Ilka Becker hat geschrieben:
Guten Tag, ich beginne gerade die Größe 80/86 mit Maschenaufnahme 91 Maschen. Kann es sein , dass es 93 Maschen sein müssten oder sind die Randmaschen bei den 6 Maschen Krausrechts dabei, sodass die Randblende eigentlich nur aus 5 Krausrechts besteht? Ein Hinweis auf die Randmaschen wäre hilfreich. Ich habe mich für 91 Maschen + 2 Randmaschen entschieden, damit die Blende nicht zu schmal wird. Wunderschöne Wolle und wunderschöne Anleitungen übrigens. Vielen Dank.
22.09.2022 - 19:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Becker, die Randmaschen gibt es hier keine außerdem von den Blenden-Maschen, dh so stricken Sie die 91 Maschen: 6 Blenden-Maschen kraus rechts, *1 Masche rechts, 1 Masche links*, von *-* stricken Sie die 78 nächsten Maschen, dann stricken Sie 1 Masche rechts und 6 Blenden Maschen kraus rechts (= 6+78+1+6=91 Maschen). Viel Spaß beim stricken!
23.09.2022 - 08:10
Irene Gerola hat geschrieben:
Faccio un'altra domanda relativa agli aumenti per i reglan. Se ho capito bene devo lavorare fino alla maglia prima del segnapunti, lavorare la stessa a diritto, fare un gettato, passare il segnapunti, lavorare a diritto la maglia dopo il segnapunti e fare un altro gettato. È corretto? Ringrazio anticipatamente di cuore!
22.06.2022 - 16:39DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Irene, abbiamo corretto la spiegazione del raglan: deve lavorare fino alla maglia con il segnapunti, fare 1 gettato, lavorare la maglia con il segnapunti a diritto e lavorare 1 gettato. Buon lavoro!
26.06.2022 - 21:03
Irene Gerola hat geschrieben:
Buonasera, ho riscontrato un problema nella lavorazione dello sprone nella taglia 1-3 mesi. Dopo aver aumentato 11 maglie ho 92 maglie totali. Ma successivamente nell'inserimento dei segnapunti vengono considerate solo 88 maglie: 6 bordo + 13 davanti + 12 manica + 26 dietro + 12 manica + 13 davanti + 6 bordo = 88 maglie. Grazie!
22.06.2022 - 16:10DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Irene, la divisione delle maglie è corretta, le 4 maglie che mancano, sono quelle in cui vengono inseriti i segnapunti, come indicato nelle spiegazioni. Buon lavoro!
26.06.2022 - 21:00
Monique hat geschrieben:
Merci beaucoup pour votre réponse rapide. Je vais pouvoir continuer le joli gilet pour ma petite Lola.
07.06.2022 - 10:25
Monique hat geschrieben:
Bonjour, Je viens de faire la séparation pour les parties dos/devants et manches. J'ai augmenté les 6 mailles sous les manches comme demandé. Ces 6 mailles doivent elles rester en attente pour être tricotées avec les manches, ou faut il les tricoter avec le corps du gilet (devants + dos) ?
04.06.2022 - 14:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Monique, vous devez les tricoter, ce sont les mailles des côtés du gilet et appartiennent pour moitié aux devants et au dos. Dans cette leçon, nous montrons comment tricoter un pull de haut en bas; à partir de la photo 15), on tricote le bas du pull, y compris les mailles montées sur les côtés, au-dessus des manches. Bon tricot!
07.06.2022 - 08:17
Mia hat geschrieben:
I'm knitting the 2yrs size, and I'm on the yoke section, and I've finished with the raglan instructions and now I have 252 sts on my needles. The next instruction in the pattern is "When the piece measures 13cm from the marker, divide for the body and sleeves", but when I measured, I only have 11cm from the marker. Should I keep knitting back and forth until I reach 13cm, or should I immediately proceed with dividing the body and sleeves? Thanks.
10.04.2022 - 07:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mia, you need to continue working straight (with no increases) until the piece measures 13 cm, then divide the body and sleeves. Happy knitting!
10.04.2022 - 20:37
Cajsa Andersson hat geschrieben:
Hej Har stickat färdigt antalet ökningar på en raglanärm men har ett par cm kvar till rätt längd på ärmen. Kan jag bara fortsätta att sticka utan ökningar tills rätt längd är uppnådd eller ska jag fortsätta öka och därmed få flera maskor? Tack
06.04.2022 - 10:17
Sandra Langer hat geschrieben:
Hallo, ich bin an der Passe und habe jetzt 17mal in jeder Hinreihe zugenommen. Es sind ab der Markierung leider 10cm. Wenn ich die letzten 2mal zunehme komme ich nicht auf 14cm. Bitte eine Idee. Vielen Dank.
