Mari hat geschrieben:
Hei! Hva regnes som starten av omgangen når en starter på bærestykket etter man har strikken halsringningen? Det er jo fremdeles to økninger/kast fra første del av pinne 7 som ikke er strikket inn i arbeidet etter det ble samlet på rundpinne. Hvis omgangen starter midt bak; skal disse strikkes inn samtidig som det lages nye kast? Eller skal omgangen starte på fremstykket før høyre erme, og kastene fra pinne 7 strikkes som tidligere på halsringningen? Takk for hjelp! :)
03.02.2025 - 15:23DROPS Design hat geantwortet:
Hei Mari. Omgangen starter nå midt bak og de 2 kastene fra pinne 7 strikkes samtidig som det lages nye kast. mvh DROPS Design
10.02.2025 - 15:14
Marjolein hat geschrieben:
Je zet 62 steken op en moet voor je nog 1 steek gebreid hebt al meerderingen gaan doen? Dus je moet 2x omslagen gaan doen bij markers terwijl je nog geen steek gebreid hebt? Waarom is hier geen instructievideo van want dit is heel onduidelijk voor een beginnende breier. Alle video's tonen raglanmeerderingen op gebreide naalden, niet direkt op opzetnaald.
29.01.2025 - 14:41DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marjolein,
Eerst zet je steken op en daarna plaats je direct markeerdraden in het werk. Dan begin je met het breien van naald 1 en meerder je voor de raglan aan beide kanten van de steken met de markeerdraden.
19.02.2025 - 09:52
Helena Axestål hat geschrieben:
Det står att raglan -2 ska stickas i tillägg till raglan -1. Och raglan 1 varannat varv men raglan 2 på första varvet. Ska jag sticka raglan 1+2 på första varvet eller först 2 och sedan 1 på andra varvet?
17.11.2024 - 10:09DROPS Design hat geantwortet:
Hej Helena, du strikker raglan 1 helt ned til du kommer til bærestykket, så strikker du i tillæg raglan 2 på hver 12.varv (i de mindste størrelser)
22.11.2024 - 14:37
Hilda hat geschrieben:
Im a little confused after Row 7. When i finish row 7 of shaping the neck, do i join the work in the round and knit until the thread marker. And do I then after that start immidiatley doing the next increases (raglan 1 & 2)? Because there is still 4 unworked yarn-overs. Do I keep increasing next to them while i work them twisted on the same row?
15.11.2024 - 11:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Hilda, after finishing row 7, cast on as many stitches as indicated. Now, join the piece and knit all stitches (no increases, only work the yarn overs twisted) until the marker in the mid-back. This will be the new beginning of the round. Now, start working the raglan-2 increases in this first round, while also working the row 7 yarn overs twisted; both increases are in different locations so they won't interfere with one another, In the next round you will work the raglan-1 increases, when the yarn overs have already been worked twisted. Happy knitting!
17.11.2024 - 20:11
Marleen STAELEN hat geschrieben:
N'est-ce pas le contraire ? "ÉCHANTILLON: 16 mailles en largeur et 20 rangs en hauteur, en jersey, avec 1 fil de chaque qualité = 10 x 10 cm. NOTE: ... Si vous avez trop de mailles pour 10 cm, essayez avec des aiguilles plus (grosses). Si vous n'avez pas assez de mailles pour 10 cm, essayez avec des aiguilles plus (fines)."
04.11.2024 - 18:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Staelen, si vous avez trop de mailles pour 10 cm, vos mailles sont plus petites que dans notre échantillon, vous devez alors utiliser des aiguilles plus grosses pour vous rapprocher de l'échantillon, si en revanche vous n'avez pas assez de mailles pour 10 cm, c'est que vos mailles sont trop grosses et qu'il vous faut les diminuer à l'aide d'aiguilles plus petites. Retrouvez plus d'infos ici. Bon tricot!
05.11.2024 - 10:04
Zahra hat geschrieben:
Good day, On the 7th row. Do I knit the full 7th row with increases then cast on 8 stitches at the end or do I knit the 7th row with increases till the middle marker then cast on the 8 stitches then knit the rest of the row with the rest of the increases then join in the round. Please may you explain in detail for me. Thank you
05.05.2024 - 14:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Zahra, you knit the full 7th row and then cast on 8 sts at the end of the row (which should be at the mid front). Then you knit straight (in stocking stitch) until the marker in the mid back. Now you should have everything together to be able to work the yoke in the round. Happy knitting!
