Patrick hat geschrieben:
Pattern is easy once you get going. A point of clarity please. I am at the "All Sizes" section. It says to put the sleeve stitches on a thread and then cast on. I guess the cast-on stitches also go on the thread? Then knit the front, the other sleeve stitches onto a thread and cast on. Then knit the back. Does it matter that the cast on for the 1st sleeve is at the front of the sleeve and the other at the back? Not cast on in the middle of the threaded stitches?
11.04.2025 - 15:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Patrick, no the new cast on stitches belong to the body and will be worked for body - seee from step 9 in this lesson where we show how to put the stitches on a thread, how to cast on new stitches under sleeve and then afterwards how to knit sleeves. Happy knitting!
11.04.2025 - 16:18
Isabel hat geschrieben:
Hi, I think Im missing something. In the yoke the pattern calls for raglan increases every 2nd round, meaning there should be 32 rounds after the neck, and the first two are worked with the A2 pattern, leaving the remaining 30 to be worked with the A3 pattern. Doing that I would have to work the third line on A3 (cables) a total of three times. I see in the pictures that this line is worked around 7 before dividing the body. Also I think I finished the increases and is not long enough. Thanks!
31.03.2025 - 18:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Isabel, you will increase more than 16 times on every other round for raglan, if you are working 3rd or 4th size, you first increase 16 times on every other round for both body and sleeves, but then you will continue increasing for raglan on every other round for body (16 times) but only on every 4th round for sleeves (8times), so that you will have increased a total of 32 times for body on every other round = 64 rounds = approx. 25 cm and approx. 8 cables A.3. If your tension is tighter, just continue to the give measurements for yoke to avoid a tighten yoke. Happy knitting!
01.04.2025 - 08:38
Isabel hat geschrieben:
Hi, i have the neck ready, before I start with the first round of the yoke, I don’t really understand how and where i have to do the decreases, when the pattern tells me to knit 22 stitches and decrease 2 evenly spaced between those, does that mean i should end up with 20? Thanks, love the pattern.
28.03.2025 - 05:17DROPS Design hat geantwortet:
Hi Isabel, Yes, you decrease 2 stitches (with about half the stitches between each decrease) and end up with 20 stitches. Happy knitting!
28.03.2025 - 05:26
Patrick hat geschrieben:
Me again - ah I *think* there is a small typo then "and the last round in A.2" - should be "AS the last round"...so row 2 is all stocking except the 4x A.2 which are preserved. The "5" is 5cm for the yoke (this part and the next A.3 section together)...Think I have got it...for this section anyway! Thanks for your patient help.
21.03.2025 - 13:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Patrick, the ù2nd round in A.2 will be worked just once, then on next round (when A.2 is done in height), work A.3 instead of A.2. still not see the 5 cm sorry there are no instructions about 5 cm A.2 on yoke: you first work the 2 rows A.2 then A.3 and repeat A.3 for the cables, A.2 is just the "set up round" preparing stitches for cables between A.1 and A.3... but hope this can help. Happy knitting!
21.03.2025 - 15:31
Patrick hat geschrieben:
Sorry, still confused a bit by the yoke - row 1 is ok - inc & dec for 1 round. A2 to be aligned over A1 to make the increase line up. "On the next round work stocking stitch (without inc raglan) and the last round in A.2 in each transition between the body and sleeves" Round 2 onward is a round just knit (twisting the "overs"). On the last round to 5cm of this part is knitted but A.2 x4, on the body next to the sleeves? Is that right? Thanks!
19.03.2025 - 18:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Patrick, on the first round of yoke you work the first round A.2 increasing for raglan and decreasing evenly, then on next round, knit all stitches except the stitches A.2 that should be worked as shown in diagram. Not sure which 5 cm you are talking about. After you have worked these 2 rounds, you work A.3 instead of A.2 and increase for raglan. Can this help? Happy knitting!
20.03.2025 - 09:18
Patrick hat geschrieben:
I'm just working on this pattern having only made Fairisle jumpers until now. I'm having trouble with the language used in the pattern, can you help please? The yoke - has "work A.2 over A.1" - the rest of it I think I can figure out with the video help but don't know what this means. Can you clarify please?
18.03.2025 - 11:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Patrick, you first work A.1 (rib) then work the first row A.2 (11 stitches increasing 6 sts = there are 17 sts in each A.1 after this round) = this is the "set-up" row for cables A.3; work the 2nd round A.2 then start working A.3 over the 17 stitches. Happy knitting!
18.03.2025 - 16:23
Carla hat geschrieben:
Hello! Is the gauge knit with 3mm or 4.5 mm needles? Also, is the measurement before or after blocking? Thanks you!
05.02.2025 - 11:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Carla, swatch should be worked with larger needles - we never block so measurements should be the same, but might you have any difference, then you might have to check before/after blocking. Happy knitting!
