Karen Townsend hat geschrieben:
I asked this question previously but to no avail did I get an answer. I would like to finish this sweater but I really need to know if I’m not doing graph A3 do I do all the last 2 increases on graph A2? And if not doing the increases do I just knit until I reach the proper yoke measurements and then divide the body. I would kindly appreciate an answer so I can get on with my sweater. Thank you
09.09.2025 - 20:58DROPS Design hat geantwortet:
Hi Karen, in A.2 diagram, if you wish to complete it, you have to increase stitches as explained in the pattern, I mean at the arrows no 3, 4, 5 and 6. Happy knitting!
12.09.2025 - 11:46
Karen Townsend hat geschrieben:
In my previous question on not doing the A3 graph I forgot to ask do I still do all the increases on the size L. Sorry for being a bother.
06.09.2025 - 21:49DROPS Design hat geantwortet:
Hi Karen, for the size L, you don't have any increases in A.3 diagram. Happy knitting!
12.09.2025 - 11:43
Karen Townsend hat geschrieben:
I’m not going to do A3 graph so would I just do plain knitting until I reach the proper yoke measurements and then divide body and sleeves.
05.09.2025 - 17:09DROPS Design hat geantwortet:
Hi Karen, you can do that, just stocking stitch, without any increases, they don't apply to the size L. Until uou reach the proper yoke measurements, then divide your work for body and sleeves. Happy knitting!
12.09.2025 - 11:42
Karen Townsend hat geschrieben:
I’m certainly not a scammer just need some help with the A-1 graph. Just need to have the graph explained. Sorry that I’m not understanding it
30.08.2025 - 21:34DROPS Design hat geantwortet:
Hi Karen, please see my previous answer. Happy knitting!
12.09.2025 - 11:36
Karen Townsend hat geschrieben:
I sent a question in regards to A1 graph I’m on the start of round 9 and hoping I’m doing it correctly. As I sent a question on the 24 th asking if I was reading the graph correctly.
29.08.2025 - 21:42DROPS Design hat geantwortet:
Hi Karen, round 9, A.1: K1, YO, (slip 1 stitch as if to knit, knit 1 and pass the slipped stitch over the knitted stitch), K1, K2 tog, K2. How to read knitting diagrams you will find HERE. Happy knitting!
12.09.2025 - 11:35
Karen Townsend hat geschrieben:
I’m sort of confused on the A1 graph. This is how I read it. Round 5 k5 k2 together &between 2 sets make 1 y/o repeat. Round 6 k 6 sets knit the y/o st in back loop and repeat Round 7 y/o slip 1 st k1 & pass st over k3 k2 tog y/o k1 and repeat. So when I do the knit rows I have to be aware of how to work the y/o’s Is this correct.
26.08.2025 - 07:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Karen, in round 5 of A.1 you have: knit 6, knit 2 together, 1 yarn over. In round 6 you knit over all stitches and the yarn over is worked twisted (in the chart, the black yarn over is twisted and the white yarn over is slipped and placed twisted). In round 7, start with 1 yarn over, slip 1, knit 1, pass slipped stitch over, knit 3, knit 2 together, 1 yarn over, knit 1. So you need to remember how the yarn overs are worked when working the next round. Happy knitting!
31.08.2025 - 21:05
Karen Townsend hat geschrieben:
I’m not going to knit the double neck instead I’m doing 1/12” of 1x1 ribbing. Do I still do the increase of 36 stitches?
24.08.2025 - 06:15DROPS Design hat geantwortet:
Hi Karen, Yes, the extra stitches are for the yoke. Regards, Drops Team.
25.08.2025 - 06:39
Karen Townsend hat geschrieben:
What is the ease on this sweater. If bust is 39” should I knit the Medium size.
21.08.2025 - 21:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Karen, the measurements in the size chart are the final measurements of the garment. Size M has a 39.37 in bust, which would be too tight to fit a 39" bust. So it would be better to work an L size in this case, with a 42.52 in bust. Happy knitting!
