Susanne Hermann Danielsen hat geschrieben:
Håber på svar hurtig - ellers må jeg finde en anden opskrift! Mvh Susanne
08.06.2024 - 14:29DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susanne, hvad er dit spørgsmål (husk at skrive størrelse og hvor mange masker du har og hvor du er i opskriften samt hvad dit problem er) :)
11.06.2024 - 11:52
Nathalie hat geschrieben:
Bonjour je fais la robe baptême mais je ne comprends pas le diagramme a1b je suis bloquee auriez vous une vidéo pour me permettre de continuer merci d'avance
25.02.2024 - 11:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nathalie, dans cette vidéo, nous montons comment réaliser ce diagramme pour les chaussons, elle devrait vous aider pour la robe, car le diagramme est le même. Bon crochet!
26.02.2024 - 09:19
Helen Few hat geschrieben:
Do you recommend pressing crocheted garments in Drops Safran
24.02.2024 - 19:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Few, some crocheter/knitter block every project, some other never block, so just do as you are used to, you can also just wash finished project and let it dry flat - remember to always follow all instructions of the label/shadecard. Happy crocheting!
26.02.2024 - 08:37
Lena Ovesson hat geschrieben:
Hur tvättar o torkar man denna fina klänning?
24.02.2024 - 12:14DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lena. Du hittar tvättråd för DROPS Safran här. Mvh DROPS Design
27.02.2024 - 07:42
Marie-Christine BONDOUX hat geschrieben:
Bonjour, Comment effectuer le point A.1A et A.1B en ce qui concerne le rang n° 2. Merci d'avance pour votre aide. Cordialement.
07.02.2024 - 14:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bondoux, dans cette vidéo, nous montrons comment réaliser ce motif pour les chaussons, elle pourra vous aider pour la robe. Bon crochet!
08.02.2024 - 08:17
Chrochet Stine hat geschrieben:
Hei, Har nettop begynt på denne kjolen. Har heklet en del, men forstår ikke helt poenget med andre rad( fm etter oppleggsraden av lm). Hvilken funksjon har det at jeg hopper over en luftmaske? Når jeg gjør det (uten å legge til en luft maske i hullet) ser det veldig ujevnt ut. Redd slutt resultatet ikke blir noe bra. Har lest hele oppskriften og finner ikke noe som forklarer hvorfor man skal hekle 3 fm og hoppe over en. Oppfatter det som at man like gjerne kunne ha heklet 86 fm i str 98?
20.01.2024 - 12:54DROPS Design hat geantwortet:
Hei Chrochet Stine. Det gjøres for at "oppleggskanten" ikke skal stramme. mvh DROPS Design
29.01.2024 - 11:07
Malene Rasmussen hat geschrieben:
Hej Drops Håber i kan hjælpe. Jeg er ved at hækle kjolen i str. 0-6 mdr. Jeg er nået til omkring 5, med udtagninger jævnt fordelt. Jeg har prøvet at bruge udtagningsberegneren, altså 193 divideret med 57 udtagninger = 3,38 (3,5) og herefter tager ud i skiftevis hver 2. Og 3., men ender ikke med de 193 masker som jeg skal? Hvordan skal jeg tage ud de 57 masker ud, så jeg ender på 193 masker i alt?
04.01.2024 - 17:12DROPS Design hat geantwortet:
Hej Malene, du kan tage 1 maske ud efter hver 3. maske, men tæl så du kun tager 57 masker ud :)
11.01.2024 - 14:13
Malene Rasmussen hat geschrieben:
Hej Jeg er igang med første række efter luftmaskekæden. Jeg hækler i størrelsen 56/68. Kan det virkelig passe, at jeg skal slutte rækken med at springe en luftmaske over? Derefter skal jeg jo vende arbejde og arbejde tilbage igen, så jeg ender med at have en luftmaske tinglene?
02.01.2024 - 20:07DROPS Design hat geantwortet:
Hej Malene, du skal ikke have nogle luftmasker tilbage når du har hæklet 70 fm på første række :)
09.01.2024 - 14:33
Annika 😀 hat geschrieben:
Förstår inte mönstret .. har virkat .. repat upp omgång efter omgång .. jag gör storlek 12/18 månader. Önskar få mönstret skrivet i rader som första delen varit. Vill gärna få denna fina klänning klar.
