Dini Venhuizen hat geschrieben:
Hallo, Ik ben nu bij het rechter voorpand en ik begrijp het niet. Er staat: 7 voorbiessteken in ribbelsteek, brei A9, (..)brei A1 tot er 1 steek over is. Moet je dan 4x A9 breien en 1x A1 voor maat M? Zo ja, dan betekent het dat er 4x 1 steek recht is aan het eind van telpatroon A9. Klopt dat?
27.01.2024 - 22:46DROPS Design hat geantwortet:
Dag Dini,
Je breit de voorbiessteken dan brei je 1 x A.9 in de breedte, dan herhaal je A.1 steeds in de breedte tot er 1 steek over is. (In A.9 brei je op een gegeven moment de kabel die vlak naast de biessteken komt.)
28.01.2024 - 18:35
Michelle hat geschrieben:
Je reviens sur la quantité de fil, il me reste également 42 gr de kid silk, j'ai l'habitude d'avoir du fil en plus avec vos modèles, jusqu'à 100 gr ça ne me choque pas, mais 300 gr c'est énorme. Le fait que baby merino soit très élastique est peut-être une explication.....
25.01.2024 - 15:46
Michelle hat geschrieben:
Merci pour vos réponses, Pour la quantité de fil, oui tout est correct et correspond, tension et dimensions. Pour les mailles à rabattre, ce n'est pas aussi clair que pour les devants.... Précisez peut-être que ce sont les mailles au point mousse côté manche.
25.01.2024 - 09:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Michelle, après vérification, les 650 g Merino Extra Fine font 1365 mètres, et les 175 g Kid-Silk 1470 m, donc vous devriez avoir suffisamment des 2 laines vu qu'elles ont approximativement le même métrage. Votre proposition a été transmise à nos stylises. Bonne continuation!
25.01.2024 - 10:21
Michelle hat geschrieben:
J'ai tricoté le modèle en taille xl avec merino extra fine et kid silk, et il me reste plus de 300 gr de merino extra fine ! Ça fait beaucoup ! près de la moitié de ce qui est indiqué sur le patron...
24.01.2024 - 20:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Michelle, merci pour votre retour, avez-vous bien la bonne tension à la fois en hauteur et en largeur? Je transmets votre commentaire à nos stylistes. Bonne continuation!
25.01.2024 - 09:11
Michelle hat geschrieben:
Je viens de terminer ce modèle et il y a un décalage entre le dos et les devants pour faire les coutures d'épaules, en relisant les explications du dos, je pense qu'il y a une erreur, ici : Au rang suivant, vers l’encolure rabattre les 7 premières mailles = 35-37-36-40-44-49 mailles. Je pense que c'est de l'autre côté qu'il faut rabattre pour coller avec les devants... Je vais rectifier sur mon ouvrage, qui est juste magnifique !
24.01.2024 - 20:11
Michelle hat geschrieben:
Je viens de terminer ce modèle et il y a un décalage entre le dos et les devants pour faire les coutures d'épaules, en relisant les explications du dos, je pense qu'il y a une erreur, ici : Au rang suivant, vers l’encolure rabattre les 7 premières mailles = 35-37-36-40-44-49 mailles. Je pense que c'est de l'autre côté qu'il faut rabattre pour coller avec les devants... Je vais rectifier sur mon ouvrage, qui est juste magnifique !
24.01.2024 - 20:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjur Michelle, les explications sont justes, les 7 mailles à rabattre pour le dos sont les 7 mailles point mousse de la bordure de l'emmanchure donc au début d'un rang qui se tricote vers l'encolure, vous continuez ensuite en rangs raccourcis pour former le biais de l'épaule, vous faites la même chose pour le devant droit, je cite: rabattre les 7 premières mailles au début du rang suivant sur l’envers = en début de rang sur l'envers, on commence par la bordure d'emmanchure. Bon tricot!
25.01.2024 - 09:09
Michelle hat geschrieben:
Bonjour, pour l'échantillon il n'est pas indiqué la taille des aiguilles.... 4 ou 5,5 ? Et il y a une erreur dans les conseils sur la taille des aiguilles à la fin du paragraphe.
31.12.2023 - 17:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Michelle, l'échantillon se tricote en jersey avec les aiguilles les plus grosses (5,5 en l'occurence);merci d'avoir relevé l'erreur, elle a été corrigée. Bon tricot!
