Kristi hat geschrieben:
Is the main part of body really made with no 3 and arms with no 4? Or should I change after neck from no 3 to no 4 needles?
17.09.2021 - 22:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kristi, thanks for noticing, pattern has been now edited, you switch to larger needles when starting yoke. Happy knitting!
23.09.2021 - 08:14
Diane L Schmelz hat geschrieben:
Can’t wait to make this!
17.08.2021 - 16:42
Bee Season Jumper#beeseasonjumper |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover für Kinder in DROPS Soft Tweed. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan gestrickt und es werden Blumen und eine Biene aufgestickt. Größe 3-14 Jahre.
DROPS Children 40-1 |
|||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl, bei der zugenommen werden soll (z.B. 76 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 16) = 4,75. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 5. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden wie folgt zunehmen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde): Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel / dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. Dann wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. Zuletzt werden eine Biene und zwei Blumen auf das Vorderteil aufgestickt. HALSBLENDE: Anschlag: 104-104-104-112-112-112 Maschen auf dem Nadelspiel oder der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit Soft Tweed. 1 Runde rechts stricken. Dann Diagramm A.1 (13-13-13-14-14-14 Rapporte à 8 Maschen) in der ganzen Runde stricken. In der letzten Runde von A.1 0-3-3-0-3-3 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 78-81-81-84-87-87 Maschen. Nun Diagramm A.2 in der ganzen Runde stricken. Bei einer Gesamtlänge von 4 cm an der längsten Stelle 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen. Die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 14-15-15-16-17-17 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 92-96-96-100-104-104 Maschen. Nun 4 neue Markierungsfäden anbringen, wie nachfolgend beschrieben – ohne die Maschen dabei zu stricken, die Markierungsfäden jeweils zwischen 2 Maschen anbringen. Sie werden für die Raglanzunahmen benötigt. Rundenbeginn = hintere Mitte. 17-18-18-19-20-20 Maschen abzählen (halbes Rückenteil) und hier den 1. Markierungsfaden anbringen (= zwischen Rückenteil und Ärmel). 12 Maschen abzählen und hier den 2. Markierungsfaden anbringen (= Ärmel). 34-36-36-38-40-40 Maschen abzählen (= Vorderteil) und hier den 3. Markierungsfaden anbringen. 12 Maschen abzählen (= Ärmel) und hier den 4. Markierungsfaden anbringen. Es sind 17-18-18-19-20-20 Maschen (= halbes Rückenteil) bis zum Rundenbeginn übrig. MASCHENPROBE BEACHTEN! Glatt rechts in Runden stricken, dabei GLEICHZEITIG in der ersten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 16-17-19-19-20-22 x in der Höhe zunehmen = 220-232-248-252-264-280 Maschen auf der Nadel. Glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 14-15-16-17-18-19 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: An der hinteren Mitte beginnen und bis zum 1. Markierungsfaden stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 44-46-50-50-52-56 Maschen für den Ärmel stilllegen (ohne die Maschen vorher zu stricken), 6-6-6-8-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 66-70-74-76-80-84 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 44-46-50-50-52-56 Maschen für den Ärmel stilllegen (ohne die Maschen vorher zu stricken), 6-6-6-8-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und bis zum Rundenbeginn stricken (= 66-70-74-76-80-84 Maschen für das Rückenteil). Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. Alle Markierer entfernen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 144-152-160-168-176-184 Maschen. Glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-22-25-28-30-32 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. Nun werden Maschen zugenommen um zu vermeiden, dass das nachfolgende Rippenmuster die restliche Arbeit zusammenzieht. Dafür 1 Runde rechts stricken und dabei 27-28-32-33-37-35 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 171-180-192-201-213-219 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 4 cm im Muster A.2 in der ganzen Runde stricken. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 40-44-48-52-55-58 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 44-46-50-50-52-56 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-8-8-8 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 50-52-56-58-60-64 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-6-8-8-8 neuen Maschen anbringen (= je 3-3-3-4-4-4 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 4-5-5-6-7-6½ cm insgesamt 4-4-5-5-5-6 x in der Höhe abnehmen = 42-44-46-48-50-52 Maschen. Ohne Abnahmen weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 21-25-29-33-37-41 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 9-10-8-9-10-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 51-54-54-57-60-60 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 4 cm im Muster A.2 in der ganzen Runde stricken. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 25-29-33-37-41-45 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. BLUMEN und BIENEN: Auf das Vorderteil werden 1 Biene und 2 Blumen aufgestickt – siehe Foto. Die Biene wird mit einfachem Faden im Spannstich in Streifen aufgestickt und oben werden 2 Flügel im Margeritenstich aufgestickt. Es werden 2 verschiedene Blumen mit Punktstich und Margeritenstich aufgestickt. BIENE – KÖRPER IN ANTHRAZIT: Mit 1 Faden der Farbe anthrazit mit Spannstichen beginnen – siehe Diagramm C und Diagrammbeschreibung. Ca. 4 bis 5 cm unterhalb der Halsblende und ca. 8 bis 10 cm neben der linken Raglanlinie auf dem Vorderteil beginnen. 2 Spannstiche dicht nebeneinander ca. 0,5 cm lang schräg nach rechts oben aufsticken, dann 0,5 cm schräg nach oben links springen und parallel zu den 2 ersten Stichen 4 Spannstiche dicht nebeneinander ca. 1 cm lang sticken (= Körpermitte der Biene), dann 0,5 cm überspringen und parallel zu den 4 Stichen 2 Spannstiche dicht nebeneinander ca. 0,5 cm lang sticken. Nun Beinchen unter die Mitte der 4 mittleren Stiche sticken, dafür 2 Spannstiche pro Beinchen sticken, die ca. 0,5 cm lang sind. BIENE – KÖRPER IN SENFGELB: Zu 1 Faden der Farbe senfgelb wechseln. Nun Spannstiche in die übersprungenen Zwischenräume sticken – zuerst 4 Spannstiche zwischen den vorderen und den mittleren Teil der Biene sticken, dabei die Stiche so lang arbeiten wie die angrenzenden anthrazitfarbenen Stiche. Dann 4 Spannstiche zwischen den mittleren und den hinteren Teil der Biene sticken, dabei die Stiche ebenfalls so lang arbeiten wie die angrenzenden anthrazitfarbenen Stiche. BIENE - FLÜGEL: Mit 1 Faden der Farbe weiß sticken, die Flügel bestehen aus 2 Margeritenstichen, die beide in derselben Ausstichstelle beginnen. Wie folgt sticken: 1. STICH: Einen Margeritenstich mit einer Länge von ca. 1-1,5 cm leicht schräg nach hinten, d.h. in Richtung Hinterteil der Biene, aufsticken – siehe Diagramm B und Diagrammbeschreibung. 2. STICH: Einen Margeritenstich mit einer Länge von ca. 1-1,5 cm leicht schräg nach vorne, d.h. in Richtung Vorderteil der Biene, aufsticken. BLUME-1 (7 Blütenblätter): Einen Punktstich mit der Farbe rose aufsticken – siehe Diagramm A und Diagrammbeschreibung – den Punktstich so aufsticken, dass er einen Durchmesser von ca. 1 cm Durchmesser hat. Den Punkstich ca. 3 cm von der Biene entfernt schräg nach unten rechts platzieren. Dies ist die Mitte der Blüte. Dann Margeritenstiche um die Mitte der Blüte mit der Farbe weiß aufsticken – siehe Diagramm B und Diagrammbeschreibung – dabei 7 Stiche um die Mitte sticken, jeder Stich sollte ca. 1,5 cm lang sein. Den Faden abschneiden und vernähen. BLUME-2 (5 Blütenblätter): Einen Punktstich mit der Farbe rose aufsticken – siehe Diagramm A und Diagrammbeschreibung – den Punktstich so aufsticken, dass er einen Durchmesser von ca. 1 cm Durchmesser hat. Den Punkstich ca. 5 cm von der Mitte der Blume-1 schräg nach unten links platzieren. Dies ist die Mitte der Blüte. Dann Margeritenstiche um die Mitte der Blüte mit der Farbe weiß aufsticken – siehe Diagramm B und Diagrammbeschreibung – dabei 5 Stiche um die Mitte sticken, jeder Stich sollte ca. 1 cm lang sein. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #beeseasonjumper oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 40-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.