Maria MackAldener hat geschrieben:
Ska man öka till raglan på vartannat varv, de täta varven? Blir det inte en för snabb ökning då?
06.04.2025 - 22:40DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maria, du starter med at tage ud ifølge A.1 (som er på hver.2pind) 13-14-16-18-20-21 gange (alt efter hvilken størrelse du strikker), når du har gjort det fortsætter du med A.2 :)
09.04.2025 - 14:44
Edyta hat geschrieben:
Dodawać przerabiając schemat A.1 ponad każdym z oczek z markerem (oczko środkowe schematu A.1 powinno być to oczko z markerem – zacząć schemat A.1 jedno oczko przed oczkiem z markerem). Dodawać na przodzie i tyle? A co z tym jednym oczkiem, kiedy i gdzie ma być przerobione? Nie rozumiem za bardzo.
16.04.2024 - 08:20DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Edyto, schemat A.1 zaczyna się 1 oczko przed oczkiem z markerem, przerabiasz 1 oczko na prawo, a następnie przerabiasz oczko z markerem jak jest to opisane w legendzie do schematu (patrz odwrócony trójkąt), dalej przerabiasz 1 oczko prawe (zostało dodanych 6 oczek) w tym miejscu. Powtarzasz to samo przy każdym oczku z markerem. Pozdrawiamy!
16.04.2024 - 09:18
Anja Holmes hat geschrieben:
Hejsa. Er det meningen at den skal stå åbent? Hvis man knapper den hele vejen ned laver den 8 taller. Den passer fint ellers
24.02.2024 - 15:39DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anja, ja hvis du vælge den størrelse med de mål som passer dig, så skal den absolut kunne knappes hele vejen ned :)
01.03.2024 - 14:14
GUENEAU hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas la différence de 4 mailles entre la fin du col doublé soit taille M = 140 m, et la répartition pour l'empiècement : 29 + 16 + 46 + 16 + 29 = 136 m. Merci pour votre réponse
02.02.2024 - 16:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gueneau, les 4 mailles qui vous manquent sont celles dans lesquelles on a placé un marqueur, ce sont les 4 mailles des raglans. Dans ce modèle, les marqueurs sont placés dans la maille du raglan et pas entre les mailles. Bon tricot!
05.02.2024 - 07:48
Lamberg Evelyne hat geschrieben:
Je voudrais faire ce gilet en taille S mais avec les manches plus étroites. Comment adapter le raglan? De façon générale, je trouve vos modèles jolis mais souvent trop larges au niveau des manches lorsqu'on est petite et menue. Merci pour votre aide
10.11.2023 - 13:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lamberg, nous ne sommes malheureusement pas en mesure de pouvoir adapter chacun de nos modèles à chaque demande, essayez d'adapter aux mesures souhaitées en fonction d'un modèle de tension analogue avec les mesures qui vous conviennent. Votre magasin devrait pouvoir vous aider, même par mail ou téléphone. Merci pour votre compréhension. Bon tricot!
10.11.2023 - 14:11
Katrin hat geschrieben:
Ich hab ein Problem mit den Raglanzunahmen, die Passe wird zu lang. Sind die Diagramme in Hin und Rückreihen angegeben? Also besteht a1 aus 8 Reihen oder aus 4 Reihen?
05.11.2023 - 22:24DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Katrin, die Diagramme zeigen alle Reihen, die Hin- sowie die Rück-Reihen, d A.1 ist 4 Reihen und A.2 2 Reihen. Viel Spaß beim stricken!
06.11.2023 - 09:13
Jeannette K hat geschrieben:
Bonjour, je souhaite tricoter ce modèle, mais avec une laine qui doit se tricoter avec des aiguilles n4. Comment dois je procéder ?
23.07.2023 - 18:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour, Vérifiez l'ÉCHANTILLON. Si l'ÉCHANTILLONcorrespond, vous pouvez utiliser ces instructions. Sinon, vous devrez recalculer le Modèle ; vous pouvez voir comment faire ici: https://www.garnstudio.com/lesson.php?id=25&cid=8. Bon tricot !
23.07.2023 - 20:34
Katrin hat geschrieben:
Wollte die Jacke in Baby Merino stricken, aber ich bin so weit weg von der Maschenprobe. Selbst mit Nadelstärke Nr. 4 hab ich 26 Maschen für 10 cm. Oder muss der Faden doppelt genommen werden?
12.07.2023 - 18:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Katrin. Diese Jacke wird nur mit 1 Faden gearbeitet. Versuchen Sie, die größere Größe zu verwenden, um die richtigen Maße zu erhalten. Viel Spass beim stricken!
20.07.2023 - 11:11
Serena Wehnsen hat geschrieben:
Hallo! Beim Passe habe ich Nach der Abnahme 140 M wie in der Anleitung vorgegeben, doch nach dem Abzählen der Einteilung sind 5 Maschen über. Wie löse ich das am besten?
