Kinga hat geschrieben:
Witaj. Ile włóczki potrzebuję na sweter w jednym kolorze?
30.08.2024 - 18:40DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Kingo, na sweter w jednym kolorze, przerabiając 2 nitkami włóczki DROPS Kid-Silk razem będziesz potrzebować około 150-175-175-200-225-250 g włóczki, w zależności od wykonywanego rozmiaru. Pozdrawiamy!
02.09.2024 - 08:33
Marina hat geschrieben:
Hola!, esta vez mi consulta es sobre las disminuciones en las mangas. Para talle S, cuando dice "cuando la manga mida 4cm desde la división, comenzar las disminuciones cada 6½ cm un total de 5 veces = 49 puntos". La pregunta es, por cada vez de esas 5, se disminuyen 2 puntos?, de modo tal que en 5 veces x2 son 10 puntos totales, para obtener los 49?. La disminución se hace antes y después del marcador?. Agradezco la orientación. Saludos!
01.10.2023 - 04:03DROPS Design hat geantwortet:
Hola Marina, la forma de disminuir está indicado en TIP PARA LAS DISMINUCIONES (para las mangas). Se disminuye a ambos lados del marcapuntos, tal y como se indica en el TIP. Por lo tanto se disminuyen 10 puntos y obtienes 49 puntos al final.
09.10.2023 - 00:32
Marina hat geschrieben:
Hola, quería aclarar una duda. En las indicaciones del cuerpo, dice que , cuando la labor mida 20cm, trabajar una vuelta en jersey y al mismo tiempo aumentar en talla S, 28 puntos y luego trabajar el elástico. Pata qué se hace ese aumento? La idea es en la vuelta previa al comenzar el elástico se realiza ese aumento de puntos? Gracias!
22.09.2023 - 21:55DROPS Design hat geantwortet:
Hola Marina, se trabajan aumentos antes de comenzar el elástico porque la textura del patrón elástico tiende a encoger o contraer la labor. Por lo tanto, para contrarrestarlo, aumentamos algunos puntos antes de comenzar el elástico.
24.09.2023 - 22:40
Marina hat geschrieben:
Hola!, quizá ya lo preguntaron, pero en el canesú, cuando dice que luego de los aumentos, contar desde el marcapuntos 21 cm, esos 21 se cuentan a partir del ultimo aumento o tiene que medir 21 desde el escote?. Perdón por si la consulta es muy obvia, pero es mi primer prenda en circular. Gracias!
13.09.2023 - 03:43DROPS Design hat geantwortet:
Hola Marina, la labor tiene que medir 21cm desde el marcapuntos en el escote.
17.09.2023 - 23:10
Marianne Roslund hat geschrieben:
Jag undrar hur mycket garn det går åt att sticka denna tröja storlek medium utan ränder?
19.08.2023 - 17:32DROPS Design hat geantwortet:
Hei Marianne. Siden vi ikke har strikket denne uten striper, har vi ikke den nøyaktige garnmengden. Vil tippe +/- 175 gram. mvh DROPS Design
21.08.2023 - 11:45
Lynn hat geschrieben:
Hi. Re this instruction for yoke increases: “Increase like this every 2nd round 3-3-6-5-4-3 times and every 4th-4th-6th-6th-6th-6th round 9-9-6-7-8-9 times”. Question: Are the increases “in every 4th or 6th round” done ‘after’ completing the increases in every 2nd round, or are they done at the same time?
01.08.2023 - 19:23DROPS Design hat geantwortet:
Hi Lynn, You first do the increases every 2nd round then the increases every 4/6th round afterwards. Happy knitting!
02.08.2023 - 06:47
Marjolein hat geschrieben:
Hi! I have a question about the gauge swatch. Should I knit this in the round like the sweater? Thank you!
17.01.2023 - 15:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marjolein, if your tension knitted in the round is different as when you knit back and forth, then you might have to work your swatch in the round. Happy knitting!
17.01.2023 - 17:28
Marie-José GALERAND hat geschrieben:
Merci de votre réponse qui reprend les explications mais ne m'ont pas permis de mieux comprendre, mais j'ai trouvé de l'aide ailleurs, désolée car c'est le 6em modèle que je fais et j'apprécie vos modèles, merci
14.11.2022 - 17:44
Galerand hat geschrieben:
Pour les augmentations empiècement avant le marqueur au rg 2 4 6 8 10 12 et après le marqueur au rang 5 11 17 23 29 et 37 pour la taille L , je ne suis pas sûre d'avoir bien compris Merci pour votre réponse
12.11.2022 - 19:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Galerand, les augmentations doivent être faites alternativement avant/après les fils marqueur - cf AUGMENTATIONS (empiècement):; autrement dit, la 1ère fois, augmentez avant tous les fils marqueurs, la fois suivante augmentez après tous les fils marqueurs et ainsi de suite, vous augmentez ainsi 6 fois tous les 2 tours (1 fois avant, 1 fois après)x 3; puis 6 fois tous les 6 tours (1 fois avant, 1 fois après)x3. Bon tricot!
