Katleen hat geschrieben:
Dank voor uw antwoord. Waarom draad afknippen om dan enkele steken eerder, de opgezette steken bedoel ik, terug te beginnen ? Als je de laatste 5 steken, onder de arm, hebt opgezet dan moet je terug beginnen vanaf de laatste 2 opgezette stelen. Lijkt me niet echt logisch …
12.02.2025 - 02:41
Katleen hat geschrieben:
Waarom wordt de draad afgeknipt na de verdeling van de pas ? Kan je niet gewoon verder breien en de steken opgezet in tricot breien ? Alvast bedankt voor uw antwoord.
10.02.2025 - 18:35DROPS Design hat geantwortet:
Dag Katleen,
Dit wordt gedaan omdat je de naald op een andere plek begint, wanneer je met het lijf start.
11.02.2025 - 20:52
Sylvie hat geschrieben:
Bonjour. Je suis a la transition entre les dos/devant/manches en taille S. Il est noté :"commencer le tour après la maille du milieu des 5 mailles montées sous la manche sur l'un des côtés, ..." . A quelle maille dois je commencer ? Merci de m'aider
01.12.2024 - 13:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, vous tricotez les 2 dernières des 5 mailles montées sous une des manches, continuez le tour comme indiqué et terminez le tour par les 3 des nouvelles mailles montées sous la manche. Bon tricot!
02.12.2024 - 09:56
Paulina hat geschrieben:
Dzień dobry :) chciałabym trochę pozmieniać kolory i zrobić rękawy w innym kolorze, ale nie wiem ile motków wełny potrzebuję na 1 rękaw? Proszę o pomoc :)
28.09.2023 - 01:20DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Paulino, na 1 rękaw potrzebujesz 2-3 motki włóczki. Pozdrawiamy!
28.09.2023 - 08:00
Mariella hat geschrieben:
Salve ho rifatto il lavoro più volte seguendo alla lettere le indicazioni, ma appena arrivo al 3° ferro dello sprone mi restano delle maglie in più. Cosa sbaglio? Grazie per la risposta M.
26.07.2023 - 23:17DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Mariella, può spiegarci meglio dove trova le maglie in più? Buon lavoro!
31.07.2023 - 19:41
Nathalie Clergeau hat geschrieben:
Bonjour c'est encore moi. Je suis de nouveau bloquée. J'ai bien fait les augmentations, mis les 4 marqueurs et tricoté le rang suivant à l'endroit. Mais pour la suite je ne comprends pas comment je dois continuer. Refait on exactement comme indiqué sous le titre empiècement ou bien tricote t'on tout en jersey et à quel moment fait on le diagramme A1 et combien de fois? En dehors des augmentations de chaque côté des marqueurs doit on tricoter tout à l'endroit ? Merci
25.02.2022 - 13:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Clergeau, vous continuez à tricoter comme avant avec A.1 et augmentez pour le raglan tous les 2 tours. En même temps, quand A.1 est terminé en hauteur, commencez un nouveau motif de A.1 au-dessus du A.1 précédent (pour créer un nouveau V ajouré au-dessus du V précédent) et continuez en même temps les jours en diagonales du A.1 précédent. Tous les jetés se tricotent à l'endroit: ceux des augmentations du raglan et ceux du point ajouré. Bon tricot!
25.02.2022 - 14:14
Nathalie hat geschrieben:
Bonjour, j'ai bien fait les côtes et démarré l'empiècement. Toute fois après avoir fait le 1er rang et respecté le diagramme, le second rang tout à l'endroit avec augmentation d'une maille d chaque côté des marqueurs je bloque au troi rang. En effet quand j'arrive à la fin du diagramme au bout des 15 mailles je suis censée faire 1 jeté et 1 maille endroit or il me reste encore deux mailles après ? Je suis perdue. Merci pour votre aide.
20.02.2022 - 12:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nathalie, pour l'empiècement, vous devez faire les jetés des raglans tous les 2 tours seulement; après le 1er tour décrit vous avez augmenté 8 mailles au total (= 1 de chaque côté de chacun des 4 fils marqueurs), au tour suivant, tricotez toutes les mailles à l'endroit, au tour suivant, tricotez le tour 3 de A.1 et augmentez de chaque côté des fils marqueurs comme avant pour le raglan. Bon tricot!
21.02.2022 - 10:49
Ulrike Hartmannschott hat geschrieben:
Hallo, ich würde diesen Pullover gern mit V ausschnitt stricken. könnten sie mir da weiterhelfen? Vielen Dank im voraus. Mit freundlichen Grüßen U. Hartmannschott
18.04.2021 - 18:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Hartmannschott, leider können wir jeder Anleitung nach jedem individuellen Frage anpassen und einzelne Modelle auf individuellen Wunsch hin umrechnen. Wenn sie Hilfe damit brauchen, wenden Sie sich bitte an Ihrem DROPS Laden, auch telefonisch oder per E-Mail, dort hilft man Ihnen gerne weiter. Danke im voraus für Ihr Verständnis. Viel Spaß beim stricken!
19.04.2021 - 08:36
Kathy hat geschrieben:
How do I keep to the diagram which is consistent at 15 stitches when there are increases in each round for the raglan sleeves?
03.08.2020 - 18:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kathy, raglan increases are worked on every other round, not on every round. Happy knitting!
