Eli Samuelsen hat geschrieben:
Bærestykke: Jeg har strikke til Pinne 1(retten) "strikk opp 1 maske på baksiden av hver av de neste 6 maskene. Snu" Hva / hvordan gjør jeg det, menes det bakre ledd?
15.03.2024 - 22:01DROPS Design hat geantwortet:
Hei Eli, Du skal strikke rett i både front- og bakledd i hver av de 6 maskene, slik at du øker 6 masker til kanten av hetta. God fornøyelse!
18.03.2024 - 07:00
Flor Sarabia hat geschrieben:
¿Cómo se teje al principio la capucha para que quede cruzada?
18.02.2024 - 00:20DROPS Design hat geantwortet:
Hola Flor, cuando estás trabajando el raglán, después de las disminuciones tenías entre 68 y 84 puntos, dependiendo de la talla. Ahora insertas 1 hilo marcador y, a partir de ahí, comenzarás a trabajar la forma para que la capucha quede cruzada.
18.02.2024 - 22:55
Angela Van Bentum hat geschrieben:
Bij de raglan mindering klopt het niet, kan toch niet bij voor de mouw én na de mouw hetzelfde in mindering .Wat gaat fout?
27.01.2024 - 20:58DROPS Design hat geantwortet:
Dag Angela,
Je voegt de markeerdraden in de steken (en niet tussen de steken) en je meerdert in dit geval inderdaad op alle markeerdraden om dezelfde manier.
28.01.2024 - 18:39
Sofia Araújo hat geschrieben:
Como faço a Orla I-Cord? Podem explicar de maneira mais simples ou encaminhar um vídeo que explique? Obrigada.
24.12.2023 - 13:05DROPS Design hat geantwortet:
Bom dia, Ao fundo da página com as explicações do modelo, encontra uma secção com vários tutoriais em vídeo, entre eles, um vídeo para explicar a orla I-Cord. Aqui está o vídeo; https://www.garnstudio.com/video.php?id=1727&lang=pt Bons tricôs!
09.01.2024 - 10:17
Angy hat geschrieben:
Hallo, ich bin nun bei den Raglanabnahmen. Wo wandert der Markierungsfaden hin? Zwischen die zwei Abhebemaschen, nach die Abhebemaschen oder nach den Überzug? Und neigen sich bei dieser Technik nicht alle Abnahmen nach links? Theoretisch sollten sich die Abnahmen vor den Ärmeln doch nach links und nach den Ärmeln nach rechts neigen? Danke
17.12.2023 - 17:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Andy, der Markierungsfaden setzen Sie vor der Abnahme, damit die abgenommene Masche immer nach dem Markierungsfaden bleibt. In diesem Video zeigen wir, wie so eine Abnahme gestrickt wird. Viel Spaß beim stricken!
18.12.2023 - 09:03
Babsi hat geschrieben:
Moin, ich habe letztens eine Kapuze gestrickt, indem ich sie wie die Ferse bei einer Socke gearbeitet habe, das ginge doch bei diesem Modell sicherlich auch und man hätte nicht diese unschöne Mittelnaht! Gäbe es dafür eine Anleitung mit Maschenzahl usw? Liebe Grüße
13.12.2023 - 08:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Babsi, so was haben wir bei Pullover leider nicht, aber um eine Naht zu vermeiden können Sie die Maschen am Ende nicht abketten sonder mit Maschenstich zusammennähen - siehe Video. Viel Spaß beim stricken!
13.12.2023 - 16:13
LABAUDRE CATHERINE hat geschrieben:
Bonjour, je coince sur les explications à partir ou il faut mettre les marqueurs mi dos et mi devant je ne comprends pas la suite pouvez vous m'expliquer comment faire après avoir mis les marqueurs? merci
11.12.2023 - 16:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Labaudre, une fois que vos marqueurs sont placés, coupez le fil. Vous allez maintenant tricoter non plus en rond mais en allers et retours à partir de l'encolure: en commençant 3 mailles avant le marqueur du milieu devant, tricotez toutes les mailles jusqu'à ces 3 mailles, vous relevez ensuite 1 maille derrière chacune des 6 mailles suivantes (fente d'encolure), tournez et tricotez le rang suivant sur l'envers, les 6 mailles côté encolure vont ainsi se chevaucher en bas de la fente d'encolure - retrouvez cette technique dans cette vidéo. Bon tricot!
