Merethe hat geschrieben:
Hej. Rapport i højden. Jeg forstår simpelthen ikke disse pinde . Skal man gentage mønstret over hinanden , både på vrang og retsiden.
21.09.2024 - 08:22DROPS Design hat geantwortet:
Hei Merethe. Vi skal hjelpe deg så godt vi kan. Men fint om du opplyser hvilket / hvilken diagram du ikke forstår / hvor i oppskriften, og oppgi gjerne hvilken str. du strikker. mvh DROPS Design
23.09.2024 - 13:50
Liza hat geschrieben:
Hi, I have few questions regarding the pattern. When you say complete A1, does that mean combining A1A and A1B? For example, after the first row of A1 in the Yoke, I should repeat the pattern 3k 1P 3k 2p on the wrong side followed by 3p 1fisherman 3p 2fisherman on the right side? thanks
28.12.2023 - 22:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Liza, "After the first row in A.1 there are 91-99-99-107-115-115 stitches. Complete A.1, then repeat the 2 rows with stars in A.1 until the piece measures 3-3-3-4-4-4 cm from the marker on the neck." You have established the pattern with A.1a and A.1b in the first row and have increased to 91-99-99-107-115-115 stitches. Now continue working both charts upwards, row by row, as established on the first row. After working all 6 rows of both charts, you will have completed A.1 ( or a repeat of A.1). Now repeat the last 2 rows of the chart, in the previously established pattern (so A.1a 10 to 13 times, depending on the size and A.1b). Happy knitting!
29.12.2023 - 00:31
Dagny Djurhuus hat geschrieben:
Hvad betyder en rapport i højden . Har aldrig set ordet rapport i en strikkeopskrif før, ved ikke hvad det betyder.
20.09.2023 - 10:36DROPS Design hat geantwortet:
Hei Dagny. Om du scroller deg nederst på oppskriften ser du flere diagrammer. I oppskriften gjentar du f.eks A.1A flere ganger i bredden = gjentar rapporten A.1A i bredden. Når det står 1 rapport i høyden, gjentar du diagrammet i høyden (oppå hverandre). F.eks de 2 øverste pinnene i diagram A.2A er vist med en stjerne. Det er disse 2 radene som gjentas i høyden. mvh DROPS Design
26.09.2023 - 14:44
Lena hat geschrieben:
Ska beställa garn till barnkofta 7/8 40-8 med Flora (200 g) och Kid-Silk (100 g) Jag hittar inte i mönstret när jag ska använda Kid -Silk. Vänligen Lena
23.07.2023 - 15:00DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lena. Du strikker Flora og Kid-Silk samtidig = det strikkes med 2 tråder. Slik starter oppskriften: Lägg upp 71-75-77-79-79-81 maskor (inklusive 5 framkantsmaskor i varje sida mot mitt fram) på rundsticka 5 med 1 tråd i varje kvalitet (= 2 trådar). mvh DROPS Design
25.07.2023 - 09:27
Sophie hat geschrieben:
Hallo, ich bin gerade beim Aufteilen der Passe. Ist es richtig, dass in den ersten 39 Maschen die Blenden-Maschen schon dabei sind? Und kann man die 6 neuen Maschen anschlagen, wenn man später die stillgelegten Maschen aufnimmt?
31.01.2023 - 21:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sophie, ja richtig, die BlendenMaschen sind in den 39 ersten Maschen der Reihe mitgezählt; diese Lektion zeigt ab Bild 8 wie die Aufteilung gearbeitet wird, z.B. wie die neuen Maschen angeschlagen werden (Bild 11) und wie die Ärmel später gestrickt werden (Bild 18). Viel Spaß beim stricken!
01.02.2023 - 08:48
Sophie hat geschrieben:
Hallo, kann ich mit Garngruppe C auch eine einfache Halsblende stricken? Oder passt das nicht zum Muster?
17.01.2023 - 21:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sophie, also gerne können Sie hier mit 1 Faden der Garngruppe C anstatt mit 2 Fäden der Gargruppe A stricken - die Halsblende können Sie auch verkürzten wenn Sie es so lieber möchten. Viel Spaß beim stricken!
18.01.2023 - 09:48
Sophie hat geschrieben:
Ich möchte die Jacke Forest Vines Kids stricken. Bitte helfrn Sie mir bei Garnberechnung. Ich würde gern mit Big Merino aus der Garngrppe C stricken und zwar Gr. 134/140 . Wie viel Garn werde ich dazu brauchen? Mit der Umrechnung bei 2 verschiedenen Garnen von A zu einem Garn aus Gruppe C bin ich leider nicht zurecht gekommen. Im Voraus vielen Dank!
02.01.2023 - 18:30DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sophie, hier wird es erklärt, wie man das umrechnet - siehe 2 Fäden unterschiedlicher Garne durch 1 Faden ersetzen. Gerne wird Ihnen auch Ihr DROPS Händler damit (auch per Telefon oder per E-Mail) weiterhelfen. Viel Spaß beim stricken!
