Elisa hat geschrieben:
Sono riuscita a proseguire nel lavoro,sono a 3 cm dopo aver diviso il corpo dalle maniche :) ma ho ancora un dubbio: quando dovrò fare gli ultimi 6 cm con i ferri 3,x separare il lavoro devo lavorare con i ferri dritti? ( Sto lavorando con i circolari) Grazie
17.10.2025 - 16:39DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Elisa, dopo aver diviso le parti si prosegue in piano in ferri di andata e ritorno. Può utilizzare sia i ferri dritti che quelli circolari. Buon lavoro!
17.10.2025 - 23:37
Elisa hat geschrieben:
Ho letto la vostra risposta,sí lo so che ai margini di A2 ci sono due maglie a rov e che i gettati vanno fatti prima e dopo queste maglie a rov ma ho provato a lavorare i gettati come indicato e quello prima di A2 non viene =a quello dopo A2 (viene perfetto) ho anche provato a lavorarli entrambi a drt ritorto ,vengono meglio ma non = ,quello prima di A2 viene sempre + molle di quello dopo A2,Se prima e dopo A2 facessi una sola maglia a rov e i gettati prima e dopo il rov potrebbe venir?
12.10.2025 - 13:05
Elisa hat geschrieben:
Ho letto le risposte fornite riguardo ai gettati ma io sto lavorando in circolare,per me il rovescio non esiste. Ho fatto molti tentativi,ho provato a lavorare il gettato prima di A1 facendo un aumento intercalare,poi preso a rov e lavorato a dritto e invece il gettato dopo A2 normalmente a dritto ritorto ma non veniva bene così ho provato a lavorare entrambi con aumento intercalare e poi a dr ritorto e viene meglio ma non bene. Il gettato dopo A2 è perfetto, l' altro ancora un po' mollo :(
11.10.2025 - 23:41DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Elisa, gli aumenti per il raglan si lavorano prima del diagramma A.2 e le prime maglie dei due ferri di A.2 sono lavorate a rovescio. Buon lavoro!
12.10.2025 - 09:35
Daniela hat geschrieben:
Ho provato a lavorare i gettati come indicato ma quelli prima di A2 seppur io li passo sul ferro destro,poi li metto ritorti sul ferro sinistro per poi lavorarli a dritto con il ferro di destra,non vengono bene come quelli dopo A2( perfetti) ma mi viene un buchino più grande e come una riga in diagonale che copre il buco sotto.Ho provato anche a fare un aumento intercalare prima di A2 (poi lavorato come indicato nel pattern),viene un po' meglio ma il problema resta cosa fare?
10.10.2025 - 23:56DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Elisa, provi a vedere se questo videole può essere di aiuto per lavorare i gettati prima di una maglia a rovescio. Buon lavoro!
11.10.2025 - 19:36
Elisa hat geschrieben:
Mi dica se ho capito bene: dal primo giro di aumenti subito dopo aver finito il collo a coste,si lavora il giro dopo con i gettati ritorti ,poi si ripetono gli 8 aumenti,nel giro dopo si fanno ritorti,si continua così fino a 16 volte in cui si è aumentato e poi si alternano 4 e 8 au ogni tot ferri giusto? Posso lavorare i gettati con aumenti intercalari ?iniziando da una maglia prima del marker (prima di A3) e una maglia dopo il marker ( dopo A3)?
10.10.2025 - 01:10DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Elisa, si, gli aumenti sono corretti. Buon lavoro!
11.10.2025 - 19:34
Elisa hat geschrieben:
Non riesco a fare i gettati prima di A2,li ho fatti come indicato eppure vengono buchi non capisco perché. Non è che essendo nel punto in cui la maglia successiva va lavorata a rov ci sono delle modifiche? Prendo il gettato ritorto e lo lavoro a dritto poi 2 rov poi A2 ma viene con i buchi,invece i gettati dopo A2 mi vengono bene,precisi come devo fare? Attento risposta
09.10.2025 - 23:20DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Elisa, provi a vedere se questo video la può aiutare a lavorare i gettati prima della maglia rovescio. Buon lavoro!
