Жасмин hat geschrieben:
Если вязать воротник, согласно выкройке, то получается не такой, как на фото модели, а с подворотом. Такое ощущение, что укороченными рядами нужно вязать с другой стороны
30.03.2025 - 16:33
Petra hat geschrieben:
Ihre Antwort beantwortet leider nicht meine Frage. Wenn ich den Kragen so weiter stricke, nicht gezopft und mit verkürzten Reihen, hat der Schalkragen eine Breite von ca. 14 cm. Diese 14 cm stehen hinten am Hals sehr hoch und geben der Weste ein merkwürdiges Aussehen. Der im Video gezeigte Schalkragen besteht nur aus der Verlängerung der Knopfleiste. Das macht ja Sinn. Aber hier sind die Maschen des Zopfs ja noch. Oder ist die Anleitung für die verkürzten Reihen fehlerhaft?
13.03.2025 - 20:38DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Petra, sorry ich hatte die Frage nicht richtig verstanden, für den Schalkragen können Sie dann wahrscheinlich die Zöpfe A.10a immer noch stricken, aber die von A.8a nicht mehr; ich frage mal Design, aber wenn es eine Frage der Breite ist, dann würde ich schon die Zöpfe weiterstricken, beachten Sie nur, daß wegen verkürzten Reihe, diese Zöpfe auch verschieden aussehen werden, die Reihenanzahl zwischen Zöpfe einfach anpasse, damit A.10a immer noch wie zuvor aussieht. Viel Spaß beim Stricken!
14.03.2025 - 07:43
Petra hat geschrieben:
Das mit den verkürzten Reihen ist logisch und habe ich verstanden. In dieser Beschreibung sind aber außer den Maschen für den Schalkragen noch 8 Maschen vom Zopfmuster übrig. Dadurch wird der Schalkragen extrem hoch. Kann es sein, dass die Maschen des Zopfmusters vorher abgekettet werden müssen? Gerne würde ich ihnen ein Bild meines gestrickten Schalkragens zusenden.
12.03.2025 - 12:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Petra, die Maschen für den Kragen werden nicht mehr mit Zöpfe gestrickt, man wird nur rechts über rechts und links über links stricken, aber es sind hier kein Zopf mehr. Nur verkürzten Reihen: 2 Reihen über die ersten 16-22 äußersten Maschen, 2 Reihen über alle Maschen. Viel Spaß beim Stricken!
13.03.2025 - 14:48
Petra hat geschrieben:
Die Jacke hat sich hervorragend stricken lassen. Was aber nicht richtig aus der Beschreibung hervor geht ist die Beschreibung des Schalkragens. Ich weiß nicht, wie der Kragen angenäht wird. Er ist viel zu breit und steht sehr hoch. Muss der Kragen eingeschlagen werden? Wie wird er festgenäht? Leider ist das auf dem Bild nicht zu erkennen. Oder gibt es eine Alternative zu der beschriebenen?
11.03.2025 - 12:53DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Petra, Schalkragen besteht aus verkürzten Reihen damit die äußerste Seite breiter als die innere Seite wird, die Innere Seite wird dann am Hals/Rückenteil genäht. Vielleicht können Ihnen diese beide Videos hier und/oder hier helfen? Auch wenn keine verkürzte Reihe in diesen Videos gestrickt werden, wird der Schalkragen so gestrickt/genäht. Viel Spaß beim Stricken!
12.03.2025 - 09:11
Gea hat geschrieben:
Als ik in achterpand A2 1x heb gebreid moet ik 20 steken meer hebben. Ik weet niet hoe ik daar aan kom.
02.02.2025 - 12:30DROPS Design hat geantwortet:
Dag Gea,
Je hebt eerst 122 steken op de naald. Dan brei je 1 kant steek, vervolgens herhaal je A.2 over 120 steken (dit zijn dus 20 herhalingen van A.2 in de breedte), tot slot brei je 1 kantsteek. Wanneer je dit patroon voortzet en je hebt A.2 in de hoogte hebt gebreid heb je er 20 steken bij omdat je 20 herhalingen van A.2 hebt en in de laatste naald van A.2 komt er 1 steek in elke herhaling bij.
