Gunvor Hedström hat geschrieben:
Hej Jag stickar large o har 103 maskor efter A1. Det står att jag ska sticka A2 över A1 maskorna dvs 90 plus 1 men det går inte ihop med A2 som har 28 maskor per rapport.
04.01.2022 - 17:06DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gunvor. A2 har 10 maskor på första varvet, det är när hela diagrammet är färdigstickat det är 28 m i diagrammet. Mvh DROPS Design
05.01.2022 - 11:04
Rahel hat geschrieben:
Guten Tag, das Diagramm A2 scheint im Vergleich mit dem Foto verkehrt herum zu sein. Wenn man wie in der Anleitung beschrieben in der Hinreihe mit dem Muster beginnt, sind die Maschen in den Blättern glatt rechts gestrickt und nicht wie im Foto kraus links. Muss ich in der Rückreihe mit dem Muster beginnen? Oder wie muss ich weiter stricken, damit das Muster so wird wie auf dem Foto?
03.01.2022 - 10:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Rahel, bei den Hinreihen stricken Sie 5 BlendeMaschen, 1 Masche glatt rechts, A.2 und dann die 1. Masche A.2 (= 1 Masche krausrechts), 1 Masche glatt rechts, 5 BlendeMaschen; bei den Rückreihen stricken Sie 1 Masche links , die 1. Masche in A.2 (= kraus rechte Masche), und A.2 (links nach rechts lesen), endne Sie mit 1 Masche links, und 5 BlendeMaschen. Viel Spaß beim stricken!
03.01.2022 - 13:55
Sylvie Hinault hat geschrieben:
Bonjour Vous notez que ce modèle a été corrigé ? Où trouver la nouvelle grille de A2 ? Impossible pour moi de continuer le tricot, pouvez vous m'aider s'il vous plaît Merci
01.01.2022 - 11:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Hinault, si vous avez imprimé les explications après la date de la dernière correction, le diagramme A.2 en ligne est alors le bon, sinon, il peut être plus sage de l'imprimer à nouveau. Bon tricot!
03.01.2022 - 10:51
Gabriella hat geschrieben:
Buonasera, credo di fare la stessa domanda non riesco a capire come lavorare lo schema A.2 “Lavorare a2 su a1b (=8 ripetizioni di 10 maglie), lavorare la prima maglia di a2, 1 maglia a diritto e 5 maglie per il bordo” cioè alla fine del ferro devo fare la prima maglia dello schema? Cosa vuol dire lavorare a2 su a1b? Lo schema sembra capovolto rispetto alla foto!
23.12.2021 - 23:55DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Gabriella, deve lavorare il motivo A.2 sulle 10 maglie su cui ha lavorato il motivo A.1b. Buon lavoro!
26.12.2021 - 22:51
May Saxhaug hat geschrieben:
Hei Jeg strikker oppskrift 228/2 jakke, men får ikke oppskriften til å stemme i mønsteret A2. Det står at det har vært en rettelse i mønster A2, men kan ikke finne rettelsen.
16.12.2021 - 23:35DROPS Design hat geantwortet:
Hej May, Det nye diagram A2 er lagt ud, så hvis du har skrevet opskriften ud efter den 8/10, så har du det nye diagram :)
21.12.2021 - 08:48
Gabriella hat geschrieben:
Jag får verkligen inte maskantalet att stämma. Det blir 2 maskor över i slutet av varje varv och de stämmer aldrig överens med slutet av varven. Stickar i storlek M.
08.12.2021 - 15:27
Diane hat geschrieben:
Bonjour, peut-être est-ce un problème temporaire, mais les images des 2e et 6e symboles ne sont plus visibles dans la section légende diagrammes.
09.10.2021 - 15:57
Diane hat geschrieben:
Bonjour, je fais la taille M, et je suis au début du diagramme A.2. On dit « sur l’endroit, 5 m bordure mousse, 1 m end, A.2 au-dessus de A.1B, tricoter la première m de A.2, 1 m end et 5 m bordure. Jusque là, c’est correct. Toutefois, pour l’envers, après les m de bordure, est-ce que je dois débuter directement en suivant le diagramme? Pour les autres rangs end, est-ce que je devrai toujours faire la première maille du rang précédent après avoir fait tout le motif? Merci
09.10.2021 - 15:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Diane, sur l'envers, tricotez la première maille de A.2 (vu sur l'endroit, autrement dit, la maille tout à droite dans le diagramme), puis répétez A.2 en lisant de gauche à droite: vous commencez par 1 m point mousse (= endroit sur l'endroit/sur l'envers) = 1ère m de A.2 et continuez en commençant par la dernière m de A.2 = 1 m jersey, 1 m point mousse, puis la feuille, etc.. Bon tricot!
11.10.2021 - 07:18
Judith hat geschrieben:
Hjælp Er der ikke en fejl i diagrammet? Jeg kan kun få A2 til at passe med A 1 ved at starte diagram A2 to gange i træk nederst i højre hjørne. Hvordan får jeg resten af af- og påtagninger til at vende rigtig vej?