11.10.2025 - 19:32
Elisa hat geschrieben:
Ho ancora un dubbio sugli aumenti: c'è scritto che si devono fare gli aumenti prima sul davanti e sul dietro (+4) e poi dopo tot ferri altri 4 aumenti nelle linee raglan delle maniche (+4) ho capito bene? Poi non mi è chiaro come alternare gli aumenti, dopo aver fatto il 1 giro di au (+8 tutti insieme nei raglan),il ferro dopo è con i gettati ritorti senza su e ok,quello dopo si devono ripetere gli au nel davanti e nel dietro (+4) e nel ferro dopo ancora si fanno gli altri 4 nelle maniche?
09.10.2025 - 02:10DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Elisa, deve continuare con gli aumenti indicati fino al numero di maglie riportato nel modello, poi continuare con gli aumenti diversificati tra corpo e maniche. Buon lavoro!
09.10.2025 - 23:49
Daniela hat geschrieben:
Non mi è chiaro il diagramma A1,se lo seguo a me viene una lavorazione a grana di riso su quelle 11 maglie,ho provato e mi vengono 4 sezioni di 11 maglie a grana di riso intervallate dal resto delle maglie tutte a 2 a 2 ma così non credo abbia senso. Dopo aver avviato le maglie,dovrei iniziare il ferro sul dritto del lavoro giusto? Può dirmi come dovrebbero essere lavorate sul dritto le 11 maglie di A1? Io ho fatto 2 rov,3d,1r,3dr,2rov ma credo di aver sbagliato, attendo risposta
07.10.2025 - 21:41DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Daniela, il modello è lavorato in tondo, per cui non c'è diritto e rovescio del lavoro. Il primo giro è: 2 maglie rovescio, 3 maglie diritto, 1 maglia rovescio, 3 maglie diritto, 2 maglie rovescio. Buon lavoro!
09.10.2025 - 23:46
Elisa hat geschrieben:
Non mi sono chiare un paio di cose: all' inizio del lavoro sono 124 maglie (taglia l) e sono tutte coste 2 a 2 alternate da 11 maglie a legaccio ogni tot giusto? Eppure dalla foto mi sembra che il collo sia fatto solo a coste 2a2?. Poi quando si iniziano gli aumenti raglan e si deve aumentare ogni 2 ferri si intende ogni due ferri lavorati senza su quindi al 3 oppure un ferro faccio gli aumenti,uno no e in quello dopo ripeto?grazie
07.10.2025 - 02:09DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Elisa, il collo è lavorato a coste intervallate dal motivo A.1 Per gli aumenti "ogni 2 ferri" si intende un ferro con aumenti e un ferro senza. Buon lavoro!
09.10.2025 - 23:43
Viviane hat geschrieben:
Klopt het dat ik een omslag moet maken bij het einde van de 20 steken voor de mouw, en een omslag bij het begin van het voor/rugpand. Ik krijg dan 2 omslagen na mekaar. Avast bedankt.
04.10.2025 - 00:20DROPS Design hat geantwortet:
Dag Viviane,
Het klopt dat je aan het begin en einde van de voorpanden en aan het begin en einde van de mouwen moet meerderen voor de raglan door een omslag te maken. Maar de kabels zitten hier nog tussen. Dus omslag - kabel -omslag.