05.05.2024 - 23:05
Christine hat geschrieben:
Hallo, Ich habe den Halsausschnitt in Hin- und Rückreihen gestrickt. Jetzt bin ich unsicher, wie weiter. Am Ende steht "Bis zum Markierungsfaden an der hinteren Mitte weiterstricken.". Heißt das, dass ich damit die Runde nun schließen soll und die Passe dann in Runden anschließe? Besten Dank im Voraus und Grüße
20.02.2024 - 17:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christine, die letzte verkürzte Reihe ist eine Rückreihe, wenden Sie und stricken Sie (= Hinreihe) jetzt bis die Markierungsfaden an der hinteren Mitte und ab jetzt stricken Sie dann in Runden. Viel Spaß beim stricken!
21.02.2024 - 08:18
Annelene Andersen hat geschrieben:
Jeg vil gerne strikke moon list 245-7 så jeg vil høre om jeg kan bruge air i stedet for lima ved godt med strikkeprøve men om det er helt galt.
06.02.2024 - 10:02DROPS Design hat geantwortet:
Hei Annelene. Man kan ikke erstatte DROPS Lima med DROPS Air, Lima er tynnere enn Air, men i denne oppskriften er Lima strikket sammen med DROPS Kid-Silk slik at disse 2 kvaliteten sammen blir tykkere. Strikkefastheten er oppgitt til 16 masker i bredden og 20 pinner i høyden med glattstrikk og DROPS Air har en veiledende strikkefasthet på 17 m x 22 p. Så om du strikker en prøvelapp med Air og får oppskriftens oppgitte strikkefasthet, kan du bytte, evnt justere litt på pinne str. mvh DROPS Design
15.02.2024 - 10:56
Anna hat geschrieben:
Je ne comprends rien je monte 66 mailles car je fais la taille L. Je monte donc1 maille, puis 1 m avec un marqueur, puis 16 m pour les manches, puis de nouveau 1 marqueur puis 14 m demi dos, 1 m pour le fil marqueur et de nouveau 14 m pour le demi dos, puis 1 m marqueur, 16 m . Arrivee à ce stade, j'ai 65 mailles et non 64. Il ne me reste qu'une maille au lieu de deux. Ou alors le fil marqueur ne se met pas dans une maille mais entre deux mailles ? Je ne comprends pas j'ai recompte 6 fois.
19.01.2024 - 16:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anna, posez vos marqueurs ainsi: 1 m (devant), 1 m (marqueur), 16 m (manche), 1 m (marqueur), 14 m (demi-dos), fil marqueur, 14 m (demi-dos), 1 m (marqueur), 16 m (manche), 1 m (marqueur), 1 m (devant)=1+1+16+1+14+14+1+16+1+1= 66 mailles. Bon tricot!
22.01.2024 - 07:48
Anna hat geschrieben:
Bonjour j'ai un échantillon que je ne peux plus modifier (j'ai tout essayé) le plus près de l'échantillon, c'est 16m par 24 rangs. Est ce que ca ira quand même ? merci
17.01.2024 - 21:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anna, s'il vous faut davantage de rangs pour 10 cm, vous aurez probablement besoin de davantage de laine qu'indiqué dans les explications, et comme vous avez besoin de davantage de rangs pour la bonne hauteur, vous pouvez soit ajouter des tours sans augmentations entre les tours avec augmentations, soit tricoter comme indiqué et continuer après le raglan jusqu'à la hauteur indiquée pour l'empiècement, ainsi vous êtes sûre d'avoir la bonne longueur. Bon tricot!