04.08.2020 - 09:25
Bebby hat geschrieben:
I would like to use this lovely pattern with the raglan design but no lace. Could you help me? Thank you, B
06.07.2020 - 23:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Bebby, you might simply work following the pattern but just work the stitches in A.1 in stocking stitch instead of following the diagram. Happy knitting!
07.07.2020 - 10:07
Meadowsweet#meadowsweetsweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Raglan in DROPS Snow. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 212-29 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen wird, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 50 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 6) = 8,3. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 8. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag arbeiten. An den anderen Markierungsfäden ebenso vorgehen (= 8 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts stricken, sodass Löcher gebildet werden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 50-52-54-58-60-62 Maschen auf Rundnadel Nr. 7 mit Snow. 1 Runde rechts stricken. Dann 4 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Nach dem Rippenmuster 1 Runde rechts stricken und dabei 6-4-2-6-4-2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (gleichmäßig verteilt) = 56-56-56-64-64-64 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (d.h., nach dem Rippenmuster), die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Nun wie folgt im Muster stricken: 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= im Übergang zwischen dem linken Ärmel und dem Rückenteil), 1 Masche rechts, 1 Umschlag arbeiten, A.1 (= 15-15-15-17-17-17 Maschen – das Diagramm für die gewünschte Größe wählen), 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts, hier einen Markierungsfaden anbringen (= im Übergang zwischen dem Rückenteil und dem rechten Ärmel), 1 Masche rechts, 1 Umschlag arbeiten, rechts über die nächsten 9-9-9-11-11-11 Maschen, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts, hier einen Markierungsfaden anbringen (= im Übergang zwischen dem rechten Ärmel und dem Vorderteil), 1 Masche rechts, 1 Umschlag arbeiten, A.1 (= 15-15-15-17-17-17 Maschen – das Diagramm für die gewünschte Größe wählen), 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts, hier einen Markierungsfaden anbringen (= im Übergang zwischen dem Vorderteil und dem linken Ärmel), 1 Masche rechts, 1 Umschlag arbeiten, rechts über die nächsten 9-9-9-11-11-11 Maschen, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts. Es wurde nun je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfaden als RAGLANZUNAHME zugenommen – siehe oben. Die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde insgesamt 15-17-19-20-22-23 x arbeiten = 176-192-208-224-240-248 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG, wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, mit einem neuen Rapport in der Höhe beginnen und die Lochstreifen, die bereits begonnen wurden, in Richtung der Seiten fortsetzen. Wenn die Zunahmen fertig sind, hat die Arbeit eine Länge von ca. 20-23-25-27-29-31 cm ab dem Markierer. Weiterstricken (ohne Raglanzunahmen), bis die Arbeit eine Länge von 23-23-25-27-29-31 cm ab dem Markierer hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. In Größe XS, S, L und XL wird die Arbeit an den Markierungsfäden in jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln geteilt. In Größe M und XXL je 1-2 Maschen an beiden Seiten jedes Ärmels mit zum Vorderteil/Rückenteil nehmen. Die nächste Runde wie folgt stricken: Im Muster wie zuvor über die ersten 47-51-56-59-63-66 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 41-45-47-53-57-57 Maschen stilllegen (= Ärmel) und 5-5-5-7-7-7 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 47-51-57-59-63-67 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 41-45-47-53-57-57 Maschen stilllegen (= Ärmel) und 5-5-5-7-7-7 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm). In Größe M und XXL die letzte Masche der Runde stricken (d.h. diese Masche gehört noch zum Rückenteil = 47-51-57-59-63-67 Maschen für das Rückenteil). Den Faden abschneiden. Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 104-112-124-132-140-148 Maschen. Die Runde nach der mittleren der 5-5-5-7-7-7 unter dem Arm angeschlagenen Maschen an der einen Seite des Rumpfteils beginnen. Die 5-5-5-7-7-7 neu angeschlagenen Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils jeweils glatt rechts stricken und die restlichen Maschen im Lochmuster (A.1) wie zuvor stricken. D.h. wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, mit einem neuen Rapport in der Höhe beginnen und die Lochstreifen weiter in Richtung beider Seiten verschieben, bis noch 5-5-5-7-7-7 Maschen glatt rechts an beiden Seiten des Rumpfteils sind. Bei einer Länge von 18-20-20-20-20-20 cm keine weiteren Rapporte von A.1 in der Höhe beginnen, sondern glatt rechts wie zuvor stricken und die bereits begonnenen Lochstreifen weiter in Richtung beider Seiten verschieben. Bei einer Länge von 23-25-25-25-25-25 cm 20-22-24-26-28-30 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 124-134-148-158-168-178 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 7 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts /1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm. ÄRMEL: Die 41-45-47-53-57-57 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf die kurze Rundnadel Nr. 8 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 5-5-5-7-7-7 neue Maschen, die an der Seite unter dem Arm angeschlagen wurden, auffassen = 46-50-52-60-64-64 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 15-16-14-13-11-10 cm 8-10-10-12-12-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten = 54-60-62-72-76-76 Maschen. Zur kurzen Rundnadel Nr. 7 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts /1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Der Ärmel hat eine Länge von insgesamt 19-20-18-17-15-14 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #meadowsweetsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 212-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.