Narcissa hat geschrieben:
Hi! I’ve reached A.2 row 18 and proceeded to count my stitches which were supposed to be 250, but they’re 243 😥 any advice on what to do? I don’t know where I went wrong and I cannot tell whether I made mistakes by missing stitches on the previous 2 rounds (I didn’t count my stitches for the previous 2 rounds) and now I’m stuck with this. I’d be thankful if you saved me 😩😩
12.12.2024 - 22:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Narcissa, as you are referring to a middle point in A.2 (without indicating your size) and it's difficult to know where the mistakes may be located you should remake the previous 2 rounds. After frogging the 2 rounds, count that the number of stitches match the number you need. The best tip is to place markers in the piece to indicate each repeat so that, if you miss any stitches, it will be easier to see them (because the repeat will be different). Also, check the black square (from 1 stitch obtain 7 stitches), you may have missed one in one repeat of A.2. Happy knitting!
15.12.2024 - 22:34
Sabrina hat geschrieben:
Hejsa Jeg er i tvivl om, hvor meget ease kjolen skal have, så hvis jeg har et brystmål på 89, skal jeg så lave en str. M eller L?
07.07.2024 - 23:24DROPS Design hat geantwortet:
Hei Sabrina. Det kommer an på om du ønsker å ha den tight over brystet eller ikke. Har du en kjole fra før som du liker passformen på, ta mål av den og sammenlign med målene i målskissen til "Swing by Spring " kjolen. mvh DROPS Design
09.07.2024 - 12:57
Yulia hat geschrieben:
Hi, a question on the body section. What does it mean by increase alternately before and after every marker on every 6th round? Is it right if I do 1 row increase before marker (i.e. 8 sts increase) and 1 row increase after marker? Also is the count of every 6th round include the 2 rounds which I have increase of 8 sts each i.e. work in stockinette 4 rounds before the next increase?
03.07.2023 - 15:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Yulia, correct, the first time you will increase before each marker (increasing 8 sts on the round); then the next time you will increase after each marker (increasing 8 sts on the round) and repeat these, alternately before and after each marker. Increase like this: *Work 1 round with increase, 5 rounds without increase*, and repeat these 6 rounds. Happy knitting!
03.07.2023 - 16:03
Yulia hat geschrieben:
Hi, do you have a video to work on dividing body and sleeve?
29.05.2023 - 16:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Yulia, sure, in this video we show from time code approx. 06:52 how to divide body and how to cast on new stitches for sleeve - and this lesson shows also from picture 9 how you will divide piece - both are for a raglan, but the same technique will be used with a circular yoke. Happy knitting!
30.05.2023 - 11:14
Yulia hat geschrieben:
Hi, I am working on Yoke section up to the point dividing body and sleeves. After slipping stitches for sleeve, there are numbers of cast on on needle. Which needle does this refer to? The stitch holder for sleeve or needle on body? Thanks.
28.05.2023 - 16:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Yulia, you cast on stitches for the side under the sleeve, so they are in the needle for the body and used as a placeholder for the location of the sleeves while you work the body. Happy knitting!
28.05.2023 - 18:58
Yulia hat geschrieben:
Hi, on the neck edge: 1. How to switch to circular needle 4 mm from 3 mm? Moving all the stitches all doing another round of K1P1? I tried to move the stitches but having difficulty cause they are thight. 2. Where is the beginning of round mid back to insert 1 marker?
19.05.2023 - 18:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Yulia, when you start working A.1 in the yoke, which is the next row after the rib, you will start changing the needle size. You will be working with the 3mm needle on your left hand, from which you are working and slipping the stitches and a 4mm needle on your right hand, where you will have the new stitches. The beginning of the round is where you start working the round (which will be the mid back of the piece). That is, when you cast on 100 stitches, the beggining of the round would be the space between stitch 100 and stitch 1. Happy knitting!
21.05.2023 - 19:14
Marie hat geschrieben:
Hej, jag vill sticka den här klänningen men utan hålmönstret i A2 och A3. Hur gör jag då för att få rätt ökningar?
16.03.2023 - 17:21DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marie, du er nødt til at lave antal udtagninger ifølge diagrammet, så du får dem på de rigtige pinde :)
17.03.2023 - 09:00
Anna Procházková hat geschrieben:
Dobrý den, nedaří se mi k návodu zobrazit a stáhnout diagramy, můžete mi je ev. poslat emailem? Předem děkuji, s pozdravem Procházková
19.04.2022 - 11:55DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, Anno, opravili jsme vysvětlivky u schématu a nyní by již mělo být plně k dispozici. Ať se vám hezky plete! Hana
20.04.2022 - 07:04
Lisbeth Friberg hat geschrieben:
Hei jeg finner diagrammet til S i A1 og A3 men ikke S i A2
08.04.2022 - 15:38DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lisbeth, A.2 i størrelse S er på toppen av diagrammene, på høyre siden. God fornøyelse!
