Lucinda hat geschrieben:
J'ai un soucis avec le diagramme A6, car il y a des diminutions : le diagramme devrait logiquement ressembler à un escalier comme les diagrammes précédents, or ce n'est pas le cas? La dernière maille des lignes paires n'est-elle pas en trop? Merci d'avance
23.06.2020 - 18:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lucinda, vous avez raison, A.6 fait diminuer le nombre de mailles, ces diminutions doivent se faire comme elles sont représentées dans le diagramme, les 3 premières et les 3 dernières mailles de A.6 montrent comment tricoter les mailles avant et après (pour montrer comment les côtes vont être diminuées au milieu), mais à chaque diminution, vous avez effectivement 1 m en moins de chaque côté soit 2 en moins par rang. Quand il reste 34 m vous avez: 10m, A.6, 10 m. Bon tricot!
24.06.2020 - 07:18
Sabrina Magali Alonso hat geschrieben:
Hola. Me encanta este patrón. Estoy empezando la espalda pero soy novata y no entiendo bien el diagrama A4. Al tejer los dos puntos juntos al revés se disminuye un punto. ¿ Debo disminuir también puntos en los bordes?. Los diagramas A4 y A5 empiezan en 13 puntos pero termina con 9. No entiendo si se corresponden al borde o si debo tejer 5 puntos de musgo, 13 del diagrama y en la siguiente vuelta 6 de musgo y los 12 del diagrama y así sucesivamente. Muchas gracias.
21.06.2020 - 23:32
Lori Hewitt hat geschrieben:
Hello, I am knitting 211/18, Strawberry Summer. On chart A7, there are slash and back slash marks on rows, 3, 7 and 13. The symbol is not in the key. Could you please let me know what these mean. It is greatly appreciated! Lori
13.06.2020 - 01:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hewitt, you will find these symbols under diagram text as 5th symbol (= slash) and 6th symbol (back slash). Happy knitting!
15.06.2020 - 08:19
Elleke Groeneweg hat geschrieben:
Ik heb dit patroon gebruikt voor de vriendin van mijn zoon en het is een prima patroon en het topje zit als gegoten. Ga het nu voor mijn dochter maken en ik hoop met hetzelfde resultaat.
10.06.2020 - 19:51
Anna hat geschrieben:
Vedr. Bagstykket, tager man kun ind til ærmegab på retsiden? Og hvordan får jeg det til at passe med de 5 (ret)kantmasker, når jeg strikker vrangsiden? Jeg får vrangsidens retkantmasker til at kollidere med 2. omgangs vr. på retsiden? Kan i hjælpe mig?
09.06.2020 - 15:41DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anna, du tager ind fra retsiden ifølge diagrammerne, først ifølge A.4 i højre side af bagstykket og sidst på pinden ifølge A.5. Se også billedet af ryggen. God fornøjelse!
12.06.2020 - 10:40
Nettl hat geschrieben:
Ah! Ok, jetzt verstehe ich! Die Symbolerklärung muss man genau lesen ;) und mit der Strickschrift kombinieren... Also Hinreihe in A7 sind am Rand re Maschen (leeres Viereck) und in der Rückreihe eig. li Maschen (Kreuz), aber lt. Symbolbeschreibung wäre das dann re Maschen. Das ist etwas verwirrend. Da hätte man ja gleich die Strickschrift so zeichnen können, dass es nur re Maschen sind und es in der Symbolbeschr. weglassen können. Naja, jetzt ist es eh zu spät ;) danke trotzdem.
09.06.2020 - 13:51
Nettl hat geschrieben:
Hallo nochmal, Bezgl. Antwort " DROPS Design 09.06.2020 kl. 09:50:" danke für eure schnelle Antwort! Darauf Bezug nehmend bleibt meine Frage: lt. A7 sind am Rand aber Hinreihe re und Rückreihe li. Das ist nicht kraus rechts. Oder sind diese 5 Randmaschen in A7 nicht eingezeichnet? In der Beschreibung steht nur was von 34 Maschen gesamt. In der Mitte ist ebenso Hinr. Re und Rückr. Li zu sehen.
