Séverine hat geschrieben:
Bonjour Où puis-je trouver les mensurations pour savoir quelle taille choisir pour un pull au crochet merci
30.04.2024 - 21:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Séverine, mesurez un vêtement similaire que vous avez et dont vous aimez la forme et comparez ces mesures à celles du schéma du bas de page; vous trouverez ainsi la taille correspondante. Retrouvez plus d'infos ici. Bon crochet!
02.05.2024 - 07:50
Doris Herrmann hat geschrieben:
Ich habe zu wenige Maschen nach den Zunahmen. Es sollten nach der Runde 6 252 Maschen sein. Ich habe aber nur 196 Maschen. Wo liegt denn mein Denkfehler? Ich habe für Größe XXL 115 Maschen angeschlagen, die Runde geschlossen und danach 46 Maschen zugenommen. In Runde 6 insg. 36 Maschen zugenommen. Was habe ich da falsch verstanden? Danke für die Hilfe. MfG
19.04.2024 - 11:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Herrmann, nach der 6. Runde haben Sie: 18 M in A.2, 12+6 = 18 M A.3, 18 M A.2, 60+12= 72 M A.3, 18 M A.2, 12+6 = 18 M A.3, 18 M A.2 und 60+12=72 M A.3 = 18+18+18+72+18+18+18+72=252 Maschen. Hoffentlich kann das Ihnen helfen. Viel Spaß beim häkeln!
19.04.2024 - 12:33
Giusi hat geschrieben:
Non capisco il giro numero 6: lavoro A.2 come da schema/lavoro A 3 con 18 aumenti/lavoro A 2 come da schema/lavoro A . 3 con 60 aumenti. Mi sembra sproporzionato . Poi devo lavorare tutto un'altra volta sul giro con 36 aumenti.... non riesco a capire Giusi
07.04.2024 - 12:13
Giusi hat geschrieben:
Buongiorno. Ho iniziato il lavoro ma arrivata al giro numero 6 mi sono bloccata perché mi risulta incomprensibile. Ho riscontrato dalle domande delle altre signore che hanno Incontrato le mie stesse difficoltà . Sarò grata se potrete aiutarmi. Giusi
04.04.2024 - 23:22DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Giusi, può spiegarci meglio il suo problema? Buon lavoro!
06.04.2024 - 09:41
Sandra hat geschrieben:
Hallo liebes Team, ich versuche mich gerade an diesem Modell und habe ab Reihe 6 ein Problem. Die Markierer sitzen nicht mittig über dem Schulterbereich. Rapport, Maschen Zunahmen, alles habe ich mehrfach überprüft und alles stimmt. Wo könnte der Fehler liegen??? Viele liebe Grüße, Sandra
10.01.2024 - 12:08DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sandra, die Markierer sollen genauso wie zuvor sein, als die Zunahmen in A.3 gehäkelt werden, je nach der Grösse wird man entweder 0 (Größe S, Armel), oder 1 Rapport (6 Zunahmen) oder 2 Rapporter (12 Zunahmen) zunehmen, so gibt es 0-1-1-1-1-1 Rapport zwischen Anfang der Runde und 1. Markierer / 2. und 3. Markierer und 1-1-2-2-2-2 Rapporter mehr zwischen 1. und 2. + zwischen 3. und 4. Markierer. Viel Spaß beim häkeln!
10.01.2024 - 16:15
Mette hat geschrieben:
Hei. Slik jeg tolker oppskriften så er det kunne 1 rad med staver før man går på første omg med luftmaskebuer i diagrammet, men på bildet så er det 2 rader med staver før første rad på mønsteret. Er det bare 1 rad staver før man begynner på diagram eller 2?
30.05.2023 - 18:01DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mette, jeg tror du har ret i at der skal være 2 rader med staver - tak for info :)
01.06.2023 - 14:13
Maririta Bianchi hat geschrieben:
Salve, vorrei fare questo modello con un filato più sottile utilizzando al massimo uncino n. 3. ho fatto un rapido conto di quante maglie dovrei aggiungere e come suddividerle ( il mio campione è 25 ma x 14 giri = 10cm x10cm ) ma seguendo lo schema come faccio a calcolare quanti giri in più devo fare per ottenere la stessa lunghezza ?, grazie per la vostra attenzione
15.05.2023 - 18:09DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Maririta, per un aiuto così personalizzato può rivolgersi al suo rivenditore DROPS di fiducia. Buon lavoro!
