Jane hat geschrieben:
Hej Angende knapphål står det såhär: Maska av så här från rätsidan när det återstår 3 maskor på varvet Men om knapphålet sitter på vänster sida måste väl avmaskningen ske på de första 5 maskorna på det räta varvet? Hälsningar Jane
01.03.2025 - 06:36
Patty hat geschrieben:
Unclear on the yarn over and A.1 insruction on the Yoke part of pattern 42-6. Is there a video?
25.02.2025 - 23:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Patty, A.1 is worked as follows from RS: P2, K1, P2 and as follows from WS: K2, P1, K2. Increase for raglan on each side of these 5 stitches to increase at the end of left front piece, at the beg + at the end of each sleeves + back piece and at the beg of right front piece. Happy knitting!
26.02.2025 - 11:29
Barbara Beck hat geschrieben:
Ich stricke die Größe 12/18 Monate
20.02.2025 - 15:31DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Beck, so haben sie: 5 Blenden-Maschen, 8 Maschen rechts, (1 Umschlag), A.1 =5 M, (1 Umschlag), 6 Maschen rechts, (1 Umschlag), A.1 = 5 M, (1 Umschlag), 19 Maschen rechts, (1 Umschlag), A.1 = 5 M, (1 Umschlag), 6 Maschen rechts, (1 Umschlag), A.1 = 5 M, (1 Umschlag), 8 Maschen rechts, 5 Blenden-Maschen=5+8+5+6+5+19+5+6+5+8+5=77 Maschen (+8 Umschläge nach der 1. Reihe). Viel Spaß beim Stricken!
21.02.2025 - 09:53
Barbara Beck hat geschrieben:
Ich komme mit der Mascheneinteilung bei der Passe nicht zurecht. Irgendwie geht das nicht auf.
19.02.2025 - 21:07DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Beck, vergessen Sie nicht die 6 Maschen für jedem A.1/jede Raglanlinie damitzurechnen - welche Größe stricken Sie?
20.02.2025 - 11:34
Joelle hat geschrieben:
Pour l empiècement vous mettez qu'il faut augmenter à chaque rang à l'endroit avant et après A1 et répéter le nombre de mailles Ne faut-il pas modifier le nombre de mailles endroit?
17.02.2025 - 12:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Joëlle, lorsque l'on augmente pour le raglan, le nombre de mailles de chaque partie augmentée (devants, dos et manches) va augmenter de 2 mailles (manches et dos) et d'1 m (chacun des devants). Le rang détaillé n'est que le 1er rang, vous devez ensuite juste tricoter comme cela: en jersey avec A.1 à chaque raglan et augmenter de chaque côté de A.1 comme vous l'avez fait au 1er rang/la 1ère fois. Bon tricot!
17.02.2025 - 14:42
Solvej hat geschrieben:
Baby 42-6 Jeg har strikket de omgange, jeg skal, med udtagning til raglan. Jeg mangler stadig et par centimeter, før jeg skal dele til ryg og forstykke/ærmer. Strikker jeg dette stykke i glatstrikning, eller fortsætter jeg med A1, bare uden udtagninger?
12.02.2025 - 11:10DROPS Design hat geantwortet:
Hej Solvej, det sidste strikker du bare i glatstrik :)
18.02.2025 - 09:08
Marais hat geschrieben:
Bonjour, Je suis désolée mais vous n’avez pas répondu à ma question. Ma question ne concerne pas les augmentations raglan mais les augmentations de l’empiecement (du corps après les raglans) Merci ! Merci !
10.02.2025 - 12:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Marais, désolée d'avoir mal compris votre question, pensez-vous aux augmentations en bas du gilet, juste avant les côtes? Ces augmentations sont faites pour éviter que la bordure côtes ne resserre le bas du gilet car il faut plus de mailles en côtes avec les aiguilles 3 qu'en jersey avec les aiguilles 4, on doit donc augmenter pour conserver les bonnes mesures/proportions. En espérant avoir bien compris cette fois. Bon tricot!
11.02.2025 - 10:10
Marais hat geschrieben:
Bonjour, Pourriez-vous me préciser : - où placer les augmentations de l’empiècement dos&devant. Est-ce juste après et avant la bordure au point mousse. - Avez-vous une vidéo tuto qui recommande la technique du point d’augmentation. Je vous remercie vivement Anne M.
09.02.2025 - 17:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anne, dans cette vidéo, nous montrons comment augmenter avec 1 jeté tricoté torse à l'envers sur l'envers. Pour augmenter 8 mailles pour le raglan, augmentez avant et après chaque A.1 (= 7 mailles pour les raglans). Ainsi, vous augmentez 1 maille avant le 1er A.1 (devant gauche), 1 maille après le 1er A.1 + 1 maille avant le 2ème A.1 (manche), 1 maille après le 2ème A.1 + 1 maille avant le 3ème A.1 (dos), 1 maille après le 3ème A.1 + 1 maille avant le 4ème A.1 (manche) et 1 maille après le 4ème A.1 (devant droit). Bon tricot!
10.02.2025 - 11:04
Martina hat geschrieben:
Oket: ”Omslagen stickas vridet aviga på nästa varv och sedan i slätstickning.” Betyder detta att det bara är på det första varvet man stickar vridet avigt och resterande avigt?
