Robyn hat geschrieben:
I am making spring parade 230-7 and have a question re stitch count/chart work. The pattern counts are not divisible by 12 (chart repeats) unless I reduce number by one stitch starting at yoke increase and including throughout the rest of the pattern. Is this an error?
11.04.2023 - 15:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Robyn, when working diagrams from RS always finish with the first stitch in diagram before front band stitches (from WS work the first stitch in diagram then repeat diagrams reading now from the left towards the right) so that pattern is symmetrical. Happy knitting!
11.04.2023 - 16:55
Pavlína Skopalová hat geschrieben:
Dobrý den. Pletla jsem tento svetr s přízí i jehlicemi přesně podle návodu, utahovala jsem přiměřeně, ale z 49 cm, které měl mít podle návodu, má pouhých 27 cm na šířku. Zmenšil se mi tedy asi o polovinu. Při použití silnějších jehlic se mi tvořila velká oka, pomalu až díry. Chtěla bych se zeptat, v čem jsem udělala chybu a jak zabránit, aby se mi tento problém opakoval. Děkuji za odpověď.
01.06.2022 - 23:23
Joan Smith hat geschrieben:
Figured it out. The chart is correct but the casting on should be in violet not unicorn
31.03.2022 - 15:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Smith, thanks for noticing, pattern has been now updated. Happy knitting!
04.04.2022 - 11:30
Joan Smith hat geschrieben:
In reading the chart I think that there is an error in that the violet should be the first colour instead of unicorn which is how it appears in the picture of the cardigan. Am I correct? Thanks
29.03.2022 - 22:48
Helena hat geschrieben:
Goedenavond, geeft het telpatroon de goede en de verkeerde kant weer of alleen de goede kant? Ik ben met het 2e motief (A1) bezig, de helft van het telpatroon A1 en mijn werk meet nu al 19 cm.. Ik heb de verkeerde kant niet meegeteld. Ik heb het idee dat ik fout zit. Klopt het? Alvast bedankt voor jullie hulp!!
10.03.2022 - 21:44DROPS Design hat geantwortet:
Dag Helena,
Het telpatroon geeft alle naalden in het patroon weer, dus zowel de goede als de verkeerde kant.
14.03.2022 - 13:11
Elena hat geschrieben:
Hi, thx for the pattern. in the section DIVIDE is a small error: 6 band stitches shall be included before 42-... and 43-... . they are missed in english but correctly mentioned in the norwegian version. ;)
04.03.2022 - 12:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Elena, thanks for your feedback, pattern has been now edited. Happy knitting!
04.03.2022 - 16:21
Sonja hat geschrieben:
Tulip Gardens
05.02.2022 - 06:46
Linda hat geschrieben:
Tulip wins
18.01.2022 - 14:38
Lovely Flowers hat geschrieben:
Eine Herausforderung, die ich gerne annehmen werde. Oder ein anderes flower Modell.
16.01.2022 - 19:53
Trine-lise Tande hat geschrieben:
Lun sommer
13.01.2022 - 22:33
Spring Parade Cardigan#springparadecardigan |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und Blumen / Folklore - Muster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 230-7 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Diagramme werden glatt rechts gestrickt. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 115 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (= 12 Maschen, d.h. 115 Maschen minus 12 Maschen = 103 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 42, d.h. 103 Maschen durch 42) = 2,4. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 2. und 3. Masche, dabei die Blenden-Maschen nicht mitzählen. In der nächsten Reihe die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn das Rippenmuster der Halsblende eine Länge von ca. 1½ bis 2 cm hat. Dann die nächsten 6-6-7-7-7-7 Knopflöcher im Abstand von ca. 7 cm dazwischen einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, ab dem vorderen Rand, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel oder der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 112-115-121-124-133-136 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit der Farbe puderlila DROPS Sky. 1 Rück-Reihe links stricken. Zur Farbe weiß wechseln. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 6 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts und 6 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise 3 cm im Rippenmuster stricken. Mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. 1 Markierer nach der Blende am Anfang der Reihe anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 33-42-36-45-48-57 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 145-157-157-169-181-193 Maschen. 