Sandrine hat geschrieben:
Bonjour, je termine le dos et j'ai rabattu les 13m centrales. Je ne comprends pas la suite : "rabattre 1m au début du rang à partir de l'encolure....." car je démarre au début de l'emmanchure ! Les 7 mailles à rabattre sont celles faites au point mousse ? Merci beaucoup
28.11.2024 - 20:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sandrine, vous devez rabattre 1 maille supplémentaire au début du rang suivant à partir de l'encolure, pour le dos, lorsque vous avez rabattu les 13 mailles centrales sur l'endroit, vous tricotez les mailles de l'épaule gauche jusqu'à la fin du rang, vous tournez, et tricotez le rang suivant (à partir de l'emmanchure), tournez et vous êtes maintenant en début de rang à partir de l'encolure: rabattez 1 maille et tricotez les mailles restantes du rang. Tournez, tricotez le rang suivant, tournez et au début du rang suivant (= à partir de l'encolure), rabattez les 7 premières mailles. Bon tricot!
29.11.2024 - 08:29
Sandrine hat geschrieben:
Pour faire le A8-2, faut-il toujours faire les 7 premières et dernières mailles au point mousse ?
27.11.2024 - 21:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sandrine, oui, vous devez tricoter 7 premières et dernières mailles au point mousse. Bon tricot!
28.11.2024 - 08:27
Annette Pedersen hat geschrieben:
Jeg kan ikke finde ud af lukningen på denne vest På bagstykket lukkes 7 masker ved hals på forstykkerne står der der skal lukkes 7masker fra retside på venstre og højre forstykke så det skulle være ærmkanten man lukker det virker mærkeligt for så kommer der ikke i cord kanten her og skuldrene når ikke kanten på halsen af bagstykket ?? håber du forstår hvad jeg mener og kan forklare mig det på forhånd tak
25.11.2024 - 16:17DROPS Design hat geantwortet:
Hej Annette, Når du har lukket maskerne af til hals, laver skrå skulder, ved at vende før de yderste masker på ærmet, strik tilbage og strik en pind mere hvor du også vender før de yderste masker. På den måde får du en skrå skulder. Hvis du har yderligere spørgsmål skal du skrive hvilken størrelse du strikker, hvor mange masker du har og hvad som er næst i opskriften, så er det lettere at hjælpe dig :)
28.11.2024 - 13:57
Ammmm hat geschrieben:
What are the measurements for the different sizes please?
12.11.2024 - 12:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ammmm, please find all finished measurements in the chart at the bottom of the written pattern after diagrams - this lesson may help you understanding how to read chart measurements. Happy knitting!
12.11.2024 - 16:21
Kirsti Andersen hat geschrieben:
Kan ikke finde ud af forklaringen på hvordan der skal fældes af ved skuldre på denne vest. Er det muligt at få en forklaring på det, eller findes der en video som viser det.
08.11.2024 - 21:59DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kirsti. Om det er den skrå skulder du tenker på, kan du ta en titt på den generelle videoen: Hvordan strikke en skrå skulder, samt en i-cord avslutning på skulderen. Du finner videoen under Videoer til høyre eller under bildet. mvh DROPS Design
11.11.2024 - 12:58
Janny hat geschrieben:
Wat wordt er bedoeld bij de voorpanden: 1-0-0-1-1-0-1.. ik brei maat M, dat is 0.. is dat dan niet breien.. ?? Of betekent het wat anders??
24.10.2024 - 17:42DROPS Design hat geantwortet:
Dag Janny,
Voor maat M hoef je in dat geval inderdaad niets te breien, dus nul steken.
24.10.2024 - 21:13
Held Marga hat geschrieben:
Vielen Dank für die Anleitung Betreff schalkragen leider ist das nicht diese vom Bild wie oben bitte um Überprüfung vielen Dank für ihre Bemühungen verbleibe ich mit freundlichen Grüßen Marga Held
29.09.2024 - 09:22DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Held, wie früher gesagt werden die Maschen vom Schlakragen gestrickt, wie sie erscheinen (keinen Zopf mehr), und mit verkürzten Reihen dmit die ausserte Seite schöner liegt; dann werden beide Blenden/Kragenteile zusammengenäht und am Halsausschnitt hinten gestrickt. Viel Spaß beim Stricken!