04.02.2025 - 21:09
Jocelyne Innocenti hat geschrieben:
Bonjour je ne comprends pas les explications du col châle. Par exemple devant droit, je commence à l envers par 3 mailles endroit puis les mailles comme elles viennent. Est que ensuite je dois tout faire au point mousse, ou continuer à prendre les mailles comme elles viennent? Mais dans ce cas je continue les différents points du modèle y compris la torsade ? Merci
01.02.2025 - 19:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Innocenti, vous tricotez désormais les mailles comme elles se présentent, il n'y a pas de torsades sur ces mailles pour le col châle, vous allez donc tricoter les mailles endroit à l'endroit et les mailles envers à l'envers, sur l'endroit aussi bien que sur l'envers. Bon tricot!
03.02.2025 - 08:46
Kirsti Andersen hat geschrieben:
Hej. Nu har jeg strikket denne vest med forlængelse til sjalskrave, men forstår ikke i beskrivelsen hvordan jeg skal montere den sammen, og der ingen billede der viser vesten bag fra, så er det muligt at få et billede af hvordan sjalskraven ser ud på bagsiden når den er monteret. Vh Kirsti
12.12.2024 - 22:43DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kirsti. Vi har dessverre ingen bilder av sjalskraven bak, men se på målskissen (øverste del av plagget) og tenk deg at den ene kortsiden skal sys sammen med den andre kortsiden ( = midt bak). Så skal kraven sys til halsringningen bak i nakken. mvh DROPS Design
16.12.2024 - 11:02
Annette Pedersen hat geschrieben:
Hej Igen Jeg strikker i str M og det er forstykkerne jeg hr 67 masker og har strikket til den er 54 cm her skal jeg lukke for 7 masker altså ærmekanten det forstår jeg ikke for bagstykket lukkes ikke her der lukkes 7 masker ved halsen så når det er færdigt passer de ikke sammen har prøvet og pillet op igen da det så helt forkert ud . håber du kan hjælpe mig Venlig hilsen Annette
11.12.2024 - 21:23DROPS Design hat geantwortet:
Hej Annette, du har ret, det skal være de yderste 7 kantmasker på ærmet som lukkes af, inden man begynder at sætte masker på en tråd. Vi skal få lavet en opdatering til opskriften - tak for info :)
12.12.2024 - 15:11
Kirsti Andersen hat geschrieben:
Dette forstår jeg ikke noget af. Det er vel de sidst 9 masker der skal sætte på en tråd til sjalskrave?? Og når jeg slår 2 nye masker op passer det heller ikke med at der er 38 masker på pinden men 51 masker tilbage, Jeg strikker strM På sidste pind mod halsen strikkes der, til der er 20-23-24-25-26-26 masker tilbage, sæt de sidste 20-23-24-25-26-26 masker på en tråd til sjalskrave og slå 2 nye masker op på slutningen af pinden = 37-39-38-42-46-51 masker.
