Anke hat geschrieben:
Wie kann z. Bsp. in Größe M der Rumpf 56cm breit (laut Skizze) sein, wenn er nur aus 100 Maschen für Vorder- und Rückenteil besteht und die Maschenprobe 11M =10 cm ist? Nach meiner Rechnung sind dann 50 Maschen gut 45cm in der Breite und nicht 56cm. Oder habe ich etwas überlesen?
24.04.2025 - 16:49
Snjezana hat geschrieben:
Kan man veta vilken storlek har ni stickat och vilken storlek bär den kvinnan i övrigt? Det ser ut som en oversized tröja. Jätte snygg. Jag vill uppnå samma resultat gällande storlek.
06.01.2025 - 00:50DROPS Design hat geantwortet:
Hei Snjezana. Hun har på deg størrelse S eller M. Men sjekk målene på målskissen og se hvilken mål som vil passe deg best. mvh DROPS Design
07.01.2025 - 15:53
Cristina hat geschrieben:
Buonasera, che ferri vanno usati? Il numero 8 o 10?nella spiegazione del modello c'è scritto 8 tra i materiali è scritto di usare il n10
17.12.2024 - 21:01DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Cristina, il bordo del collo a coste si lavora con i ferri n° 8 mm se il campione corrisponde, poi si passa al numero 10 come indicato nelle spiegazioni. Buon lavoro!
17.12.2024 - 23:35
Grace hat geschrieben:
For the reglan, in every other non-increasing row, should I purl the 2 knits next to the marker to make it moss pattern?
09.02.2023 - 16:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Grace, work the increased stitches in moss stitch, but continue knitting the 2 sts on each raglan line (these will be knitted all the way). Happy knitting!
09.02.2023 - 16:44
Vera Van Veenendaal hat geschrieben:
Waarom breien jullie altijd van boven naar beneden en niet andersom en altijd met rondbreinaalden ik kan daar niet mee overweg
04.03.2022 - 13:56
Vera Van Veenendaal hat geschrieben:
Waarom word het patroon van boven naar beneden gebreid en niet andersom en waarom worden de patronen altijd op rondbreinaalden gebreid ik kan daar niet mee overweg
04.03.2022 - 13:50DROPS Design hat geantwortet:
Dag Vera,
Veel van de patronen zijn inderdaad van boven naar beneden en in de rondte. Dit is van oorsprong de Noorse methode van breien. Het kan een voordeel zijn om van boven naar beneden te breien omdat je dan gaandeweg tijdens het breien, het kledingstuk kunt passen en daardoor precies aan kunt passen op de juiste lengte. Sommige patronen kunnen trouwen aangepast worden om op rechte naalden te breien. Hier vind je een uitleg daarover.
07.03.2022 - 12:35
Gillian hat geschrieben:
I want to knit this in a size M for a friend but only 175g of wool doesn't seem like a lot for 2 strands pattern. Are the quantities right? I'd love to order the wool and get started. Thanks.
15.02.2022 - 12:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gillian, please note that DROPS Brushed Alpaca Silk is 25 g a ball - so if you need 175 g in size M, this means you need a total of 7 balls - read more in the shade card (and remember to check your tension). Happy knitting!
15.02.2022 - 13:52
Jette Olsen hat geschrieben:
Jeg har strikket denne trøje i det anbefalede garn. Jeg har håndvasket den i næsten koldt vand og lagt den til tørre på en håndklæde ovenpå et tørrestativ. Da den var tør var den lidt trist og flad og se på. Den nederste kant var meget uregelmæssig. Hvordan skal jeg undgå det? Er det ok at lade den tørre halvt og så hænge den op på en oppustelig bøjle eller har I andre forslag? jeg ser frem til at få et godt råd for trøjen er ret flot.
14.10.2021 - 12:14DROPS Design hat geantwortet:
Hei Jette. Hvilket håndklæde tørket du genseren på? Unngå å tørke plagget på underlag som suger til seg fuktighet, som for eksempel frottéhåndklær. Plagget kan miste sin naturlige elastisitet og virke litt flat. Etter at genseren er tørket, ris lett i plagget, slik at fibrene i garnet vil "våkne". Evnt la den halvtørke på et håndklæde på et tørkestativ og deretter fjerne håndklæde og la den tørke ferdig på tørkestativ. mvh DROPS Design
18.10.2021 - 09:55
Arianna hat geschrieben:
Buongiorno, ho un dubbio per il SUGGERIMENTO PER LE DIMINUZIONI (applicato alle maniche). Devo diminuire 4 maglie: 2 prima del segnapunti e 2 dopo. Quindi dovrei lavorare 3 maglie insieme a dritto, trovo il segnapunti, lavoro la maglia successiva in A1 e poi di nuovo 3 maglie insieme a dritto? Grazie.
24.08.2021 - 14:59DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Arianna, si è corretto, deve procedere in questo modo. Buon lavoro!