24.03.2023 - 07:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Wehnsen, so werden die 140 M am Anfang der Passe verteilt: 29 M (linkes Vorderteil), 1 M mit Mark, 16 M (Ärmel), 1 M mit Mark, 46 M (Rückenteil), 1 M mit Mark, 16 M (Ärmel), 1 M mit Mark, 29 M (re. Vorderteil) = 29+1+16+1+46+1+16+1+29=140 M. Viel Spaß beim stricken!
24.03.2023 - 08:38
Eva Karlsson hat geschrieben:
Hej, har jag uppfattat ökningarna vid raglan rätt: Jag gör A1 16 ggr sedan efter dessa 16 ökningar A2. 3 ggr ?
15.03.2023 - 13:34DROPS Design hat geantwortet:
Hej Eva. Ja i storlek L så är ökningarna till raglan så. Mvh DROPS Design
16.03.2023 - 11:17
Chill Chaser#chillchaserjacket |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Alpaca oder DROPS BabyMerino. Die Arbeit wird von oben nach unten mit doppelter Halsblende, Raglan und Seitenschlitzen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 227-36 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ABNAHME-/ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt/zunimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 160 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 12 Maschen, d.h. 160 Maschen minus 12 Maschen = 48 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen/Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 24) = 6,2. In diesem Beispiel abnehmen, indem ca. jede 5. und 6. Masche rechts zusammengestrickt werden, dabei nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen. Wenn zugenommen werden soll, in diesem Beispiel 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten – in der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Zunehmen, indem A.1 über jede markierte Masche gestrickt wird (= an den 4 Markierern). Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, wurden ingesamt 16 Maschen zugenommen. A.1 wie in der Anleitung beschrieben wiederholen. Dann A.2 über jede markierte Masche stricken (= an 4 Markierern). Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, wurden insgesamt 8 Maschen zugenommen. A.2 wie in der Anleitung beschrieben wiederholen. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die 2 letzten Maschen rechts stricken. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn die Halsblende eine Länge von 6-6-6-6-7-7 cm hat. Das nächste Knopfloch einarbeiten, wenn die Halsblende eine Länge von 19-19-21-21-22-22 cm hat (diese beiden Knopflöcher müssen übereinander liegen, wenn die Halsblende zur Hälfte nach hinten umgeschlagen wird). Das nächste Knopfloch einarbeiten, wenn die Halsblende zu Ende gestrickt wurde. Dann die nächsten 4-4-4-5-5-5 Knopflöcher im Abstand von ca. 9-9½-10-8-8½-9 cm dazwischen einarbeiten. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten, bis zum Beginn des Rippenmusters. Dann wird die Arbeit an beiden Seiten für die Seitenschlitze geteilt und die Vorderteile und das Rückenteil werden einzeln in Hin- und Rück-Reihen im Rippenmuster zu Ende gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: Etwas lockerere 160-166-172-184-190-196 Maschen (einschließlich je 6 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3 mit DROPS Alpaca oder DROPS Baby Merino. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Dann wie folgt im Rippenmuster stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 6 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche rechts verschränkt, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche rechts verschränkt, enden mit 6 Blenden-Maschen kraus rechts. 2. REIHE (= Rück-Reihe): 6 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche links verschränkt, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche links verschränkt, enden mit 6 Blenden-Maschen kraus rechts. Die 1. und 2. Reihe fortlaufend wiederholen. Mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. Bei einer Länge des Rippenmusters von 25-25-27-27-29-29 cm 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 24-26-28-28-30-32 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 136-140-144-156-160-164 Maschen. 1 Rück-Reihe links stricken (die Blenden kraus rechts stricken). Die Halsblende wird später zur Hälfte umgeschlagen und festgenäht, sodass sie eine Höhe von ca. 12-12-13-13-14-14 cm hat. 1 Markierer nach der Blende am Anfang der Reihe anbringen. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken – die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 4 Markierer für die Raglanzunahmen wie nachfolgend beschrieben anbringen. Jeden Markierer in einer Masche anbringen, diese Markierer sollten eine andere Farbe als der Markierer nach der Halsblende haben, um eine Verwechslung auszuschließen. 28-29-30-31-32-33 Maschen abzählen (= Vorderteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 16-16-16-20-20-20 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 44-46-48-50-52-54 Maschen abzählen (= Rückenteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 16-16-16-20-20-20 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen. Es sind 28-29-30-31-32-33 Maschen nach dem letzten Markierer übrig (= Vorderteil). Glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 6 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG in der ersten Hin-Reihe mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. An jedem der 4 Markierer zunehmen, indem A.1 über jede markierte Masche gestrickt wird (die mittlere Masche von A.1 ist die markierte Masche – mit A.1 eine Masche vor der markierten Masche beginnen). Die Raglanzunahmen arbeiten, indem A.1 insgesamt 13-14-16-18-20-21 x in der Höhe gestrickt wird = 344-364-400-444-480-500 Maschen. In der nächsten Hin-Reihe an jedem der 4 Markierer zunehmen, indem A.2 über jede markierte Masche gestrickt wird (die mittlere Masche von A.2 ist die markierte Masche – mit A.2 drei Maschen vor der markierten Masche beginnen). A.2 insgesamt 2-3-3-2-2-3 x in der Höhe stricken = 360-388-424-460-496-524 Maschen. In der nächsten Hin-Reihe 4-4-0-4-0-0 Maschen zunehmen – dafür in den Größen, in denen zugenommen wird, die Zunahmen jeweils an der Raglanlinie arbeiten = 364-392-424-464-496-524 Maschen. Glatt rechts ohne Zunahmen weiterstricken, mit je 6 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 18-20-22-24-26-28 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. In der nächsten Reihe wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, d.h. die nächste Reihe wie folgt stricken: Wie zuvor über die ersten 60-64-68-74-80-86 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 68-74-82-90-94-96 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), glatt rechts über die nächsten 108-116-124-136-148-160 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 68-74-82-90-94-96 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und wie zuvor über die letzten 60-64-68-74-80-86 Maschen stricken. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 244-260-280-304-332-364 Maschen. Je 1 Markierungsfaden nach den ersten udn vor den letzten je 64-68-73-79-86-92 Maschen anbringen = 116-124-134-146-160-172 Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Rückenteil vorhanden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen – sie werden später für die Seitenschlitze benötigt. Glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 6 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 18-18-18-17-17-17 cm ab der Teilung hat – nach einer Rück-Reihe enden. Es fehlen noch ca. 12 cm bis zum fertigen Maß – BITTE BEACHTEN: Die Jacke wird beim Tragen ca. 3 cm länger als das hier angegebene Maß – siehe Maßskizze. Die Jacke ggf. anprobieren und vor der Teilung für die Seitenschlitze bis zur gewünschten Länge stricken. Nun die Arbeit an den Markierungsfäden teilen und jedes Teil einzeln weiterstricken, sodass an beiden Seiten ein Seitenschlitz ensteht. LINKES VORDERTEIL (beim Tragen des Kleidungsstücks): = 64-68-73-79-86-92 Maschen. Nun werden Maschen zugenommen, um zu vermeiden, dass das nachfolgende Rippenmuster die restliche Arbeit zusammenzieht. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 15-17-15-18-20-23 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP beachten = 79-85-88-97-106-115 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln und wie folgt im Rippenmuster stricken, ab der Seite der Jacke: 1. REIHE (Rück-Reihe): 3 Maschen kraus rechts, * 1 Masche links verschränkt, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche links verschränkt, enden mit 6 Blenden-Maschen kraus rechts. 2. REIHE (Hin-Reihe): 6 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche rechts verschränkt, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche rechts verschränkt, enden mit 3 Maschen kraus rechts. Die 1. und 2. Reihe wiederholen, bis das Rippenmuster eine Länge von 12 cm hat. In der Hin-Reihe rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Die Jacke hat eine Länge von ca. 51-53-55-57-59-61 cm ab der Schulter nach unten – flach liegend gemessen. RECHTES VORDERTEIL: = 64-68-73-79-86-92 Maschen. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 15-17-15-18-20-23 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP beachten = 79-85-88-97-106-115 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln und wie folgt im Rippenmuster stricken, ab dem vorderen Rand: 1. REIHE (Rück-Reihe): 6 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche links verschränkt, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche links verschränkt, enden mit 3 Maschen kraus rechts. 2. REIHE (Hin-Reihe): 3 Maschen kraus rechts, * 1 Masche rechts verschränkt, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche rechts verschränkt, enden mit 6 Blenden-Maschen kraus rechts. Die 1. und 2. Reihe wiederholen, bis das Rippenmuster eine Länge von 12 cm hat. In der Hin-Reihe rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! RÜCKENTEIL: = 116-124-134-146-160-172 Maschen. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 29-30-32-35-39-42 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP beachten = 145-154-166-181-199-214 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln und wie folgt im Rippenmuster stricken: 1. REIHE (Rück-Reihe): 3 Maschen kraus rechts, * 1 Masche links verschränkt, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche links verschränkt, enden mit 3 Maschen kraus rechts. 2. REIHE (Hin-Reihe): 3 Maschen kraus rechts, * 1 Masche rechts verschränkt, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche rechts verschränkt, enden mit 3 Maschen kraus rechts. Die 1. und 2. Reihe wiederholen, bis das Rippenmuster eine Länge von 12 cm hat. In der Hin-Reihe rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! ÄRMEL: Die 68-74-82-90-94-96 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 3 legen – zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-12 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 76-82-92-100-106-108 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 neuen Maschen (= an der unteren Ärmelmitte) anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen – er wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3-3-3-2-2-2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 4-3-2-1½-1½-1½ cm insgesamt 9-11-15-18-19-19 x in der Höhe abnehmen = 58-60-62-64-68-70 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 37-35-34-33-31-30 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen). Es fehlen noch ca. 8 cm bis zum fertigen Maß. Die Jacke ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 14-12-13-14-13-14 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP beachten = 72-72-75-78-81-84 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. 8 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts verschränkt / 2 Maschen links). Rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 45-43-42-42-40-39 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen – darauf achten, dass die 2 ersten Kopflöcher passgenau übereinander liegen. Die Halsblende auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. Die beiden senkrechten Öffnungen an den Seiten der Halsblende mit kleinen sauberen Stichen zusammennähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #chillchaserjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 33 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 227-36
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.