12.12.2023 - 08:45
Flor S hat geschrieben:
Por favor suban un video donde se explique cómo empezar la capucha, porque para las principiantes no queda claro. Gracias.
09.12.2023 - 05:06
Roosmarijn hat geschrieben:
I used the raglan ssk at each side of the sleeve, so 4 times in a round. But now I have 2 left leaning and 2 vertical decreases. Do I need twice the ssk and twice a k2tog to create the raglan sleaves? Ik heb de raglan instructie toegepast aan beide zijden van de mouwen, dus 4x per ronde. Nu heb ik 2 keer een schuine decrease en 2 keer een rechte decrease, waardoor de mouwen scheef zijn. Had ik een andere techniek moeten, gebruiken, met 2x ssk en 2x k2tog?
26.11.2023 - 10:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Roosmarijn, this is not an ssk nor k2tog decrease (see RAGLAN above). You decrease 2 sts in each raglan line/ transition, so 8 sts in total on the row. You can see how to work this decrease here: https://www.garnstudio.com/video.php?id=736&lang=en. If you work in the same way in all of the raglan lines, the decreases should be equal in all lines. Happy knitting!
26.11.2023 - 22:45
Veronika hat geschrieben:
Skal bolen kun være 31 cm i alle størrelser? Er dette inklusive vrangborden?
09.11.2023 - 07:49DROPS Design hat geantwortet:
Hei Veronika. Ja, det stemmer. Ønsker du den lengre (og har nok garn) kan du fint strikke den lengre. De 31 cm er inkl vrangborden. Se evnt. målene på målskissen lengst nederst på oppskriften. mvh DROPS Design
13.11.2023 - 11:57
Chaperon Bleu#chaperonbleusweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover in DROPS Snow. Die Arbeit wird von unten nach oben glatt rechts mit Raglan und Kapuze gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 236-4 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Ärmel): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Kapuze): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag arbeiten, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. RAGLANABNAHMEN: Wie folgt an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln abnehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor der markierten Masche übrig ist, 2 Maschen zusammen wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die beiden abgehobenen Maschen über die gestrickte ziehen. Dies an den anderen Markierern wiederholen (= 8 Maschen abgenommen in der Runde). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Vorderteil und Rückenteil werden einzeln in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, von unten nach oben, bis das Rippenmuster und die Seitenschlitze fertig sind. Dann werden beide Teile zusammen auf dieselbe Rundnadel genommen und es wird in Runden gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, bis zu den Armausschnitten. Dann werden die Ärmel auf dieselbe Rundnadel wie das Rumpfteil gelegt und die Passe wird in Runden gestrickt. Zuletzt wird die Kapuze in Hin- und Rück-Reihen angestrickt. RÜCKENTEIL: Anschlag: 62-70-74-78-86-94 Maschen auf Rundnadel Nr. 7 mit DROPS Snow. 1 Rück-Reihe links stricken. Dann wie folgt im Rippenmuster stricken: 4 Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts und 4 Maschen kraus rechts. In dieser Weise hin und zurück 14 cm im Rippenmuster stricken, enden mit einer Rück-Reihe. Die Arbeit zur Seite legen. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil stricken. RUMPFTEIL: Die Maschen von Vorderteil und Rückenteil auf dieselbe Rundnadel Nr. 8 legen. 1 Runde rechts stricken und dabei 24-28-28-28-28-32 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 100-112-120-128-144-156 Maschen. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen und 1 Markierungsfaden nach 50-56-60-64-72-78 Maschen anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils). Glatt rechts in Runden stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 31 cm je 6-6-6-8-8-10 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils für die Armausschnitte abketten (d.h. je 3-3-3-4-4-5 Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens abketten) = je 44-50-54-56-64-68 Maschen pro Vorderteil und Rückenteil vorhanden. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Anschlag: 32-32-36-36-40-40 Maschen auf Nadelspiel Nr. 7 mit DROPS Snow. 1 Runde rechts stricken. Dann 10 cm in Runden im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Zu Nadelspiel Nr. 8 wechseln. Am Rundenbeginn 1 Markierungsfaden anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte zugenommen wird. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 12 cm ab dem Anschlagrand je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 8-6-7-4-3-2 cm insgesamt 4-5-4-6-7-10 x in der Höhe zunehmen = 40-42-44-48-54-60 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 42-40-38-37-35-34 cm 6-6-6-8-8-10 Maschen an der unteren Ärmelmitte abketten (d.h. je 3-3-3-4-4-5 Maschen beidseitig des Markierungsfadens) = 34-36-38-40-46-50 Maschen. Die Arbeit zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel-Maschen an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-Maschen legen = 156-172-184-192-220-236 Maschen. Je 1 Markierer an der äußersten Masche an beiden Seiten von Rückenteil und Vorderteil anbringen (= 4 Markierer). Die Markierer werden für die Raglanabnahmen benötigt. Die Runde im Übergang zwischen dem Rückenteil und dem rechten Ärmel beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge der Passe von 3-4-5-5-4-3 cm mit den RAGLANABNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 11-12-13-14-17-19 x in der Höhe abnehmen = 68-76-80-80-84-84 Maschen. 1 Markierungsfaden an der vorderen Mitte und 1 Markierungsfaden an der hinteren Mitte anbringen. Den Faden abschneiden. 3 Maschen vor dem Markierungsfaden an der vorderen Mitte beginnen – die Arbeit wird nun in Hin- und Rück-Reihen zu Ende gestrickt. 1. REIHE (Hin-Reihe): alle Maschen rechts stricken und die Raglanabnahmen wie zuvor arbeiten bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden der vorderen Mitte übrig sind. Je 1 Masche aus der Rückseite der 6 nächsten Maschen auffassen. Wenden. 2. REIHE (Rück-Reihe): 5 Maschen rechts, links stricken bis noch 5 Maschen übrig sind, 5 Maschen rechts. In der nächsten Hin-Reihe die Raglanabnahmen zum letzten Mal arbeiten (es wurde insgesamt 13-14-15-16-19-21 x in der Höhe abgenommen) und es sind 58-66-70-70-74-74 Maschen auf der Nadel. Nach allen Abnahmen hat die Passe eine Länge von 21-23-25-27-29-31 cm. KAPUZE: Glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 5 Maschen kraus rechts beidseitig, GLEICHZEITIG je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens an der hinteren Mitte zunehmen und je 1 Masche beidseitig jeder Raglanlinie des Vorderteils zunehmen (= 6 Maschen zugenommen in der Reihe) – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise in jeder Hin-Reihe insgesamt 2 x in der Höhe zunehmen = 70-78-82-82-86-86 Maschen. Weiter wie zuvor glatt rechts und kraus rechts stricken, bis die Kapuze eine Länge von 37-38-39-40-41-42 cm hat. Abketten. Die Kapuze an der oberen Mitte doppelt legen und zusammennähen. I-CORD-RAND: Um die ganze Kapuze wie folgt einen Rand stricken, es wird mit 2 Nadeln des Nadelspiels Nr. 8 gestrickt. 2 Maschen auf der einen Nadel anschlagen, dann 1 Masche aus dem äußeren Maschenglied der Krausrippe unten an der rechten Seite der Kapuze auffassen (d.h. rechte Seite beim Tragen der Kapuze) = 3 Maschen auf der Nadel. * Die Maschen zum Anfang der Nadel schieben, sodass wieder eine Hin-Reihe gestrickt werden kann, ohne dass gewendet werden muss. 2 Maschen rechts stricken, die nächste Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche aus der nächsten Krausrippe der Kapuze auffassen, die abgehobene Masche über die aufgefasste ziehen *, von *-* wiederholen, bis um die ganze Kapuzenöffnung gestrickt wurde. BITTE BEACHTEN: Es wird aus jeder Krausrippe (d.h. aus jedem ”Knötchen”) 1 Masche aufgefasst, aber falls dies zu stramm ist, in gleichmäßigen Abständen noch jeweils 1 Masche mehr dazwischen auffassen. Die 3 letzten Maschen der Nadel rechts zusammenstricken, den Faden abschneiden, durch die letzte Masche fädeln und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #chaperonbleusweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 236-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.