05.02.2025 - 13:39
Gerda hat geschrieben:
Nachtrag:-) Mit der Anleitung hatte ich ansonsten keine Probleme. Ich finde die kostenlosen Anleitungen von DROPS sehr gut 👍
30.01.2025 - 18:29
Gerda hat geschrieben:
Ich habe diesen Pullover in XXL mit Drops Sky in Blau beinah fertig gestrickt. Etwa 12 cm am rechten Ärmel strick ich morgen noch. Aber ich jetzt schon sagen, das der Wollverbrauch VIEL zu hoch angeben ist. Da ich relativ groß bin habe ich das Model insgesamt ca. 5 cm länger gestrickt und habe dennoch KEINE 400 gr Wolle benötigt. Habe nun reichlich 150 gr übrig :-(
30.01.2025 - 18:23
Sibel hat geschrieben:
Hallo, ich stricke den Pullover in Größe XS und bin nun bei der Aufteilung der Arbeit für das Rumpfteil. Ich habe 48 M für die Ärmel und 74 M für das Rücken/Vorderteil. Kann ich trotz abweichender Aufteilung der Maschen die Anleitung weiter benutzen? Wenn ja, wie löse ich nun die Aufteilung?
22.11.2024 - 12:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sibel, in XS sollen Sie insgesamt 312 Maschen in XS nach allen Zunahmen haben, dann verteilen Sie die Arbeit wie beschrieben, wenn Sie nicht genügend Maschen haben, dann wird die Arbeit zu klein sein. Viel Spaß beim Stricken!
22.11.2024 - 14:14
Emerald Lake Sweater#emeraldlakesweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten mit hohem Kragen / Rollkragen, Raglan, Zopfmuster und Seitenschlitzen gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 244-12 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche nach/vor A.2/A.3 zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. Die Umschläge in der nächsten Runde nach und vor A.2/A.3 wie folgt arbeiten: NACH A.2/A.3: 1 Masche rechts verschränkt in den Umschlag stricken (es entsteht kein Loch). VOR A.2/A.3: Den Umschlag wie zum Rechtsstricken abheben, die linke Nadel in die Masche einstechen und die Masche wieder auf die linke Nadel zurückheben (d.h. der Umschlag wird verschränkt), 1 Masche rechts in den Umschlag stricken (es entsteht kein Loch). ZUNAHMETIPP: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe/Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Der Rollkragen und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der rechten Schulter gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, ab dem Beginn der Seitenschlitze werden das Vorderteil und das Rückenteil einzeln in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel zu Ende gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel / dem Nadelspiel gestrickt. ROLLKRAGEN: Anschlag: 116-116-116-124-124-124 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit DROPS Sky. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Die erste Runde wie folgt stricken: * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* insgesamt 5 x arbeiten, 2 Maschen rechts, A.1, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* insgesamt 3-3-3-4-4-4 x arbeiten, 2 Maschen rechts, A.1, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* insgesamt 5 x arbeiten, 2 Maschen rechts, A.1, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* insgesamt 3-3-3-4-4-4 x arbeiten, 2 Maschen rechts, A.1. In dieser Weise 10-10-10-11-11-11 cm im Rippenmuster stricken. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 1 Markierer in dieser Runde anbringen – die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. Die erste Runde wie folgt stricken: 1 Masche als RAGLANZUNAHME (siehe oben) zunehmen, glatt rechts über die nächsten 22 Maschen stricken und dabei gleichzeitig 2 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen (Ärmel), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.2 über die Maschen von A.1 stricken, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, glatt rechts über die nächsten 14-14-14-18-18-18 Maschen stricken und dabei gleichzeitig 2-0-0-2-0-0 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen (Vorderteil), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.2 über die Maschen von A.1 stricken, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, glatt rechts über die nächsten 22 Maschen stricken und dabei gleichzeitig 2 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen (Ärmel), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.2 über die Maschen von A.1 stricken, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, glatt rechts über die nächsten 14-14-14-18-18-18 Maschen stricken und dabei gleichzeitig 2-0-0-2-0-0 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen (Rückenteil), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.2 über die Maschen von A.1 stricken. Es wurden nun 8 Maschen als Raglanzunahme zugenommen und es sind 140-144-144-148-152-152 Maschen auf der Nadel. In der nächsten Runde glatt rechts ohne Zunahmen stricken und in jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln die letzte Runde von A.2 stricken – die Umschläge jeweils passend verschränkt stricken. Dann glatt rechts in Runden weiterstricken, aber nun A.3 über die Maschen von A.2 in jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln stricken. A.3 in der Höhe wiederholen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Außerdem die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde insgesamt 9-13-16-16-14-10 x in der Höhe arbeiten, die Zunahmen der ersten Runde nach dem Rippenmuster einschließlich = 204-240-264-268-256-224 Maschen. Dann die Raglanzunahmen weiter in jeder 2. Runde arbeiten, aber bei jedem 2. Mal, wenn zugenommen wird, nur am Vorderteil/Rückenteil zunehmen. D.h. am Vorderteil/Rückenteil wird weiter in jeder 2. Runde zugenommen und an den Ärmeln nur noch in jeder 4. Runde (d.h. es werden abwechselnd 4 und 8 Maschen zugenommen). In dieser Weise 18-16-16-16-20-28 x in der Höhe am Vorderteil/Rückenteil und 9-8-8-8-10-14 x in der Höhe an den Ärmeln zunehmen. Die Zunahmen an den Ärmeln sind nun beendet. In Größe XS, S und M sind die Zunahmen für das Vorderteil/Rückenteil ebenso beendet. In Größe L, XL und XXL die Zunahmen am Vorderteil/Rückenteil noch 1 x in der Höhe arbeiten. ALLE GRÖSSEN: Es sind nun 312-336-360-368-380-396 Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. 