02.04.2022 - 18:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Langer, Stimmt Ihre Maschenprobe? Wenigstens in der Breite? Wenn Sie immer nicht die richtigen Länge haben, stricken Sie wie zuvor (ohne weitere Zunahmen) bis die Arbeit 12 cm ab der Markierung misst. Viel Spaß beim stricken!
04.04.2022 - 08:50
Catherine SAUVAN hat geschrieben:
Bonjour, J’ai commencé ce modèle en taille 1/3 Après avoir augmenté les mailles après l’encolure j’ai bien 92 m Par contre les séparations devant 13m manches 12m dos 26 manches 13 devant 12 ne tombent pas juste il reste 4 m en plus de la bordure Merci pour votre réponse
18.03.2022 - 10:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Sauvan, ces 4 mailles qui vous manquent sont celles avec un marqueur: 6 + 13 m pour le devant, 1 maille avec un marqueur, 12 m pour la manche, 1 maille avec un marqueur, 26 m pour le dos, 1 maille avec un marqueur, 12 pour la manche, 1 maille avec un marqueur, 12 m + 6 m pour le devant. Soit: 6+13 +1+ 12+ 1+ 26 +1+ 12+ 1+ 13+6= 92 m. Bon tricot!
18.03.2022 - 15:30
Linda Janssen hat geschrieben:
Ich komme mit der Ärmellänge nicht zurecht. Wenn ich die Länge von der Teilung an mit 18 cm messe (bei Gr. 92), komme ich auf der Oberseite nur auf ca 32 cm, nicht auf 42 cm. Wenn ich am Kind messe, brauche ich auch tatsächlich mehr Länge. Was stimmt denn jetzt?
25.02.2022 - 22:21DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Janssen, in Grösse 2 Jahren zählen Sie so: 6,5 cm (= 1/2 Hals) + 2 cm Halsblende + 13 cm Passe + 18 cm Ärmel + 2 cm Bündchen = 6.5+2+13+18+2=41.5 cm = ca 42 cm. Viel Spaß beim stricken!
28.02.2022 - 08:58
Little Bee Cardigan#littebeecardigan |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickte Jacke für Babys und Kinder in DROPS BabyMerino. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan gestrickt und es wird eine Biene aufgestickt. Größe 0 - 4 Jahre.
DROPS Baby 42-4 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Bis zur markierten Masche stricken, 1 Umschlag arbeiten, die markierte Masche rechts stricken, 1 Umschlag arbeiten. In dieser Weise an jedem Markierer zunehmen (insgesamt 8 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (2 Maschen abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Dafür die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn das Rippenmuster der Halsblende eine Länge von ca. 2 cm hat. Dann die nächsten 4-4-4-4 (5-5) Knopflöcher im Abstand von je ca. 5-6-6½-7 (6½-7) cm dazwischen einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Passe wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 75-81-85-91 (95-99) Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit DROPS Baby Merino. 1 Rück-Reihe links stricken, mit je 6 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS beidseitig – siehe oben. Dann wie folgt im Rippenmuster stricken: 6 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche glatt rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen übrig sind und enden mit 1 Masche glatt rechts und 6 Blenden-Maschen kraus rechts. Bei einer Länge des Rippenmusters von 2 cm zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Markierer nach der Blende am Anfang der Reihe anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 6 Blenden-Maschen kraus rechts, die nächsten 63-69-73-79 (83-87) Maschen glatt rechts und dabei 9-11-7-13 (13-17) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen und enden mit 6 Blenden-Maschen kraus rechts = 84-92-92-104 (108-116) Maschen. Mit den KNOPFLÖCHERN beginnen – siehe oben. In der nächsten Rück-Reihe 4 Markierer anbringen, dafür wie folgt stricken: 6 Blenden-Maschen kraus rechts, 11-13-13-16 (17-19) Maschen links, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 12 Maschen links, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 22-26-26-32 (34-38) Maschen links, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 12 Maschen links, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 11-13-13-16 (17-19) Maschen links und enden mit 6 Blenden-Maschen kraus rechts. Glatt rechts weiterstricken, mit je 6 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig, und dabei wie folgt zunehmen: In der nächsten Hin-Reihe je 1 Masche beidseitig jedes Markierers