08.10.2025 - 20:09
Emerald Lake Sweater#emeraldlakesweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten mit hohem Kragen / Rollkragen, Raglan, Zopfmuster und Seitenschlitzen gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 244-12 |
||||||||||||||||
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche nach/vor A.2/A.3 zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. Die Umschläge in der nächsten Runde nach und vor A.2/A.3 wie folgt arbeiten: NACH A.2/A.3: 1 Masche rechts verschränkt in den Umschlag stricken (es entsteht kein Loch). VOR A.2/A.3: Den Umschlag wie zum Rechtsstricken abheben, die linke Nadel in die Masche einstechen und die Masche wieder auf die linke Nadel zurückheben (d.h. der Umschlag wird verschränkt), 1 Masche rechts in den Umschlag stricken (es entsteht kein Loch). ZUNAHMETIPP: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe/Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Der Rollkragen und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der rechten Schulter gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, ab dem Beginn der Seitenschlitze werden das Vorderteil und das Rückenteil einzeln in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel zu Ende gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel / dem Nadelspiel gestrickt. ROLLKRAGEN: Anschlag: 116-116-116-124-124-124 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit DROPS Sky. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Die erste Runde wie folgt stricken: * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* insgesamt 5 x arbeiten, 2 Maschen rechts, A.1, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* insgesamt 3-3-3-4-4-4 x arbeiten, 2 Maschen rechts, A.1, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* insgesamt 5 x arbeiten, 2 Maschen rechts, A.1, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* insgesamt 3-3-3-4-4-4 x arbeiten, 2 Maschen rechts, A.1. In dieser Weise 10-10-10-11-11-11 cm im Rippenmuster stricken. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 1 Markierer in dieser Runde anbringen – die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. Die erste Runde wie folgt stricken: 1 Masche als RAGLANZUNAHME (siehe oben) zunehmen, glatt rechts über die nächsten 22 Maschen stricken und dabei gleichzeitig 2 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen (Ärmel), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.2 über die Maschen von A.1 stricken, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, glatt rechts über die nächsten 14-14-14-18-18-18 Maschen stricken und dabei gleichzeitig 2-0-0-2-0-0 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen (Vorderteil), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.2 über die Maschen von A.1 stricken, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, glatt rechts über die nächsten 22 Maschen stricken und dabei gleichzeitig 2 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen (Ärmel), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.2 über die Maschen von A.1 stricken, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, glatt rechts über die nächsten 14-14-14-18-18-18 Maschen stricken und dabei gleichzeitig 2-0-0-2-0-0 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen (Rückenteil), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.2 über die Maschen von A.1 stricken. Es wurden nun 8 Maschen als Raglanzunahme zugenommen und es sind 140-144-144-148-152-152 Maschen auf der Nadel. In der nächsten Runde glatt rechts ohne Zunahmen stricken und in jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln die letzte Runde von A.2 stricken – die Umschläge jeweils passend verschränkt stricken. Dann glatt rechts in Runden weiterstricken, aber nun A.3 über die Maschen von A.2 in jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln stricken. A.3 in der Höhe wiederholen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Außerdem die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde insgesamt 9-13-16-16-14-10 x in der Höhe arbeiten, die Zunahmen der ersten Runde nach dem Rippenmuster einschließlich = 204-240-264-268-256-224 Maschen. Dann die Raglanzunahmen weiter in jeder 2. Runde arbeiten, aber bei jedem 2. Mal, wenn zugenommen wird, nur am Vorderteil/Rückenteil zunehmen. D.h. am Vorderteil/Rückenteil wird weiter in jeder 2. Runde zugenommen und an den Ärmeln nur noch in jeder 4. Runde (d.h. es werden abwechselnd 4 und 8 Maschen zugenommen). In dieser Weise 18-16-16-16-20-28 x in der Höhe am Vorderteil/Rückenteil und 9-8-8-8-10-14 x in der Höhe an den Ärmeln zunehmen. Die Zunahmen an den Ärmeln sind nun beendet. In Größe XS, S und M sind die Zunahmen für das Vorderteil/Rückenteil ebenso beendet. In Größe L, XL und XXL die Zunahmen am Vorderteil/Rückenteil noch 1 x in der Höhe arbeiten. ALLE GRÖSSEN: Es sind nun 312-336-360-368-380-396 Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. 