14.11.2022 - 09:36
Michelle hat geschrieben:
Hej i udtagningerne på bærestykket får vi for mange masker, efter de 9 rækker med udtagelser str m Hav en skøn dag
16.08.2022 - 08:08DROPS Design hat geantwortet:
Hei Michelle. Usikker på hva du mener med for mange masker etter 9. omgang. Du skal da ha 210 masker, hva har du? I str. M starter du med 84 masker og etter 12 omganger (når alle økningene er ferdig) skal du har 252 masker iflg oppskriften. 84+14 (1. øk) = 98 + 14 (2.øk) =112 + 14 (3.øk) = 126 + 14 (4. øk) =140 +14 (5.øk) = 154 + 14 (6.øk)= 168 + 14 (7. øk) = 182 + 14 (8.øk) =196 + 14 (9.øk) = 210 + 14 (10.øk) = 224 + 14 (11. øk)=238 + 14 (12. øk) = 252. mvh DROPS Design
22.08.2022 - 09:21
Sahara Rose Sweater#sahararosesweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover mit Rundpasse 2 Fäden DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Streifen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 213-32 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- STREIFEN: BITTE BEACHTEN: Der 1. Streifen beginnt an der Passe (nach dem Rippenmuster). 1. STREIFEN: 5-5-5-5-6-6 cm mit 1 Faden hellbeige + 1 Faden natur (+ die 3 cm des Rippenmusters = insgesamt 8-8-8-8-9-9 cm). 2. STREIFEN: 7-8-8-8-8-8 cm mit 2 Fäden natur. 3. STREIFEN: 2-2-2-2-2-2 cm (d.h. 4 Reihen) mit 1 Faden natur + 1 Faden beige. 4. STREIFEN: 5-5-5-6-6-7 cm mit 2 Fäden beige. 5. STREIFEN: 7-8-8-8-8-8 cm mit 1 Faden hellbeige + 1 Faden natur. 6. STREIFEN: 2-2-2-2-2-2 cm (d.h. 4 Reihen) mit 1 Faden beige + 1 Faden natur. 7. STREIFEN: 7-7-8-8-8-8 cm mit 2 Fäden hellbeige. 8. STREIFEN: 5-5-5-6-6-7 cm mit 2 Fäden natur. 9. STREIFEN: Mit 2 Fäden beige bis zum fertigen Maß stricken (ca. 5-5-6-6-7-7 cm). STREIFEN ÄRMEL: Die Streifen ebenso wie beim Rumpfteil weiterstricken, bis der 7. Streifen in der Höhe zu Ende gestrickt wurde. Dann mit 2 Fäden natur weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 32-31-29-28-26-25 cm hat. Dann mit 2 Fäden beige bis zum fertigen Maß stricken. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 80 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 2) = 40. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 40. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn in diesem Beispiel abgenommen werden soll, ca. jede 39. und 40. Masche rechts zusammenstricken. ZUNAHMETIPP (gilt für die Passe): Es wird abwechselnd vor und nach den Markierungsfäden zugenommen. D.h. bei der 1. Zunahme vor allen Markierungsfäden der Runde zunehmen, bei der 2. Zunahme nach allen Markierungsfäden der Runde zunehmen, bei der 3. Zunahme wieder vor allen Markierungsfäden der Runde zunehmen usw. Vor dem Markierungsfaden wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts, hier sitzt der Markierungsfaden. Nach dem Markierungsfaden wie folgt zunehmen: 2 Maschen rechts, 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 80-84-88-92-96-100 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden natur und + 1 Faden hellbeige (= 2 Fäden). 1 Runde rechts stricken. Dann in Runden 3 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). 1 Runde rechts stricken und dabei die Maschenzahl so anpassen, dass 78-84-90-96-102-108 Maschen vorhanden sind – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen (d.h., in Größe S 2 Maschen abnehmen, in Größe M keine Maschen zunehmen/abnehmen und in Größe L, XL, XXL und XXXL 2-4-6-8 Maschen zunehmen). 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (= hintere Mitte). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Die erste Runde der Passe wie folgt stricken: * 3 Maschen rechts, hier einen Markierungsfaden anbringen, 3 Maschen rechts *, von *-* bis Runden-Ende wiederholen = 13-14-15-16-17-18 Markierungsfäden anbringen. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an der Passe zugenommen wird. Glatt rechts in STREIFEN stricken – siehe oben. GLEICHZEITIG in der ersten Runde an jedem Markierungsfaden zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 2. Runde 3-3-6-5-4-3 x zunehmen und danach in jeder 4.-4.-6.-6.-6.-6. Runde 9-9-6-7-8-9 x zunehmen = 234-252-270-288-306-324 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn die Zunahmen fertig sind, 1 Runde rechts stricken und dabei 0-2-6-6-12-14 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 234-254-276-294-318-338 Maschen. Glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-23-25-27-29-31 cm ab dem Markierer hat. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 33-36-39-42-46-50 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 51-55-59-63-67-68 Maschen stilllegen und 8-8-8-10-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 66-72-79-84-92-101 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 51-55-59-63-67-68 Maschen stilllegen und 8-8-8-10-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 33-36-40-42-46-51 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). Dann werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: = 148-160-174-188-204-226 Maschen. In Runden glatt rechts in Streifen weiterstricken. Bei einer Länge von 20 cm 1 Runde rechts stricken und dabei 28-32-34-40-40-46 Maschen zunehmen = 176-192-208-228-244-272 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. In Runden 4 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 49-51-53-55-57-59 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 51-55-59-63-67-68 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-8-10-10-12 neuen Maschen an der unteren Ärmelmitte auffassen = 59-63-67-73-77-80 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den neuen Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen (= je 4-4-4-5-5-6 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Glatt rechts in STREIFEN ÄRMEL stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4-4-4-4-4-3 cm ab der Teilung beginnen die Abnahmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 6½-4-3-2½-2-2 cm insgesamt 5-7-8-10-11-12 x abnehmen = 49-49-51-53-55-56 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 33-32-30-29-27-26 cm ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 9-9-7-5-7-8 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 40-40-44-48-48-48 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. In Runden 5 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sahararosesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 213-32
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.