Bridget hat geschrieben:
Habe ich das richtig verstanden, daß an den Ärmelunterseiten auch das Muster A2 gestrickt wird?
12.02.2025 - 22:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Bridget, ja richtig. Viel Spaß beim Stricken!
13.02.2025 - 10:04
Catherine De Souza Dias hat geschrieben:
La différence sur le rendu final
20.02.2023 - 10:52
Catherine De Souza Dias hat geschrieben:
La différence sur le rendu final
20.02.2023 - 10:52
Catherine De Souza Dias hat geschrieben:
La différence sur le rendu final
20.02.2023 - 10:51
Catherine De Souza Dias hat geschrieben:
Bonjour et merci pour votre réponse.Je vois que j'ai donc le choix entre couper le fil et faire glisser ou continuer mais comme dans presque tous vos modèles vous préconisez de couper le fil c'est qu'il y a une bonne raison puisque naturellement c'est moins pratique et je voudrais comprendre la fissure le rendu final de l'ouvrage .en un mot je voudrais apprendre à bien faire grâce à vos précieux conseils .Encore un grand merci , grâce à vous je progresse peu à peu . cordialement
20.02.2023 - 10:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjouir Mme De Sousa Dias, dans certains modèles, ce sera indispensable, dans d'autres moins, c'est parfois également un choix de la styliste, vous pouvez ainsi suivre les explications et couper le fil comme indiqué ou bien continuer - et faire les adaptations éventuelles si besoin. Bon tricot!
20.02.2023 - 10:59
Catherine De Souza Dias hat geschrieben:
Bonjour, pourquoi faut il couper le fil à la fin de la division de l'empiècement ? Avant d'arriver 4 mailles avant les mailles montées il y a les mailles du premier milieu dos sur l'aiguille gauche .Faut il les glisser dans les tricoter sur l'aiguille droite ? Pourquoi ne pas continuer de tricoter simplement jusqu'aux 4 mailles avant le marqueur c'est à dire sous la première manche ? Merci pour votre réponse, cordialement
19.02.2023 - 14:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme De Souza Dias, on va effectivement glisser les mailles sans les tricoter jusqu'à arriver à 4 mailles avant celle avec le marqueur, le début des tours commencer ici. Vous pouvez aussi fort probablement tricoter de la moitié du dos jusqu'à ces 4 mailles avant le marqueur pour éviter de couper le fil et continuer à partir de là. Bon tricot!
20.02.2023 - 10:06
Catherine hat geschrieben:
Catherine wrote: Bonjour , pour ce modèle Wild Mint vous ne proposez pas de faire une réhausse comme sur d\'autres modèles . Est ce un oubli ou bien est ce que cela n\'irait pas pour ce modèle ? Si c\'est un oubli pouvez vous me donner les indications pour taille S . D\'avance merci , catherine
16.01.2023 - 14:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Catherine, c'est un choix de la styliste, vous pouvez probablement en faire une si vous le souhaitez - inspirez-vous alors d'un modèle de tension similaire avec une réhausse. Bon tricot!
16.01.2023 - 16:32
Catherine hat geschrieben:
Bonjour, dans votre fiche leçons drops : tricoter un pull hop down vous proposez paragraphe 18 deux techniques pour le dessous des manches : A monter de nouvelles mailles B relever les mailles montées à la division de l'ouvrage . Dans les tous modèle drops je n'ai jamais vu l'option A mais toujours l'option B relever les mailles . Laquelle est la plus mieux ? je trouve souvent justement que sous le bras c'est un peu serré . que conseillez vous ? D'avance merci
15.01.2023 - 12:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Catherine, les deux techniques fonctionnent de la même façon, avec la technique A vous aurez une couture, avec la technique B vous évitez la couture. Pour que le dessous des manches ne soit pas trop serré, pensez à toujours bien vérifier votre tension non seulement en largeur mais aussi en hauteur, et si besoin, tricotez quelques rangs supplémentaires pour avoir la bonne hauteur - vérifiez les mesures pour chaque taille dans le schéma. Bon tricot!
16.01.2023 - 09:08
Catherine hat geschrieben:
Bonjour , pour ce modèle Wild Mint vous ne proposez pas de faire une réhausse comme sur d\'autres modèles . Est ce un oubli ou bien est ce que cela n\'irait pas pour ce modèle ? Si c\'est un oubli pouvez vous me donner les indications pour taille S . D\'avance merci , catherine
15.01.2023 - 12:28
Christine Rötzsch hat geschrieben:
Ich verstehe die Verzopfung nicht in A 1 - also die 3. Reihe. Können Sie bitte Schritt für Schritt erklären wie ich vorgehen soll. Ich bitte um Antwort. Dankeschön
09.08.2022 - 13:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Rötsch, so stricken Sie die 3. Reihe in A.1 (= S, M, L und XL): 1 M links, dann legen Sie 1 M auf eine Zopfnadel vor die Arbeit, 1 M links (nun sind es 2 linke Maschen nacheinander), 1 M rechts von der Zopfnadel, dann stricken Sie die nächste M rechts (eine rechte M vom Bündchen), 1 M (die linke M) auf eine Zopfnadel hinter die Arbeit legen, 1 M rechts, die innerste der 3 nächsten Rechtsmaschen auf der rechten Nadel (= die unterstrichte Masche oben) über die 2 äußersten Re M ziehen sodass diese Masche um die beiden anderen herum liegt (= 1 M abgenommen), 1 M links von der Zopfnadel; hoffentlich kann das Ihnen helfen. Viel Spaß beim stricken!