29.07.2023 - 14:02DROPS Design hat geantwortet:
Hej Annika, här hittar du en video med samma solfjäder mönster: solfjäder
07.08.2023 - 10:49
Tanj hat geschrieben:
Hej! Jag förstår mig inte på diagrammet alls.. jag fastnar bara.. går det att få det nedskrivet hur diagrammen fungerar..
09.08.2022 - 21:27DROPS Design hat geantwortet:
Hej, se gerne videoen nederst i mönsteret "Hur man virkar I och OM en maska, det er næsten samme mønster, så du vil forstå princippen :)
10.08.2022 - 12:02
Spring Fairy#springfairydress |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkeltes Kleid für Babys und Kinder in DROPS Safran. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und offenem Fächermuster gehäkelt. Größe 0 – 4 Jahre.
DROPS Baby & Children 38-1 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- HÄKELINFO: Am Anfang jeder Runde/Reihe mit festen Maschen die erste feste Masche durch 1 Luftmasche ersetzen. Wenn in Runden gehäkelt wird, die Runde mit 1 Kettmasche in die Luftmasche des Rundenbeginns beenden. Wenn in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt wird, die Reihe mit 1 festen Masche in die 3. Luftmasche des Beginns der vorherigen Reihe (= Reihe mit Stäbchen) häkeln. Am Anfang jeder Runde/Reihe mit Stäbchen das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen. Wenn in Runden gehäkelt wird, die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. Wenn in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt wird, die Reihe mit 1 Stäbchen in die Luftmasche des Beginns der vorherigen Reihe (= Reihe mit festen Maschen) häkeln. STRUKTURREIHEN: * 1 Reihe / Runde feste Maschen, 1 Reihe / Runde Stäbchen *, von *-* wiederholen (1 Reihe / Runde feste Maschen + 1 Reihe / Runde Stäbchen = 1 Strukturreihe). ZUNAHMETIPP-1: 1 feste Masche / Stäbchen zunehmen, indem 2 feste Maschen /Stäbchen in dieselbe Masche gehäkelt werden. ZUNAHMETIPP-2: Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt, die gesamte Maschenzahl der Runde (z.B. 136 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 57) = 2,4. In diesem Beispiel abwechslend in ca. jeder 2. und 3. Masche zunehmen. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- KLEID - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird von oben nach unten gehäkelt. Zuerst wird ab der hinteren Mitte in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt, bis der hinterer Schlitz fertig ist, dann wird in Runden weitergehäkelt. PASSE: 94-99-104 (104-115) Luftmaschen (einschließlich 1 Luftmasche zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Safran anschlagen und die erste Reihe wie folgt häkeln: 1 feste Masche in die 2. Luftmasche ab der Nadel, * 1 feste Masche in die 3 nächsten Luftmaschen, 1 Luftmasche überspringen *, von *-* wiederholen bis noch 0-1-2 (2-1) Luftmaschen übrig sind und enden mit 1 feste Masche in die 0-1-2 (2-1) letzten Luftmaschen = 70-74-78 (78-86) feste Maschen in der Reihe. Nun wie folgt 4 Markierungsfäden für die Raglanzunahmen anbringen (an der hinteren Mitte beginnen – BITTE BEACHTEN: dabei NICHT häkeln): 10-11-12 (12-14) feste Maschen überspringen (= rechtes Rückenteil beim Tragen des Kleides), 1 Markierungsfaden in der nächsten festen Masche anbringen, 13 feste Maschen überspringen (= Ärmel), 1 Markierungsfaden in der nächsten festen Masche anbringen, 20-22-24 (24-28) feste Maschen überspringen (= Vorderteil), 1 Markierungsfaden in der nächsten festen Masche anbringen, 13 feste Maschen überspringen (= Ärmel) und den letzten Markierungsfaden in der nächsten festen Masche anbringen (es sind nun 10-11-12 (12-14) feste Maschen für das linke Rückenteil nach dem letzten Markierungsfaden vorganden). VOR DEM WEITERHÄKELN DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT KOMPLETT LESEN! HÄKELINFO lesen und die nächste Hin-Reihe wie folgt häkeln: 1 Stäbchen in jede feste Masche, dabei in jede markierte feste Masche 2 Stäbchen + 2 Luftmaschen + 2 Stäbchen häkeln = 82-86-90 (90-98) Stäbchen in der Reihe. Dann STRUKTURREIHEN häkeln – siehe oben (1 feste Masche / Stäbchen in jede Masche der vorherigen Reihe häkeln, dabei in jeder Rück-Reihe mit festen Maschen 2 Luftmaschen über die 2 Luftmaschen der vorherigen Reihe in den Raglanlinien häkeln). GLEICHZEITIG in der ersten Hin-Reihe (d.h. in Reihen mit Stäbchen) Raglanzunahmen wie folgt häkeln: 2 Stäbchen + 2 Luftmaschen + 2 Stäbchen um jeden Luftmaschenbogen in jeder Raglanlinie (= 16 Stäbchen zugenommen in der Reihe). Diese Zunahmen in jeder Hin-Reihe insgesamt 4-5-5 (6-6) x arbeiten = 146-166-170 (186-194) Maschen in der Reihe. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Raglanzunahme 1 Rück-Reihe mit festen Maschen wie zuvor häkeln (mit 2 Luftmaschen über den 2 Luftmaschen der vorherigen Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt häkeln: Je 1 Stäbchen in die ersten 20-23-24 (26-28) festen Maschen (= rechtes Rückenteil), die nächsten 33-37-37 (41-41) festen Maschen überspringen (= Ärmel), 8-6-10 (10-10) LOCKERE Luftmaschen, je 1 Stäbchen in die nächsten 40-46-48 (52-56) festen Maschen (= Vorderteil), die nächsten 33-37-37 (41-41) festen Maschen überspringen (= Ärmel), 8-6-10 (10-10) LOCKERE Luftmaschen und je 1 Stäbchen in die letzten 20-23-24 (26-28) festen Maschen (= linkes Rückenteil). Die Passe ist nun fertig und die Arbeit wird in Runden weitergehäkelt. RUMPFTEIL: DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! An der hinteren Mitte beginnen (dabei beachten, dass die Hin-Reihen zur Vorderseite der Arbeit zeigen) (Rundenbeginn = hintere Mitte) und 1 Runde mit festen Maschen häkeln (1 feste Masche in jedes Stäbchen und 1 feste Masche in jede Luftmasche unter jedem Ärmel – HÄKELINFO beachten) = 96-104-116 (124-132) feste Maschen in der Runde. Nun wie folgt häkeln: 1. RUNDE: 1 Stäbchen in jede feste Masche und dabei 6-4-4 (8-12) Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 und -2 LESEN = 102-108-120 (132-144) Stäbchen. 2. RUNDE: 1 feste Masche in jedes Stäbchen. 3. RUNDE: * 1 Stäbchen in die erste/nächste feste Masche, 2 Luftmaschen, 2 feste Maschen überspringen *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 34-36-40 (44-48) Stäbchen mit je 2 Luftmaschen dazwischen. 4. RUNDE: 1 feste Masche in jedes Stäbchen und 3 feste Maschen um jeden Luftmaschenbogen = 136-144-160 (176-192) feste Maschen. 5. RUNDE: feste Maschen häkeln und dabei 57-61-57 (53-49) feste Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 193-205-217 (229-241) feste Maschen. Nun im Muster in Runden wie in A.1 gezeigt häkeln, d.h. A.1A über die erste Masche, dann 16-17-18 (19-20) Rapporte A.1B. Wenn die 1.-5. Runde zu Ende gehäkelt wurden, die 2.-5. Runde fortlaufend wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von ca. 23-28-32 (37-43) cm ab der Schulter hat – BITTE BEACHTEN: So abpassen, dass nach einem ganzen Rapport in der Höhe geendet wird. Nun die 2.-5. Runde von A.2A und A.2B ebenso häkeln, bis insgesamt 3 Rapporte A.2 in der Höhe gehäkelt wurden (ggf. bis zur gewünschten Länge häkeln). Den Faden abschneiden und vernähen. Das Kleid hat eine Länge von ca. 35-40-44 (49-55) cm ab der Schulter nach unten. ANPASSUNG DES HALSAUSSCHNITTS: Für eine bessere Passform eine kleine Erhöhung hinten im Nacken häkeln. Dafür je 1 Markierungsfaden in der Masche in jeder ”Ecke” des Halses, d.h. am Anfang jeder Raglanlinie, anbringen, und 1 Markierer an der vorderen Mitte anbringen. Mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Safran