Judith hat geschrieben:
Dat was het!! Dankjewel, ik ga proberen het te onthouden voor alle volgende truien en vesten
13.09.2025 - 12:37
Judith hat geschrieben:
In een eerder gebreid patroon stond een handig trucje om bij het opnemen van steken onder de mouwen een gaatje te voorkomen. Ik zou deze techniek weer willen gebruiken, maar ik weet niet meer bij welk patroon het was. Ik kan het ook niet vinden bij de brei technieken of de instructievideo s. Het zou fijn zijn wanneer dit bij de algemene tips opgenomen kan worden!
09.09.2025 - 00:16DROPS Design hat geantwortet:
Dag Judith,
Je kunt de draad tussen 2 steken van de naald eronder opnemen en deze gedraaid samen breien met de volgende steek.
12.09.2025 - 21:40
Rosabelle Dube hat geschrieben:
Bonjour , je veux faire la grandeur trois mois. Il y a une erreur au rang d’augmentation le nombre de maille n’arrive pas. Ce qui est proposé c’est de tricoter 6m, jeté, 2 m, jeté, 6m, jeté, 2m, jeté,13m, jeté, 2m, jeté, 6m, jeté, 2m, jeté et finalement 8 m. Il me reste toujours plus de 8 mailles à fin. Je constate que plusieurs ont le même questionnement. Est ce qu’il faut ajuster les mailles du dos et devant et conserver les 6 mailles qui semblent être pour les manches.
18.08.2025 - 12:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dube, en taille 1/3 mois, tricotez vos 58 mailles ainsi: 6 m endroit, (1 jeté), A.1 = 5 m, (1 jeté), 6 m end, (1 jeté), A.1 = 5 m, (1 jeté), 13 m endroit, (1 jeté), A.1 = 5 m, (1 jeté), 6 m end, (1 jeté), A.1 = 5 m, (1 jeté), 7 m endroit soit: 6+5+6+5+13+5+6+5+7=58 mailes + les 8 jetés (1 de chaque côté de chaque A.1). Vous allez augmenter avant/après les 5 mailles de A.1; pensez à mettre un marqueur avant/après chaque A.1 si besoin, pour mieux vous repérer. Bon tricot!
18.08.2025 - 17:12
Carmen hat geschrieben:
Hello, I am knitting the 2 year size. I cast on 70 stitches, but when I am on the first round of the yoke with increasing, the numbers are not adding up on mine. The first round would result in 70 pitches total (with the increases form the yo), but I already casted on 70 stitches so it should add up to 78 stitches after the increases. I am new ish knitter so not entirely sure how to modify the pattern for it to work. thanks
18.08.2025 - 07:08DROPS Design hat geantwortet:
Hi Carmen, after first increases you should have: 8 yarns overs (8 new stitches) + A.1x4=20 stitches + (8+8+17+8+9)= 8+20+50=78 stitches. Happy knitting!
18.08.2025 - 07:48
Rosabelle Dube hat geschrieben:
Il semble avoir une erreur dans la division des mailles de l’empiècement. Je fais la grandeur 1/3 mois et le compte n’arrive ps avec le nombre de mailles du début Pourriez vu me fournir un corriger ou des explications supplémentaires Merci
17.08.2025 - 22:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dube, apres les augmentation vous devez avoir 162 mailles. Division: 22+36+45+36+23=162 mailles. En plus vous auriez 12 mailles supplementaires augmentees pour les emmanchures. Bon tricot!
18.08.2025 - 08:06
Kathy hat geschrieben:
I want to make this sweater but have never seen the use of A1. Please what does this mean
17.06.2025 - 14:06DROPS Design hat geantwortet:
Hi Kathy! Please look at tutorial How to read knitting diagrams. Happy knitting!
18.06.2025 - 17:09
Heather hat geschrieben:
Can you tell me what the term A.1 means. I’m from Australia and am a bit confused
17.06.2025 - 12:33DROPS Design hat geantwortet:
Hi Heather! Please look at tutorial How to read knitting diagrams. Happy knitting!
18.06.2025 - 17:11
Heather hat geschrieben:
Can you please explain what the term A.1 means. I’m from Australia and some of the terms are a bit different to what I’m used to
17.06.2025 - 12:25
Meg hat geschrieben:
Can I use knitting a stitch in the front and in the back to increase in place of the YO/twisted method? Will this affect the look?
05.06.2025 - 15:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Meg, the way you increase might change look - see for example an increase worked with knit front and back loop here and an increase worked with a yarn over here. Find more techniques for increasing here. Happy knitting!
