Elke Epperlein hat geschrieben:
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich nutze eine App in die ich Anleitungen importieren kann. Ist das mit Ihren Anleitungen auch möglich, also Download statt Ausdruck? Liebe Grüße
09.05.2024 - 08:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Epperlein, unsere Anleitungen können nur ausgedruckt werden, wenn Sie einen virtuellen Drucker benutzen können Sie dann die Anleitung als .PDF speichern, ob es klappt mit der App ist es aber leider nicht sicher. Viel Spaß beim Stricken!
10.05.2024 - 08:30
Stine hat geschrieben:
Er der ikke byttet om på hvornår opskriften siger man skal strikke A1 og A2? På billedet ser det ud til at bikubemønsteret som er A2 er strikket først og herefter snoningsmønsteret A1.
25.04.2024 - 08:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej Stine, A.1 er bikubemønsteret :)
26.04.2024 - 11:33
Dagmar Ka hat geschrieben:
Dobrý den, proč se u schematu neukazuje schema vzoru? Mam rozpletený šátek a nemohu pokračovat, poradíte, prosím? Případně opravíte problém?
18.03.2024 - 17:26DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, chybu jsme opravili a schéma se již zobrazuje. Ať se Vám hezky plete!
21.03.2024 - 20:22
Cloé G hat geschrieben:
Bonjour, J’ai une question concernant la partie rayons de miel. Le diagramme A1 est à suivre uniquement sur les rangs endroits (=36 rangs au total avec 18 à l’endroit et 18 à l’envers ) ou le diagramme A1 est à suivre à l’endroit et à l’envers (18 rangs en tout) ? Merci pour votre retour !
15.03.2024 - 20:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Cloé, les diagrammes montrent tous les rangs des point fantaisie, autrement dit ,A.1 se tricote sur 18 rangs. Bon tricot!
18.03.2024 - 07:59
Luscher Iri hat geschrieben:
Bonjour, je me demande si il ne manque pas une explication pour le diagramme A2, x = une maille endroit sur l envers, cependant les croix sont présente uniquement sur l endroit… et non sur l envers!? Et il n est pas indiqué ce que c’est sur l endroit?! Merci pour votre aide
21.01.2024 - 17:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Luscher, effectivement, nos stylistes vont vérifier cela, en attendant, vous pouvez effectivement probablement tricoter le 1er rang de A.2 avec les croix à l'envers sur l'endroit (ou bien tricoter 1 rang endroit sur l'endroit et continuer A.2 avec la légende). Bon tricot!
22.01.2024 - 10:20
Dace hat geschrieben:
Pattern says: Knit 1, 1 yarn over, knit to the mid-stitch and increase 28 stitches evenly over these stitches, 1 yarn over, knit the mid-stitch, 1 yarn over, knit until there is 1 stitch left and increase 28 stitches evenly over these stitches, 1 yarn over and knit 1 = approx. 235 stitches. What do you mean by "increase 28 stitches evenly over these stitches" on both sides of the middle stitch?
08.11.2023 - 08:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Dace, in this lesson we explain how to increase (or decrease) stitches evenly, it should help you to know where to place the increases. Happy knitting!
08.11.2023 - 15:39
Dace hat geschrieben:
Hello, Pattern says: Repeat rows 3 and 4 until the piece measures 11 cm in the knitting direction. REMEMBER THE KNITTING TENSION! The shawl measures approx. 16 cm along the mid-stitch and there are approx. 175 stitches. Do I knit till piece measures 11cm lengthwise ( which is approx.12 rows or do I knittill I have aprox. 175 stitches?
08.11.2023 - 08:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Dace, repeat row 3 and 4 until the piece measures approx. 11 cm in the knitting direction, this means approx 16 cm along the middle stitch, and this means you have increased enough stitches to get now approx. 175 stitches with the correct tension in both width and height. Happy knitting!
08.11.2023 - 08:39
Tanja Martinovic hat geschrieben:
Ik snap dit stukje niet: "Herhaal naalden 3 en 4 tot het werk 11 cm meet in de breirichting. De omslagdoek meet ongeveer 16 cm over de middensteek ". Wat wordt bedoeld met de breirichting? Dat die ene middenstuk 16 cm lang moet zijn, dat snap ik. Maar WAT moet 11 cm lang zijn? Met vriendelijke groeten, Tanja
06.11.2023 - 12:23
Tiny Tuip hat geschrieben:
Fresh Rain by DROPS Design Gebreide omslagdoek in DROPS Flora. Het werk wordt van boven naar beneden gebreid, met honingraat- en reliëfpatroon. Trefwoorden: honinggraatpatroon, omslagdoek, reliëf, van boven naar beneden DROPS 234-35 Wordt dit patroon echt van boven naar onderen gebreid? je bgint met 7 steken en daarna vermeerderen, is het dan niet van onderen naar boven? vr gr Tiny DROPS Design: Patroon fl-076
22.09.2023 - 10:57
JOSIANE Kurgouale hat geschrieben:
Je ne comprends pas comment commencer le modèle 234.35.les explications ne correspondent pas à la photo du châle. Il y a des côtes alors que l on nous fait tricoter tout à l endroit. Merci de votre réponse
10.09.2023 - 19:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Kurgouale, ce châle se tricote de haut en bas, autrement dit, on commence par la partie point mousse (près du cou) pour terminer par les côtes de A.2. Vous allez augmenter 4 mailles tous les rangs sur l'endroit (1 m de chaque côté + 2 m au milieu du châle) et 2 mailles tous les rangs sur l'envers (1 m de chaque côté), et ainsi augmenter l'envergure du châle et la hauteur en même temps. Bon tricot!