03.12.2024 - 18:57DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kirsti, de masker du sætter på en tråd er til for at forme skulderen. Det er maskerne ind mod halsen du strikker til sjalskrave. Hvis du har yderligere spørgsmål, så skriv hvor du er i opskriften højre eller venstre side og hvad der står, så hjælper vi dig med at forklare :)
06.12.2024 - 14:24
Annette hat geschrieben:
Jeg kan godt finde ud af vendingerne men de 7 masker man skal lukke på højre og venstre forstykker virker forkert da det må være ærme kanten man lukker Og så ser det hele skævt ud når man skal sætte for og bagstykke sammen
29.11.2024 - 14:55DROPS Design hat geantwortet:
Hei Annette. Fint om du kan skrive hvilken størrelse du strikker, hvor mange masker du har og hvad som er næst i opskriften, så er det lettere at hjælpe dig :) mvh DROPS Design
02.12.2024 - 13:36
Cracked Walnuts Vest#crackedwalnutsvest |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickte Weste in DROPS Kid-Silk und DROPS Puna / DROPS Merino Extra Fine. Die Arbeit wird von unten nach oben mit Strukturmuster, Krausrippen, Zopfmuster und Rippenmuster gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 237-10 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.10. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUSAMMENSTRICKEN: IN HIN-REIHEN: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. IN RÜCK-REIHEN: 2 Maschen links zusammenstricken. GLATT RECHTS: In Rück-Reihen links und in Hin-Reihen rechts stricken. KNOPFLÖCHER (von unten nach oben): An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die dritte und vierte Masche ab dem Rand rechts zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: XS: 6, 14, 22 und 30 cm. S: 6, 14, 22 und 30 cm. M: 6, 14, 23 und 32 cm. L: 7, 16, 25 und 34 cm. XL: 6, 14, 22, 29 und 36 cm. XXL: 6, 14, 22, 29 und 36 cm. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- WESTE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Vorderteile und das Rückenteil werden jeweils einzeln von unten nach oben gestrickt. RÜCKENTEIL: Anschlag: 98-110-110-122-134-146 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden). 1 Rück-Reihe links stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, A.1 bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, im Muster wie folgt weiterstricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.2 bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 114-128-128-142-156-170 Maschen auf der Nadel. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Im Muster wie folgt weiterstricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.3 bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. MASCHENPROBE BEACHTEN! A.3 in der Höhe wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 16-17-19-19-21-22 cm hat. Im Muster wie folgt weiterstricken, dabei die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.4 bis noch 1 Masche übrig ist und dabei 27-36-36-40-44-48 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, 1 Rand-Masche kraus rechts = 87-92-92-102-112-122 Maschen. Wenn A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurde, im Muster wie folgt weiterstricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.5 bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. A.5 in der Höhe wiederholen. Bei einer Länge von 30-31-32-33-34-35 cm je 6 neue Maschen am Ende der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, anschlagen = 99-104-104-114-124-134 Maschen. Die neuen Maschen bis zum fertigen Maß kraus rechts stricken. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 33-35-36-38-39-41 cm hat. Im Muster wie folgt weiterstricken, dabei die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 7 Maschen kraus rechts, A.6 bis noch 7 Maschen übrig sind, 7 Maschen kraus rechts. Wenn A.6 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 150-158-158-174-190-206 Maschen auf der Nadel. Im Muster wie folgt weiterstricken: 7 Maschen kraus rechts, A.7 bis noch 7 Maschen übrig sind, 7 Maschen kraus rechts. A.7 insgesamt 3 x in der Höhe stricken. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 45-47-48-50-51-53 cm. Im Muster wie folgt weiterstricken: 7 Maschen kraus rechts, A.8 bis noch 7 Maschen übrig sind und dabei gleichzeitig 51-54-54-60-66-72 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, 7 Maschen kraus rechts = 99-104-104-114-124-134 Maschen. Wenn A.8 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.8a in der Höhe bis zum fertigen Maß wiederholen. Bei einer Länge von 49-51-53-55-57-59 cm die mittleren 13-14-16-18-20-20 Maschen für den Halsausschnitt abketten (= 43-45-44-48-52-57 Maschen pro Schulter übrig). Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 1 Masche abketten = 42-44-43-47-51-56 Maschen. Am Anfang der nächsten Reihe, die an der Schulter beginnt, die ersten 7 Maschen abketten = 35-37-36-40-44-49 Maschen. Dann die Schulterschrägung stricken, dafür ab dem Halsrand wie folgt stricken: * Im Muster wie zuvor stricken bis noch 8-9-9-10-11-12 Maschen übrig sind, wenden und zurückstricken *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten. D.h. am Ende jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, 8-9-9-10-11-12 Maschen weniger stricken. Am Ende der letzten Reihe, die am Halsrand ENDET, 2 neue Maschen anschlagen = 37-39-38-42-46-51 Maschen. Nun einen I-Cord-Rand über die Schultermaschen stricken und dabei gleichzeitig abketten, wie nachfolgend beschrieben. Die neu angeschlagenen Maschen mit den Schultermaschen wie folgt zusammenstricken: * 1 Masche GLATT RECHTS – siehe oben, die nächste Masche mit der ersten/nächsten Masche der Schulter zusammenstricken – ZUSAMMENSTRICKEN lesen, die beiden gestrickten Maschen wieder auf die linke Nadel heben (mit dem Faden auf der Rückseite, darauf achten, dass der Faden nicht zu sehr spannt) *, von *-* wiederholen, bis alle Schultermaschen mit den 2 neu angeschlagenen Maschen zusammengestrickt wurden. Die beiden neu angeschlagenen Maschen abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. RECHTES VORDERTEIL: Anschlag: 61-67-67-73-79-85 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden). Die erste Rück-Reihe wie folgt stricken: Links stricken bis noch 7 Maschen übrig sind, 7 Blenden-Maschen kraus rechts. In der nächsten Hin-Reihe im Muster wie folgt stricken: 7 Blenden-Maschen kraus rechts, A.9, 1-0-0-1-0-1 Masche links, 1-0-0-1-0-1 Masche rechts, A.1 bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, im Muster ab der Hin-Reihe wie folgt weiterstricken: 7 Blenden-Maschen kraus rechts, A.9 wie zuvor, A.2 bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. Mit den KNOPFLÖCHERN beginnen – siehe oben. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 70-77-77-84-91-98 Maschen auf der Nadel. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Im Muster wie folgt weiterstricken: 7 Blenden-Maschen kraus rechts, A.9a, 1 Umschlag arbeiten (damit das Muster an beiden Vorderteilen symmetrisch wird), A.3 bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts = 71-78-78-85-92-99 Maschen. Den Umschlag in der nächsten Reihe rechts verschränkt stricken, dann glatt links stricken (d.h. in Hin-Reihen links und in Rück-Reihen rechts stricken). A.3 in der Höhe wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 16-17-19-19-21-22 cm hat. Im Muster wie folgt weiterstricken, dabei die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 7 Blenden-Maschen kraus rechts, A.9a wie zuvor, A.4 bis noch 1 Masche übrig ist und dabei 15-17-17-19-21-23 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, 1 Rand-Masche kraus rechts = 56-61-61-66-71-76 Maschen. Wenn A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurde, im Muster wie folgt weiterstricken: 7 Blenden-Maschen kraus rechts, A.9a wie zuvor, A.5 bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. A.5 in der Höhe wiederholen. Bei einer Länge von 30-31-32-33-34-35 cm 6 neue Maschen am Ende der nächsten Hin-Reihe anschlagen = 62-67-67-72-77-82 Maschen. Die neuen Maschen bis zum fertigen Maß kraus rechts stricken. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 33-35-36-38-39-41 cm hat. Im Muster wie folgt weiterstricken, dabei die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 7 Blenden-Maschen kraus rechts, A.9a wie zuvor, A.6 bis noch 7 Maschen übrig sind, 7 Maschen kraus rechts. Wenn A.6 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 83-91-91-99-107-115 Maschen auf der Nadel. Im Muster wie folgt weiterstricken: 7 Blenden-Maschen kraus rechts, A.9a wie zuvor, A.7 bis noch 7 Maschen übrig sind, 7 Maschen kraus rechts. A.7 insgesamt 3 x in der Höhe stricken. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 45-47-48-50-51-53 cm. Im Muster wie folgt weiterstricken: 7 Blenden-Maschen kraus rechts, A.9a wie zuvor, A.8 bis noch 7 Maschen übrig sind und dabei 21-24-24-27-30-33 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, 7 Maschen kraus rechts = 62-67-67-72-77-82 Maschen. Wenn A.8 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.8a in der Höhe bis zum fertigen Maß wiederholen. Bei einer Länge von 50-52-54-56-58-60 cm die ersten 7 Maschen der nächsten Rück-Reihe abketten = 55-60-60-65-70-75 Maschen. Dann die Schulterschrägung wie folgt stricken, dabei am Halsrand beginnen: * Im Muster wie zuvor stricken bis noch 8-9-9-10-11-12 Maschen übrig sind, wenden und zurückstricken *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten. D.h. am Ende jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, 8-9-9-10-11-12 Maschen weniger stricken. Die letzte Reihe, die am Halsrand ENDET, stricken, bis noch 20-23-24-25-26-26 Maschen übrig sind, dann diese letzten 20-23-24-25-26-26 Maschen für den Schalkragen stilllegen und 2 neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen = 37-39-38-42-46-51 Maschen. Nun einen I-Cord-Rand über die Schultermaschen stricken und dabei gleichzeitig abketten, wie nachfolgend beschrieben. Die neu angeschlagenen Maschen mit den Schultermaschen wie folgt zusammenstricken: * 1 Masche glatt rechts, die nächste Masche mit der ersten/nächsten Masche der Schulter zusammenstricken – ZUSAMMENSTRICKEN beachten, die beiden gestrickten Maschen wieder auf die linke Nadel heben (mit dem Faden auf der Rückseite, darauf achten, dass der Faden nicht zu sehr spannt) *, von *-* wiederholen, bis alle Schultermaschen mit den 2 neu angeschlagenen Maschen zusammengestrickt wurden. Die beiden neu angeschlagenen Maschen abketten. SCHALKRAGEN: Die 20-23-24-25-26-26 stillgelegten Maschen auf Rundnadel Nr. 5,5 nehmen. Wie folgt stricken, ab der Rück-Reihe: 0-2-3-3-5-5 Maschen kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken bis noch 7 Maschen übrig sind, 7 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten (d.h. es wird nicht mehr verzopft) und dabei verkürzte Reihen wie folgt stricken: 1. REIHE (Hin-Reihe): Die ersten 16-19-20-21-22-22 Maschen stricken, wenden und den Faden anziehen. 2. REIHE (Rück-Reihe): die 16-19-20-21-22-22 Maschen stricken. 3. REIHE (Hin-Reihe): alle Maschen stricken, wenden und den Faden anziehen. 4. REIHE (Rück-Reihe): alle Maschen stricken. Die 1. bis 4. Reihe wiederholen, bis der Schalkragen eine Länge von ca. 7-8-8-9-9-9 cm an der kürzesten Stelle hat. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) über alle Maschen stricken. Abketten. LINKES VORDERTEIL: Anschlag: 61-67-67-73-79-85 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden). Die erste Rück-Reihe wie folgt stricken: 7 Blenden-Maschen kraus rechts, bis Reihenende links stricken. In der nächsten Hin-Reihe im Muster wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.1 bis noch 20-18-18-20-18-20 Maschen übrig sind, 1-0-0-1-0-1 Masche rechts, 1-0-0-1-0-1 Masche links, A.10, 7 Blenden-Maschen kraus rechts. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, im Muster ab der Hin-Reihe wie folgt: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.2 bis noch 18 Maschen, A.10 wie zuvor, 7 Blenden-Maschen kraus rechts. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 70-77-77-84-91-98 Maschen auf der Nadel. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Im Muster wie folgt weiterstricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.3 bis noch 20 Maschen übrig sind, A.10a, 7 Blenden-Maschen kraus rechts. A.3 in der Höhe wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 16-17-19-19-21-22 cm hat. Im Muster wie folgt weiterstricken, dabei die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.4 bis noch 20 Maschen übrig sind und dabei 14-16-16-18-20-22 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, A.10a wie zuvor, 7 Blenden-Maschen kraus rechts = 56-61-61-66-71-76 Maschen. Wenn A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurde, im Muster wie folgt weiterstricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.5 bis noch 20 Maschen übrig sind, A.10a wie zuvor, 7 Blenden-Maschen kraus rechts. A.5 in der Höhe wiederholen. Bei einer Länge von 30-31-32-33-34-35 cm 6 neue Maschen am Ende der nächsten Rück-Reihe anschlagen = 62-67-67-72-77-82 Maschen. Die neuen Maschen bis zum fertigen Maß kraus rechts stricken. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 33-35-36-38-39-41 cm hat. Im Muster wie folgt weiterstricken, dabei die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 7 Maschen kraus rechts, A.6 bis noch 20 Maschen übrig sind, A.10a wie zuvor, 7 Blenden-Maschen kraus rechts. Wenn A.6 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 83-91-91-99-107-115 Maschen auf der Nadel. Im Muster wie folgt weiterstricken: 7 Maschen kraus rechts, A.7 bis noch 20 Maschen übrig sind, A.10a wie zuvor, 7 Blenden-Maschen kraus rechts. A.7 insgesamt 3 x in der Höhe stricken. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 45-47-48-50-51-53 cm. Im Muster wie folgt weiterstricken: 7 Maschen kraus rechts, A.8 bis noch 20 Maschen übrig sind und dabei 21-24-24-27-30-33 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, A.10a wie zuvor, 7 Blenden-Maschen kraus rechts = 62-67-67-72-77-82 Maschen. Wenn A.8 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.8a in der Höhe bis zum fertigen Maß wiederholen. Bei einer Länge von 50-52-54-56-58-60 cm die ersten 7 Maschen am Anfang der nächsten Hin-Reihe abketten = 55-60-60-65-70-75 Maschen. Dann die Schulterschrägung wie folgt stricken, dabei am Halsrand beginnen: * Im Muster wie zuvor stricken bis noch 8-9-9-10-11-12 Maschen übrig sind, wenden und zurückstricken *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten. D.h. am Ende jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, 8-9-9-10-11-12 Maschen weniger stricken. Die letzte Reihe, die am Halsrand ENDET, stricken bis noch 20-23-24-25-26-26 Maschen übrig sind, diese letzten 20-23-24-25-26-26 Maschen für den Schalkragen stilllegen und 2 neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen = 37-39-38-42-46-51 Maschen. Nun einen I-Cord-Rand über die Schultermaschen stricken und dabei gleichzeitig abketten, wie nachfolgend beschrieben. Die neu angeschlagenen Maschen mit den Schultermaschen wie folgt zusammenstricken: * 1 Masche glatt rechts, die nächste Masche mit der ersten/nächsten Masche der Schulter zusammenstricken – ZUSAMMENSTRICKEN beachten, die beiden gestrickten Maschen wieder auf die linke Nadel heben (mit dem Faden auf der Rückseite, darauf achten, dass der Faden nicht zu sehr spannt) *, von *-* wiederholen, bis alle Schultermaschen mit den 2 neu angeschlagenen Maschen zusammengestrickt wurden. Die beiden neu angeschlagenen Maschen abketten. SCHALKRAGEN: Die 20-23-24-25-26-26 stillgelegten Maschen auf Rundnadel Nr. 5,5 nehmen. Wie folgt stricken, ab der Hin-Reihe: 0-2-3-3-5-5 Maschen kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken bis noch 7 Maschen übrig sind, 7 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten (d.h. es wird nicht mehr verzopft) und dabei verkürzte Reihen wie folgt stricken: 1. REIHE (Rück-Reihe): Die ersten 16-19-20-21-22-22 Maschen stricken, wenden und den Faden anziehen. 2. REIHE (Hin-Reihe): die 16-19-20-21-22-22 Maschen stricken. 3. REIHE (Rück-Reihe): alle Maschen stricken, wenden und den Faden anziehen. 4. REIHE (Hin-Reihe): alle Maschen stricken. Die 1. bis 4. Reihe wiederholen, bis der Schalkragen eine Länge von ca. 7-8-8-9-9-9 cm an der kürzesten Stelle hat. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) über alle Maschen stricken. Abketten. FERTIGSTELLEN: Die Schultern innerhalb 1 Masche des I-Cord-Randes zusammennähen. Die kraus rechten Maschen aneinander nähen. Den Schalkragen an der hinteren Mitte zusammennähen und an den hinteren Halsrand nähen. Die Seiten innerhalb 1 Rand-Masche zusammennähen. Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #crackedwalnutsvest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 237-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.