Eeva-Stiina Sallmen hat geschrieben:
Ohjeen diagrammissa on virhe rivi 3 mallineule A.1.9hjeessa on :ota 1 s neulomatta, Neulo 2 oikein yhteen ja vedä nostettu s yli.Se on väärin!!! Pitää neuloa ne kaksi vain oikein EI yhteen.
29.06.2022 - 15:39
Eeva-Stiina Sallmen hat geschrieben:
Ohjeen diagrammissa on virhe rivi 3 mallineule A.1.9hjeessa on :ota 1 s neulomatta, Neulo 2 oikein yhteen ja vedä nostettu s yli.Se on väärin!!! Pitää neuloa ne kaksi vain oikein EI yhteen.
29.06.2022 - 15:39
Kerstin hat geschrieben:
"Bei einer Länge von 3 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 3-3-3-4 (4-4-4) x in der Höhe zunehmen = 118-130-138-154 (162-170-182) Maschen. Bei einer Länge von 8-10-11-13 (15-18-21) cm ab der Teilung 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts, siehe oben) über alle Maschen stricken." Das ergibt doch aber bei den Zunahmen 9 cm?
16.06.2022 - 19:35DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kerstin, die 1. Zunahmen ensteht nach 3 cm, die 2. nach 5 cm, die 3. nach 7 cm und die 4. bei 9 cm (nur in die 3 grösseren Größen), so sind alle zunahmen fertig nach 8-10-11-13 (15-18-21) cm. Viel Spaß beim stricken!
17.06.2022 - 08:08
Barbara hat geschrieben:
Based on the instructions, I found that A2 lace pattern is not centered on the previously worked cable pattern-A1. I suggest you examine where the A2 pattern will fall and adjust before proceeding. I worked (for size 3/4) 5 k2tog at the start of A2 to shift the pattern over.
14.06.2022 - 15:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Barbara, A.2 is not supposed to be centered over A.1, but feel free to adjust where to start the first round on A.2 if you rather get A.2 centered. Happy knitting!
14.06.2022 - 16:57
Silvana hat geschrieben:
Scusate per essere più chiara: il gettato tra le due maglie all inizio del diagramma A1 dopo i due rovesci, lo devo fare sul rovescio del lavoro o sul dritto del lavoro? Il diagramma A1 è di 15 giri (contando anche i ferri a rovescio) o di 8? Grazie mille per l' aiuto
28.05.2022 - 07:59DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Silvana, è sicura di aver letto il diagramma nel modo corretto? I diagrammi si leggono dal basso verso l'alto, da destra verso sinistra per i ferri di andata in un lavoro in piano e da sinistra verso destra per i ferri di ritorno. Il diagramma A.1 mostra tutti i ferri del lavoro ed è formato da 8 ferri. Buon lavoro!
29.05.2022 - 14:26
Silvana hat geschrieben:
Buongiorno, dopo il primo ferro del diagramma 1 devo fare un ferro sul rovescio lavorando come si presentano. E poi ritornare sul diagramma ? Quindi sul digramma ci sono i ferri dispari? Grazie
28.05.2022 - 07:37DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Silvana, il diagramma mostra tutti i ferri del motivo, sia quelli di andata che quelli di ritorno. Buon lavoro!
29.05.2022 - 14:24
Rocío hat geschrieben:
Hola, buenas tardes, no entiendo bien el patrón , una vez realizo la primera hilera del canesú la segunda no la entiendo. Me la podríais explicar? un saludo
05.05.2022 - 16:32DROPS Design hat geantwortet:
Hola Rocío, la segunda fila: trabajas derecho sobre derecho y revés sobre revés, sin aumentos para el raglán. Los puntos aumentados para el raglán en la fila anterior se trabajan retorcidos. La fila 3 se trabaja según el patrón, con los aumentos para el raglán.
05.05.2022 - 22:11
Tineke hat geschrieben:
A2 diagram: do I repeat the 17 stitches so that I knit the first 6 st. as 3x2together after I knitted the last 6 st as 3x2together so that it is 6x2 st together and then the yo part of the pattern. It doesn\'t work out that way
02.05.2022 - 00:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Tineke, diagram A.2 is worked over 17 sts like this (1st row): K2 tog, K2 tog, K2 tog, (YO, K1)x5, YO, K2 tog, K2 tog, K2 tog - see also this video. Happy knitting!
02.05.2022 - 10:32
Elena Somma hat geschrieben:
Estimada señora \r\nEstoy tejiendo el modelo para 1/3 meses no entiendo la nota que especifica q para dicha medida : first work the new st into A.1 then in ss which are the new stitches? También el pattern A1 una vez llegar a la octava vuelta se comienza con la primera cierto?\r\n🙏
20.04.2022 - 19:19DROPS Design hat geantwortet:
Hola Elena, la nota quiere decir: En las tallas 0/1 y 1/3 meses primero tejer los nuevos puntos dentro de A.1, después tejerlos en punto jersey. Los puntos aumentados se trabajan primero en A.1 hasta completar A.1 en horizontal, y después se trabaja en punto jersey, como en el resto de las tallas. Y sí, una vez se trabaja la última vuelta del diagrama A.1, se comienza una nueva repetición desde la primera. Puedes consultar la versión en español por si te resuelve más dudas: https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=10681&cid=23
20.04.2022 - 19:40
Pamela Nielsen hat geschrieben:
Hola me podrías indicar que significa en él diagrama la O? Es una lazada? Mi país es Chile. Muchas gracias
25.02.2022 - 20:19DROPS Design hat geantwortet:
Hola Pamela, la O del diagrama es una lazada entre 2 puntos (puedes ver la explicación en las abreviaturas arriba).
