Agnes hat geschrieben:
Bonjour, pour les petits sapins, faut il faire suivre le fil vert derrière l'ouvrage ou faut il faire plusieurs petites pelotes de vert?
31.10.2024 - 19:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Agnès, faites suivre les fils sur l'envers en veillant à bien à ne pas trop les serrer pour ne pas perdre la tension et resserrer l'ouvrage. Bon tricot!
01.11.2024 - 08:21
Jillian hat geschrieben:
I have two questions. Thank you for your response. 1. When I did a gauge, I required 5.5 mm needles to get the appropriate tension. Should I also increase the 4mm needles used for the collar and sleeves to 4.5 mm? 2. For the trees, could I use duplicate stitch for the yellow stars since they will have a decorative knot on top of them? I think it wouldn't matter if they looked a little bit "raised" from the rest of the design, and duplicate stitch is much easier than fair isle.
15.02.2024 - 18:32DROPS Design hat geantwortet:
Hi Jillian, Yes, increase the smaller needle size to 4.5 mm to avoid the rib being tight. As regards the stars you are welcome to work them as you wish and as you suggest. Happy crafting!
16.02.2024 - 06:55
Mari hat geschrieben:
Una domanda prima di iniziare: per avere i disegni degli abeti simmetrici sulle spalle (che si veda un albero su ogni spalla in modo simmetrico) il numero delle ripetizioni devono essere pari? Ad esempio 12 ripetizioni di A1.
15.10.2023 - 11:33DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Mari, il n° di ripetizioni di A.1 è indicato nel modello. Buon lavoro!
19.10.2023 - 23:43
Catherine hat geschrieben:
Bonjour, je réalise le modèle "merry trees" et je ne comprends pas bien comment réaliser les noeuds ni leur finalité. Sont ils supposés représenter l'éclat des étoiles ? Merci.
13.12.2021 - 00:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Catherine, tout à fait, cette vidéo montre comment réaliser ce nœud (sur un modèle similaire où il fait office de pompon). Bonne continuation!
13.12.2021 - 10:18
Jane Gallagher hat geschrieben:
I’m struggling to understand what this means:\r\n\r\nKNOT:\r\nMake a knot at the top of each tree. Cut 2 strands of yellow, each 10 cm long. Put the strands together and thread them through the top yellow stitch on each tree, with both ends on the right side. Tie a knot, then another knot in the opposite direction – see sketch. Cut the strands leaving 1 cm ends.
07.12.2021 - 12:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Gallagher, this video shows for another pattern (santas) how to make a similar knot - and should help you there. Happy knitting!
07.12.2021 - 15:43
Marica hat geschrieben:
Salve , sto realizzando questo pullover in 3 taglue diverse, mi sono chiesta se gli aumenti dello sorone non risulterebbero meno evidenti facendo un aumento intercalare (M1L) e se è necessario diminuire le m alka fine dello schema Grazie
24.11.2021 - 01:44DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Marica, gli aumenti sono realizzati con gettati lavorati a ritorto sul ferro successivo e alla fine dei motivi sono previste delle diminuzioni. Buon lavoro!
26.11.2021 - 00:22
Merry Trees#merrytreessweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Wintermotiv / Weihnachtspullover für Kinder in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und Weihnachtsbaum - Muster gestrickt. Größe 2 - 14 Jahre. Thema: Weihnachten.
DROPS Children 41-2 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 60 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 6) = 10. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 10. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn abgenommen werden soll, in diesem Beispiel jede 9. und 10. Masche rechts zusammenstricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. STRICKTIPP: Um zu vermeiden, dass das Gestrick beim Musterstricken spannt, die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitführen. Ggf. eine etwas dickere Nadel nehmen, wenn im Muster gestrickt wird, falls das Muster etwas spannt. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 60-64-64-68-68-72-76 Maschen auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel Nr. 4 mit der Farbe perlgrau DROPS Air. 1 Runde rechts stricken. Dann 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Zur kurzen Rundnadel Nr. 5 wechseln. PASSE: 1 Markierer am Rundenbeginn an der hinteren Mitte anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! 1 Runde rechts stricken und dabei 6-8-14-10-16-12-14 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 66-72-78-78-84-84-90 Maschen. Nun gemäß Diagramm A.1 stricken (= 11-12-13-13-14-14-15 Rapporte à 6 Maschen). BITTE BEACHTEN: Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen und STRICKTIPP lesen! MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 176-192-208-208-224-224-240 Maschen in der Runde. 1 Runde rechts mit der Farbe perlgrau stricken und dabei 4-8-12-8-12-4-8 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 172-184-196-200-212-220-232 Maschen. Mit der Farbe perlgrau glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 15-15-16-17-18-19-20 cm ab dem Markierer hat. Die Passe wird nun für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 25-27-29-30-32-33-34 Maschen rechts stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 36-38-40-40-42-44-48 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 50-54-58-60-64-66-68 Maschen rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 36-38-40-40-42-44-48 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 25-27-29-30-32-33-34 Maschen rechts stricken (= halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: Es sind nun 112-120-128-132-140-144-148 Maschen in der Runde. Glatt rechts mit der Farbe perlgrau weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 16-20-23-25-26-27-28 cm ab der Teilung hat (oder bis zur gewünschten Länge stricken, es fehlen noch ca. 3-3-3-4-4-4-4 cm bis zum fertigen Maß). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 3-3-3-4-4-4-4 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Locker rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Den Faden abschneiden und vernähen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 36-40-44-48-50-52-54 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 36-38-40-40-42-44-48 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 5 legen – zusätzlich je 1 Masche aus den 6 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 42-44-46-46-48-50-54 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 6 neu angeschlagenen Maschen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und mit der Farbe perlgrau glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3-5-6-7-8-9-10 cm insgesamt 4 x in der Höhe abnehmen (für alle Größen) = 34-36-38-38-40-42-46 Maschen übrig. Ohne Abnahmen weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 15-20-24-26-30-34-37 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 3-3-3-4-4-4-4 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei gleichzeitig 6-4-6-6-4-6-2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 40-40-44-44-44-48-48 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 3-3-3-4-4-4-4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! Der Ärmel hat eine Länge von ca. 18-23-27-30-34-38-41 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. KUGEL: An der Spitze jedes Weihnachtsbaums wird eine ”Kugel” in Form eines Knotens gearbeitet. Dafür 2 Fäden der Farbe gelb mit einer Länge von je ca. 10 cm zuschneiden. Die Fäden zusammenlegen und mit einer Stopfnadel durch die oberste gelbe Masche an der Spitze des Weihnachtsbaums ziehen. Beide Fadenenden liegen nun auf der Vorderseite der Arbeit, an jeder Seite der Masche. Einen Knoten machen, dann einen gegengleichen Knoten machen – siehe Skizze. Den Faden ca. 1 cm lang abschneiden. In dieser Weise an jedem Weihnachtsbaum 1 Kugel arbeiten. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #merrytreessweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 41-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.