Renate hat geschrieben:
Er det riktig at det skal byttes pinnestørrelse ca midtveis i vrangborden på bolen? Først 8 cm på p 9, så 7 cm på p 7? Altså tor 15 cm vrangbord, men på to ulike pinnerykkelser? Hva er i så fall grunnen? Har aldri opplevd at pinnerykkelse byttes underveis i vrangbord før, og blir derfor veldig usikker.
10.09.2024 - 11:59DROPS Design hat geantwortet:
Hej Renate, det er de 3 kantmasker i hver side du strikker: kantm, 1rett,1vrang - alle de andre masker fortsættes i ret (glatstrik) til arbejdet måler 8 cm :)
12.09.2024 - 15:19
Hausmann hat geschrieben:
Comment puis-je réaliser ce modèle si je n'utilise pas des aiguilles circulaires mais des aiguilles droites ?
19.04.2024 - 14:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Hausmann, vous pouvez et cette leçon vous donnera quelques pistes, même s'il est parfois plus simple de suivre les indications. N'hésitez pas à essayer les aiguilles circulaires à l'aide de nos vidéos, nombreuses sont celles qui ont fini par les dompter. Bon tricot!
19.04.2024 - 14:59
Jutta hat geschrieben:
Danke !
19.10.2023 - 07:55
Jutta hat geschrieben:
Unter Halsblende:>>1 Runde rechts stricken und dabei die Maschenzahl so anpassen, dass 44-48-48-52-52-56 Maschen vorhanden sind >– d.h. 0-2-0-2-0-0 (???????) Maschen gleichmäßig verteilt in der Runde zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen
16.10.2023 - 14:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jutta, Sie werden 2 Maschen nur in die 2. und in die 4. Größe, in die anderen Größen stricken Sie 1 Runde rechts ohne Zunahmen. Viel Spaß beim stricken!
16.10.2023 - 16:41
Jenny hat geschrieben:
Wird die Maschenprobe mit Nadelstärke 9 oder 7 gemacht?
20.02.2023 - 17:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jenny, Maschenprobe stricken Sie mit Nadeln Nr 9. Viel Spaß beim stricken!
21.02.2023 - 09:59
Sophie hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas très bien la répartition des marqueurs: pour une taille L, le nombre total de mailles est de 54 (après augmentation de deux mailles). Cependant, en faisant la somme des mailles au niveau des marqueurs, cela fait 48. Il reste donc 6 mailles en suspens que je n'arrive pas à placer (8 + 8 + 16 + 8 + 8). Qu'est-ce que je fais des 6 mailles restantes ? Dois-je réajuster les marqueurs? Merci pour votre retour.
30.01.2023 - 08:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sophie, en taille L on monte 50 m puis on augmente 2 m après les côtes = 52 m (et non 54), ensuite, vous devez placer 1 marqueur dans chacune des mailles du raglan soit: 8 +1+8+1+16+1+8+1+8= 52 m. Bon tricot!
30.01.2023 - 09:46
Karen Dørig hat geschrieben:
Hvilket Drops garn kan jeg udskifte med, da jeg ikke tåler Drops Andes/uld. Helst bomuld eller bomulds blanding.
11.01.2023 - 18:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej Karen, da kan du skifte ud med 2 tråde DROPS Paris, hvis du prøver garnomregneren så er det samme garnforbrug som i DROPS Nepal :)
12.01.2023 - 15:19
Nic hat geschrieben:
DROPS Design answered: Lieber Nic, es wird zuerst über diese 50 Maschen im Bündchen 1 Masche rechts, 1 Masche links gestrickt, dann erst 2 Maschen zugenommen (vor der Passe). Viel Spaß beim stricken! 09.01.2023 kl. 08:41 Wie das gemacht wird weiß ich, die Frage war "warum". Und warum nicht gleich 52M. Was macht den Unterschied dazu, nicht gleich 52M anzuschlagen?
10.01.2023 - 06:20DROPS Design hat geantwortet:
Lieber Nic, so wird es gemacht um die genaue Maßen, wie bei der Maßskizze, zu bekommen. Viel Spaß beim stricken!
10.01.2023 - 09:28
Nic hat geschrieben:
Wenn ich 50M anschlage, warum ist es nötig, 2M mehr zuzunehmen? Warum nehme ich nicht gleich 52M auf bzw. was machen die 2M für einen Unterschied?
06.01.2023 - 18:58DROPS Design hat geantwortet:
Lieber Nic, es wird zuerst über diese 50 Maschen im Bündchen 1 Masche rechts, 1 Masche links gestrickt, dann erst 2 Maschen zugenommen (vor der Passe). Viel Spaß beim stricken!
09.01.2023 - 08:41
Deb H hat geschrieben:
Are the yarn quantities correct for this pattern? The cost to knit doesn't reflect the amount of yarn required...