27.02.2022 - 18:06
Sweet Ivy#sweetivysweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover für Babys und Kinder in DROPS Safran. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, Wellenmuster und Lochmuster gestrickt. Größe 0 - 6 Jahre.
DROPS Baby 42-7 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links stricken. KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag arbeiten, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig der 2 glatt rechten Maschen an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln zunehmen (= 8 Maschen zugenommen pro Zunahme-Reihe/Runde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe (d.h. in der Rück-Reihe) die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. In der nächsten Runde (d.h. wenn die Arbeit in Runden gestrickt wird) die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. KNOPFLÖCHER: An der hinteren Blende werden 2 Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch bei einer Länge von ca. 1½ cm einarbeiten. Dann das nächste Knopfloch bei einer Länge von ca. 4 cm ab dem ersten Knopfloch einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird zuerst in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten, mit einem Schlitz am Rücken (d.h. es sind am Rücken beidseitig Blenden vorhanden). Wenn der hintere Schlitz beendet ist, wird in Runden weitergestrickt. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 73-77-81-85 (89-93-97) Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit DROPS Safran. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Reihen kraus rechts) hin- und zurückstricken - siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. PASSE: VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSATZ LESEN! Die erste Hin-Reihe wie folgt ab der hinteren Mitte stricken: 3 Blenden-Maschen kraus rechts, 11-12-13-14 (15-16-17) Maschen glatt rechts (= halbes Rückenteil), 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen glatt rechts (= Raglanlinie), 1 Umschlag arbeiten, 6 Maschen glatt rechts und dabei GLEICHZEITIG 4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 10 Maschen für den Ärmel), 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen glatt rechts (= Raglanlinie), 1 Umschlag arbeiten, 0-0-0-1 (2-3-4) Maschen glatt rechts, A.1 (25-27-29-29 (29-29-29) Maschen – bei den kleineren Größen den Beginn für die gewünschte Größe beachten), 0-0-0-1 (2-3-4) Maschen glatt rechts (= Vorderteil), 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen glatt rechts (= Raglanlinie), 1 Umschlag arbeiten, 6 Maschen glatt rechts und dabei GLEICHZEITIG 4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 10 Maschen für den Ärmel), 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen glatt rechts (Raglanlinie), 1 Umschlag arbeiten, 11-12-13-14 (15-16-17) Maschen glatt rechts und enden mit 3 Blenden-Maschen kraus rechts (= halbes Rückenteil). Die erste RAGLANZUNAHME – siehe oben – ist nun fertig und es sind 89-93-97-101 (105-109-113) Maschen auf der Nadel. Glatt rechts und im Muster A.1 mit je 3 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig (= am rückwärtigen Schlitz) weiterstricken, dabei die Raglanzunahmen an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) arbeiten – MASCHENPROBE BEACHTEN – und dabei die KNOPFLÖCHER einarbeiten – siehe oben. Die zugenommenen Maschen werden glatt rechts gestrickt. BITTE BEACHTEN: In Größe 0/1 und 1/3 Monate zuerst die zugenommenen Maschen fortlaufend in A.1 einarbeiten und dann diese Maschen glatt rechts stricken. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 6 cm die Arbeit wie folgt zur Runde schließen: In der nächsten Hin-Reihe die 3 ersten Maschen abketten, dann die Reihe wie zuvor zu Ende stricken und dann weiter in Runden über alle Maschen stricken. Nun glatt rechts über alle Maschen des Rückenteils stricken, die restlichen Maschen glatt rechts und im Muster A.1 wie zuvor stricken. Den Rundenbeginn so verschieben, dass die mittlere Masche des Rückenteils die erste Masche der Runde ist. Die Raglanzunahmen insgesamt 10-12-13-14 (15-16-18) x in der Höhe arbeiten = 158-178-190-202 (214-226-246) Maschen. Ohne Zunahmen im Muster wie zuvor weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 9-10-11-12 (13-14-15) cm hat. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 24-27-29-31 (33-35-38) Maschen stricken, die nächsten 32-36-38-40 (42-44-48) Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-6-6-8 (8-8-8) Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 47-53-57-61 (65-69-75) Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 32-36-38-40 (42-44-48) Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-6-6-8 (8-8-8) Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die restlichen 23-26-28-30 (32-34-37) Maschen stricken. Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 106-118-126-138 (146-154-166) Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. jeweils in der Mitte zwischen den neu angeschlagenen Maschen. Bei einer Länge von 3 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 3-3-3-4 (4-4-4) x in der Höhe zunehmen = 118-130-138-154 (162-170-182) Maschen. Bei einer Länge von 8-10-11-13 (15-18-21) cm ab der Teilung 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts, siehe oben) über alle Maschen stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 18-23-32-33 (42-34-39) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 136-153-170-187 (204-204-221) Maschen. 1 Runde rechts stricken, die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann A.2 über alle Maschen stricken. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, etwas lockerer rechts abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 25-28-30-33 (36-40-44) cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 32-36-38-40 (42-44-48) stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 3 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-8 (8-8-8) neu angeschlagenen Maschen auffassen = 38-42-44-48 (50-52-56) Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-6-8 (8-8-8) neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) und die Runde hier beginnen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 5-4-3-3 (4-5-3½) cm insgesamt 2-3-4-5 (5-5-7) x in der Höhe abnehmen = 34-36-36-38 (40-42-42) Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 11-14-15-18 (21-26-29) cm ab der Teilung hat. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) über alle Maschen stricken. Dann rechts abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe passend zu den Knopflöchern an die hintere Blende (ohne Knopflöcher) nähen. Die Blende mit den Knöpfen unter die Blende mit den Knopflöchern legen und ganz unten zusammennähen (d.h. den waagerechten Teil). |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetivysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 42-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.