wie folgt häkeln: An der hinteren Mitte beginnen und 1 feste Masche in jede Masche häkeln, bis noch 1 Masche vor der markierten Masche übrig ist, 1 Halb-Stäbchen in die nächste Masche, 1 Stäbchen in die markierte Masche und 1 Halb-Stäbchen in die nächste Masche, dann 1 feste Masche in jede Masche häkeln, bis noch 1 Masche vor der nächsten markierten Masche übrig ist, 1 Halb-Stäbchen in die nächste Masche, 1 Stäbchen in die markierte Masche und 1 Halb-Stäbchen in die nächste Masche, dann 1 feste Masche in jede Masche häkeln bis noch 4-5-5 (5-5) Maschen vor dem Markierer an der vorderen Mitte übrig sind. Wenden und 1 feste Masche in jede feste Masche bis zur hinteren Mitte häkeln, dabei an jedem Markierungsfaden 3 feste Maschen zusammenhäkeln, d.h. 1 feste Masche in das Halb-Stäbchen - jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, 1 feste Masche in das markierte Stäbchen - jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, 1 feste Masche in das nächste Halb-Stäbchen und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 4 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 2 feste Maschen abgenommen). Den Faden abschneiden und an der anderen Seite ab der hinteren bis zur vorderen Mitte ebenso häkeln. KNOPFLEISTE HINTEN: An der linken Seite des hinteren Schlitzes wie folgt eine Knopfleiste häkeln: 1 feste Masche um jede feste Masche-Reihe und 2 feste Maschen um jede Stäbchen-Reihe. Insgesamt 4 Reihen feste Maschen hin- und zurückhäkeln, den Faden abschneiden und vernähen. An der rechten Seite des hinteren Schlitzes Knopflöcher wie folgt häkeln (mit einer Hin-Reihe ab dem Halsrand beginnen): 3 feste Maschen häkeln (1 feste Masche in feste Maschen-Reihe und 2 feste Maschen um jede Stäbchen-Reihe), 4 Luftmaschen (= 1 Knopfloch), ca. 1 cm überspringen, feste Maschen bis ca. zur Mitte des Schlitzes, 4 Luftmaschen, ca. 1 cm überspringen, feste Maschen bis noch 1 cm des Schlitzes übrig ist, 4 Luftmaschen und mit 1 festen Masche in die letzte Masche enden. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Knöpfe an die Knopfleiste nähen. PICOTRAND HALSAUSSCHNITT: Am Halsausschnitt entlang wie folgt häkeln: 1 feste Masche in die erste Masche, * 3 Luftmaschen, 1 Stäbchen in die erste gehäkelte Luftmasche, 2 Maschen überspringen, 1 feste Masche in die nächste Masche *, von *-* bis Reihenende wiederholen, den Faden abschneiden und vernähen. FÄCHERRAND ARMAUSSCHNITT: Um den Armausschnitt wie folgt häkeln: je 1 feste Masche in die 8-6-10 (10-10) Maschen an der unteren Ärmelmitte und je 1 feste Masche in die 33-37-37 (41-41) festen Maschen des Ärmels = 41-43-47 (51-51) feste Maschen in der Runde. Wie folgt weiterhäkeln: 1. RUNDE: 1 Stäbchen in jede feste Masche und dabei 1-5-1 (0-0) Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 42-48-48 (51-51) Stäbchen. 2. RUNDE: 1 feste Masche in jedes Stäbchen. 3. RUNDE: * 1 Stäbchen in die erste/nächste feste Masche, 2 Luftmaschen, 2 feste Maschen überspringen *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 14-16-16 (17-17) Stäbchen mit je 2 Luftmaschen dazwischen. 4. RUNDE: 1 feste Masche in jedes Stäbchen und 3 feste Maschen um jeden Luftmaschenbogen, dabei jedoch 7-3-3 (7-7) x nur 2 feste Maschen um den Luftmaschenbogen häkeln = 49-61-61 (61-61) feste Maschen. Dann im Muster in Runden gemäß Diagramm A.1A und A.1B ebenso wie beim Rumpfteil häkeln = 4-5-5 (5-5) Fächer in der Runde. Wenn die 1.-5. Runde 1 x gehäkelt wurden, den Faden abschneiden und vernähen. Um den anderen Armausschnitt ebenso häkeln. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #springfairydress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby & Children 38-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.