18.01.2024 - 08:54
Moon Mist#moonmistsweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover in DROPS Lima und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, doppelter Halsblende und Seitenschlitzen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 245-7 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. RAGLANZUNAHMEN-1: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 1 Masche vor/nach den 4 markierten Maschen zunehmen – diese 4 Maschen sind die Raglanmaschen. Die Raglanmaschen werden glatt rechts gestrickt. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe/Runde die Umschläge wie nachfolgend beschrieben verschränkt stricken, dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. Die Umschläge in der Rück-Reihe wie folgt vor und nach den Raglanmaschen stricken: VOR der Raglanmasche: In das hintere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche links stricken. Es entsteht kein Loch. NACH der Raglanmasche: Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h. die linke Nadel beim Zurückheben von hinten einstechen). In das vordere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche links stricken. Es entsteht kein Loch. Die Umschläge in der Hin-Reihe wie folgt vor und nach den Raglanmaschen stricken: VOR der Raglanmasche: Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h. die linke Nadel beim Zurückheben von hinten einstechen). In das vordere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche rechts stricken. (der Umschlag neigt sich nach rechts). Es entsteht kein Loch. NACH der Raglanmasche: In das hintere Maschenglied einstechen und 1 Masche rechts stricken (der Umschlag neigt sich nach links). Es entsteht kein Loch. RAGLANZUNAHMEN-2: Zusätzlich 1 Masche nach/vor den Raglanmaschen am Vorderteil/Rückenteil zunehmen (nicht an den Ärmeln). Die Raglanzunahmen-2 werden zusätzlich zu den Raglanzunahmen-1 gestrickt. Wie folgt zunehmen: VOR der Raglanmasche: Stricken bis noch 3 Maschen vor der Raglanmasche übrig sind, den Querfaden mit der linken Nadel vor der nächsten Masche von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken, um ein Loch zu vermeiden. NACH der Raglanmasche: Stricken bis 3 Maschen nach der Raglanmasche gestrickt wurden (der mögliche Zunahme-Umschlag derselben Runde zählt hier nicht als Masche), den Querfaden mit der linken Nadel vor der nächsten Masche von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe/Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Zuerst wird der Halsausschnitt in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten, dabei werden beidseitig neue Maschen für den Halsausschnitt angeschlagen. Dann wird die Passe in Runden ab der hinteren Mitte gestrickt. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, bis zum Beginn der Seitenschlitze. Dann werden das Vorderteil /das Rückenteil einzeln in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel zu Ende gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. Zuletzt werden Maschen aus dem Halsausschnitt aufgefasst und die Halsblende wird angestrickt und anschließend zur Hälfte nach innen umgeschlagen. HALSAUSSCHNITT: Anschlag: 62-64-66-68-70-72 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (2 Fäden). 4 Markierer und 1 Markierungsfaden wie folgt anbringen: 1 Masche abzählen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 16 Maschen abzählen (Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 12-13-14-15-16-17 Maschen abzählen, 1 Markierungsfaden anbringen (hintere Mitte), 12-13-14-15-16-17 Maschen abzählen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 16 Maschen abzählen (Ärmel), 1 Markierer in der letzten Masche anbringen = 1 Masche nach dem letzten Markierer übrig. Die markierten Maschen sind die Raglanmaschen. In Hin- und Rück-Reihen wie folgt stricken: 1. REIHE (Hin-Reihe): Rechts stricken und dabei die RAGLANZUNAHMEN-1 (siehe oben) beidseitig der 4 Raglanmaschen arbeiten (8 Maschen zugenommen), dann 2 neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen = 72-74-76-78-80-82 Maschen. 2. REIHE (Rück-Reihe): Links stricken (die Umschläge jeweils passend verschränkt stricken), dann 2 neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen = 74-76-78-80-82-84 Maschen. 3. REIHE (Hin-Reihe): rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen-1 beidseitig der 4 Raglanmaschen arbeiten (8 Maschen zugenommen), dann 2 neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen = 84-86-88-90-92-94 Maschen. 4. REIHE (Rück-Reihe): Links stricken, dann 2 neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen = 86-88-90-92-94-96 Maschen. 5. REIHE (Hin-Reihe): rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen-1 beidseitig der 4 Raglanmaschen arbeiten (8 Maschen zugenommen), dann 3 neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen = 97-99-101-103-105-107 Maschen. 6. REIHE (Rück-Reihe): Links stricken, dann 3 neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen = 100-102-104-106-108-110 Maschen. 7. REIHE (Hin-Reihe): rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen-1 beidseitig der 4 Raglanmaschen arbeiten (8 Maschen zugenommen), dann 8-10-12-14-16-18 neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen = 116-120-124-128-132-136 Maschen. Bis zum Markierungsfaden an der hinteren Mitte weiterstricken. Der Halsausschnitt ist nun beendet und die Raglanzunahmen-1 wurden 4 x beidseitig der 4 Raglanmaschen gearbeitet. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Glatt rechts in Runden ab der hinteren Mitte stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN. BITTE BEACHTEN: Nun werden mehr Maschen für das Vorderteil/Rückenteil als für die Ärmel zugenommen, daher werden in regelmäßigen Abständen zusätzliche Maschen am Vorderteil/Rückenteil zugenommen (Raglanzunahmen-2). Dies erfolgt zusätzlich zu den Raglanzunahmen-1. Daher vor dem Weiterstricken die Anleitung für die Passe zu Ende lesen. Die Raglanzunahmen-1 beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden in jeder 2. Runde insgesamt noch weitere 3-5-8-13-13-11 x in der Höhe arbeiten (d.h. 7-9-12-17-17-15 x einschließlich der 4 Zunahmen am Halsausschnitt). GLEICHZEITIG in der ersten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN-2 (siehe oben) am Vorderteil und Rückenteil beginnen (die Raglanzunahmen-2 werden zusätzlich zu Raglanzunahmen-1 gestrickt). Die Raglanzunahmen-2 in jeder 12.-12.-14.-10.-8.-8. Runde insgesamt 2-2-2-4-5-6 x in der Höhe arbeiten. Wenn die Raglanzunahmen-1 insgesamt 3-5-8-13-13-11 x in der Höhe nach dem Halsausschnitt wie oben beschrieben gearbeitet wurden, die Raglanzunahmen-1 in jeder 2. Runde weiterarbeiten, aber nun bei jedem 2. Mal, wenn zugenommen wird, nur am Vorderteil/Rückenteil zunehmen. D.h. am Vorderteil/Rückenteil weiter in jeder 2. Runde und an den Ärmeln nur noch in jeder 4. Runde zunehmen. Auf diese Weise 14-14-12-8-10-14 x in der Höhe am Vorderteil/Rückenteil (7-7-6-4-5-7 x an den Ärmeln) zunehmen – die Raglanzunahmen-2 nicht vergessen. Es wurde nun insgesamt 23-25-26-29-32-35 x in der Höhe am Vorderteil/Rückenteil (einschließlich Raglanzunahmen-2) und 14-16-18-21-22-22 x in der Höhe an den Ärmeln zugenommen. Nach allen Raglanzunahmen-1 und Raglanzunahmen-2 sind 232-252-268-296-316-332 Maschen auf der Nadel (70-76-80-88-96-104 Maschen zwischen den Raglanmaschen am Vorderteil/Rückenteil und 44-48-52-58-60-60 Maschen zwischen den Raglanmaschen an den Ärmeln). Glatt rechts ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-24-25-26-28-30 cm hat, gemessen ab dem Anschlagrand an der hinteren Mitte. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 36-39-41-45-49-53 Maschen glatt rechts stricken (halbes Rückenteil), die nächsten 44-48-52-58-60-60 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 72-78-82-90-98-106 Maschen glatt rechts stricken (Vorderteil), die nächsten 44-48-52-58-60-60 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm) und die letzten 36-39-41-45-49-53 Maschen glatt rechts stricken (halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 160-172-184-200-220-240 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-14 Maschen, die jeweils unter den Armen angeschlagen wurden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen – sie werden für die Seitenschlitze benötigt. Glatt rechts in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-21-22-23-23-23 cm ab der Teilung hat. Nun wird die Arbeit an beiden Markierungsfäden geteilt und jedes Teil wird einzeln weitergestrickt. Die Maschen des Vorderteils auf Rundnadel Nr. 3,5 nehmen und die Maschen des Rückenteils auf Rundnadel Nr. 5 ruhen lassen. VORDERTEIL: = 80-86-92-100-110-120 Maschen. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 25-27-29-31-35-37 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 105-113-121-131-145-157 Maschen. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche links und 1 Masche kraus rechts. 8 cm in dieser Weise im Rippenmuster in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken. Abketten – ggf. mit der italienischen Methode. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter. RÜCKENTEIL: Die 80-86-92-100-110-120 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 nehmen und ebenso wie das Vorderteil stricken. ÄRMEL: Die 44-48-52-58-60-60 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-14 neuen Maschen auffassen = 52-56-62-68-72-74 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-14 Maschen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4-4-4-2-2-3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 7-5-3½-3-2½-2 cm insgesamt 4-5-7-9-10-10 x in der Höhe abnehmen = 44-46-48-50-52-54 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von 31-29-28-28-26-24 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 12 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und vor dem Beginn des Rippenmusters bis zur gewünschten Länge stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 20-20-20-20-24-24 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 64-66-68-70-76-78 Maschen. 12 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Ebenso wie am Vorderteil/Rückenteil abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 43-41-40-40-38-36 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. DOPPELTE HALSBLENDE: An der hinteren Mitte beginnen und von der Vorderseite ca. 100-104-108-112-116-120 Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt mit der kurzen Rundnadel Nr. 3,5 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (2 Fäden) auffassen – die Maschenzahl muss teilbar sein durch 4 – so abpassen, dass das nachfolgende Rippenmuster so gestrickt wird, dass die Raglanmaschen als Rechtsmaschen fortgesetzt werden und dass die Anzahl an Maschen zwischen den Raglanmaschen ungerade ist, sodass das Rippenmuster in der ganzen Runde aufgeht. 15 cm in Runden im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Abketten. Das Rippenmuster zur Hälfte nach innen umschlagen und mit ein paar Stichen an jeder Raglanlinie befestigen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #moonmistsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 33 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 245-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.