Charlotte hat geschrieben:
Bonjour, selon les explications, pour toutes les tailles, A2 est fini ou presque AVANT la séparation des manches. Sur la photo du pull, on voit que tout le dessin A2 ou presque est sur les manches, donc APRÈS la séparation. La photo ne correspond pas aux explications ou quelque chose m'échappe? Merci de m'éclairer à ce sujet. Bonne journée
05.04.2021 - 11:15
Charlotte hat geschrieben:
Bonjour, le modèle explique que, pour toutes les tailles, A2 est terminé (ou il ne reste que quelques rangs) AVANT la séparation des manches. Sur la photo, on voit le dessin A2 presque complet sur les manches, donc APRES la séparation. La photo ne correspond pas aux explications ou y a-t-il quelque chose qui m’echappe? Merci pour votre aide
04.04.2021 - 18:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Charlotte, en fonction de la taille, vous terminerez A.2 plus ou moins de rangs après la division. Bon tricot!
06.04.2021 - 13:47
Berbett hat geschrieben:
Merci pour la rapidité de votre réponse. Il me reste encore une petite question pourquoi décaler le marqueur d'une maille après le milieu ? alors que pour la taille S on place le marqueur pile au milieu des 6 m centrales ? Encore pour votre aide.
19.03.2021 - 17:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Berbett, car en taille S le nombre de mailles est impair (= 63 m mises en attente) alors que dans les autres tailles, on a un nombre de mailles impair. Le marqueur du dessus de la manche en S devra être dans une maille, alors que dans les autres tailles, ce marqueur sera entre 2 mailles. Mais on va bien commencer au milieu des 6 nouvelles mailles montées sous la manche. Bon tricot!
22.03.2021 - 07:15
Berbett hat geschrieben:
Bonjour, Concernant le début des manches : placer un marqueur dans la 1ére maille après le milieu. Cela veut-il dire que ce marqueur ne suivra pas le tricot mais restera en place ? alors qu'en général je place un marqueur sur l'aiguille entre 2 mailles et ce marqueur suit l'évolution du tricot. Merci d'avance pour votre aide. Pia Berbett.
19.03.2021 - 14:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Berbett, les deux marqueurs doivent suivre l'ouvrage, celui sous la manche va servir de repère pour les diminutions sous les manches (celui-ci est entre 2 mailles) - celui du dessus de la manche sert à centrer le jacquard; celui-ci se trouve dans une maille (voir aussi cette leçon). Bon tricot!
19.03.2021 - 15:25
Vigdis Roland hat geschrieben:
Jeg strikker str M , men ved deling til armer på 24 cm, manglet det 4 masker som skal legges opp ved pil 6. Følger jeg dette, vil delingen til armer komme på 26 eller 27 cm fra merket bak. Hva gjør jeg.?
27.02.2021 - 21:15DROPS Design hat geantwortet:
Hej Vigdis, det lyder til at du har færre pinde i højden end de 28 som vi har på 10 cm. Kan du øge de 4 masker et par pinde tidligere?
08.04.2021 - 08:49
Miriam hat geschrieben:
Liebes gar Studio-Team, ich habe eine Frage: Ist die Maschenprobe mit Nadelstärke 3 oder 4 gestrickt?
25.02.2021 - 09:31DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Miriam, die Maschenprobe wird mit der Nadeln Nr 4 gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
25.02.2021 - 11:55
Berbett hat geschrieben:
Bonjour, Y a t'il moyen de ne pas avoir de décalage dans le jacquard en fin de tour ? Merci à vous. Pia.
24.02.2021 - 13:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Berbett, vous pouvez jongler entre la technique des rayures tricotées en rond et serrer le fil aux tours où cette technique n'est pas applicable - en raison du motif. Bon tricot!
24.02.2021 - 15:06
Celine hat geschrieben:
For the body when starting A3 it says decrease but it goes from 208 to 210 stitches, shouldn t it read increase instead? “When A.2 has been completed, work A.3 in the round – AT THE SAME TIME on the first round decrease 0-2-4-2-4-4 stitches evenly spaced = 192-210-228-246-276-300 stitches. There is now room for 32-35-38-41-46-50 repeats of A.3 with 6 stitches.”