05.05.2022 - 12:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Deb, the quantity is correct, as it is similar to the one required for other sweaters in the same yarn. The cost to knit may not always be correct, since shops may have their own deals or there may be season deals in DROPS. It would be better to not take into account this value and calculate it by checking the prices in your usual store. Happy knitting!
05.05.2022 - 22:06
Water Point Sweater#waterpointsweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover in DROPS Andes. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und Seitenschlitzen gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 226-43 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 46 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 2) = 23. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 23. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag arbeiten, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig der markierten Masche zunehmen (= insgesamt 8 Maschen zugenommen in der Runde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, bis zum Beginn der Seitenschlitze, dann wird die Arbeit in Vorderteil und Rückenteil geteilt und jedes Teil wird einzeln in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 44-46-48-50-52-56 Maschen auf Rundnadel Nr. 7 mit DROPS Andes. 1 Runde rechts stricken. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). 1 Runde rechts stricken und dabei die Maschenzahl so anpassen, dass 44-48-48-52-52-56 Maschen vorhanden sind – d.h. 0-2-0-2-0-0 Maschen gleichmäßig verteilt in der Runde zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen. Zu Rundnadel Nr. 9 wechseln. 1 Markierer nach der Halsblende an der hinteren Mitte anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Nun 4 Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen, ohne die Maschen zu stricken. Die Markierer jeweils in einer Masche in jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln anbringen: Die ersten 6-7-7-8-8-9 Maschen überspringen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, die nächsten 8 Maschen überspringen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, die nächsten 12-14-14-16-16-18 Maschen überspringen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, die nächsten 8 Maschen überspringen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen. Es sind 6-7-7-8-8-9 Maschen nach dem letzten Markierer in der Runde übrig. Nun glatt rechts in Runden stricken, gleichzeitig in der nächsten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 15-15-17-18-19-21 x in der Höhe zunehmen = 164-168-184-196-204-224 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 23-23-25-27-29-31 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 21-22-24-26-27-30 Maschen stricken (= ½ Rückenteil), die nächsten 40-40-44-46-48-52 Maschen für den Ärmel stilllegen, 4-6-6-6-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 42-44-48-52-54-60 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 40-40-44-46-48-52 Maschen für den Ärmel stilllegen, 4-6-6-6-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die letzten 21-22-24-26-27-30 Maschen stricken (= ½ Rückenteil). Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 92-100-108-116-124-136 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte der neu angeschlagenen Maschen anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils, = je 2-3-3-3-4-4 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. In Runden glatt rechts weiterstricken. Bei einer Länge von 5 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. Diese Zunahmen bei einer Länge von 15 cm wiederholen = 100-108-116-124-132-144 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-22-22-22-22-22 cm ab der Teilung hat. Nun 1 Runde rechts stricken und dabei an beiden Seiten je 1 Masche für die Seitenschlitze abketten, wie folgt: Die ersten 24-26-28-30-32-35 Maschen stricken (= ½ Rückenteil), die nächste Masche abketten (= für den Seitenschlitz), die nächsten 49-53-57-61-65-71 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächste Masche abketten (= für den Seitenschlitz), die letzten 25-27-29-31-33-36 Maschen stricken (= ½ Rückenteil). Es sind nun 49-53-57-61-65-71 Maschen für das Rückenteil und 49-53-57-61-65-71 Maschen für das Vorderteil vorhanden. Den Faden abschneiden. Nun Rückenteil und Vorderteil jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen wie nachfolgend beschrieben weiterstricken. RÜCKENTEIL: An der Seite des Pullovers beginnen und wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, 1 Masche rechts, 1 Masche links, rechts stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche links, 1 Masche rechts, 1 Rand-Masche kraus rechts. Weiter hin und zurück rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 8 cm ab dem Abketten der Seitenschlitz-Maschen hat. Zu Rundnadel Nr. 7 wechseln. Wie folgt im Rippenmuster stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts, 1 Rand-Masche kraus rechts. Bei einer Länge des Rippenmusters von 7 cm rechte Maschen rechts, linke Maschen links und kraus rechte Maschen kraus rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 62-64-66-68-70-72 cm ab der Schulter nach unten. VORDERTEIL: Die stillgelegten Maschen auf Rundnadel Nr. 9 legen. Wie das Rückenteil stricken. ÄRMEL: Die 40-40-44-46-48-52 stillgelegten Maschen der einen Seite auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 9 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 4-6-6-6-8-8 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 44-46-50-52-56-60 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte, = je 2-3-3-3-4-4 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. In Runden glatt rechts weiterstricken. Bei einer Länge von 2 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 2. Runde 6-6-8-8-10-11 x in der Höhe abnehmen, dann in der folgenden 4. Runde 1 x in der Höhe (für alle Größen) = 30-32-32-34-34-36 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 34-35-33-32-30-28 cm hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größe werden durch eine längere Passe ausgeglichen). Zu Nadelspiel Nr. 7 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Ärmel hat eine Länge von 38-39-37-36-34-32 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #waterpointsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 226-43
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.