Patricia hat geschrieben:
Ich habe gerade ein Verständnisproblem.... Muster A1 stricke ich zunächst 27x (Größe XXL) und dann mache ich erst die Zunahme von 64 Maschen. Sehe ich das so richtig?
19.10.2024 - 12:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Patricia, also ja die Zunahmen werden bei der letzten Reihe vom Diagram gestrickt, so zuerst wird man A.1 27 Mal stricken, dann 64 M bei der letzten Reihe zunehmen, so sind es danach genügend Maschen für 35 Mal A.2 . Viel Spaß beim Stricken!
21.10.2024 - 07:55
Cat hat geschrieben:
Why has my tree worked the wrong way . I.e. upside down
06.11.2023 - 15:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cat, read all diagrams from bottom up, starting on the corner on the right side, as the jacket is worked top down, the tree will then look properly when wearing garment. Happy knitting!
07.11.2023 - 07:52
Francine Tyminski hat geschrieben:
An der Blende ist eine Reihe gehäkelte Muschel. Die Anleitung dafür fehlt leider! Kann ich sie irgendwie bekommen
12.10.2023 - 09:49
Trine Hemmingsen hat geschrieben:
Den sidste sætning i afsnittet men halskanten, står der at jeg skal sætte et mærke efter kantmaskerne, midt for. Midt for, er det midt i ribben? Altså halvejs i højden som jeg har strikket, eller er det der hvor jeg er kommet til, altså i den sidste pind i den afsnit? Er meget ny i strikning så blev lidt forvirret af det "midt for" Håber det giver mening det jeg har skrevet Vh Trine
17.08.2023 - 00:34DROPS Design hat geantwortet:
Hej Trine, mærket skal bruges til at måle fra og det er fra efter ribben. Modsvarende bluse havde vi som KnitAlong sidste Jul og vi har rigtig gode billeder og forklaringer, som du sikkert kan have glæde af. Julebluse nederst på siden klikker du på NÆSTE for at komme videre - god fornøjelse :)
18.08.2023 - 11:50
Rosellen Russell hat geschrieben:
Loved this pattern , I did the cardigan with 3/4 sleeves , since I live in Fl. Lucky me we had a cold wave at Christmas, I wore it everyday. I saved yarn to lengthen sleeves if I move back north. Thanks so much for this pattern .
03.01.2023 - 14:36
Christmas Time Cardigan#christmastimecardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Karisma. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und mehrfarbigem Muster mit Weihnachtswichteln, Tannen, Schneemännern und Herzen gestrickt. Größe S - XXXL. Thema: Weihnachten.
DROPS 235-40 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.1). Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. STRICKTIPP-1: Damit das Gestrick beim Musterstricken nicht spannt, die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitführen. Ggf. für das Muster eine etwas dickere Nadel nehmen. STRICKTIPP-2: Wenn am Rumpfteil und an den Ärmeln mehr Musterrapporte gewünscht werden, können die Diagramme in der gewünschten Reihenfolge fortgesetzt werden – beachten Sie in dem Fall jedoch, dass sich der Garnverbrauch dadurch ändert. An den Ärmeln ein Motiv an der oberen Ärmelmitte platzieren und ab der oberen Ärmelmitte abzählen, wo das Muster an der unteren Ärmelmitte beginnt. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe/Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig der markierten Masche wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor der markierten Masche übrig sind, 2 Maschen rechts mit der Farbe hellgrau zusammenstricken, die markierte Masche mit der Farbe hellgrau stricken, 2 Maschen mit der Farbe hellgrau verschränkt zusammenstricken (2 Maschen abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn die Halsblende eine Länge von ca. 3 cm hat. Dann die nächsten 5-5-6-6-6-6 Knopflöcher im Abstand von ca. 9-9½-8½-9-9-9½ cm dazwischen einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, ab dem vorderen Rand, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 118-122-126-134-138-142 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit der Farbe waldgrün DROPS Karisma. 1 Rück-Reihe links stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 6 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 8 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts, 6 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise hin und zurück im Rippenmuster weiterstricken, dabei Streifen wie folgt stricken: Noch 1 Reihe mit der Farbe waldgrün, 2 Reihen mit der Farbe hellgrau, 4 Reihen mit der Farbe waldgrün, dann das Rippenmuster mit der Farbe hellgrau weiterstricken, bis die Halsblende eine Länge von 4 cm hat – mit den KNOPFLÖCHERN (siehe oben) an der rechten Blende beginnen. Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Hin-Reihe rechts mit der Farbe hellgrau stricken und dabei 25-26-27-33-39-41 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (dabei nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 143-148-153-167-177-183 Maschen. 1 Rück-Reihe links stricken (die Blenden-Maschen kraus rechts stricken und die Umschläge links verschränkt stricken). 1 Markierer nach der Blende an der vorderen Mitte anbringen. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken - die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Glatt rechts hin- und zurück mit der Farbe hellgrau stricken, mit je 6 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 4-4-5-5-6-7 cm ab dem Markierer nach der Halsblende 38-41-44-46-52-54 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten (dabei nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 181-189-197-213-229-237 Maschen. So abpassen, dass die nächste Reihe eine Rück-Reihe ist. Nun wird wie nachfolgend beschrieben im Muster gestrickt und gleichzeitig wird weiter zugenommen – STRICKTIPP-1 und MUSTER lesen. Die Blenden werden stets mit der Farbe hellgrau gestrickt. A.1: 6 Blenden-Maschen kraus rechts, die erste Masche von A.1 (betrachtet von der Vorderseite), dann A.1 insgesamt 21-22-23-25-27-28 x (das Diagramm von links nach rechts lesen, da die Rück-Reihe gestrickt wird), enden mit 6 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. BITTE BEACHTEN: Wenn die Hin-Reihe gestrickt wird, A.1 nach der Blende wiederholen bis noch 7 Maschen übrig sind, dann die erste Masche von A.1 stricken (damit das Muster symmetrisch beginnt und endet), enden mit 6 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten – GLEICHZEITIG in der Pfeil-Reihe 48-48-56-56-64-72 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (dabei nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 229-237-253-269-293-309 Maschen. A.2: Wenn A.1 in der gewünschten Größe zu Ende gestrickt wurde, A.2 wie folgt ab der Rück-Reihe stricken: 6 Blenden-Maschen kraus rechts, die erste Masche von A.2 (betrachtet von der Vorderseite), A.2 insgesamt 27-28-30-32-35-37 x, enden mit 6 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten - GLEICHZEITIG in der Pfeil-Reihe 40-48-48-56-64-64 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (dabei nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 269-285-301-325-357-373 Maschen. A.3: Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, A.3 wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: 6 Blenden-Maschen, A.3 insgesamt 32-34-36-39-43-45 x, die erste Masche von A.3 (damit das Muster symmetrisch beginnt und endet), enden mit 6 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten - GLEICHZEITIG in der Pfeil-Reihe 32-40-48-48-48-56 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (dabei nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 301-325-349-373-405-429 Maschen. A.2: Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde, A.2 wie folgt ab der Rück-Reihe stricken: 6 Blenden-Maschen kraus rechts, die erste Masche von A.2 (betrachtet von der Vorderseite), A.2 insgesamt 36-39-42-45-49-52 x, enden mit 6 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten - GLEICHZEITIG in der Pfeil-Reihe 16-16-24-40-40-48 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (dabei nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 317-341-373-413-445-477 Maschen. A.4: Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, A.4 wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: 6 Blenden-Maschen kraus rechts, A.4 insgesamt 38-41-45-50-54-58 x, die erste Masche von A.4 (damit das Muster symmetrisch beginnt und endet), enden mit 6 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten - gleichzeitig wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie nachfolgend beschrieben. TEILUNG IN RUMPFTEIL UND ÄRMEL: Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-24-25-27-29-31 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Die Zunahmen sind nun beendet, aber das Muster ist noch nicht fertig und wird am Rumpfteil und an den Ärmeln weitergestrickt. In der nächsten Reihe wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 