17.11.2024 - 23:04DROPS Design hat geantwortet:
Hej Martina. Ja det är bara på första varvet man stickar omslaget vridet sedan stickas det i slätstickning, dvs rät från rätsidan och avigt från avigsidan. Mvh DROPS Design
19.11.2024 - 13:56
Penny hat geschrieben:
Does “A1” mean add a stitch marker? I notice the little diagram below with coloured dots; two black dots, white dot, two black dots but I don’t know what that means. I wish this pattern was written differently so it spells it out.
16.09.2024 - 16:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Penny, A.1 refers to the diagrams worked over 5 sts that you will work 2 sts in reversed stocking stitch, 1 st in stocking stitch, 2 sts in reversed stocking st, this means from RS work P2, K1, P2 and from RS work K2, P1, K2. (see also diagram key). A.1 is worked a total of 4 times in the row, at each raglan /each transition between body and sleeves. Happy knitting!
17.09.2024 - 08:56
Dream in Blue Cardigan#dreaminbluecardigan |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickte Jacke für Babys und Kinder in DROPS Merino Extra Fine. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan gestrickt. Größe 0 - 4 Jahre.
DROPS Baby 42-6 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierers wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn das Rippenmuster der Halsblende eine Länge von ca. 1½ bis 2 cm hat. Dann die nächsten 4-4-4-4 (5-5) Knopflöcher im Abstand von ca. 5-6-6½-7 (6½-7) cm dazwischen einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 65-69-73-77 (81-87) Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit DROPS Merino Extra Fine. 1 Rück-Reihe links stricken, mit je 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS (siehe oben) beidseitig. Dann wie folgt im Rippenmuster stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts und 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Mit den KNOPFLÖCHERN beginnen – siehe oben. Bei einer Länge des Rippenmusters von 2 cm zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Markierer nach der Blende am Anfang der Reihe anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, 5-6-7-8 (8-10) Maschen glatt rechts, 1 Umschlag arbeiten, A.1, 1 Umschlag arbeiten, 6-6-6-6 (8-8) Maschen glatt rechts, 1 Umschlag arbeiten, A.1, 1 Umschlag arbeiten, 13-15-17-19 (19-21) Maschen glatt rechts, 1 Umschlag arbeiten, A.1, 1 Umschlag arbeiten, 6-6-6-6 (8-8) Maschen glatt rechts, 1 Umschlag arbeiten, A.1, 1 Umschlag arbeiten, 5-6-7-8 (8-10) Maschen glatt rechts und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Es wurden nun 8 Maschen als Raglanzunahmen zugenommen. Die Umschläge in der nächsten Reihe links verschränkt stricken, dann diese Maschen glatt rechts weiterstricken. Wie zuvor glatt rechts mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts und A.1 weiterstricken und dabei beidseitig jedes A.1 in jeder Hin-Reihe insgesamt 11-13-14-15 (17-18) x in der Höhe zunehmen = 153-173-185-197 (217-231) Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 9-10-11-12 (13-14) cm ab dem Markierer nach der Halsblende wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, dafür wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, 19-22-24-26 (29-32) Maschen glatt rechts, die nächsten 32-36-38-40 (44-46) Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-6-8-8 (6-6) Maschen neu anschlagen (= unter dem Arm), 41-47-51-55 (61-65) Maschen glatt rechts stricken, die nächsten 32-36-38-40 (44-46) Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-6-8-8 (6-6) neue Maschen anschlagen (= unter dem Arm), 19-22-24-26 (29-32) Maschen glatt rechts stricken, enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. RUMPFTEIL: = 101-113-125-133 (141-151) Maschen. Glatt rechts hin und zurück weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 10-13-14-16 (18-21) cm ab der Teilung 10-12-14-14 (16-16) Maschen gleichmäßig verteilt in der nächsten Hin-Reihe zunehmen (nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 111-125-139-147 (157-167) Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Dann ab der Rück-Reihe im Rippenmuster wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen übrig sind, 1 Masche links und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Abketten, wenn das Rippenmuster eine Länge von 3 cm hat. Die Jacke hat eine Länge von ca. 24-28-30-33 (36-40) cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 32-36-38-40 (44-46) stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 4 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8 (6-6) neu angeschlagenen Maschen auffassen = 38-42-46-48 (50-52) Maschen. 1 Markierer in der Mitte zwischen den neuen Maschen anbringen und die Runde an diesem Markierer beginnen (= an der unteren Ärmelmitte). Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierers abnehmen - ABNAHMETIPP lesen! In dieser Weise alle 3-3-2-2½ (3-4) cm insgesamt 2-3-5-5 (5-5) x in der Höhe abnehmen = 34-36-36-38 (40-42) Maschen. Bei einer Länge von 8-11-12-15 (18-23) cm ab der Teilung 4-4-4-4 (4-6) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 38-40-40-42 (44-48) Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. Im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/ 1 Masche links). Abketten, wenn das Rippenmuster eine Länge von 2 cm hat. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 10-13-14-17 (20-25) cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dreaminbluecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 42-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.