09.08.2022 - 14:31
Wild Mint#wildminttop |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit kurzen Ärmeln in DROPS Merino Extra Fine. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Strukturmuster an der Passe und an den Seiten gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 210-32 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.1). ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 94 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 32) = 2,9. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 3. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Je 1 Masche beidseitig jedes A.2 an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen, d.h. wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor A.2 übrig ist, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche glatt rechts, A.2 (= 9 Maschen), 1 Masche glatt rechts und 1 Umschlag arbeiten (= 2 Maschen zugenommen an jeder Seite und insgesamt 4 Maschen zugenommen in der Runde). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig von A.2 an der unteren Ärmelmitte abnehmen, d.h. wie folgt abnehmen: A.2 wie zuvor über die ersten 9 Maschen stricken, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, glatt rechts stricken bis noch 2 Maschen vor A.2 übrig sind, diese 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 94-98-102-108-112-116 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit Merino Extra Fine. 1 Runde rechts stricken. Dann 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). 1 Runde rechts stricken und dabei 32-32-34-36-38-38 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 126-130-136-144-150-154 Maschen. 1 Markierer in der Mitte der Runde anbringen (= vordere Mitte). Die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und glatt rechts in Runden stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 4 cm ab dem Markierer (für alle Größen) 42-32-34-36-50-52 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 beachten = 168-162-170-180-200-206 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 4-5-6-7-7-8 cm hat – gleichzeitig 0-18-10-18-31-39 Maschen gleichmäßig verteilt in der letzten Runde zunehmen = 168-180-180-198-231-245 Maschen. Nun A.1 in der ganzen Runde stricken (= 28-30-30-33-33-35 Rapporte à 6-6-6-6-7-7 Maschen). Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 280-300-330-363-396-420 Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. 15-16-18-19-21-22 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Glatt rechts weiterstricken – gleichzeitig 4-8-2-9-0-8 Maschen gleichmäßig verteilt in der ersten Runde zunehmen = 284-308-332-372-396-428 Maschen. Bei einer Länge von 18-20-22-24-26-28 cm ab dem Markierer nach der Halsblende wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. D.h. die nächste Runde wie folgt stricken, ab der hinteren Mitte: 41-45-48-53-59-65 Maschen glatt rechts stricken (= ½ Rückenteil), die nächsten 60-64-70-80-80-84 Maschen für den Ärmel stilllegen, 7-7-9-9-11-11 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 82-90-96-106-118-130 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 60-64-70-80-80-84 Maschen für den Ärmel stilllegen, 7-7-9-9-11-11 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 41-45-48-53-59-65 Maschen glatt rechts stricken (= ½ Rückenteil). Den Faden abschneiden. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt! DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 178-194-210-230-258-282 Maschen. Je 1 Markierer an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. jeweils in der mittleren Masche der 7-7-9-9-11-11 Maschen, die jeweils unter den Armen angeschlagen wurden. Die Runde 4 Maschen vor der markierten Masche an einer der beiden Seiten des Rumpfteils beginnen und wie folgt stricken: A.2 (= 9 Maschen – der Markierer sitzt in der mittleren dieser 9 Maschen), 80-88-96-106-120-132 Maschen glatt rechts, A.2 (= 9 Maschen – der Markierer sitzt in der mittleren dieser 9 Maschen), 80-88-96-106-120-132 Maschen glatt rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. Bei einer Länge von 7 cm ab der Teilung (für alle Größen) je 2 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). Diese Zunahmen bei einer Länge von 14 cm ab der Teilung wiederholen = 186-202-218-238-266-290 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 22 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). In der nächsten Runde werden Maschen gleichmäßig verteilt zugenommen, d.h. die nächste Runde wie folgt stricken: A.2 wie zuvor, 84-92-100-110-124-136 Maschen glatt rechts stricken und dabei gleichzeitig 17-19-21-23-25-27 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor stricken, 84-92-100-110-124-136 Maschen glatt rechts stricken und dabei gleichzeitig 17-19-21-23-25-27 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 220-240-260-284-316-344 Maschen. BITTE BEACHTEN: Diese Zunahmen erfolgen, um zu vermeiden, dass das nachfolgende Rippenmuster den Rest des Pullovers zu stark zusammenzieht. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken: A.2 wie zuvor über die ersten 9 Maschen, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche vor A.2 an der anderen Seite des Pullovers übrig ist, 1 Masche rechts, A.2 wie zuvor über die nächsten 9 Maschen, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche in der Runde übrig ist und enden mit 1 Masche rechts. In dieser Weise weiter 3 cm im Rippenmuster stricken. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 46-48-50-52-54-56 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 60-64-70-80-80-84 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 7-7-9-9-11-11 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 67-71-79-89-91-95 Maschen. 1 Markierer in der mittleren der 7-7-9-9-11-11 Maschen anbringen. Die Runde 4 Maschen vor der markierten Masche beginnen und A.2 stricken (= 9 Maschen – der Markierer sitzt in der mittleren dieser 9 Maschen), die restlichen Maschen glatt rechts stricken. In dieser Weise weiterarbeiten. Bei einer Länge des Ärmels von 2-2-2-1-1-1 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig von A.2 abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 2 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 2-1½-1½-1-1-1 cm insgesamt 4-4-4-4-3-1 x abnehmen = 59-63-71-81-85-93 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 10-8-7-5-4-2 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). 1 Runde rechts stricken und dabei gleichzeitig 3 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – A.2 dabei wie zuvor weiterstricken und nicht bei den Maschen von A.2 abnehmen = 56-60-68-78-82-90 Maschen. Zum Nadelspiel oder zur kurzen Rundnadel Nr. 3 wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken: A.2 wie zuvor über die ersten 9 Maschen, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche vor A.2 übrig ist und enden mit 1 Masche rechts. In dieser Weise weiter 3 cm im Rippenmuster stricken. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wildminttop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 210-32
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.