05.06.2025 - 16:01
Marissa hat geschrieben:
Ik heb 66 steken opgezet maar bij de pas dan kom ik uit op 74 steken, dus ik kom 8 steken te kort. Ik ben nu bij mn markeerder en ik moet nog 8 steken om de 2e tour van de pas af te maken. Wat doe ik verkeerd? Of moet ik de omslagen niet breien? Alleen een extra draad omslaan?
17.05.2025 - 15:45DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marissa,
Het klopt dat je na de tweede naald op de pas met de omslagen 74 steken op de naald hebt. Na de laatste keer omslag, A.1 en omslag moet je nog 9 recht breien en dan ben je helemaal rondom.
18.05.2025 - 08:32
Dream in Blue#dreaminbluesweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover für Babys und Kinder in DROPS Merino Extra Fine. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan gestrickt. Größe 0 - 4 Jahre.
DROPS Baby 42-5 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierers wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der kurzen Rundnadel weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel angestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 54-58-62-66 (70-76) Maschen auf dem Nadelspiel oder der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit DROPS Merino Extra Fine. 1 Runde rechts stricken. Dann im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts, 1 Masche links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 2 cm zum Nadelspiel / zur kurzen Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: 1 Runde rechts stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: 5-6-7-8 (8-10) Maschen glatt rechts, 1 Umschlag arbeiten, A.1, 1 Umschlag arbeiten, 6-6-6-6 (8-8) Maschen glatt rechts, 1 Umschlag arbeiten, A.1, 1 Umschlag arbeiten, 11-13-15-17 (17-20) Maschen glatt rechts, 1 Umschlag arbeiten, A.1, 1 Umschlag arbeiten, 6-6-6-6 (8-8) Maschen glatt rechts, 1 Umschlag arbeiten, A.1, 1 Umschlag arbeiten, 6-7-8-9 (9-10) Maschen glatt rechts. Es wurden nun 8 Maschen in der Runde als Raglanzunahmen zugenommen. Die Umschläge in der nächsten Runde rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden, und diese Maschen dann glatt rechts weiterstricken. Glatt rechts und im Muster A.1 wie zuvor weiterstricken und dabei beidseitig jedes A.1 in jeder 2. Runde insgesamt 11-13-14-15 (17-18) x in der Höhe zunehmen = 142-162-174-186 (206-220) Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 9-10-11-12 (13-14) cm ab dem Markierer nach der Halsblende wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, dafür die nächste Runde wie folgt stricken: 19-22-24-26 (29-32) Maschen glatt rechts, die nächsten 32-36-38-40 (44-46) Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-6-8-8 (6-6) neue Maschen anschlagen (= unter dem Arm), 39-45-49-53 (59-64) Maschen glatt rechts, die nächsten 32-36-38-40 (44-46) Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-6-8-8 (6-6) neue Maschen anschlagen (= unter dem Arm) und 20-23-25-27 (30-32) Maschen glatt rechts stricken. RUMPFTEIL: = 90-102-114-122 (130-140) Maschen. Weiter in Runden glatt rechts stricken. Bei einer Länge von 10-13-14-16 (18-21) cm ab der Teilung 10-12-14-14 (16-16) Maschen gleichmäßig verteilt in der nächsten Runde zunehmen = 100-114-128-136 (146-156) Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Dann im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts, 1 Masche links). Abketten, wenn das Rippenmuster eine Länge von 3 cm hat. Der Pullover hat eine Länge von ca. 24-28-30-33 (36-40) cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 32-36-38-40 (44-46) stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 4 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8 (6-6) neu angeschlagenen Maschen auffassen = 38-42-46-48 (50-52) Maschen. 1 Markierer in der Mitte zwischen den neuen Maschen anbringen und die Runde an diesem Markierer beginnen (= an der unteren Ärmelmitte). Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierers abnehmen - ABNAHMETIPP lesen! In dieser Weise alle 3-3-2-2½ (3-4) cm insgesamt 2-3-5-5 (5-5) x in der Höhe abnehmen = 34-36-36-38 (40-42) Maschen. Bei einer Länge von 8-11-12-15 (18-23) cm ab der Teilung 4-4-4-4 (4-6) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 38-40-40-42 (44-48) Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. Im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/ 1 Masche links). Abketten, wenn das Rippenmuster eine Länge von 2 cm hat. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 10-13-14-17 (20-25) cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dreaminbluesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 42-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.