21-22-25-25-27-30 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. In der nächsten Runde wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 56-62-68-68-68-68 Maschen für den Ärmel stilllegen (d.h. die Maschen zwischen dem ersten und letzten A.3 der Runde), 8-10-12-16-20-24 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 100-106-112-116-122-130 Maschen wie zuvor stricken (A.3 + 66-72-78-82-88-96 Maschen glatt rechts + A.3 = Vorderteil), die nächsten 56-62-68-68-68-68 Maschen für den Ärmel stilllegen (d.h. die Maschen zwischen A.3), 8-10-12-16-20-24 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die letzten 100-106-112-116-122-130 Maschen wie zuvor stricken (A.3 + 66-72-78-82-88-96 Maschen glatt rechts + A.3 = Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 216-232-248-264-284-308 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 8-10-12-16-20-24 Maschen, die jeweils unter den Armen angeschlagen wurden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen – sie werden später benötigt, wenn die Arbeit für die Seitenschlitze geteilt wird. In Runden glatt rechts und mit A.3 wie zuvor stricken (die 8-10-12-16-20-24 Maschen, die jeweils unter den Armen angeschlagen wurden, werden glatt rechts gestrickt). Bei einer Länge von ca. 22-23-22-24-24-23 cm ab der Teilung - daran angepasst, dass 2 oder 4 Runden nach einer Runde mit Verzopfung in A.3 gestrickt wurden - die Arbeit an beiden Markierungsfäden teilen, jedes Teil wird einzeln wie nachfolgend beschrieben weitergestrickt. RÜCKENTEIL: = 108-116-124-132-142-154 Maschen. 1 Rück-Reihe stricken und dabei gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen: 1 Masche kraus rechts, glatt rechts über die nächsten 3-4-5-7-9-11 Maschen und dabei gleichzeitig 0-3-2-4-2-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.4 über die Maschen von A.3, glatt rechts über die nächsten 66-72-78-82-88-96 Maschen und dabei gleichzeitig 8-10-12-12-14-14 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.4 über die Maschen von A.3, glatt rechts über die nächsten 3-4-5-7-9-11 Maschen und dabei gleichzeitig 0-3-2-4-2-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, enden mit 1 Masche kraus rechts = 116-132-140-152-160-176 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: GRÖSSE XS: 2 Maschen kraus rechts, 2 Maschen rechts, A.4, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* insgesamt 18 x arbeiten, 2 Maschen rechts, A.4, 2 Maschen rechts, 2 Maschen kraus rechts. In dieser Weise 6 cm in Hin- und Rück-Reihen im Rippenmuster weiterstricken. Etwas lockerer abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 54 cm ab der Schulter. GRÖSSE S, M, L, XL und XXL: 2 Maschen kraus rechts, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* insgesamt 1-1-2-2-3 x arbeiten, 2 Maschen rechts, A.4, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* insgesamt 20-22-23-25-27 x arbeiten, 2 Maschen rechts, A.4, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* insgesamt 1-1-2-2-3 x arbeiten, 2 Maschen rechts, 2 Maschen kraus rechts. In dieser Weise 6 cm in Hin- und Rück-Reihen im Rippenmuster weiterstricken. Etwas lockerer abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil stricken. ÄRMEL: Die 56-62-68-68-68-68 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 4,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-10-12-16-20-24 neuen Maschen auffassen = 64-72-80-84-88-92 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen – d.h. in der Mitte zwischen den 8-10-12-16-20-24 Maschen. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4-4-3-3-2-2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 8½-4½-3-2½-2½-2 cm insgesamt 4-7-10-11-12-13 x in der Höhe abnehmen = 56-58-60-62-64-66 Maschen. Ohne Abnahmen weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 35-35-33-33-32-30 cm ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 12-14-16-18-16-18 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen - ZUNAHMETIPP beachten = 68-72-76-80-80-84 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 8 cm in Runden im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Etwas lockerer abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 43-43-41-41-40-38 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Der Rollkragen kann als doppelte Halsblende getragen werden, dafür den Kragen zur Hälfte nach innen umschlagen und an jeder Raglanlinie mit ein paar Stichen auf der Innenseite fixieren. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #emeraldlakesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 244-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.