30.09.2024 - 09:10
Marga Held hat geschrieben:
Sehr geehrte Damen und Herren Vielen Dank für die schnelle Antwort leider kann ich mit dem Video gar nichts anfangen weil wenn Sie das Bild anschauen gar nichts passt mit dem schalkragen laut anleitung bitte um Überprüfung Mit freundlichen Grüßen Marga Held
27.09.2024 - 10:17
Marga Held hat geschrieben:
Wie arbeite ich den schalkragen an dem Teil, habe die teile nach anleitung gestrickt, schulterabnahmung und halsausschnitt alles fertig, und sollte es nun fertigstellen komme aber nicht mehr weiter
26.09.2024 - 09:30DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Held, die ersten 20-26 Maschen beim rechten Vorderteil/die letzten beim linken Vorderteil werden jetzt mit verkürzten Reihen gestrickt, damit die außerte Seite vom Kragen länger ist und so schön liegt. die Maschen werden wie sie erscheinen gestrickt + die Blende Krausrechts wie zuvor; die verkürzten Reihen beginnen Sie mit einer Hin-Reihe beim rechten Vorderteil / mit einer Rückreihe beim linken Vorderteil. Dann werden beide Blendenteile wie in diesem Video zusammengenäht. Viel Spaß beim Stricken!
27.09.2024 - 07:54
Astrid Brandau hat geschrieben:
Hallo, danke für die schnelle Rückmeldung. Ich habe noch eine Frage bei Muster 8a. Stricke ich vorab auch hier 7 Ma kraus rechts und ende mit 7 Makraus re? Für Muster 8 wurde das konkret so beschrieben. Aber gilt es auch für 8a? LG Astrid
07.08.2024 - 14:35DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Brandau, beim Rückenteil stricken Sie mit 7 Maschen krausrechts beidseitig, A.8a und die erste Masche A.8a vor den 7 Maschen krausrechts am Ende der Hin-Reihe damit das Muster symmetrisch wird. Viel Spaß beim Stricken!
07.08.2024 - 16:33
Cracked Walnuts Vest#crackedwalnutsvest |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickte Weste in DROPS Kid-Silk und DROPS Puna / DROPS Merino Extra Fine. Die Arbeit wird von unten nach oben mit Strukturmuster, Krausrippen, Zopfmuster und Rippenmuster gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 237-10 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.10. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUSAMMENSTRICKEN: IN HIN-REIHEN: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. IN RÜCK-REIHEN: 2 Maschen links zusammenstricken. GLATT RECHTS: In Rück-Reihen links und in Hin-Reihen rechts stricken. KNOPFLÖCHER (von unten nach oben): An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die dritte und vierte Masche ab dem Rand rechts zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: XS: 6, 14, 22 und 30 cm. S: 6, 14, 22 und 30 cm. M: 6, 14, 23 und 32 cm. L: 7, 16, 25 und 34 cm. XL: 6, 14, 22, 29 und 36 cm. XXL: 6, 14, 22, 29 und 36 cm. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- WESTE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Vorderteile und das Rückenteil werden jeweils einzeln von unten nach oben gestrickt. RÜCKENTEIL: Anschlag: 98-110-110-122-134-146 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden). 1 Rück-Reihe links stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, A.1 bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, im Muster wie folgt weiterstricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.2 bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 114-128-128-142-156-170 Maschen auf der Nadel. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Im Muster wie folgt weiterstricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.3 bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. MASCHENPROBE BEACHTEN! A.3 in der Höhe wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 16-17-19-19-21-22 cm hat. Im Muster wie folgt weiterstricken, dabei die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.4 bis noch 1 Masche übrig ist und dabei 27-36-36-40-44-48 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, 1 Rand-Masche kraus rechts = 87-92-92-102-112-122 Maschen. Wenn A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurde, im Muster wie folgt weiterstricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.5 bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. A.5 in der Höhe wiederholen. Bei einer Länge von 30-31-32-33-34-35 cm je 6 neue Maschen am Ende der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, anschlagen = 99-104-104-114-124-134 Maschen. Die neuen Maschen bis zum fertigen Maß kraus rechts stricken. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 33-35-36-38-39-41 cm hat. Im Muster wie folgt weiterstricken, dabei die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 7 Maschen kraus rechts, A.6 bis noch 7 Maschen übrig sind, 7 Maschen kraus rechts. Wenn A.6 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 150-158-158-174-190-206 Maschen auf der Nadel. Im Muster wie folgt weiterstricken: 7 Maschen kraus rechts, A.7 bis noch 7 Maschen übrig sind, 7 Maschen kraus rechts. A.7 insgesamt 3 x in der Höhe stricken. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 45-47-48-50-51-53 cm. Im Muster wie folgt weiterstricken: 7 Maschen kraus rechts, A.8 bis noch 7 Maschen übrig sind und dabei gleichzeitig 51-54-54-60-66-72 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, 7 Maschen kraus rechts = 99-104-104-114-124-134 Maschen. Wenn A.8 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.8a in der Höhe bis zum fertigen Maß wiederholen. Bei einer Länge von 49-51-53-55-57-59 cm die mittleren 13-14-16-18-20-20 Maschen für den Halsausschnitt abketten (= 43-45-44-48-52-57 Maschen pro Schulter übrig). Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 1 Masche abketten = 42-44-43-47-51-56 Maschen. Am Anfang der nächsten Reihe, die an der Schulter beginnt, die ersten 7 Maschen abketten = 35-37-36-40-44-49 Maschen. Dann die Schulterschrägung stricken, dafür ab dem Halsrand wie folgt stricken: * Im Muster wie zuvor stricken bis noch 8-9-9-10-11-12 Maschen übrig sind, wenden und zurückstricken *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten. D.h. am Ende jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, 8-9-9-10-11-12 Maschen weniger stricken. Am Ende der letzten Reihe, die am Halsrand ENDET, 2 neue Maschen anschlagen = 37-39-38-42-46-51 Maschen. Nun einen I-Cord-Rand über die Schultermaschen stricken und dabei gleichzeitig abketten, wie nachfolgend beschrieben. Die neu angeschlagenen Maschen mit den Schultermaschen wie folgt zusammenstricken: * 1 Masche GLATT RECHTS – siehe oben, die nächste Masche mit der ersten/nächsten Masche der Schulter zusammenstricken – ZUSAMMENSTRICKEN lesen, die beiden gestrickten Maschen wieder auf die linke Nadel heben (mit dem Faden auf der Rückseite, darauf achten, dass der Faden nicht zu sehr spannt) *, von *-* wiederholen, bis alle Schultermaschen mit den 2 neu angeschlagenen Maschen zusammengestrickt wurden. Die beiden neu angeschlagenen Maschen abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. RECHTES VORDERTEIL: Anschlag: 61-67-67-73-79-85 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden). Die erste Rück-Reihe wie folgt stricken: Links stricken bis noch 7 Maschen übrig sind, 7 Blenden-Maschen kraus rechts. In der nächsten Hin-Reihe im Muster wie folgt stricken: 7 Blenden-Maschen kraus rechts, A.9, 1-0-0-1-0-1 Masche links, 1-0-0-1-0-1 Masche rechts, A.1 bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, im Muster ab der Hin-Reihe wie folgt weiterstricken: 7 Blenden-Maschen kraus rechts, A.9 wie zuvor, A.2 bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. Mit den KNOPFLÖCHERN beginnen – siehe oben. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 70-77-77-84-91-98 Maschen auf der Nadel. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Im Muster wie folgt weiterstricken: 7 Blenden-Maschen kraus rechts, A.9a, 1 Umschlag arbeiten (damit das Muster an beiden Vorderteilen symmetrisch wird), A.3 bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts = 71-78-78-85-92-99 Maschen. Den Umschlag in der nächsten Reihe rechts verschränkt stricken, dann glatt links stricken (d.h. in Hin-Reihen links und in Rück-Reihen rechts stricken). A.3 in der Höhe wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 16-17-19-19-21-22 cm hat. Im Muster wie folgt weiterstricken, dabei die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 7 Blenden-Maschen kraus rechts, A.9a wie zuvor, A.4 bis noch 1 Masche übrig ist und dabei 15-17-17-19-21-23 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, 1 Rand-Masche kraus rechts = 56-61-61-66-71-76 Maschen. Wenn A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurde, im Muster wie folgt weiterstricken: 7 Blenden-Maschen kraus rechts, A.9a wie zuvor, A.5 bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. A.5 in der Höhe wiederholen. Bei einer Länge von 30-31-32-33-34-35 cm 6 neue Maschen am Ende der nächsten Hin-Reihe anschlagen = 62-67-67-72-77-82 Maschen. Die neuen Maschen bis zum fertigen Maß kraus rechts stricken. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 33-35-36-38-39-41 cm hat. Im Muster wie folgt weiterstricken, dabei die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 7 Blenden-Maschen kraus rechts, A.9a wie zuvor, A.6 bis noch 7 Maschen übrig sind, 7 Maschen kraus rechts. Wenn A.6 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 83-91-91-99-107-115 Maschen auf der Nadel. Im Muster wie folgt weiterstricken: 7 Blenden-Maschen kraus rechts, A.9a wie zuvor, A.7 bis noch 7 Maschen übrig sind, 7 Maschen kraus rechts. A.7 insgesamt 3 x in der Höhe stricken. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 45-47-48-50-51-53 cm. Im Muster wie folgt weiterstricken: 7 Blenden-Maschen kraus rechts, A.9a wie zuvor, A.8 bis noch 7 Maschen übrig sind und dabei 21-24-24-27-30-33 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, 7 Maschen kraus rechts = 62-67-67-72-77-82 Maschen. Wenn A.8 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.8a in der Höhe bis zum fertigen Maß wiederholen. Bei einer Länge von 50-52-54-56-58-60 cm die ersten 7 Maschen der nächsten Rück-Reihe abketten = 55-60-60-65-70-75 Maschen. Dann die Schulterschrägung wie folgt stricken, dabei am Halsrand beginnen: * Im Muster wie zuvor stricken bis noch 8-9-9-10-11-12 Maschen übrig sind, wenden und zurückstricken *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten. D.h. am Ende jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, 8-9-9-10-11-12 Maschen weniger stricken. Die letzte Reihe, die am Halsrand ENDET, stricken, bis noch 20-23-24-25-26-26 Maschen übrig sind, dann diese letzten 20-23-24-25-26-26 Maschen für den Schalkragen stilllegen und 2 neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen = 37-39-38-42-46-51 Maschen. Nun einen I-Cord-Rand über die Schultermaschen stricken und dabei gleichzeitig abketten, wie nachfolgend beschrieben. Die neu angeschlagenen Maschen mit den Schultermaschen wie folgt zusammenstricken: * 1 Masche glatt rechts, die nächste Masche mit der ersten/nächsten Masche der Schulter zusammenstricken – ZUSAMMENSTRICKEN beachten, die beiden gestrickten Maschen wieder auf die linke Nadel heben (mit dem Faden auf der Rückseite, darauf achten, dass der Faden nicht zu sehr spannt) *, von *-* wiederholen, bis alle Schultermaschen mit den 2 neu angeschlagenen Maschen zusammengestrickt wurden. Die beiden neu angeschlagenen Maschen abketten. SCHALKRAGEN: Die 20-23-24-25-26-26 stillgelegten Maschen auf Rundnadel Nr. 5,5 nehmen. Wie folgt stricken, ab der Rück-Reihe: 0-2-3-3-5-5 Maschen kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken bis noch 7 Maschen übrig sind, 7 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten (d.h. es wird nicht mehr verzopft) und dabei verkürzte Reihen wie folgt stricken: 1. REIHE (Hin-Reihe): Die ersten 16-19-20-21-22-22 Maschen stricken, wenden und den Faden anziehen. 2. REIHE (Rück-Reihe): die 16-19-20-21-22-22 Maschen stricken. 3. REIHE (Hin-Reihe): alle Maschen stricken, wenden und den Faden anziehen. 4. REIHE (Rück-Reihe): alle Maschen stricken. Die 1. bis 4. Reihe wiederholen, bis der Schalkragen eine Länge von ca. 7-8-8-9-9-9 cm an der kürzesten Stelle hat. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) über alle Maschen stricken. Abketten. LINKES VORDERTEIL: Anschlag: 61-67-67-73-79-85 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden). Die erste Rück-Reihe wie folgt stricken: 7 Blenden-Maschen kraus rechts, bis Reihenende links stricken. In der nächsten Hin-Reihe im Muster wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.1 bis noch 20-18-18-20-18-20 Maschen übrig sind, 1-0-0-1-0-1 Masche rechts, 1-0-0-1-0-1 Masche links, A.10, 7 Blenden-Maschen kraus rechts. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, im Muster ab der Hin-Reihe wie folgt: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.2 bis noch 18 Maschen, A.10 wie zuvor, 7 Blenden-Maschen kraus rechts. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 70-77-77-84-91-98 Maschen auf der Nadel. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Im Muster wie folgt weiterstricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.3 bis noch 20 Maschen übrig sind, A.10a, 7 Blenden-Maschen kraus rechts. A.3 in der Höhe wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 16-17-19-19-21-22 cm hat. Im Muster wie folgt weiterstricken, dabei die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.4 bis noch 20 Maschen übrig sind und dabei 14-16-16-18-20-22 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, A.10a wie zuvor, 7 Blenden-Maschen kraus rechts = 56-61-61-66-71-76 Maschen. Wenn A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurde, im Muster wie folgt weiterstricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.5 bis noch 20 Maschen übrig sind, A.10a wie zuvor, 7 Blenden-Maschen kraus rechts. A.5 in der Höhe wiederholen. Bei einer Länge von 30-31-32-33-34-35 cm 6 neue Maschen am Ende der nächsten Rück-Reihe anschlagen = 62-67-67-72-77-82 Maschen. Die neuen Maschen bis zum fertigen Maß kraus rechts stricken. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 33-35-36-38-39-41 cm hat. Im Muster wie folgt weiterstricken, dabei die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 7 Maschen kraus rechts, A.6 bis noch 20 Maschen übrig sind, A.10a wie zuvor, 7 Blenden-Maschen kraus rechts. Wenn A.6 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 83-91-91-99-107-115 Maschen auf der Nadel. Im Muster wie folgt weiterstricken: 7 Maschen kraus rechts, A.7 bis noch 20 Maschen übrig sind, A.10a wie zuvor, 7 Blenden-Maschen kraus rechts. A.7 insgesamt 3 x in der Höhe stricken. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 45-47-48-50-51-53 cm. Im Muster wie folgt weiterstricken: 7 Maschen kraus rechts, A.8 bis noch 20 Maschen übrig sind und dabei 21-24-24-27-30-33 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, A.10a wie zuvor, 7 Blenden-Maschen kraus rechts = 62-67-67-72-77-82 Maschen. Wenn A.8 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.8a in der Höhe bis zum fertigen Maß wiederholen. Bei einer Länge von 50-52-54-56-58-60 cm die ersten 7 Maschen am Anfang der nächsten Hin-Reihe abketten = 55-60-60-65-70-75 Maschen. Dann die Schulterschrägung wie folgt stricken, dabei am Halsrand beginnen: * Im Muster wie zuvor stricken bis noch 8-9-9-10-11-12 Maschen übrig sind, wenden und zurückstricken *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten. D.h. am Ende jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, 8-9-9-10-11-12 Maschen weniger stricken. Die letzte Reihe, die am Halsrand ENDET, stricken bis noch 20-23-24-25-26-26 Maschen übrig sind, diese letzten 20-23-24-25-26-26 Maschen für den Schalkragen stilllegen und 2 neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen = 37-39-38-42-46-51 Maschen. Nun einen I-Cord-Rand über die Schultermaschen stricken und dabei gleichzeitig abketten, wie nachfolgend beschrieben. Die neu angeschlagenen Maschen mit den Schultermaschen wie folgt zusammenstricken: * 1 Masche glatt rechts, die nächste Masche mit der ersten/nächsten Masche der Schulter zusammenstricken – ZUSAMMENSTRICKEN beachten, die beiden gestrickten Maschen wieder auf die linke Nadel heben (mit dem Faden auf der Rückseite, darauf achten, dass der Faden nicht zu sehr spannt) *, von *-* wiederholen, bis alle Schultermaschen mit den 2 neu angeschlagenen Maschen zusammengestrickt wurden. Die beiden neu angeschlagenen Maschen abketten. SCHALKRAGEN: Die 20-23-24-25-26-26 stillgelegten Maschen auf Rundnadel Nr. 5,5 nehmen. Wie folgt stricken, ab der Hin-Reihe: 0-2-3-3-5-5 Maschen kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken bis noch 7 Maschen übrig sind, 7 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten (d.h. es wird nicht mehr verzopft) und dabei verkürzte Reihen wie folgt stricken: 1. REIHE (Rück-Reihe): Die ersten 16-19-20-21-22-22 Maschen stricken, wenden und den Faden anziehen. 2. REIHE (Hin-Reihe): die 16-19-20-21-22-22 Maschen stricken. 3. REIHE (Rück-Reihe): alle Maschen stricken, wenden und den Faden anziehen. 4. REIHE (Hin-Reihe): alle Maschen stricken. Die 1. bis 4. Reihe wiederholen, bis der Schalkragen eine Länge von ca. 7-8-8-9-9-9 cm an der kürzesten Stelle hat. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) über alle Maschen stricken. Abketten. FERTIGSTELLEN: Die Schultern innerhalb 1 Masche des I-Cord-Randes zusammennähen. Die kraus rechten Maschen aneinander nähen. Den Schalkragen an der hinteren Mitte zusammennähen und an den hinteren Halsrand nähen. Die Seiten innerhalb 1 Rand-Masche zusammennähen. Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #crackedwalnutsvest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 237-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.