Karen hat geschrieben:
Super cute pattern - simple instructions, knitted up in no time.
28.04.2025 - 21:03
Pilar hat geschrieben:
Creo que en la parte final del cuerpo (en el resorte) hay un error. Dice tejer un derecho y UN reveses y debería decir tejer un derecho y DOS reveses.
06.04.2025 - 22:25
Pirkkoliisa Juhala hat geschrieben:
Hei! Onkohan ohjeessa virhe? Hihan viimeinen vaihe: "Neulo kunnes työn pituus jakokohdasta mitattuna on 35-35-34-32-31-29 cm, ja lisää SAMALLA tasavälein viimeisellä kerroksella 8-9-9-9-10-10 silmukkaa = 48-57-57-57-66-66 silmukkaa." Ainakin minulle hihansuusta tuli aika suuri ja väljä. Usein saman vahvuisesta langoista tehdyissä hihoissa on 40-48 silmukkaa.
27.05.2023 - 08:54DROPS Design hat geantwortet:
Hei, silmukoita lisätään, jotta joustinneuleesta tulisi löyhempi. Voit halutessasi jättää lisäykset tekemättä. Tarkista kuitenkin, että silmukkaluku on kolmella jaollinen ennen kuin neulot joustinneuleen.
29.05.2023 - 16:46
Liliane Maegh hat geschrieben:
Wat is recht samen naturel ?
06.05.2023 - 15:00DROPS Design hat geantwortet:
Dag Lilianne,
Je breit de steken dan samen met de kleur naturel. Het is eigenlijk een beetje overbodig dat 'naturel' erbij staat, want je bent in dat stuk de hele tijd al in het naturel aan het breien.
17.05.2023 - 17:51
Lene Jensen hat geschrieben:
Jeg kan ikke få maskeantallet til at stemme efter diagrammet. I str. XL. Når jeg har strikket 1. Hulrække får jeg 20 mønstre. Jeg strikker maskerne sådan 3 ret masker\r\nSlå om 3 retm o.s.v.\r\nOpskriften er meget svær at forstå
22.02.2023 - 10:50
Dorothy Howarth hat geschrieben:
I am currently knitting design 232/2 aand believe there is a mistake once the yolk is finished. It states that I should continue knitting until there are 24 cms from marker mid front before dividing for body and sleeves. My knitting already measures 29 cms so I believe that instruction is incorrect. Can you please let me know the correct length at this point. Many thanks.
05.10.2022 - 17:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Howarth, make sure you get the correct tension in height, ie you should have 22 rows stocking stitch/pattern = 10 cm in height, so that you should have 23 cm on mid front after last row A.2 (= 3 cm stocking stitch + 44 rows (A.1, A.2, A.3, A.2) (= 20 cm)). Happy knitting!
06.10.2022 - 08:13
Janneke hat geschrieben:
Storlek M a.1- när man börjar med tulpanerna stämmer det inte med bilden. De blir inte mellan hålmönstret - det är ngt som inte stämmer i diagrammet. Jag har 19 motiv av hålmönster för att få rätt antal enl diagrammet när man börjar sticka tulpanerna blev jag tvungen att öka så det blev 190 maskor inte 170 maskor som ni anger.
08.05.2022 - 11:02DROPS Design hat geantwortet:
Hei Janneke. Hsuk det økes både ved den sorte oval prikken i diagrammet og ved pilene. I str. M har du 114 masker når du skal starte å strikke etter diagram. A.1 = 6 masker og du strikker A.1 19 ganger = 114 masker. På 2. omgang av diagrammet skal det økes 1 maske (oval sort prikk) hver gang du strikker A.1, altså du øker med 19 masker + 114 masker = 133 masker. Når du skal strikke 6. omgang (omgang med pil 1) skal det økes med 37 masker jevnt fordelt = 133 + 37 = 170 masker. Bildet der du ser str. S kan avvike bittelitt siden du strikker str. M. mvh DROPS Design
09.05.2022 - 12:04
Janneke hat geschrieben:
Storlek M a.1- Jag har 19 motiv av hålmönster för att få rätt antal enl diagrammet när man börjar sticka tulpanerna blev jag tvungen att öka så det blev 190 maskor inte 170 maskor som ni anger.
06.05.2022 - 23:27
Janneke hat geschrieben:
Storlek M - när man börjar med tulpanerna stämmer det inte med bilden. De blir inte mellan hålmönstret - det är ngt som inte stämmer i diagrammet.
06.05.2022 - 21:17
Espe hat geschrieben:
Talla M, cuando tengo 133 p. al comenzar los tulipanes hay que aumentar 37 puntos, pero no coincide los dibujos con los calados cómo viene en el diseño y resulta poco coordinado. En la foto si se ve perfecto. Y en el jersey tulip season(el parecido a éste) también coincide de manera coordinada. Lo he desecho dos veces buscando una armonía
28.04.2022 - 15:57DROPS Design hat geantwortet:
Hola Espe, el patrón de calados se trabaja dentro del patrón A.1, en las vueltas 2 y 4, y en A.2 en la vueltas 2 y 4 también. Los 37 puntos aumentados se trabajan según el TIP PARA LOS AUMENTOS - son los aumentos para el canesú redondo, no para los calados, por lo que no deberían de afectar al dibujo. Estos se trabajan en las filas marcadas con flechas.