02.01.2024 - 11:35
Valérie hat geschrieben:
Comment passez vous de 110 à 128 maille au début du dos entre A1 et A2 MERCI
05.12.2023 - 12:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Valérie, à l'avant-dernier rang de A.2, vous augmentez 1 maille (jeté à la fin des mailles endroit, avant la dernière maille envers du diagramme); vous répétez 18 fois A.2 entre les mailles lisières, vous allez ainsi augmenter 18 mailles au total = 128 mailles. Bon tricot!
05.12.2023 - 16:03
Katja hat geschrieben:
Hei, flettene i A10 ser ut på bilde at de er strikket vrang fra retten og rett fra vrangen, men i oppskriften er de rett fra retten og vrang fra retten??
07.11.2023 - 07:32DROPS Design hat geantwortet:
Hej Katja, jo selve snoningen er strikket i glatstrik, det er maskerne på hver side af snoningen du skal strikke vrang fra retsiden :)
10.11.2023 - 15:04
Brigitte Vergès hat geschrieben:
Bonjour je ne comprend pas le schema qui ne correspond pas a la photo du modèle puisque le gilet s ouvre au milieu et pas sur le côté et il n y a pas de col châle. Merci pour votre réponse
06.10.2023 - 18:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Vergès, les devants sont un peu plus larges que le dos, et, à la fin, on va tricoter un col châle sur les 20-23-24-25-26-26 premières mailles côté encolure pour chaque devant; pour former ainsi la bordure d'encolure qui sera ensuite cousue le long de l'encolure dos. Bon tricot!
09.10.2023 - 08:12
Cracked Walnuts Vest#crackedwalnutsvest |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickte Weste in DROPS Kid-Silk und DROPS Puna / DROPS Merino Extra Fine. Die Arbeit wird von unten nach oben mit Strukturmuster, Krausrippen, Zopfmuster und Rippenmuster gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 237-10 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.10. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUSAMMENSTRICKEN: IN HIN-REIHEN: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. IN RÜCK-REIHEN: 2 Maschen links zusammenstricken. GLATT RECHTS: In Rück-Reihen links und in Hin-Reihen rechts stricken. KNOPFLÖCHER (von unten nach oben): An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die dritte und vierte Masche ab dem Rand rechts zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: XS: 6, 14, 22 und 30 cm. S: 6, 14, 22 und 30 cm. M: 6, 14, 23 und 32 cm. L: 7, 16, 25 und 34 cm. XL: 6, 14, 22, 29 und 36 cm. XXL: 6, 14, 22, 29 und 36 cm. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- WESTE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Vorderteile und das Rückenteil werden jeweils einzeln von unten nach oben gestrickt. RÜCKENTEIL: Anschlag: 98-110-110-122-134-146 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden). 1 Rück-Reihe links stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, A.1 bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, im Muster wie folgt weiterstricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.2 bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 114-128-128-142-156-170 Maschen auf der Nadel. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Im Muster wie folgt weiterstricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.3 bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. MASCHENPROBE BEACHTEN! A.3 in der Höhe wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 16-17-19-19-21-22 cm hat. Im Muster wie folgt weiterstricken, dabei die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.4 bis noch 1 Masche übrig ist und dabei 27-36-36-40-44-48 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, 1 Rand-Masche kraus rechts = 87-92-92-102-112-122 Maschen. Wenn A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurde, im Muster wie folgt weiterstricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.5 bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. A.5 in der Höhe wiederholen. Bei einer Länge von 30-31-32-33-34-35 cm je 6 neue Maschen am Ende der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, anschlagen = 99-104-104-114-124-134 Maschen. Die neuen Maschen bis zum fertigen Maß kraus rechts stricken. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 33-35-36-38-39-41 cm hat. Im Muster wie folgt weiterstricken, dabei die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 7 Maschen kraus rechts, A.6 bis noch 7 Maschen übrig sind, 7 Maschen kraus rechts. Wenn A.6 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 150-158-158-174-190-206 Maschen auf der Nadel. Im Muster wie folgt weiterstricken: 7 Maschen kraus rechts, A.7 bis noch 7 Maschen übrig sind, 7 Maschen kraus rechts. A.7 insgesamt 3 x in der Höhe stricken. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 45-47-48-50-51-53 cm. Im Muster wie folgt weiterstricken: 7 Maschen kraus rechts, A.8 bis noch 7 Maschen übrig sind und dabei gleichzeitig 51-54-54-60-66-72 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, 7 Maschen kraus rechts = 99-104-104-114-124-134 Maschen. Wenn A.8 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.8a in der Höhe bis zum fertigen Maß wiederholen. Bei einer Länge von 49-51-53-55-57-59 cm die mittleren 13-14-16-18-20-20 Maschen für den Halsausschnitt abketten (= 43-45-44-48-52-57 Maschen pro Schulter übrig). Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 1 Masche abketten = 42-44-43-47-51-56 Maschen. Am Anfang der nächsten Reihe, die an der Schulter beginnt, die ersten 7 Maschen abketten = 35-37-36-40-44-49 Maschen. Dann die Schulterschrägung stricken, dafür ab dem Halsrand wie folgt stricken: * Im Muster wie zuvor stricken bis noch 8-9-9-10-11-12 Maschen übrig sind, wenden und zurückstricken *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten. D.h. am Ende jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, 8-9-9-10-11-12 Maschen weniger stricken. Am Ende der letzten Reihe, die am Halsrand ENDET, 2 neue Maschen anschlagen = 37-39-38-42-46-51 Maschen. Nun einen I-Cord-Rand über die Schultermaschen stricken und dabei gleichzeitig abketten, wie nachfolgend beschrieben. Die neu angeschlagenen Maschen mit den Schultermaschen wie folgt zusammenstricken: * 1 Masche GLATT RECHTS – siehe oben, die nächste Masche mit der ersten/nächsten Masche der Schulter zusammenstricken – ZUSAMMENSTRICKEN lesen, die beiden gestrickten Maschen wieder auf die linke Nadel heben (mit dem Faden auf der Rückseite, darauf achten, dass der Faden nicht zu sehr spannt) *, von *-* wiederholen, bis alle Schultermaschen mit den 2 neu angeschlagenen Maschen zusammengestrickt wurden. Die beiden neu angeschlagenen Maschen abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. RECHTES VORDERTEIL: Anschlag: 61-67-67-73-79-85 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden). Die erste Rück-Reihe wie folgt stricken: Links stricken bis noch 7 Maschen übrig sind, 7 Blenden-Maschen kraus rechts. In der nächsten Hin-Reihe im Muster wie folgt stricken: 7 Blenden-Maschen kraus rechts, A.9, 1-0-0-1-0-1 Masche links, 1-0-0-1-0-1 Masche rechts, A.1 bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, im Muster ab der Hin-Reihe wie folgt weiterstricken: 7 Blenden-Maschen kraus rechts, A.9 wie zuvor, A.2 bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. Mit den KNOPFLÖCHERN beginnen – siehe oben. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 70-77-77-84-91-98 Maschen auf der Nadel. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Im Muster wie folgt weiterstricken: 7 Blenden-Maschen kraus rechts, A.9a, 1 Umschlag arbeiten (damit das Muster an beiden Vorderteilen symmetrisch wird), A.3 bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts = 71-78-78-85-92-99 Maschen. Den Umschlag in der nächsten Reihe rechts verschränkt stricken, dann glatt links stricken (d.h. in Hin-Reihen links und in Rück-Reihen rechts stricken). A.3 in der Höhe wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 16-17-19-19-21-22 cm hat. Im Muster wie folgt weiterstricken, dabei die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 7 Blenden-Maschen kraus rechts, A.9a wie zuvor, A.4 bis noch 1 Masche übrig ist und dabei 15-17-17-19-21-23 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, 1 Rand-Masche kraus rechts = 56-61-61-66-71-76 Maschen. Wenn A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurde, im Muster wie folgt weiterstricken: 7 Blenden-Maschen kraus rechts, A.9a wie zuvor, A.5 bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. A.5 in der Höhe wiederholen. Bei einer Länge von 30-31-32-33-34-35 cm 6 neue Maschen am Ende der nächsten Hin-Reihe anschlagen = 62-67-67-72-77-82 Maschen. Die neuen Maschen bis zum fertigen Maß kraus rechts stricken. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 33-35-36-38-39-41 cm hat. Im Muster wie folgt weiterstricken, dabei die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 7 Blenden-Maschen kraus rechts, A.9a wie zuvor, A.6 bis noch 7 Maschen übrig sind, 7 Maschen kraus rechts. Wenn A.6 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 83-91-91-99-107-115 Maschen auf der Nadel. Im Muster wie folgt weiterstricken: 7 Blenden-Maschen kraus rechts, A.9a wie zuvor, A.7 bis noch 7 Maschen übrig sind, 7 Maschen kraus rechts. A.7 insgesamt 3 x in der Höhe stricken. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 45-47-48-50-51-53 cm. Im Muster wie folgt weiterstricken: 7 Blenden-Maschen kraus rechts, A.9a wie zuvor, A.8 bis noch 7 Maschen übrig sind und dabei 21-24-24-27-30-33 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, 7 Maschen kraus rechts = 62-67-67-72-77-82 Maschen. Wenn A.8 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.8a in der Höhe bis zum fertigen Maß wiederholen. Bei einer Länge von 50-52-54-56-58-60 cm die ersten 7 Maschen der nächsten Rück-Reihe abketten = 55-60-60-65-70-75 Maschen. Dann die Schulterschrägung wie folgt stricken, dabei am Halsrand beginnen: * Im Muster wie zuvor stricken bis noch 8-9-9-10-11-12 Maschen übrig sind, wenden und zurückstricken *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten. D.h. am Ende jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, 8-9-9-10-11-12 Maschen weniger stricken. Die letzte Reihe, die am Halsrand ENDET, stricken, bis noch 20-23-24-25-26-26 Maschen übrig sind, dann diese letzten 20-23-24-25-26-26 Maschen für den Schalkragen stilllegen und 2 neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen = 37-39-38-42-46-51 Maschen. Nun einen I-Cord-Rand über die Schultermaschen stricken und dabei gleichzeitig abketten, wie nachfolgend beschrieben. Die neu angeschlagenen Maschen mit den Schultermaschen wie folgt zusammenstricken: * 1 Masche glatt rechts, die nächste Masche mit der ersten/nächsten Masche der Schulter zusammenstricken – ZUSAMMENSTRICKEN beachten, die beiden gestrickten Maschen wieder auf die linke Nadel heben (mit dem Faden auf der Rückseite, darauf achten, dass der Faden nicht zu sehr spannt) *, von *-* wiederholen, bis alle Schultermaschen mit den 2 neu angeschlagenen Maschen zusammengestrickt wurden. Die beiden neu angeschlagenen Maschen abketten. SCHALKRAGEN: Die 20-23-24-25-26-26 stillgelegten Maschen auf Rundnadel Nr. 5,5 nehmen. Wie folgt stricken, ab der Rück-Reihe: 0-2-3-3-5-5 Maschen kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken bis noch 7 Maschen übrig sind, 7 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten (d.h. es wird nicht mehr verzopft) und dabei verkürzte Reihen wie folgt stricken: 1. REIHE (Hin-Reihe): Die ersten 16-19-20-21-22-22 Maschen stricken, wenden und den Faden anziehen. 2. REIHE (Rück-Reihe): die 16-19-20-21-22-22 Maschen stricken. 3. REIHE (Hin-Reihe): alle Maschen stricken, wenden und den Faden anziehen. 4. REIHE (Rück-Reihe): alle Maschen stricken. Die 1. bis 4. Reihe wiederholen, bis der Schalkragen eine Länge von ca. 7-8-8-9-9-9 cm an der kürzesten Stelle hat. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) über alle Maschen stricken. Abketten. LINKES VORDERTEIL: Anschlag: 61-67-67-73-79-85 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden). Die erste Rück-Reihe wie folgt stricken: 7 Blenden-Maschen kraus rechts, bis Reihenende links stricken. In der nächsten Hin-Reihe im Muster wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.1 bis noch 20-18-18-20-18-20 Maschen übrig sind, 1-0-0-1-0-1 Masche rechts, 1-0-0-1-0-1 Masche links, A.10, 7 Blenden-Maschen kraus rechts. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, im Muster ab der Hin-Reihe wie folgt: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.2 bis noch 18 Maschen, A.10 wie zuvor, 7 Blenden-Maschen kraus rechts. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 70-77-77-84-91-98 Maschen auf der Nadel. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Im Muster wie folgt weiterstricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.3 bis noch 20 Maschen übrig sind, A.10a, 7 Blenden-Maschen kraus rechts. A.3 in der Höhe wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 16-17-19-19-21-22 cm hat. Im Muster wie folgt weiterstricken, dabei die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.4 bis noch 20 Maschen übrig sind und dabei 14-16-16-18-20-22 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, A.10a wie zuvor, 7 Blenden-Maschen kraus rechts = 56-61-61-66-71-76 Maschen. Wenn A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurde, im Muster wie folgt weiterstricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.5 bis noch 20 Maschen übrig sind, A.10a wie zuvor, 7 Blenden-Maschen kraus rechts. A.5 in der Höhe wiederholen. Bei einer Länge von 30-31-32-33-34-35 cm 6 neue Maschen am Ende der nächsten Rück-Reihe anschlagen = 62-67-67-72-77-82 Maschen. Die neuen Maschen bis zum fertigen Maß kraus rechts stricken. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 33-35-36-38-39-41 cm hat. Im Muster wie folgt weiterstricken, dabei die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 7 Maschen kraus rechts, A.6 bis noch 20 Maschen übrig sind, A.10a wie zuvor, 7 Blenden-Maschen kraus rechts. Wenn A.6 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 83-91-91-99-107-115 Maschen auf der Nadel. Im Muster wie folgt weiterstricken: 7 Maschen kraus rechts, A.7 bis noch 20 Maschen übrig sind, A.10a wie zuvor, 7 Blenden-Maschen kraus rechts. A.7 insgesamt 3 x in der Höhe stricken. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 45-47-48-50-51-53 cm. Im Muster wie folgt weiterstricken: 7 Maschen kraus rechts, A.8 bis noch 20 Maschen übrig sind und dabei 21-24-24-27-30-33 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, A.10a wie zuvor, 7 Blenden-Maschen kraus rechts = 62-67-67-72-77-82 Maschen. Wenn A.8 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.8a in der Höhe bis zum fertigen Maß wiederholen. Bei einer Länge von 50-52-54-56-58-60 cm die ersten 7 Maschen am Anfang der nächsten Hin-Reihe abketten = 55-60-60-65-70-75 Maschen. Dann die Schulterschrägung wie folgt stricken, dabei am Halsrand beginnen: * Im Muster wie zuvor stricken bis noch 8-9-9-10-11-12 Maschen übrig sind, wenden und zurückstricken *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten. D.h. am Ende jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, 8-9-9-10-11-12 Maschen weniger stricken. Die letzte Reihe, die am Halsrand ENDET, stricken bis noch 20-23-24-25-26-26 Maschen übrig sind, diese letzten 20-23-24-25-26-26 Maschen für den Schalkragen stilllegen und 2 neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen = 37-39-38-42-46-51 Maschen. Nun einen I-Cord-Rand über die Schultermaschen stricken und dabei gleichzeitig abketten, wie nachfolgend beschrieben. Die neu angeschlagenen Maschen mit den Schultermaschen wie folgt zusammenstricken: * 1 Masche glatt rechts, die nächste Masche mit der ersten/nächsten Masche der Schulter zusammenstricken – ZUSAMMENSTRICKEN beachten, die beiden gestrickten Maschen wieder auf die linke Nadel heben (mit dem Faden auf der Rückseite, darauf achten, dass der Faden nicht zu sehr spannt) *, von *-* wiederholen, bis alle Schultermaschen mit den 2 neu angeschlagenen Maschen zusammengestrickt wurden. Die beiden neu angeschlagenen Maschen abketten. SCHALKRAGEN: Die 20-23-24-25-26-26 stillgelegten Maschen auf Rundnadel Nr. 5,5 nehmen. Wie folgt stricken, ab der Hin-Reihe: 0-2-3-3-5-5 Maschen kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken bis noch 7 Maschen übrig sind, 7 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten (d.h. es wird nicht mehr verzopft) und dabei verkürzte Reihen wie folgt stricken: 1. REIHE (Rück-Reihe): Die ersten 16-19-20-21-22-22 Maschen stricken, wenden und den Faden anziehen. 2. REIHE (Hin-Reihe): die 16-19-20-21-22-22 Maschen stricken. 3. REIHE (Rück-Reihe): alle Maschen stricken, wenden und den Faden anziehen. 4. REIHE (Hin-Reihe): alle Maschen stricken. Die 1. bis 4. Reihe wiederholen, bis der Schalkragen eine Länge von ca. 7-8-8-9-9-9 cm an der kürzesten Stelle hat. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) über alle Maschen stricken. Abketten. FERTIGSTELLEN: Die Schultern innerhalb 1 Masche des I-Cord-Randes zusammennähen. Die kraus rechten Maschen aneinander nähen. Den Schalkragen an der hinteren Mitte zusammennähen und an den hinteren Halsrand nähen. Die Seiten innerhalb 1 Rand-Masche zusammennähen. Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #crackedwalnutsvest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 237-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.