20.02.2021 - 04:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Celine, online pattern has been now edited, you are supposed to increase these 0-2-4-2-4-4 stitches evenly spaced on the first round in A.3 (not to decrease them). Happy knitting!
22.02.2021 - 07:45
Yuka hat geschrieben:
Bonjour je m’interroge sur la division dos/devant pour la taille XL. il est indiqué que on obtient 244 mailles. Mais à l’explication suivante pour le premier rang de A3 on demande de diminuer de 2 mailles et on obtiendrait 246 mailles ? Et l’erreur se poursuit ainsi jusqu’à la fin de l’ouvrage. Y a t-il erreur sur les chiffres de division pour les manches de la tailles XL ou bien juste erreur de frappe à partir des diminutions de A3 ? Très beau modèle, un vrai plaisir.
16.02.2021 - 07:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Yuka, merci pour votre retour, il semble qu'il s'agisse bien d'une erreur, on devrait lire ici "augmenter" et non diminuer pour avoir le bon nombre de mailles dans toutes les tailles, merci pour votre retour, une correction sera bientôt ajoutée. Bon tricot!
16.02.2021 - 09:48
Nathalie hat geschrieben:
Bonjour, J'ai le même soucis que Marie- Claire car il me faut seulement 22 rangs en hauteur pour faire 10 cm. par contre en largeur j'ai bien 21 m pour 10cm.donc j'arrive à 24 cm ( division) bien avant la flèche 6. est-ce que je supprime plusieurs rangs de A2 ( 1 motif par exemple ) et j'augmente vite avant de diviser ou est-ce que je divise avant et continue les augmentations après ? merci de m'aider
15.02.2021 - 21:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nathalie, dans ce type de modèle, la tension en hauteur est aussi importante que celle en largeur, essayez de tricoter avec des aiguilles plus fines (lavez, laissez sécher votre échantillon et recommencez si vous n'avez toujours pas la bonne tension) - sinon il vous faudra ajuster en fonction de votre propre tension. Nous ne sommes malheureusement pas en mesure de pouvoir adapter chacun de nos modèles à chaque demande/tension, merci pour votre compréhension. Votre magasin pourra fort probablement vous aider, même par mail ou téléphone. Bon tricot!
16.02.2021 - 09:36
Winter's Night Enchantment#wintersnightenchantmentsweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter Pullover für Herren in DROPS Karisma. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und nordischem Muster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 219-15 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 92 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 28) = 3,3. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 3. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn abgenommen werden soll, in diesem Beispiel ca. jede 2. und 3. Masche rechts zusammenstricken. ERHÖHUNG (hinten im Nacken): Damit der Pullover hinten im Nacken etwas höher wird, wenn die Rundpasse gestrickt wird, kann eine Erhöhung wie nachfolgend beschrieben gestrickt werden. Diesen Abschnitt überspringen, wenn keine Erhöhung gewünscht wird. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen = hintere Mitte. Mit einer Hin-Reihe mit anthrazit beginnen und stricken bis 12-13-14-15-15-16 Maschen rechts nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden, den Faden anziehen und 24-26-28-30-30-32 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 36-39-42-45-45-48 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 48-52-56-60-60-64 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 60-65-70-75-75-80 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 72-78-84-90-90-96 Maschen links stricken, wenden, den Faden anziehen und rechts bis zur hinteren Mitte stricken. Nun die PASSE wie in der Anleitung beschrieben stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.1 und A.2). Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. STRICKTIPP: Damit das Gestrick beim Musterstricken nicht spanntstrikk, die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitführen. Ggf. eine etwas dickere Nadel nehmen, wenn im Muster gestrickt wird, falls das Muster etwas spannt. Falls die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt und zu stramm gestrickt wird, wird die Passe zu kurz und die Armausschnitte werden zu klein – dies lässt sich korrigieren, indem in regelmäßigen Abständen in den einfarbigen Bereichen 1 Runde mehr gestrickt wird. Wenn zu locker gestrickt wird, wird die Passe zu lang und die Armausschnitte werden zu klein, in diesem Fall in regelmäßigen Abständen in den einfarbigen Bereichen 1 Runde weniger stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte wie folgt abnehmen: S: Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierer an der unteren Ärmelmitte übrig sind, 2 Maschen mit anthrazit rechts zusammenstricken, hier sitzt der Markierer, 2 Maschen mit anthrazit rechts verschränkt zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen). M, L, XL, XXL und XXXL: Stricken bis noch 2 Maschen vor der markierten Masche übrig sind, 2 Maschen mit anthrazit rechts zusammenstricken, die markierte Masche rechts mit anthrazit stricken, dann 2 Maschen mit anthrazit rechts verschränkt zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel ab der Seite gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 92-96-100-104-108-112 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit anthrazit. 1 Runde rechts stricken. Dann 5 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 28-28-32-32-36-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 120-124-132-136-144-152 Maschen. 1 Markierer an der vorderen Mitte anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! Nun kann eine ERHÖHUNG hinten im Nacken gestrickt werden – siehe oben. Wenn keine Erhöhung gewünscht wird, direkt die PASSE weiterstricken. PASSE: 0-0-2-2-4-6 Runden glatt rechts mit anthrazit stricken. STRICKTIPP lesen und A.1 in der ganzen Runde stricken (= 30-31-33-34-36-38 Rapporte à 4 Maschen). In dieser Weise weiterarbeiten - wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, A.2 ebenso stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG in jeder mit einem Pfeil markierten Runde in A.1 und A.2 Maschen gleichmäßig verteilt wie nachfolgend beschrieben zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP beachten: GRÖSSE S, M und L: Pfeil-1: 36-38-42 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 156-162-174 Maschen (es ist nun Platz für 26-27-29 Rapporte à 6 Maschen). Pfeil-2: 64-58-66 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 220-220-240 Maschen (es ist nun Platz für 11-11-12 Rapporte à 20 Maschen). Pfeil-3: 32-40-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 252-260-276 Maschen (es ist nun Platz für 63-65-69 Rapporte à 4 Maschen). Pfeil-4: 30-34-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 282-294-312 Maschen (es ist nun Platz für 47-49-52 Rapporte à 6 Maschen). Pfeil-5: 24-30-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 306-324-348 Maschen (es ist nun Platz für 51-54-58 Rapporte à 6 Maschen). Pfeil-6 (gilt nur für Größe M und L, in Größe S wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, bevor diese Borte beginnt): 4-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 306-328-352 Maschen (es ist nun Platz für 41-44 Rapporte à 8 Maschen in Größe M und L). GRÖSSE XL, XXL und XXXL: Pfeil-1: 44-48-52 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 180-192-204 Maschen (es ist nun Platz für 30-32-34 Rapporte à 6 Maschen). Pfeil-2: 42-48-54 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 222-240-258 Maschen (es ist nun Platz für 37-40-43 Rapporte à 6 Maschen). Pfeil-3: 18-20-22 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 240-260-280 Maschen (es ist nun Platz für 12-13-14 Rapporte à 20 Maschen). Pfeil-4: 60-64-68 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 300-324-348 Maschen (es ist nun Platz für 75-81-87 Rapporte à 4 Maschen). Pfeil-5: 54-54-60 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 354-378-408 Maschen (es ist nun Platz für 59-63-68 Rapporte à 6 Maschen). Pfeil-6: 30-30-30 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 384-408-438 Maschen (es ist nun Platz für 64-68-73 Rapporte à 6 Maschen). Pfeil-7: 8-8-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 392-416-448 Maschen (es ist nun Platz für 49-52-56 Rapporte à 8 Maschen. ALLE GRÖSSEN: Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-24-26-28-30-32 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. BITTE BEACHTEN: In einzelnen Größen sind noch einige Runden von A.2 übrig, wenn die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt wird – der Rest von A.2 wird dann am Rumpfteil und an den Ärmeln zu Ende gestrickt. Die Passe wird nun für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 45-49-52-57-63-69 Maschen wie zuvor stricken (= ½ Rückenteil), die nächsten 63-66-72-82-82-86 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 90-98-104-114-126-138 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 63-66-72-82-82-86 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 45-49-52-57-63-69 Maschen wie zuvor stricken (= ½ Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 192-208-224-244-272-296 Maschen. A.2 zu Ende stricken – darauf achten, dass das Muster richtig über A.2 an der Passe gestrickt wird, dabei beachten, dass das Muster unter den Armen nicht für alle Größen aufgeht, wenn die letzten Runden von A.2 gestrickt werden. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, A.3 in der ganzen Runde stricken – GLEICHZEITIG in der ersten Runde 0-2-4-2-4-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 192-210-228-246-276-300 Maschen. Es ist nun Platz für 32-35-38-41-46-50 Rapporte A.3 à 6 Maschen. A.3 in der Höhe wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von ca. 27 cm ab der Teilung für alle Größen hat, daran angepasst, dass nach einer Runde mit einzelnen Mustermaschen (”Läusen”) geendet wird. Es fehlen noch ca. 10 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und A.3 bis zur gewünschten Länge stricken. A.4 in der ganzen Runde stricken – GLEICHZEITIG in der ersten Runde 0-2-4-2-4-4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 192-208-224-244-272-296 Maschen (es ist nun Platz für 48-52-56-61-68-74 Rapporte A.4 à 4 Maschen). Wenn A.4 zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 33 cm ab der Teilung. Den Rest des Rumpfteils mit anthrazit zu Ende stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 40-44-44-48-56-60 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 232-252-268-292-328-356 Maschen. Es werden Maschen zugenommen, um zu vermeiden, dass das nachfolgende Rippenmuster die restliche Arbeit zusammenzieht. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 62-64-66-68-70-72 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 63-66-72-82-82-86 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 4 legen – zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-10 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 69-72-80-90-92-96 Maschen. Nun 2 Markierer anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken), wie folgt: Größe S: 1 Markierer an der unteren Ärmelmitte zwischen den mittleren 6 Maschen anbringen, 34 Maschen abzählen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen = 34 Maschen nach der markierten Masche übrig. Größe M, L, XL, XXL und XXXL: An der unteren Ärmelmitte in der Mitte zwischen den 6-8-8-10-10 Maschen beginnen und 1 Markierer in der ersten Masche nach der Mitte anbringen, 35-39-44-45-47 Maschen abzählen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen = 35-39-44-45-47 Maschen nach der markierten Masche übrig. ALLE GRÖSSEN: Die Markierer beim Weiterarbeiten mitführen. Der Markierer an der unteren Ärmelmitte wird für die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte benötigt. Der Markierer an der oberen Ärmelmitte wird benötigt, um abzuzählen, wo das Muster beginnt. Dann im MUSTER stricken und gleichzeitig mit den ABNAHMEN an der unteren Ärmelmitte beginnen, wie nachfolgend beschrieben – den Rest des Ärmels vor dem Weiterstricken lesen: MUSTER: Die Runde an der unteren Ärmelmitte beginnen und A.2 ebenso wie beim Rumpfteil zu Ende stricken, dabei ab der oberen Mitte abzählen, wo das Muster beginnt – die markeirte Masche an der oberen Ärmelmitte ist die Masche mit Stern in A.2 (während im Muster gestrickt wird, wird gleichzeitig wie unten beschrieben abgenommen). Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, A.3 in der ganzen Runde ebenso stricken. A.3 in der Höhe wiederholen, bis der Ärmel eine Länge von ca. 35-34-32-31-29-28 cm ab der Teilung hat, daran angepasst, dass nach einer Runde mit einzelnen Mustermaschen (”Läusen”) geendet wird. BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. Es fehlen nun noch ca. 10 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und A.3 bis zur gewünschten Länge weiterstricken. Dann A.4 in der ganzen Runde stricken. ABNAHME: GLEICHZEITIG, wenn der Ärmel eine Länge von 3 cm ab der Teilung für alle Größen hat, 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 4-3½-2½-2-1½-1½. cm insgesamt 9-10-13-17-18-19 x abnehmen = 51-52-54-56-56-58 Maschen. Wenn A.4 zu Ende gestrickt wurde und die Abnahmen beendet sind, hat der Ärmel eine Länge von ca. 41-40-38-37-35-34 cm ab der Teilung. Den Rest des Ärmels mit anthrazit stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 9-8-10-8-8-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 60-60-64-64-64-68 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 45-44-42-41-39-38 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wintersnightenchantmentsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 219-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.