21-22-25-25-27-30 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. In der nächsten Runde wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 56-62-68-68-68-68 Maschen für den Ärmel stilllegen (d.h. die Maschen zwischen dem ersten und letzten A.3 der Runde), 8-10-12-16-20-24 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 100-106-112-116-122-130 Maschen wie zuvor stricken (A.3 + 66-72-78-82-88-96 Maschen glatt rechts + A.3 = Vorderteil), die nächsten 56-62-68-68-68-68 Maschen für den Ärmel stilllegen (d.h. die Maschen zwischen A.3), 8-10-12-16-20-24 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die letzten 100-106-112-116-122-130 Maschen wie zuvor stricken (A.3 + 66-72-78-82-88-96 Maschen glatt rechts + A.3 = Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 216-232-248-264-284-308 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 8-10-12-16-20-24 Maschen, die jeweils unter den Armen angeschlagen wurden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen – sie werden später benötigt, wenn die Arbeit für die Seitenschlitze geteilt wird. In Runden glatt rechts und mit A.3 wie zuvor stricken (die 8-10-12-16-20-24 Maschen, die jeweils unter den Armen angeschlagen wurden, werden glatt rechts gestrickt). Bei einer Länge von ca. 22-23-22-24-24-23 cm ab der Teilung - daran angepasst, dass 2 oder 4 Runden nach einer Runde mit Verzopfung in A.3 gestrickt wurden - die Arbeit an beiden Markierungsfäden teilen, jedes Teil wird einzeln wie nachfolgend beschrieben weitergestrickt. RÜCKENTEIL: = 108-116-124-132-142-154 Maschen. 1 Rück-Reihe stricken und dabei gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen: 1 Masche kraus rechts, glatt rechts über die nächsten 3-4-5-7-9-11 Maschen und dabei gleichzeitig 0-3-2-4-2-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.4 über die Maschen von A.3, glatt rechts über die nächsten 66-72-78-82-88-96 Maschen und dabei gleichzeitig 8-10-12-12-14-14 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.4 über die Maschen von A.3, glatt rechts über die nächsten 3-4-5-7-9-11 Maschen und dabei gleichzeitig 0-3-2-4-2-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, enden mit 1 Masche kraus rechts = 116-132-140-152-160-176 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: GRÖSSE XS: 2 Maschen kraus rechts, 2 Maschen rechts, A.4, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* insgesamt 18 x arbeiten, 2 Maschen rechts, A.4, 2 Maschen rechts, 2 Maschen kraus rechts. In dieser Weise 6 cm in Hin- und Rück-Reihen im Rippenmuster weiterstricken. Etwas lockerer abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 54 cm ab der Schulter. GRÖSSE S, M, L, XL und XXL: 2 Maschen kraus rechts, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* insgesamt 1-1-2-2-3 x arbeiten, 2 Maschen rechts, A.4, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* insgesamt 20-22-23-25-27 x arbeiten, 2 Maschen rechts, A.4, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* insgesamt 1-1-2-2-3 x arbeiten, 2 Maschen rechts, 2 Maschen kraus rechts. In dieser Weise 6 cm in Hin- und Rück-Reihen im Rippenmuster weiterstricken. Etwas lockerer abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil stricken. ÄRMEL: Die 56-62-68-68-68-68 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 4,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-10-12-16-20-24 neuen Maschen auffassen = 64-72-80-84-88-92 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen – d.h. in der Mitte zwischen den 8-10-12-16-20-24 Maschen. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4-4-3-3-2-2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 8½-4½-3-2½-2½-2 cm insgesamt 4-7-10-11-12-13 x in der Höhe abnehmen = 56-58-60-62-64-66 Maschen. Ohne Abnahmen weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 35-35-33-33-32-30 cm ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 12-14-16-18-16-18 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen - ZUNAHMETIPP beachten = 68-72-76-80-80-84 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 8 cm in Runden im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Etwas lockerer abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 43-43-41-41-40-38 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Der Rollkragen kann als doppelte Halsblende getragen werden, dafür den Kragen zur Hälfte nach innen umschlagen und an jeder Raglanlinie mit ein paar Stichen auf der Innenseite fixieren. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #emeraldlakesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 244-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.