Martine hat geschrieben:
Hallo waar vind ik een maten tabel , ik heb een Belgische maat 38 . Is dat dan een small???
24.05.2023 - 16:44DROPS Design hat geantwortet:
Dag Martine,
Het handigst is om een bestaand kledingstuk dat goed zit erbij te pakken en dan vergelijken met de afmetingen in de maattekening onderaan het patroon. Op kledingmaat.nl kun je ook veel informatie vinden over maatvoering.
24.05.2023 - 21:11
Stéphanie hat geschrieben:
Juste après les deux rangs d'augmentations du col cela donne : -5 points mousse, (1 maille torse à l'endroit, 2 maille envers), (1 maille torse à l'endroit, 1 maille à l'envers), etc... c'est bien ça ?
01.06.2022 - 18:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Stéphanie, vous augmentez les mailles envers seulement, d'abord 1 fois sur 2 (= 5 m point mousse *1 m torse à l'end, 1 m env, 1 m torse à l'end, 2 m env*, et.c...) puis dans toutes les sections 1 m envers restantes, vous aurez donc après la 2ème augmentation: *1 m torse à l'end, 2 m env* entre les mailles de bordure des devants. Bon tricot!
02.06.2022 - 09:03
Joëlle hat geschrieben:
Bonjour, Comment tricoter les augmentations du col à l’envers ? Doit-on les tricoter torses ? Merci
24.03.2022 - 09:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Joëlle, les augmentations du col se tricotent à l'envers, vu sur l'endroit - tricotez les jetés torse à l'endroit au rang suivant sur l'envers; vous augmentez ainsi le nombre de mailles envers des côtes (vu sur l'endroit). Bon tricot!
24.03.2022 - 09:08
Viera hat geschrieben:
Tento model sa mi veľmi páči. Priadza s ktorej je u pletený prekrásna.
03.08.2021 - 21:02
Warm Orange#warmorangejacket |
||||
![]() |
![]() |
|||
Gestrickte Jacke in DROPS Soft Tweed. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, Blenden im Rippenmuster, Seitenschlitzen und Taschen gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 228-17 |
||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP-1: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe (= Rück-Reihe) den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 167 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen, d.h. 167 Maschen minus 10 Maschen = 157 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 19) = 8,2. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 8. Masche, dabei die Blenden-Maschen nicht mitzählen. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Je 1 Masche beidseitig der markierten Masche wie folgt zunehmen (= 8 Maschen zugenommen pro Zunahme-Reihe): 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn das Rippenmuster der Halsblende eine Länge von ca. 3 cm hat. Dann die nächsten 6-6-6-7-7-7 Knopflöcher im Abstand von ca. 8½-9-9½-8½-8½-9 cm dazwischen einarbeiten. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten, bis zum Beginn der Seitenschlitze. Dann wird die Arbeit für das Rückenteil und die Vorderteile geteilt und jedes Teil wird einzeln weitergestrickt. Das Rückenteil ist 2 cm länger als die Vorderteile. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. TASCHENBEUTEL (erster Teil): Anschlag: 28 Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 4,5 mit DROPS Soft Tweed. Glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS beidseitig – siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 12 cm beidseitig die Rand-Masche abketten = 26 Maschen. Die Maschen stilllegen. Noch einen Taschenbeutel ebenso stricken. Die beiden Taschenbeutel zur Seite legen, nun wird zuerst die Halsblende gestrickt. Der zweite Teil der beiden Taschenbeutel wird ganz am Ende gestrickt und dann angenäht. HALSBLENDE: Anschlag: 111-115-119-123-131-135 Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3,5 mit DROPS Soft Tweed. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Dann im Rippenmuster wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 5 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche rechts verschränkt, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche rechts verschränkt, enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. 2. REIHE (= Rück-Reihe): 5 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche links verschränkt, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen übrig sind, 1 Masche links verschränkt, enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Die 1. und 2. Reihe fortlaufend wiederholen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 3 cm in jeder 2. Linksrippe (betrachtet von der Vorderseite) 1 Masche zunehmen, sodass in diese Linksrippen aus 1 Linksmasche 2 Linksmaschen werden – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 136-141-146-151-161-166 Maschen – mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. Bei einer Länge des Rippenmusters von 6 cm in den anderen Linksrippen 1 Masche zunehmen, sodass nun alle Linksrippen aus 2 Linksmaschen bestehen = 161-167-173-179-191-197 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 8 cm 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 9-19-25-31-31-33 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 = 170-186-198-210-222-230 Maschen. 1 Rück-Reihe links stricken (die Umschläge links verschränkt stricken und die Blenden kraus rechts stricken wie zuvor). Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 1 Markierungsfaden nach der Blende am Anfang der Reihe anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. PASSE: Nun 4 Markierer für die Raglanzunahmen anbringen (ohne die Maschen zu stricken), wie folgt: Die ersten 32-34-36-38-41-44 Maschen überspringen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen (= im Übergang zwischen Vorderteil und Ärmel), die nächsten 24-28-30-32-32-30 Maschen überspringen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen (= im Übergang zwischen Ärmel und Rückenteil), die nächsten 54-58-62-66-72-78 Maschen überspringen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen (= im Übergang zwischen Rückenteil und Ärmel), die nächsten 24-28-30-32-32-30 Maschen überspringen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen (= im Übergang zwischen Ärmel und Vorderteil). Es sind nun 32-34-36-38-41-44 Maschen nach dem letzten Markierer übrig. Glatt rechts stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig – GLEICHZEITIG in der ersten Hin-Reihe mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder Hin-Reihe insgesamt 14-16-18-19-21-24 x in der Höhe zunehmen = 282-314-342-362-390-422 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 13-13-15-16-18-20 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 46-50-54-57-62-68 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 54-62-68-72-76-80 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-10-12-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 82-90-98-104-114-126 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 54-62-68-72-76-80 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-10-12-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 46-50-54-57-62-68 Maschen stricken (= Vorderteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 194-210-226-242-262-286 Maschen. Glatt rechts stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig wie zuvor. Bei einer Länge von 23-24-24-26-26-26 cm ab der Teilung die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: Die ersten 13-17-19-22-25-31 Maschen stricken, die nächsten 26 Maschen stilllegen (die andere Hälfte des Taschenbeutels wird hier später angestrickt), die 26 stillgelegten Maschen des einen Taschenbeutels auf die Nadel stricken (darauf achten, dass ab der Hin-Reihe gestrickt wird), stricken bis noch 39-43-45-48-51-57 Maschen auf der Nadel sind, die nächsten 26 Maschen stilllegen (die andere Hälfte des Taschenbeutels wird hier später angestrickt), die 26 stillgelegten Maschen des anderen Taschenbeutels auf die Nadel stricken (darauf achten, dass ab der Hin-Reihe gestrickt wird) und die letzten 13-17-19-22-25-31 Maschen stricken. Glatt rechts weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 30-32-32-33-33-33 cm ab der Teilung hat. Nun wird die Arbeit für das Rückenteil und die Vorderteile wie folgt geteilt: Die äußersten je 51-55-59-63-68-74 Maschen beidseitig jeweils gesondert stilllegen (= Vorderteile). Es sind nun 92-100-108-116-126-138 Maschen für das Rückenteil übrig. Jedes Teil nun einzeln weiterstricken. RÜCKENTEIL: Nun glatt rechts stricken, mit je 2 Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 32-34-34-35-35-35 cm ab der Teilung 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 18-22-23-24-26-26 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 beachten = 110-122-131-140-152-164 Maschen. 1 Rück-Reihe links stricken (die Blendenmaschen kraus rechts stricken). Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Wie folgt im Rippenmuster stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 2 Maschen kraus rechts, * 1 Masche rechts verschränkt, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts verschränkt, 2 Maschen kraus rechts. 2. REIHE (= Rück-Reihe): 2 Maschen kraus rechts, * 1 Masche links verschränkt, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche links verschränkt, 2 Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 9 cm hat. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 66-68-70-72-74-76 cm ab der Schulter nach unten. RECHTES VORDERTEIL: Die 51-55-59-63-68-74 stillgelegten Maschen wieder auf Rundnadel Nr. 4,5 legen. Glatt rechts stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts am vorderen Rand und 2 Maschen kraus rechts an der Seite der Jacke. Bei einer Länge von 32-34-34-35-35-35 cm ab der Teilung 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 8-10-12-14-15-15 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 beachten = 59-65-71-77-83-89 Maschen. 1 Rück-Reihe links stricken (die 2 Maschen an der Seite und die Blenden-Maschen weiter kraus rechts stricken). Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Im Rippenmuster ebenso wie beim Rückenteil stricken, jedoch dabei 2 Maschen kraus rechts an der Seite der Jacke und 5 Blenden-Maschen kraus rechts am vorderen Rand stricken. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 7 cm hat. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 64-66-68-70-72-74 cm ab der Schulter nach unten. LINKES VORDERTEIL: Ebenso wie das rechte Vorderteil stricken. ÄRMEL: Die 54-62-68-72-76-80 stillgelegten Maschen der einen Seite auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 4,5 legen – zusätzlich je 1 Masche aus den 10-10-10-12-12-12 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 64-72-78-84-88-92 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte der neuen Maschen anbringen (= 5-5-5-6-6-6 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird später für die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte benötigt. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 4 cm ab der Teilung mit den Abnahmen an der unteren Ärmelmitte beginnen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 4½-3-2½-2-1½-1½ cm insgesamt 7-10-12-14-15-16 x in der Höhe abnehmen = 50-52-54-56-58-60 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 39-40-38-38-36-34 cm hat. Es fehlen noch ca. 5 cm bis zum fertigen Maß. Die Jacke ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 13-14-15-16-17-18 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 63-66-69-72-75-78 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. In Runden 5 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts verschränkt / 2 Maschen links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Der Ärmel hat eine Länge von insgesamt 44-45-43-43-41-39 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. TASCHENBEUTEL (zweiter Teil): Die 26 stillgelegten Maschen des rechten Vorderteils wieder auf Nadel Nr. 4,5 legen. In der ersten Reihe beidseitig je 1 neue Rand-Masche anschlagen = 28 Maschen. Glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 12 cm hat, locker abketten. Den anderen Taschenbeutel am linken Vorderteil ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die beiden Teile der Taschenbeutel innerhalb 1 Rand-Masche an den Seiten und am unteren Rand annähen. Dann die Taschenbeutel an der Innenseite der Jacke mit einem kleinen Stich in jede der beiden unteren Ecken befestigen. Die Taschenbeutel reichen ca. bis zur Mitte des unteren Rippenmusters der Jacke. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||
|
||||
![]() |
||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #warmorangejacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 33 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 228-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.