11.04.2022 - 07:16
Lisbeth Friberg hat geschrieben:
Hvor er diagrammet til A2 i small. Har spurt før men ikke fått svar
07.04.2022 - 13:07DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lisbeth, det ligger øverst til højre på siden, lige under diagramforklaringen :)
08.04.2022 - 08:58
Swing by Spring#swingbyspringdress |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestricktes Kleid in DROPS Belle. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse, Lochmuster, Blattmuster und kurzen Ballonärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 223-2 |
||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ZUNAHMETIPP (gilt für den Rockteil): Es wird abwechselnd vor und nach den Markierungsfäden zugenommen (d.h. in der ersten Zunahme-Runde vor allen Markierungsfäden zunehmen, in der nächsten Zunahme-Runde nach allen Markierungsfäden zunehmen usw.). 1 Masche vor jedem Markierungsfaden wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen). In dieser Weise an allen Markierungsfäden zunehmen (= 8 Maschen zugenommen insgesamt). 1 Masche nach jedem Markierungsfaden wie folgt zunehmen: Bis zum Markierungsfaden stricken, 1 Masche nach dem Markierungsfaden stricken, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen). In dieser Weise an allen Markierungsfäden zunehmen (= 8 Maschen zugenommen insgesamt). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Kleides): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- KLEID – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 100-100-104-108-112-120 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Belle. 1 Runde rechts stricken. Dann im Rippenmuster stricken (= 1 Masche links / 1 Masche rechts). Bei einer Länge des Rippenmusters von 2-2-3-3-3-3 cm zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (= hintere Mitte), die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: A.1 in der ganzen Runde stricken (= 25-25-26-27-28-30 Rapporte à 4 Maschen). Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, sind 200-200-208-216-280-300 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 4-4-4-4-6-6 cm ab dem Markierer. Dann A.2 in der ganzen Runde stricken (= 25-25-26-27-28-30 Rapporte à 8-8-8-8-10-10 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, sind 275-300-312-351-392-420 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 14-14-14-17-19-19 cm ab dem Markierer (d.h. insgesamt 16-16-17-20-22-22 cm ab dem Anschlagrand). Glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 18-20-21-23-25-27 cm ab dem Markierer hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Dafür die nächste Runde wie folgt stricken: 38-42-44-50-58-63 Maschen rechts stricken (= ½ Rückenteil), die nächsten 62-66-68-76-80-84 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-12-12-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 75-84-88-99-116-126 Maschen rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 62-66-68-76-80-84 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-12-12-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 38-42-44-50-58-63 Maschen rechts stricken (= ½ Rückenteil). RUMPFTEIL: = 167-184-200-223-256-276 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-12-12-12-12 neu angeschlagenen Maschen anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils). Es sind nun 83-92-100-111-128-138 Maschen für das Vorderteil und 84-92-100-112-128-138 Maschen für das Rückenteil vorhanden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten abgenommen wird. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 4-4-4-4-5-5 x abnehmen = 151-168-184-207-236-256 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von 15-15-16-16-16-16 cm ab der Teilung hat. In der nächsten Runde 8 Markierungsfäden wie folgt anbringen: 9-10-11-12-13-16 Maschen rechts stricken, 1 Markierungsfaden anbringen, * 19-21-23-26-30-32 Maschen rechts stricken, 1 Markierungsfaden anbringen *, von *-* insgesamt 7 x arbeiten und enden mit 9-11-12-13-13-16 Maschen rechts. Nun Maschen für den Rockteil wie folgt zunehmen: In der nächsten Runde 1 Masche vor jedem Markierungsfaden zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen! Abwechselnd vor und nach allen Markierungsfäden in jeder 6. Runde insgesamt 15 x zunehmen = 271-288-304-327-356-376 Maschen. Glatt rechts in Runden weiterstricken. Bei einer Länge des Kleides von 56-57-56-57-58-59 cm ab der Teilung (es fehlen nun noch ca. 8-8-11-11-11-11 cm, ggf. bis zum gewünschten Maß stricken) 1 Runde rechts stricken und dabei 1-0-6-3-4-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 272-288-310-330-360-380 Maschen. Dann A.3 in der ganzen Runde stricken (= 34-36-31-33-36-38 Rapporte à 8-8-10-10-10-10 Maschen). Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde, sind 408-432-434-462-504-532 Maschen auf der Nadel. Rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Das Kleid hat eine Länge von ca. 86-89-92-95-98-101 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 62-66-68-76-80-84 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel / die kurze Rundnadel Nr. 4 legen und je 1 Masche aus den 8-8-12-12-12-12 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 70-74-80-88-92-96 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken, bis der Ärmel eine Länge von 12-11-10-8-7-5 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 5 cm bis zum fertigen Maß, das Kleid ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). 1 Runde rechts stricken und dabei 16-16-14-14-14-14 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 54-58-66-74-78-82 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 5 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! Der Ärmel hat eine Länge von ca. 17-16-15-13-12-10 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #swingbyspringdress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 33 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 223-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.