09.06.2020 - 13:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Nettl, die 5 ersten und letzten Maschen in A.7 werden: rechts in Hin-Reihen (= 1. Symbol) und rechts in Rückreihen (= 2. Symbol) gestrickt = kraus rechts. die ersten und letzen 5 Maschen in A.7 sind die 5 Maschen beidseitig krausrechts gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
09.06.2020 - 13:36
Nettl hat geschrieben:
Hallo, ich habe eine Frage oder vllt. ist es auch ein Hinweis. Ich bin beim Top bis zu Träger 1 gekommen. Allerdings glaube ich, dass die Strickschrift A6 und A7 irgendwie verkehrt herum ist. Lt. Fotos sieht die Mitte der genannten Abschnitte glatt rechts aus. Gehe ich aber nach der Anleitung, so ist die Mitte kraus rechts was ich auch am gestrickten Träger erkenne. Kann es sein, dass die Rückreihen verkehrt abgebildet sind? Lt. Anweisung sind alle Muster mit Hin- und Rückreihe skizziert.
08.06.2020 - 20:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nettl, siehe Antwort unten :)
09.06.2020 - 10:00
Nettl hat geschrieben:
Hallo, ich habe eine Frage oder vllt. ist es auch ein Hinweis. Ich bin beim Top bis zu Träger 1 gekommen. Allerdings glaube ich, dass die Strickschrift A7 irgendwie verkehrt herum ist. Lt. Fotos sieht der Rand komplett kraus rechts gestrickt aus. Gehe ich aber nach der Anleitung, so ist der Rand glatt rechts, was ich auch gestrickten Träger erkenne. Kann es sein, dass die Rückreihen von A7 verkehrt abgebildet sind? Lt. Anweisung sind alle Muster mit Hin- und Rückreihe skizziert.
08.06.2020 - 20:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nettl, Sie stricken zuerst das Rippenmuster mit A.6 in der Mitte und 5 Maschen krausrechts bis 34 M bleiben, diese 34 M stricken Sie dann wie im A.7 gezeigt= 5 Maschen krausrechts beidseitig und Rippenmuster mit abnahmen (mit 2 M re in der Mitte). Viel Spaß beim stricken!
09.06.2020 - 09:50
Maria Gast hat geschrieben:
Hallo, Ich stricke gerade dieses Oberteil, komme aber bei dem Muster ein bisschen ins Stolpern... nachdem die 33 cm des Rumpfteiles gestrickt wurden in Muster A1, soll man anschließend A2, A1 und A3 in den jeweils angegeben maschenzahlen Stricken. Soll ich dann bei A1 die Maschen so stricken wie sie erscheinen? Oder strikt nach Muster? Ist der Markierungsfaden Beginn der Runde / des Musters? Mal wird links über rechts gestrickt, mal anders rum und mal Rechts über Rechts?
04.06.2020 - 22:30DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Gast, ja genau, Sie stricken A.2 und A.3 wie beschrieben aber die Maschen in A.1 stricken Sie wie zuvor, dh wie sie erscheinen, damit das Muster wie zuvor bleibt. Viel Spaß beim stricken!
05.06.2020 - 07:58
Strawberry Summer#strawberrysummertop |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestricktes Top in DROPS Safran. Die Arbeit wird von unten nach oben mit Rippenmuster gestrickt. Größe S - XXXL
DROPS 211-18 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.7. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.2 und A.7). Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TOP – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Ab den Armausschnitten werden das Rückenteil und die beiden Vorderteile jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel weitergestrickt. Die Träger der Vorderteile werden an das Rückenteil genäht RUMPFTEIL: Anschlag: 224-256-304-336 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Safran. A.1 in der ganzen Runde stricken – 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= linke Seite beim Tragen des Tops) und 1 Markierungsfaden nach 112-128-152-168 Maschen anbringen (= rechte Seite beim Tragen des Tops). Beide Markierungsfäden sitzen zwischen 2 Linksmaschen. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 33-34-35-36 cm die nächste Runde wie folgt stricken (es fehlt noch ca. 1 cm, bevor die Arbeit an der vorderen Mitte geteilt wird und für die Armausschnitte abgekettet wird): A.2 (= 9-9-13-13 Maschen), A.1 über die nächsten 42-50-58-66 Maschen, A.3 (= 10 Maschen an der vorderen Mitte), A.1 über die nächsten 42-50-58-66 Maschen, A.2 über die nächsten 18-18-26-26 Maschen (= 2 Rapporte à 9-9-13-13 Maschen – der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Rapporten), A.1 über die nächsten 94-110-126-142 Maschen (= Rückenteil) und A.2 über die restlichen 9-9-13-13 Maschen. In dieser Weise weiterarbeiten, bis A.2 und A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurden. In der nächsten Runde wird für die Armausschnitte abgekettet, d.h. die nächste Runde wie folgt stricken: 4-4-8-8 Maschen für den Armausschnitt abketten, 5 Maschen KRAUS RECHTS stricken – siehe oben, A.1 über die nächsten 42-50-58-66 Maschen stricken, 10 Maschen kraus rechts (= vordere Mitte), A.1 über die nächsten 42-50-58-66 Maschen, 5 Maschen kraus rechts, 8-8-16-16 Maschen für den Armausschnitt abketten, 5 Maschen kraus rechts stricken, A.1 über die nächsten 94-110-126-142 Maschen, 5 Maschen kraus rechts und die restlichen 4-4-8-8 Maschen für den Armausschnitt abketten. Den Faden abschneiden. Das Rückenteil und die Vorderteile werden nun einzeln weitergestrickt. RÜCKENTEIL: = 104-120-136-152 Maschen. Mit einer Rück-Reihe beginnen und 1 Reihe im Rippenmuster wie zuvor stricken, mit je 5 Maschen kraus rechts beidseitig. Dann weiter im Rippenmuster stricken, mit 5 Maschen kraus rechts beidseitig, und dabei gleichzeitig für die Armausschnitte in jeder Hin-Reihe wie nachfolgend beschrieben abnehmen. D.h. die ersten Hin-Reihe wie folgt stricken: A.4 (= 13 Maschen), im Rippenmuster wie zuvor bis noch 13 Maschen auf der Nadel sind, enden mit A.5 (= 13 Maschen). In dieser Weise weiterarbeiten, bis A.4 und A.5 insgesamt 4-4-5-6 x in der Höhe gestrickt wurden (= je 16-16-20-24 Maschen beidseitig abgenommen) = 72-88-96-104 Maschen übrig. 3 Krausrippen (= 6 Reihen kraus rechts) über alle Maschen stricken. Abketten, dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt. Das Rückenteil hat eine Länge von ca. 11-11-14-16 cm ab der Teilung in Vorderteil und Rückenteil. VORDERTEIL: = 104-120-136-152 Maschen. Die Arbeit in der Mitte teilen und die eine Hälfte der Maschen stilllegen. Dann den 1. Teil wie nachfolgend beschrieben stricken. TEIL 1: = 52-60-68-76 Maschen. Mit einer Rück-Reihe beginnen und 1 Reihe im Rippenmuster wie zuvor stricken, mit je 5 Maschen kraus rechts beidseitig. 1 Markierer zwischen den beiden mittleren Maschen der Reihe anbringen (= zwischen 2 Rechts-Maschen, betrachtet von der Vorderseite). Der Markierer kennzeichnet die Mitte von Teil 1. Dann im Rippenmuster stricken, mit je 5 Maschen kraus rechts beidseitig, gleichzeitig beidseitig der Mitte wie nachfolgend beschrieben abnehmen. D.h. die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Maschen kraus rechts, im Rippenmuster wie zuvor bis noch 7 Maschen vor dem Markierer übrig sind, A.6 (= 14 Maschen), im Rippenmuster wie zuvor bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind und enden mit 5 Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten und A.6 in der Höhe wiederholen, bis noch 34 Maschen übrig sind – nach 1 Rück-Reihe enden. Nun A.7 über diese 34 Maschen stricken. Wenn A.7 zu Ende gestrickt wurde, sind 12-12-16-16 Maschen für den Träger übrig und das Vorderteil hat eine Länge von ca. 11-13-16-18 cm ab der Teilung in Vorderteil und Rückenteil. Den Träger wie nachfolgend beschrieben stricken. TRÄGER: = 12-12-16-16 Maschen. Kraus rechts hin- und zurückstricken, bis der Träger eine Länge von ca. 10-12-10-10 cm hat – das Top ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken, der Träger muss über die Schulter bis zum Rückenteil reichen. Abketten. TEIL 2: Die 52-60-68-76 stillgelegten Maschen wieder auf die Rundnadel Nr. 3 legen und Teil 2 ebenso wie Teil 1 stricken. Den Träger ebenfalls wie bei Teil 1 stricken. Abketten. FERTIGSTELLEN: Die Träger an das Rückenteil nähen – dabei jeweils außen beginnen und 1 Stich pro Masche arbeiten. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #strawberrysummertop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 211-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.