26.08.2025 - 23:15
Lilith hat geschrieben:
Heisann, jeg jobber med diagram A. 1 og lurer på flere ting; skal kastene på pinnen kastes på fra oversiden eller undersiden? (I videoen deres om kast, kaster dere den på fra oversiden, men jeg gar merket at hvis man kaster på fra undersiden unngår man hull fullstendig) Hvordan kan man se hvilken vei et strikket kast på pinnen er vridd? Kunne dere utdypet hvordan man skal strikke kastene på pinnen?
09.07.2025 - 15:54
Roshanka hat geschrieben:
Hi. In charts A1. It says "knit the yarn over twisted (work in the back loop) to avoid a hole. The stitch twists to the left" and "on the next round slip the yarn over from the left needle and place it back the other way round. Knit the yarn over in the front loop to avoid a hole. The stitch twists to the right". I can't understand it. Try to find a tutorial on YT. But didn't get the luck so far. Can you explain this more. Thank you.
04.05.2025 - 16:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Roshanka, we don't have an exact video about this type of increase but it's worked similarly to this video . Instead of lifting the stitch you work a yarn over; then, work over this yarn over as shown in the video so that it twists towards the desired side. To twist towards the left, knit the yarn over twisted, that is, in the back loop, on the next round. To twist towards the right, slip the yarn over from the left needle, without working it, and twist it as you put it back, then knit in the front loop. Happy knitting!
04.05.2025 - 22:23
Miss Summerbee Sweater#misssummerbeesweater |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Flora. Die Arbeit wird von oben nach unten mit doppelter Halsblende, Rundpasse und Reliefmuster an der Passe gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 236-2 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. ERHÖHUNG: Damit der Pullover hinten im Nacken etwas höher wird, wenn die Rundpasse gestrickt wird, kann eine Erhöhung wie nachfolgend beschrieben gestrickt werden. Diesen Abschnitt überspringen, wenn keine Erhöhung gewünscht wird. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (hintere Mitte). Mit einer Hin-Reihe beginnen und stricken, bis 14-15-16-16-17-18 Maschen rechts nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden, den Faden anziehen und 28-30-32-32-34-36 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 42-45-48-48-51-54 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 56-60-64-64-68-72 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 70-75-80-80-85-90 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 84-90-96-96-102-108 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 98-105-112-112-119-126 Maschen rechts stricken, wenden den Faden anziehen und 112-120-128-128-136-144 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und rechts bis zur hinteren Mitte zurückstricken. Nun die PASSE wie in der Anleitung beschrieben stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 120 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 32 Maschen) = 3,8. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn abgenommen werden soll, in diesem Beispiel ca. jede 3. und 4. Masche rechts zusammenstricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 120-124-130-136-140-146 Maschen mit DROPS Flora auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 und der kurzen Rundnadel Nr. 2,5, die zusammengelegt werden. Die kurze Rundnadel Nr. 3 herausziehen und die Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 2,5 belassen (der Maschenanschlag erfolgt auf diese Weise, damit die Anschlagkante elastisch wird). 9 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Nun das Rippenmuster zur Hälfte nach innen umschlagen, sodass die Halsblende doppelt liegt – dann die nächste Runde im Rippenmuster wie zuvor stricken und gleichzeitig jede 2. Masche mit jeder 2. Masche des Anschlagrandes zusammenstricken. Die Halsblende liegt nun doppelt und ist fixiert. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 32-36-38-40-44-46 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen - ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 152-160-168-176-184-192 Maschen. 1 Markierer in der Mitte der Runde anbringen (vordere Mitte) – der Markierer wird zum Messen benötigt. Nun kann eine ERHÖHUNG hinten im Nacken gestrickt werden – siehe oben. Wenn keine Erhöhung gewünscht wird, direkt die PASSE weiterstricken. PASSE: 2-2-6-6-8-10 Runden glatt rechts stricken. Dann 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts, siehe oben) über alle Maschen stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach den 2 Krausrippen A.1 in Runden über alle Maschen stricken. In diesem Muster weiterstricken und dabei in den Pfeil-Runden wie folgt zunehmen: Pfeil-1: 40-40-48-56-64-64 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 192-200-216-232-248-256 Maschen. Pfeil-2: 48-52-60-68-64-74 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 240-252-276-300-312-330 Maschen. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, A.2 in Runden über alle Maschen stricken. In diesem Muster weiterstricken und dabei in den Pfeil-Runden wie folgt zunehmen/abnehmen: Pfeil-3: 102-108-114-126-126-138 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 342-360-390-426-438-468 Maschen (es werden hier besonders viele Maschen zugenommen, da der nächste Musterabschnitt die restliche Arbeit zusammenzieht). Pfeil-4: 6-6-6-12-12-12 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP beachten = 336-354-384-414-426-456 Maschen. Pfeil-5: 24-30-30-30-36-42 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 360-384-414-444-462-498 Maschen. Pfeil-6: 16-24-26-28-34-38 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 376-408-440-472-496-536 Maschen. Die Zunahmen sind nun für Größe S, M und L beendet. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, A.3 in Runden über alle Maschen stricken. In diesem Muster weiterstricken und dabei in der Pfeil-Runde wie folgt zunehmen (gilt nur für Größe XL, XXL und XXXL): Pfeil-7 (Größe XL, XXL und XXXL): 16-24-24 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 488-520-560 Maschen. ÜBERSICHT ÜBER DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT: Nun A.3 wie nachfolgend beschrieben weiterstricken, dabei wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Daher die Abschnitte MUSTER und TEILUNG IN RUMPFTEIL UND ÄRMEL vor dem Weiterstricken lesen. MUSTER: S und M: Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde (insgesamt 3 Runden in der Höhe mit Noppen), glatt rechts über alle Maschen weiterstricken. BITTE BEACHTEN: Die Arbeit wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, bevor A.3 beendet ist. L: Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde, die 6 ersten Runden des Rapports mit Stern stricken (insgesamt 4 Runden in der Höhe mit Noppen). Dann glatt rechts über alle Maschen weiterstricken. BITTE BEACHTEN: Die Arbeit wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, bevor A.3 beendet ist. XL, XXL und XXXL: Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde, den Rapport mit Stern wiederholen, bis insgesamt 5-6-6 Runden in der Höhe mit Noppen gestrickt wurden. Dann glatt rechts über alle Maschen weiterstricken. BITTE BEACHTEN: Die Arbeit wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, bevor A.3 beendet ist. TEILUNG IN RUMPFTEIL UND ÄRMEL: Bei einer Länge von 21-23-25-27-29-31 cm ab dem Markierer nach der Halsblende wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 56-61-65-72-79-86 Maschen wie zuvor stricken (½ Rückenteil), die nächsten 76-82-90-100-102-108 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 112-122-130-144-158-172 Maschen wie zuvor stricken (Vorderteil), die nächsten 76-82-90-100-102-108 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm) und die letzten 56-61-65-72-79-86 Maschen wie zuvor stricken (½ Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 240-260-280-308-340-368 Maschen. A.3 wie oben beschrieben zu Ende stricken – BITTE BEACHTEN: Nach der Teilung geht das Muster jeweils an den Seiten unter den Armen nicht auf, daher hier das Muster so weit wie möglich stricken und die Maschen, die nicht im Muster aufgehen, glatt rechts stricken (das Muster am Vorderteil und Rückenteil über den Maschen der Passe passend weiterstricken). Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde (nach insgesamt 3-3-4-5-6-6 Runden in der Höhe mit Noppen), glatt rechts in Runden über alle Maschen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 24 cm ab der Teilung hat (für alle Größen). 1 Runde rechts stricken und dabei 48-52-56-62-68-74 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 288-312-336-370-408-442 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Etwas lockerer abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 76-82-90-100-102-108 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 3 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-12 neuen Maschen auffassen = 84-90-100-110-114-120 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 neuen Maschen. A.3 wie oben beschrieben zu Ende stricken – BITTE BEACHTEN: Nach der Teilung geht das Muster an der unteren Ärmelmitte nicht mehr auf, daher das Muster dort so weit wie möglich stricken und die Maschen, die nicht im Muster aufgehen, glatt rechts stricken. Dann glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4-4-4-2-3-2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 4½-3½-2-2-1½-1½ cm insgesamt 8-10-14-17-18-20 x in der Höhe abnehmen = 68-70-72-76-78-80 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von 39-38-36-35-33-32 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und vor dem Beginn des Rippenmusters bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 12-14-14-14-14-16 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 80-84-86-90-92-96 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Etwas lockerer abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 43-42-40-39-37-36 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #misssummerbeesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 236-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.