05.05.2022 - 22:41
Spring Messenger#springmessengersweater |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Paris. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse, Lochmuster und nordischem Muster mit Tulpen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 232-2 |
||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 84 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 28) = 3. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 3. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ERHÖHUNG: Damit der Pullover hinten im Nacken etwas höher wird, wenn die Rundpasse gestrickt wird, kan eine Erhöhung gestrickt werden. Diesen Abschnitt überspringen, wenn keine Erhöhung gewünscht wird. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen = hintere Mitte. Mit einer Hin-Reihe am Markierer beginnen und 15-15-16-17-17-18 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 30-30-32-34-34-36 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 45-45-48-51-51-54 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 60-60-64-68-68-72 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 75-75-80-85-85-90 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 90-90-96-102-102-108 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und bis zum Markierer an der hinteren Mitte rechts stricken. Dann die Passe wie in der Anleitung beschrieben stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Wenn der hintere Halsrand etwas höher werden soll, kann hinten im Nacken eine Erhöhung gestrickt werden. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 87-93-96-102-105-108 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3,5 mit der Farbe natur DROPS Paris. 1 Runde rechts stricken. Dann 5 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links) – GLEICHZEITIG in der letzten Runde 21-19-20-22-23-28 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 108-112-116-124-128-136 Maschen. 1 Markierer in der Mitte der Runde anbringen = vordere Mitte. Die Passe wird später ab diesem Markierer gemessen. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Nun eine ERHÖHUNG hinten im Nacken stricken – siehe oben. Wenn die Erhöhung zu Ende gestrickt wurde, die PASSE wie nachfolgend beschrieben stricken. Wenn keine Erhöhung gewünscht wird, direkt die PASSE weiterstricken. PASSE: 2-2-3-3-4-4 cm glatt rechts mit der Farbe natur stricken, gemessen ab dem Markierer nach der Halsblende – GLEICHZEITIG in der letzten Runde 0-2-4-2-4-2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 108-114-120-126-132-138 Maschen. Dann im Muster wie folgt stricken: DIAGRAMM A.1: A.1 insgesamt 18-19-20-21-22-23 x in der Runde stricken. Wenn die 2. Runde von A.1 gestrickt wurde, sind 126-133-140-147-154-161 Maschen auf der Nadel. Im Muster weiterstricken und dabei wie im Diagramm gezeigt zunehmen. GLEICHZEITIG in der mit Pfeil-1 markierten Runde in A.1 34-37-40-33-36-39 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten = 160-170-180-180-190-200 Maschen (A.1 nun 16-17-18-18-19-20 x in der Runde stricken). Dirket vor Pfeil-2 sind 192-204-216-216-228-240 Maschen in der Runde. In der mit Pfeil-2 markierten Runde 24-28-32-48-52-56 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 216-232-248-264-280-296 Maschen. DIAGRAMM A.2: A.2 insgesamt 27-29-31-33-35-37 x in der Runde stricken. In der mit Pfeil-3 markierten Runde 12-20-16-24-20-28 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 228-252-264-288-300-324 Maschen. DIAGRAMM A.3: A.3 insgesamt 19-21-22-24-25-27 x in der Runde stricken. In der mit Pfeil-4 markierten Runde 12-12-16-24-28-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 240-264-280-312-328-360 Maschen. DIAGRAMM A.2: Die 4 ersten Runden von A.2 stricken (= A.2 insgesamt 30-33-35-39-41-45 x in der Runde stricken). Dann glatt rechts mit der Farbe natur über alle Maschen stricken. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-22-24-26-28-30 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 36-40-42-46-50-56 Maschen glatt rechts stricken (½ Rückenteil), die nächsten 48-52-56-64-64-68 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 72-80-84-92-100-112 Maschen glatt rechts stricken (Vorderteil), die nächsten 48-52-56-64-64-68 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm) und 36-40-42-46-50-56 Maschen glatt rechts stricken (½ Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 156-172-184-200-220-244 Maschen. Glatt rechts in Runden mit der Farbe natur stricken. Bei einer Länge von 19-21-21-21-21-21 cm ab der Teilung 1 Runde glatt rechts stricken und dabei 30-32-35-40-44-47 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 186-204-219-240-264-291 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 5 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 50-52-54-56-58-60 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 48-52-56-64-64-68 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-10 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 54-58-64-72-74-78 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen (d.h. in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-10 neu angeschlagenen Maschen). Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen – er wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden mit der Farbe natur stricken. Bei einer Länge von 4-4-4-3-2-3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 4-6½-3½-2-3-2 cm insgesamt 7-5-8-12-9-11 x in der Höhe abnehmen = 40-48-48-48-56-56 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von 31-31-30-28-27-25 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 10 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. Nun A.2 insgesamt 5-6-6-6-7-7 x in der Runde stricken. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 35-35-34-32-31-29 cm ab der Teilung hat – GLEICHZEITIG in der letzten Runde 8-9-9-9-10-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 48-57-57-57-66-66 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 6 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 41-41-40-38-37-35 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #springmessengersweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 232-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.