1 Rück-Reihe links stricken, mit je 6 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Dann im Muster (mit Beginn ab der Hin-Reihe) wie folgt stricken: 6 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1 insgesamt 11-12-12-13-14-15 x in der Breite, die erste Masche von A.1 und 6 Blenden-Maschen kraus rechts. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun gleichmäßig verteilt an jedem Pfeil im Diagramm wie folgt zunehmen (dabei jedoch nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen): 1. Pfeil: 36-36-48-36-48-48 Maschen zunehmen = 181-193-205-205-229-241 Maschen. A.1 nun 14-15-16-16-18-19 x in der Breite stricken. 2. Pfeil: 36-36-36-36-48-48 Maschen zunehmen = 217-229-241-241-277-289 Maschen. A.1 nun 17-18-19-19-22-23 x in der Breite stricken. 3. Pfeil: 36-36-36-36-36-48 Maschen zunehmen = 253-265-277-277-313-337 Maschen. A.1 nun 20-21-22-22-25-27 x in der Breite stricken. 4. Pfeil: 24-36-36-36-36-36 Maschen zunehmen = 277-301-313-313-349-373 Maschen. A.1 nun 22-24-25-25-28-30 x in der Breite stricken. 5. Pfeil: 24-24-36-36-36-36 Maschen zunehmen = 301-325-349-349-385-409 Maschen. A.1 nun 24-26-28-28-31-33 x in der Breite stricken. 6. Pfeil: 0-12-36-36-24-24 Maschen zunehmen = 301-337-385-385-409-433 Maschen. A.1 nun 24-27-31-31-33-35 x in der Breite stricken. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 23 cm ab dem Markierer. Nun im Muster weiterstricken und dabei GLEICHZEITIG die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufteilen, vor dem Weiterstricken den ganzen nächsten Absatz lesen! MUSTER: Nun Muster A.2 wie folgt stricken: 6 Blenden-Maschen kraus rechts, A.2 insgesamt 24-27-31-31-33-35 x in der Breite, die erste Masche von A.2 und 6 Blenden-Maschen kraus rechts. In der letzten Zunahme-Reihe gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: 7. Pfeil: 0-0-0-0-12-12 Maschen zunehmen = 301-337-385-385-421-445 Maschen. A.2 nun 24-27-31-31-34-36 x in der Breite stricken. TEILUNG: Bei einer Länge von 23-23-24-26-28-30 cm ab der Halsblende wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 6 Blenden-Maschen kraus rechts stricken, 42-48-54-54-60-66 Maschen wie zuvor stricken, die nächsten 60-66-78-78-84-84 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-12-12-12 Maschen neu anschlagen (= unter dem Arm), 84-96-108-108-120-132 Maschen wie zuvor stricken, die nächsten 60-66-78-78-84-84 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-12-12-12 Maschen neu anschlagen (= unter dem Arm), 43-49-55-55-61-67 Maschen wie zuvor stricken und 6 Blenden-Maschen kraus rechts stricken. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 193-217-241-253-277-301 Maschen. A.2 weiterstricken, mit je 6 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, die ersten 0-0-0-16-16-16 Reihen von A.2 noch 1 x stricken. Nun mit der Farbe weiß glatt rechts weiterstricken, mit je 6 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 20-22-23-23-23-23 cm ab der Teilung 1 Rück-Reihe stricken und dabei 6-6-6-12-12-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 199-223-247-265-289-313 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Wie folgt im Rippenmuster stricken, ab der Hin-Reihe: 6 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts und 6 Blenden-Maschen kraus rechts. Stricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 5 cm hat. Abketten. Die Jacke hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm, gemessen ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 60-66-78-78-84-84 stillgelegten Maschen der einen Seite auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 4 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-12-12-12 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 66-72-84-90-96-96 Maschen. 1 Markierer in der Mitte zwischen den neue Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Nun im Muster stricken und dabei GLEICHZEITIG abnehmen, den ganzen nächsten Abschnitt vor dem Weiterstricken lesen! MUSTER: A.2 weiterstricken. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, die ersten 0-0-0-16-16-16 Reihen von A.2 noch 1 x stricken. Nun mit der Farbe weiß glatt rechts weiterstricken. ABNAHMEN: Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3-2½-1½-1½-1-1 cm insgesamt 8-10-15-17-19-18 x in der Höhe abnehmen = 50-52-54-56-58-60 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von ca. 34-34-34-32-30-29 cm hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 4-2-3-1-2-0 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 54-54-57-57-60-60 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 5 cm im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links) stricken. Abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #springparadecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 230-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.