zunehmen – RAGLANZUNAHMEN lesen! In dieser Weise in jeder Hin-Reihe insgesamt 12-14-16-17 (18-19) x in der Höhe zunehmen = 180-204-220-240 (252-268) Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 9-10-11-12 (13-14) cm ab dem Markierer wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 6 Blenden-Maschen kraus rechts stricken, 23-27-29-32 (34-37) Maschen glatt rechts stricken, die nächsten 38-42-46-50 (52-54) Maschen für den Ärmel stilllegen, 6 Maschen neu anschlagen (= unter dem Arm), 46-54-58-64 (68-74) Maschen glatt rechts stricken, die nächsten 38-42-46-50 (52-54) Maschen für den Ärmel stilllegen, 6 Maschen neu anschlagen (= unter dem Arm), 23-27-29-32 (34-37) Maschen glatt rechts stricken und enden mit 6 Blenden-Maschen kraus rechts. RUMPFTEIL: = 116-132-140-152 (160-172) Maschen. Glatt rechts hin und zurück weiterstricken, mit je 6 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 10-13-14-16 (18-21) cm ab der Teilung 13-13-15-15 (17-19) Maschen gleichmäßig verteilt in der nächsten Hin-Reihe zunehmen (dabei nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 129-145-155-167 (177-191) Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. Dann im Rippenmuster ab der Rück-Reihe wie folgt stricken: 6 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen übrig sind, 1 Masche links und enden mit 6 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise im Rippenmuster und kraus rechts stricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 3 cm hat. Abketten. ÄRMEL: Die 38-42-46-50 (52-54) stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 3 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 44-48-52-56 (58-60) Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen. Hier ist der Rundenbeginn. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 1 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! In dieser Weise alle 2½-2½-1½-2 (2-3) cm insgesamt 3-4-6-7 (7-7) x in der Höhe abnehmen = 38-40-40-42 (44-46) Maschen. Bei einer Länge von 8-11-12-15 (18-23) cm ab der Teilung 4-4-4-4 (6-6) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 42-44-44-46 (50-52) Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechslen. Im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 2 cm abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. BIENE: Auf das rechte Vorderteil wird eine Biene aufgestickt – siehe Foto. Die Biene wird mit einfachem Faden in Spannstichen aufgestickt, an beiden Seiten der Biene wird jeweils ein Flügelpaar in Margeritenstichen aufgestickt. BIENE – KÖRPER IN SCHWARZ: Mit 1 Faden der Farbe schwarz ca. 3 cm unterhalb der Halsblende und 4 cm neben der Blende beginnen und 2 Spannstiche dicht nebeneinander schräg nach oben rechts (d.h. in Richtung Blende) ca. 0,5 cm lang sticken, dann 0,5 cm schräg nach oben links springen und parallel zu den 2 ersten Stichen 4 Spannstiche dicht nebeneinander ca. 1 cm lang sticken (= Körpermitte der Biene), dann 0,5 cm überspringen und parallel zu den 4 Stichen 2 Spannstiche dicht nebeneinander ca. 0,5 cm lang sticken. BIENE – KÖRPER IN SENF: Zu 1 Faden der Farbe senf wechseln. Nun Spannstiche in die übersprungenen Zwischenräume sticken – zuerst 4 Spannstiche zwischen den vorderen und den mittleren Teil der Biene sticken, dabei die Stiche so lang arbeiten wie die angrenzenden schwarzen Stiche. Dann 4 Spannstiche zwischen den mittleren und den hinteren Teil der Biene sticken, dabei die Stiche ebenfalls so lang arbeiten wie die angrenzenden schwarzen Stiche. BIENE - FLÜGEL: Mit 1 Faden der Farbe natur sticken, die Flügel bestehen aus 2 Margeritenstichen, die beide in derselben Ausstichstelle beginnen. Wie folgt sticken: 1. STICH: Einen Margeritenstich mit einer Länge von ca. 1-1,5 cm leicht schräg nach hinten, d.h. in Richtung Hinterteil der Biene, aufsticken – siehe Diagramm B und Diagrammbeschreibung. 1. STICH: Einen Margeritenstich mit einer Länge von ca. 1-1,5 cm leicht schräg nach vorne, d.h. in Richtung Vorderteil der Biene, aufsticken. An der anderen Seite der Biene ein ebensolches Flügelpaar aufsticken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littebeecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 42-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.