09.10.2021 - 10:57DROPS Design hat geantwortet:
Hei Judith. Vi skal hjelpe deg så godt vi kan, men hvilken str. strikker du og har du sett at det har vært en nylig rettelse på diagram A.2? mvh DROPS Design
11.10.2021 - 11:58
Louise Wichmann hat geschrieben:
Hej Skal strikke 1 pind i diagram A.2, kan slet ikke få det til at gå op. Der skal være 113 masker, det går ikke op med diagram, selvom du trækker kantmasker fra Mvh Louise
09.10.2021 - 08:58DROPS Design hat geantwortet:
Hei Louise. Strikker du str. XXXL? Om du har 113 masker skal du nå strikke 5 masker rille + 1 maske rett + 100 masker (A.2 over maskene i A.1 B (10 rapporter à 10 masker) + 1 (første maske i A.2) + 1 rett + 5 stolpemasker i rille = 113 masker (5+1+100+1+1+5). Det har også vært en rettelse på diagram A.2, som ble lagt til 8/10/21. mvh DROPS Design
11.10.2021 - 11:09
Autumn Wreath Jacket#autumnwreathjacket |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Nepal. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und Blattmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 228-2 |
|||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 73 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen, d.h. 73 Maschen minus 10 Maschen = 63 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 25, d.h. 63 Maschen durch 25) = 2,5. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 2. und 3. Masche, dabei die Blenden-Maschen nicht mitzählen zunehmen. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn die Passe eine Länge von ca. 1 cm hat. Dann die nächsten 5 Knopflöcher im Abstand von je ca. 9-9-9-9½-9½-9½ cm dazwischen einarbeiten. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, ab dem vorderen Rand, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 73-77-81-85-89-93 Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 4,5 mit DROPS Nepal. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Dann die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts und 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise 4 cm im Rippenmuster stricken. 1 Rück-Reihe links stricken (die Blenden-Maschen weiter kraus rechts stricken) und dabei 25-33-29-37-33-41 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 98-110-110-122-122-134 Maschen. 1 Markierer nach den ersten 5 Blenden-Maschen anbringen, die Arbeit wird nun ab hier gemessen. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. PASSE: Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, 1 Masche rechts, A.1 A bis noch 8 Maschen auf der Nadel sind (= 7-8-8-9-9-10 Rapporte à 12 Maschen), die beiden ersten Maschen von A.1 A (damit das Muster symmetrisch beginnt und endet), 1 Masche rechts und 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Mit den KNOPFLÖCHERN beginnen – siehe oben. In dieser Weise 4 cm im Muster A.1 A stricken, dann A.1 B (= 2 Reihen) stricken. Es sind nun 83-93-93-103-103-113 Maschen auf der Nadel. Nun ab der Hin-Reihe wie folgt im Muster stricken: 5 Maschen kraus rechts, 1 Masche rechts, A.2 über die Maschen von A.1 B stricken (= 7-8-8-9-9-10 Rapporte à 10 Maschen), enden mit der ersten Masche von A.2, 1 Masche rechts und 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 209-237-237-265-265-293 Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. 20 cm ab dem Markierer. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 15-8-24-24-44-39 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 224-245-261-289-309-332 Maschen. Glatt rechts stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 22-22-23-25-27-29 cm ab dem Markierer hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Dafür die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: Wie zuvor über die ersten 35-38-40-44-48-53 Maschen stricken (= rechtes Vorderteil), die nächsten 46-50-54-60-62-64 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 62-69-73-81-89-98 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 46-50-54-60-62-64 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 35-38-40-44-48-53 Maschen wie zuvor stricken (= linkes Vorderteil). Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: = 148-161-173-189-209-228 Maschen. Glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 20-22-23-23-23-23 cm hat. Es fehlen nun noch ca. 10 cm bis zum fertigen Maß, die Jacke ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. Nun werden Maschen zugenommen um zu vermeiden, dass das nachfolgende Rippenmuster die restliche Arbeit zusammenzieht. Dafür 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 22-24-27-29-33-35 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 170-185-200-218-242-263 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Im Rippenmuster ab der Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche rechts, enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Bei einer Länge des Rippenmusters von 10 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Die Jacke hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 46-50-54-60-62-64 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf die kurze Rundnadel / Nadelspiel Nr. 5,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-12 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 54-58-64-70-74-76 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte der neuen Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen (= je 4-4-5-5-6-6 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 3½-3-2-1½-1½-1 cm insgesamt 8-9-11-13-15-15 x in der Höhe abnehmen = 38-40-42-44-44-46 Maschen. Glatt rechts weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 31-30-30-28-26-24 cm hat. BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. In der nächsten Runde 4-5-6-7-7-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 42-45-48-51-51-54 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. In Runden 10 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Der Ärmel hat eine Länge von insgesamt 41-40-40-38-36-34 cm ab der Teilung nach unten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #autumnwreathjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 228-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.