03.01.2023 - 09:11
Forest Vines Kids Cardigan#forestvineskidscardigan |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke für Kinder in DROPS Flora und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit doppelter Halsblende, Rundpasse und Strukturmuster mit Patentmaschen an der Passe gestrickt. Größe 2 bis 12 Jahre.
DROPS Children 40-8 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 89 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen, d.h. 89 Maschen minus 10 Maschen = 79 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 8, d.h. 79 Maschen durch 8) = 9,9. In diesem Beispiel gleichmäßig verteilt zunehmen, indem 1 Umschlag nach ca. jeder 10. Masche gearbeitet wird – die Blenden-Maschen dabei nicht mitzählen. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn abgenommen werden soll, in diesem Beispiel jede 9. und 10. Masche rechts zusammenstricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn die Halsblende eine Länge von ca. 7 cm hat. Dann die nächsten 5-5-5-6-6-6 Knopflöcher im Abstand von ca. 5½-6½-7½-6½-7½-8 cm dazwischen einarbeiten. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 71-75-77-79-79-81 Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden). 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise 7 cm im Rippenmuster stricken. Die Halsblende wird später zur Hälfte umgeschlagen und festgenäht, sodass sie eine Höhe von ca. 3 cm hat. 1 Markierer nach der Blende am Anfang der Reihe anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 0-2-0-4-10-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen und mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben = 71-77-77-83-89-89 Maschen. 1 Rück-Reihe rechts stricken (die Blenden kraus rechts stricken). Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1A bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind (= 10-11-11-12-13-13 Rapporte à 6 Maschen), A.1B (= 1 Masche) und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Nach der ersten Reihe von A.1 sind 91-99-99-107-115-115 Maschen auf der Nadel. A.1 zu Ende stricken, dann die 2 Reihen mit Stern in A.1 stricken, bis die Arbeit eine Länge von 3-3-3-4-4-4 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.2A bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind (= 10-11-11-12-13-13 Rapporte à 8 Maschen), A.2B und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Nach der ersten Reihe von A.2 sind 135-147-147-159-171-171 Maschen auf der Nadel. A.2 zur Ende stricken, dann die 2 Reihen mit Stern in A.2 stricken, bis die Arbeit eine Länge von 6-7-7-8-8-9 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.3A bis noch 10 Maschen auf der Nadel sind (= 10-11-11-12-13-13 Rapporte à 12 Maschen), A.3B (= 5 Maschen) und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Nach der ersten Reihe von A.3 sind 175-191-191-207-223-223 Maschen auf der Nadel. A.3 zu Ende stricken, dann die 2 Reihen mit Stern in A.3 stricken, bis die Arbeit eine Länge von 13-14-15-16-17-18 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei die Maschenzahl so anpassen, dass 178-190-198-210-222-234 Maschen vorhanden sind – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP beachten. Dann glatt rechts weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 14-15-16-17-18-19 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. In der nächsten Reihe wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, d.h. die nächste Reihe wie folgt stricken: Wie zuvor über die ersten 30-32-33-35-37-39 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 34-36-38-40-42-44 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), wie zuvor über die nächsten 50-54-56-60-64-68 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 34-36-38-40-42-44 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und wie zuvor über die letzten 30-32-33-35-37-39 Maschen stricken (= Vorderteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 122-130-134-142-150-158 Maschen. Glatt rechts hin und zurück weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 14-17-20-23-26-28 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 5 cm bis zum fertigen Maß, die Jacke ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. Um zu vermeiden, dass das nachfolgende Rippenmuster die restliche Arbeit zusammenzieht, nun wie nachfolgend beschrieben zunehmen. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 13-15-15-15-17-17 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP beachten = 135-145-149-157-167-175 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche links und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise 5 cm im Rippenmuster stricken. Kraus rechte Maschen kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Die Jacke hat eine Länge von ca. 36-40-44-48-52-55 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 34-36-38-40-42-44 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 5 nehmen – zusätzlich je 1 Masche aus den 6 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 40-42-44-46-48-50 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte der 6 neu angeschlagenen Maschen. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 1 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 6. Runde insgesamt 4 x in der Höhe abnehmen = 32-34-36-38-40-42 Maschen. Ohne Abnahmen weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 17-20-24-28-32-36 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 5 cm bis zum fertigen Maß, die Jacke ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 4 Maschen gleichmäßig verteilt für alle Größen abnehmen = 28-30-32-34-36-38 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 5 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! Der Ärmel hat eine Länge von ca. 22-25-29-34-37-41 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. Die beiden senkrechten Öffnungen an den Seiten der Halsblende mit kleinen sauberen Stichen zusammennähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #forestvineskidscardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 40-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.