11.09.2023 - 09:28
Fresh Rain#freshrainshawl |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestricktes Tuch in DROPS Flora. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Wabenmuster / Reliefmuster gestrickt.
DROPS 234-35 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TUCH – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. TUCH: Anschlag: 7 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit DROPS Flora. 1 Rück-Reihe rechts stricken. Dann kraus rechts stricken und dabei zunehmen, wie folgt - BITTE BEACHTEN: Die Zunahme-Umschläge stets verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden: KRAUS RECHTER ABSCHNITT: 1. REIHE (Hin-Reihe): 1 Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts (Mittel-Masche – diese Masche STETS glatt rechts stricken), 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts, 1 Umschlag arbeiten, enden mit 1 Masche kraus rechts (= 4 Maschen zugenommen). 2. REIHE (Rück-Reihe): 1 Masche kraus rechts, 1 Umschlag arbeiten, rechts bis zur Mittel-Masche stricken, die Mittel-Maschen links stricken, rechts stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, 1 Umschlag arbeiten, enden mit 1 Masche kraus rechts (= 2 Maschen zugenommen). 3. REIHE (Hin-Reihe): 1 Masche kraus rechts, 1 Umschlag arbeiten, rechts bis zur Mittel-Masche stricken, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts (Mittel-Masche), 1 Umschlag arbeiten, rechts stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, 1 Umschlag arbeiten, enden mit 1 Masche kraus rechts (= 4 Maschen zugenommen). 4. REIHE (Rück-Reihe): 1 Masche kraus rechts, 1 Umschlag arbeiten, rechts bis zur Mittel-Masche stricken, die Mittel-Masche links stricken, rechts stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, 1 Umschlag arbeiten, enden mit 1 Masche kraus rechts (= 2 Maschen zugenommen). Die 3. und 4. Reihe wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 11 cm hat, gemessen in Strickrichtung. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 16 cm entlang der Mittel-Masche und es sind ca. 175 Maschen auf der Nadel. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche kraus rechts, 1 Umschlag arbeiten, rechts bis zur Mittel-Masche stricken und dabei gleichzeitig 28 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts (Mittel-Maschen), 1 Umschlag arbeiten, rechts stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist und dabei gleichzeitig 28 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, 1 Umschlag arbeiten, enden mit 1 Masche kraus rechts (= 4 Maschen zugenommen) = ca. 235 Maschen auf der Nadel. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche kraus rechts, 1 Umschlag arbeiten, links stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, 1 Umschlag arbeiten, enden mit 1 Masche kraus rechts (= 2 Maschen zugenommen) = ca. 237 Maschen auf der Nadel. Dann im Wabenmuster stricken und dabei zunehmen, wie folgt: WABENMUSTER: 1. REIHE (Hin-Reihe): 1 Masche kraus rechts, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts, A.1 so weit wie möglich bis zur Mittel-Masche, die restlichen Maschen vor der Mittel-Masche rechts stricken, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts (Mittel-Masche), 1 Umschlag arbeiten, so viele Maschen rechts stricken wie vor der Mittel-Masche (damit der glatt rechte Bereich an beiden Seiten der Mittel-Masche symmetrisch wird), A.1 bis noch 2 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche rechts, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche kraus rechts (= 4 Maschen zugenommen). 2. REIHE (Rück-Reihe): 1 Masche kraus rechts, 1 Umschlag arbeiten, links stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, 1 Umschlag arbeiten, enden mit 1 Masche kraus rechts (= 2 Maschen zugenommen). Die 1. und 2. Reihe fortlaufend wiederholen. BITTE BEACHTEN: Die zugenommenen Maschen fortlaufend in das Wabenmuster einarbeiten, sobald genug Maschen für einen halben oder ganzen Rapport in der Breite vorhanden sind. GLEICHZEITIG in der Pfeil-Reihe von A.1 60 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen (d.h. je 30 Maschen beidseitig der Mittel-Masche abnehmen). Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, sind ca. 231 Maschen auf der Nadel. Dann den Rand wie folgt stricken: RAND: 1. REIHE (Hin-Reihe): 1 Masche kraus rechts, 1 Umschlag arbeiten, A.2 so weit wie möglich bis zur Mittel-Masche stricken, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts (Mittel-Masche), 1 Umschlag arbeiten, A.2 bis noch 1 Masche auf der Nadel ist (dabei das Muster so beginnen, dass es an beiden Seiten der Mittel-Masche symmetrisch, d.h. gespiegelt wird), 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche kraus rechts (= 4 Maschen zugenommen). 2. REIHE (Rück-Reihe): 1 Masche kraus rechts, 1 Umschlag arbeiten, links stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, 1 Umschlag arbeiten, enden mit 1 Masche kraus rechts (= 2 Maschen zugenommen). Die 1. und 2. Reihe wiederholen, bis A.2 eine Länge von ca. 3 cm hat. BITTE BEACHTEN: Die zugenommenen Maschen fortlaufend in das Muster einarbeiten. Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 28 cm, gemessen entlang der Mittel-Masche, und es sind ca. 273 Maschen auf der Nadel. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle Maschen stricken (dabei wie zuvor in der Hin-Reihe und in der Rück-Reihe zunehmen). In der Hin-Reihe etwas lockerer rechts abketten. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #freshrainshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 234-35
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.