15.05.2023 - 21:37
Thea Emilie hat geschrieben:
Hei! Når en skal øke antall masker i rad 6 i diagrammet skjønar eg ikkje korleis eg skal auke, ettersom aukinga skal skje i A.3. A.2 har stavmasker i maska under i rad 6, men A.3 har ingen rad 6 og eg byrjer då på botnen av diagrammet, der rad ein er fastmasker, luftmasker og stavar, skal eg auke i denne rada? Eller hekle stavmasker slik som ein har i rad 6 i A.2?
11.05.2023 - 12:43DROPS Design hat geantwortet:
Hei Thea. Jo, 6. rad i A.3 består bare av staver, samme som 6. rad i A.2. mvh DROPS Design
15.05.2023 - 11:31
Christine Rivière hat geschrieben:
Bonjour au rang 4 dans A 2 commence par 2 bride s espacée d’une maille en l’air puis un arceau de 4mailles en l’air ,une maille serrés et 4 mailles en l’air alors que dans A3 c’est 1 bride et les arceaux ont 3 mailles en l’air..est ce une erreur ou dois je bien repérer ou ce situe la section A2sur tous le rang pour faire le nombre exact de brides.merci
01.04.2023 - 22:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Rivière, le diagramme A.2 permet les augmentations, il est donc normal qu'il soit différent de A.3. Pensez à bien suivre les diagrammes tels qu'ils sont, n'hésitez pas à ajouter des marqueurs pour bien les délimiter si besoin. Bon crochet!
11.04.2023 - 10:22
Tina hat geschrieben:
Thank you for your response, Through a few trials and errors, I managed to figure it out. Your response to Larraine confirmed my final trial. I find your original instructions not detailed enough and are very hard to follow. I love the photo of the finished project, so I am persevering.
07.11.2022 - 04:17
Red River Cave#redrivercavetop |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gehäkeltes Top in DROPS Safran. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und Lochmuster gehäkelt. Größe XS - XXL.
DROPS 223-28 |
||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- HÄKELTIPP LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern weiter oben auf der Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 feste Masche/1 Stäbchen. HÄKELINFORMATION: Am Anfang jeder Runde mit Stäbchen 3 Luftmaschen häkeln. Diese Luftmaschen ersetzen nicht das 1. Stäbchen, sondern werden zusätzlich gehäkelt. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl, bei der zugenommen werden soll (z.B. 94 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 18) = 5,2. In diesem Beispiel zunehmen, indem 2 Stäbchen in ca. jede 5. Masche gehäkelt werden. ABNAHMETIPP: 1 Stäbchen abnehmen, indem die nächsten 2 Stäbchen wie folgt zusammengehäkelt werden: 1 Stäbchen häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), dann das nächste Stäbchen häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TOP – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Passe wird in Runden von oben nach unten gehäkelt. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden von oben nach unten gehäkelt. Die Armausschnittblenden werden von oben nach unten in Runden angehäkelt. BITTE BEACHTEN: Es ist wichtig, dass die Maschenprobe in der Höhe stimmt, damit die Höhe der Passe richtig wird. PASSE: 95-103-103-109-109-115 Luftmaschen – HÄKELTIPP LUFTMASCHEN lesen - mit Häkelnadel Nr. 4 mit Safran anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 3 Luftmaschen häkeln – HÄKELINFORMATION lesen –, dann je 1 Stäbchen in die 94-102-102-108-108-114 Luftmaschen und dabei gleichzeitig 18-22-22-28-40-46 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 112-124-124-136-148-160 Stäbchen. Nun 4 Markierungsfäden wie folgt anbringen: 1. Markierungsfaden: Den 1. Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen. 2. Markierungsfaden: die nächsten 16 Maschen überspringen, den 2. Markierungsfaden hier anbringen. 3. Markierungsfaden: die nächsten 40-46-46-52-58-64 Maschen überspringen, den 3. Markierungsfaden hier anbringen. 4. Markierungsfaden: die nächsten 16 Maschen überspringen, den 4. Markierungsfaden hier anbringen. Es sind 40-46-46-52-58-64 Maschen in der Runde nach dem letzten Markierungsfaden übrig. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen. Sie sitzen direkt vor jedem A.2 und werden benötigt, wenn gleichmäßig verteilt zugenommen wird. Nun im Muster häkeln und zunehmen, wie folgt: A.1 zeigt, wie die Runden beginnen und enden. A.2 über die ersten 4 Stäbchen häkeln, A.3 über die nächsten 12 Stäbchen (= 2 Rapporte à 6 Maschen), A.2 über die nächsten 4 Stäbchen, A.3 über die nächsten 36-42-42-48-54-60 Stäbchen (= 6-7-7-8-9-10 Rapporte à 6 Maschen), A.2 über die nächsten 4 Stäbchen, A.3 über die nächsten 12 Stäbchen, A.2 über die nächsten 4 Stäbchen, A.3 über die letzten 36-42-42-48-54-60 Stäbchen. MASCHENPROBE BEACHTEN! In Runden im Muster in dieser Weise weiterhäkeln und dabei gleichzeitig in der 6. Runde des Musters wie folgt zunehmen: * A.2 wie zuvor häkeln, A.3 bis zum nächsten Markierungsfaden und dabei gleichzeitig 0-6-6-6-6-6 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten (= 12-18-18-18-18-18 Maschen), A.2 wie zuvor, A.3 bis zum nächsten Markierungsfaden und dabei gleichzeitig 6-6-12-12-12-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 42-48-54-60-66-72 Maschen) *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen (= 12-24-36-36-36-36 Maschen zugenommen) = 180-204-216-228-240-252 Maschen in der Runde. In Größe XS, S und M wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterhäkeln. In Größe L, XL und XXL nochmals in der 10. Runde des Musters wie folgt zunehmen: * A.2 wie zuvor häkeln, A.3 bis zum nächsten Markierungsfaden und dabei gleichzeitig 6-6-6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 24-24-24 Maschen), A.2, A.3 wie zuvor bis zum nächsten Markierungsfaden und dabei gleichzeitig 6-6-6 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 66-72-78 Maschen) *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen (= 24-24-24 Maschen zugenommen) = 288-300-312 Maschen in der Runde. ALLE GRÖSSEN: Weiterhäkeln, bis A.2 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde. In der letzten Runde von A.2 einen neuen Markierungsfaden in der Mitte jedes A.2 anbringen (d.h. es sind 18 Stäbchen beidseitig jedes Markierungsfadens in den 4 Rapporten A.2). Die alten Markierungsfäden entfernen (= es sind noch 4 Markierungsfäden in der Arbeit übrig). Die Maschen zwischen den Markierungsfäden sind die Übergänge zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln (= 48-54-54-60-60-60 Stäbchen pro Ärmel). Es sind nun 252-276-288-324-336-348 Stäbchen in der Runde. Nun im Muster wie folgt weiterhäkeln: A.4 zeigt, wie die Runden beginnen und enden. A.3 in der ganzen Runde häkeln und dabei 6 Rapporte A.3 über die 36 Stäbchen von A.2 häkeln. Wenn A.3 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, A.3a in der Höhe wiederholen. In dieser Weise häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 20-20-22-24-26-28 cm ab dem Beginn der Passe hat – daran angepasst, dass nach der 1., 3., 7., 12. oder 13. Runde von A.3a geendet wird! Dies erfolgt, damit es einfacher wird, das Muster an Rumpfteil und Ärmeln weiterzuhäkeln. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Dafür die nächste Runde wie folgt häkeln: A.3a bis zum ersten Markierungsfaden (= 3 Rapporte für das Rückenteil), 8-8-8-10-10-10 Luftmaschen, die Maschen zwischen den 2 Markierungsfäden überspringen (= 8-9-9-10-10-10 Rapporte für den Ärmel), A.3a bis zum nächsten Markierungsfaden (= 13-14-15-17-18-19 Rapporte für das Vorderteil), 8-8-8-10-10-10 Luftmaschen, die Maschen zwischen den 2 Markierungsfäden überspringen (= 8-9-9-10-10-10 Rapporte für den Ärmel), A.3a bis Rundenende wiederholen (= 10-11-12-14-15-16 Rapporte – es sind nun insgesamt 13-14-15-17-18-19 Rapporte für das Rückenteil vorhanden). Den Faden abschneiden und vernähen. RUMPFTEIL: In der 5. Luftmasche der 8-8-8-10-10-10 Luftmaschen unter dem Arm an der einen Seite der Arbeit beginnen und 3 Luftmaschen häkeln – HÄKELINFORMATION beachten –, 1 Stäbchen in dieselbe Luftmasche. Dann je 1 Stäbchen in die nächsten 3-3-3-5-5-5 Luftmaschen, A.3a wie zuvor bis zu den Luftmaschen unter dem anderen Arm, je 1 Stäbchen in die 8-8-8-10-10-10 Luftmaschen unter dem Arm häkeln, A.3a wie zuvor bis zu den Luftmaschen unter dem Arm und je 1 Stäbchen in die letzten 4-4-4-4-4-4 Luftmaschen unter dem Arm häkeln = 172-184-196-224-236-248- Maschen. Die 8-8-8-10-10-10 Maschen unter dem Arm als Stäbchen häkeln. 1 Markierer anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! In der ersten Runde von A.3a, die in Stäbchen gehäkelt wird, 4-4-4-2-2-2 Stäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 168-180-192-222-234-246 Maschen. Dann A.3a in der ganzen Runde häkeln (= 28-30-32-37-39-41 Rapporte in der Runde). A.3a in der Höhe wiederholen. Bei einer Länge von 12 cm – daran angepasst, dass die nächste Runde eine Stäbchen-Runde ist – 6 Stäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen = 162-174-186-216-228-240 Stäbchen. A.3a nun 27-29-31-36-38-40 x in der Runde arbeiten. Bei einer Länge von 20-21-22-23-24-25 cm ab dem Markierer – daran angepasst, dass die nächste Runde eine Stäbchen-Runde ist – 6 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. Diese Zunahmen in den nächsten 3 Stäbchen-Runden wiederholen (= 24 Maschen zugenommen) = 186-198-210-240-252-264 Stäbchen. A.3a jedes Mal, wenn zugenommen wurde, 1 x mehr in der Breite häkeln. Nach allen Zunahmen sind 31-33-35-40-42-44 Rapporte A.3a in der Breite vorhanden. Häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 34-36-36-36-36-36 cm ab der Teilung hat – daran angepasst, dass nach einer Stäbchen-Runde geendet wird. Den Faden abschneiden und vernähen. Das Top hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. ARMAUSSCHNITT-BLENDEN: In der 4. Luftmasche der 8-8-8-10-10-10 Luftmaschen an der unteren Ärmelmitte beginnen und 3 Luftmaschen häkeln – HÄKELINFORMATION beachten -, 1 Stäbchen in dieselbe Luftmasche, dann je 1 Stäbchen in die nächsten 4-4-4-6-6-6 Luftmaschen, die nächste Runde von A.3a (d.h. eine Stäbchen-Runde) häkeln bis noch 3 Luftmaschen in der Runde sind, je 1 Stäbchen in die letzten 3 Luftmaschen. Es fehlt nun noch 1 Stäbchen-Runde und 1 feste-Maschen-Runden – wenn die Blende länger werden soll, ggf. 1 Stäbchen in jedes Stäbchen bis zur gewünschten Länge häkeln. 1 Runde mit 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln und dabei gleichzeitig 10-10-8-10-6-4 Stäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen = 46-52-54-60-64-66 Stäbchen. * 1 feste Masche in das erste/nächste Stäbchen, 1 Luftmasche, ca. 1 cm überspringen *, von *-* um den ganzen Ärmel wiederholen. Den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #redrivercavetop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 223-28
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.