52-56-60-66-72-78 Maschen wie zuvor stricken (Vorderteil), die nächsten 60-64-72-80-84-88 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8 neue Maschen mit der Farbe hellgrau anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 93-101-109-121-133-145 Maschen wie zuvor stricken (Rückenteil), die nächsten 60-64-72-80-84-88 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8 neue Maschen mit der Farbe hellgrau anschlagen (an der Seite unter dem Arm) und die letzten 52-56-60-66-72-78 Maschen wie zuvor stricken (Vorderteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 213-229-245-269-293-317 Maschen. Das Muster der Passe weiterstricken, mit je 6 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig – der Rapport (A.4) geht an den Seiten des Rumpfteils nicht auf, daher das Muster so weit wie möglich zu den Seiten hin stricken und die restlichen Maschen an den Seiten mit der Farbe hellgrau stricken. Wenn A.4 zu Ende gestrickt wurde, A.5 wie folgt ab der Rück-Reihe stricken: 6 Blenden-Maschen kraus rechts, die erste Masche von A.5 (betrachtet von der Vorderseite), A.5 insgesamt 25-27-29-32-35-38 x (nicht vergessen: das Diagramm von links nach rechts lesen, da die Rück-Reihe gestrickt wird), enden mit 6 Blenden-Maschen kraus rechts. Wenn A.5 zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts mit der Farbe hellgrau weiterstricken, mit je 6 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig – STRICKTIPP-2 lesen. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-21-22-22-22-22 cm ab der Teilung hat. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 41-41-45-53-57-61 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (dabei nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 254-270-290-322-350-378 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 6 Blenden-Maschen kraus rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 8 Maschen übrig sind, 2 Maschen links und 6 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise 7 cm im Rippenmuster weiterstricken. Etwas lockerer abketten. Die Jacke hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 60-64-72-80-84-88 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 4 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8 neuen Maschen mit der Farbe hellgrau auffassen = 68-72-80-88-92-96 Maschen. 1 Markierer in der 5. Masche der 8 neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) und 1 Markierer in der 35.-37.-41.-45.-47.-49. Masche der Runde anbringen (= obere Ärmelmitte). Der Markierer an der unteren Ärmelmitte wird für die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte benötigt und der Markierer an der oberen Ärmelmitte wird benötigt, um abzuzählen, wo das Muster an der unteren Ärmelmitte beginnt. Die Runde am Markierer an der unteren Ärmelmitte beginnen und das Muster der Passe fortsetzen – der Musterrapport (A.4) geht an der unteren Ärmelmitte nicht auf, daher das Muster so weit wie möglich in Richtung untere Ärmelmitte stricken und die restlichen Maschen mit der Farbe hellgrau stricken. Wenn A.4 zu Ende gestrickt wurde, A.5 stricken – ab der Mittelmasche der oberen Ärmelmitte abzählen, wo das Muster an der unteren Ärmelmitte beginnt – die markierte Masche muss mit der gekennzeichneten Mittelmasche des Diagramms übereinstimmen. Wenn A.5 zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts mit der Farbe hellgrau weiterstricken – STRICKTIPP-2 lesen. GLEICHZEITIG, wenn der Ärmel 3-3-3-2-2-2 cm ab der Teilung hat, 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 4½-4-2½-2-1½-1½ cm insgesamt 7-8-11-14-15-16 x in der Höhe abnehmen = 54-56-58-60-62-64 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von 34-33-32-30-29-27 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 7 cm bis zum fertigen Maß, die Jacke ggf. anprobieren und vor dem Beginn des Rippenmusters bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 10-8-10-12-10-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 64-64-68-72-72-76 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 7 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Etwas lockerer abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 41-40-39-37-36-34 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #christmastimecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 235-40
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.