24.08.2021 - 21:09
Evy hat geschrieben:
Hoi! Welke maat draagt het model? Zou leuk zijn als dit bij de breipatronen vermeld staat. Ondanks juiste stekenverhouding valt de trui toch veel strakker uit dan gedacht. Had ik dit geweten had ik 2 maten groter genomen dan mijn gebruikelijke.
16.06.2021 - 19:39DROPS Design hat geantwortet:
Dag Evy,
Het model draagt maat S.
Aan de hand van de maattekening onderaan het patroon kun je zien hoe groot het kledingstuk wordt in elke maat.
23.06.2021 - 20:14
Sahara Sunrise#saharasunrisesweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover mit Raglan in 2 Fäden DROPS Brushed Alpaca Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Perlmuster gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 212-36 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 42 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 6) = 7. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 7. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. STREIFEN PASSE und RUMPFTEIL: Der erste Streifen wird ab dem Markierer gemessen, d.h. nach dem Rippenmuster der Halsblende. 14-15-16-16-17-17 cm mit 1 Faden natur und rosa sand stricken (= 2 Fäden). 18-19-20-21-22-23 cm mit 1 Faden rosa sand und 1 Faden hell rostrot stricken (= 2 Fäden). Dann mit 1 Faden hell rostrot und 1 Faden rostrot (= 2 Fäden) bis zum fertigen Maß stricken. STREIFEN ÄRMEL: Mit dem 2. Streifen weiterstricken, d.h. mit 1 Faden rosa sand + hell rostrot (= 2 Fäden), bis der Streifen eine Länge von 18-19-20-21-22-23 cm hat, einschließlich des Stücks, das an der Passe gestrickt wurde. Dann mit 1 Faden hell rostrot und 1 Faden rostrot (= 2 Fäden) bis zum fertigen Maß stricken. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. An den anderen Markierungsfäden ebenso vorgehen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen in das Perlmuster (A.1) einarbeiten. STRICKTIPP: Um einen gleichmäßigeren Übergang zwischen den Runden zu erhalten, kann 1 Masche in der Runde abgenommen werden, sodass die Maschenzahl ungerade wird (teilbar durch 2 + 1). Dann spiralförmig in Runden im Perlmuster (A.1) stricken. Wenn Maschen vor dem Beginn des Rippenmusters zugenommen werden, muss 1 Masche mehr als in der Anleitung angegeben zugenommen werden, damit die Maschenzahl wieder gerade wird (teilbar durch 2). ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 2 Maschen beidseitig des Markierungsfadens an der unteren Ärmelmitte wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 3 Maschen rechts zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen), hier sitzt der Markierungsfaden, die nächste Masche von A.1 wie zuvor stricken, 3 Maschen rechts zusammenstricken TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, kann 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 42-44-44-48-50-52 Maschen auf Rundnadel Nr. 8 mit 1 Faden natur und 1 Faden rosa sand (= 2 Fäden). 1 Runde rechts stricken. Dann 4 cm im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) stricken. Nach dem Rippenmuster 1 Runde rechts stricken und dabei 6-4-8-4-6-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (gleichmäßig verteilt) = 48-48-52-52-56-56 Maschen. 1 Runde rechts stricken (die Umschläge rechts verschränkt stricken). Zur Rundnadel Nr. 10 wechseln. 1 Markierer nach dem Rippenmuster anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Nun in STREIFEN PASSE und RUMPFTEIL weiterstricken – siehe oben – und dabei im Muster wie folgt stricken: Hier 1 Markierungsfaden anbringen (= im Übergang zwischen dem linken Ärmel und dem Rückenteil), 1 Masche rechts, 1 Umschlag, A.1 über die nächsten 13-13-15-15-17-17 Maschen, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, hier einen Markierungsfaden anbringen (= im Übergang zwischen dem Rückenteil und dem rechten Ärmel), 1 Masche rechts, 1 Umschlag, A.1 über die nächsten 7 Maschen für alle Größen, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, hier einen Markierungsfaden anbringen (= im Übergang zwischen dem rechten Ärmel und dem Vorderteil), 1 Masche rechts, 1 Umschlag, A.1 über die nächsten 13-13-15-15-17-17 Maschen, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, hier einen Markierungsfaden anbringen (= im Übergang zwischen dem Vorderteil und dem linken Ärmel), 1 Masche rechts, 1 Umschlag, A.1 über die nächsten 7 Maschen für alle Größen, 1 Umschlag, 1 Masche rechts. Es wurde nun je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens als RAGLANZUNAHME zugenommen – siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN! Weiter in dieser Weise in Runden stricken und und dabei die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde insgesamt 12-14-14-16-18-20 x arbeiten = 144-160-164-180-200-216 Maschen. Im Muster und in Streifen ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-19-21-23-25-27 cm ab dem Markierer hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die nächste Runde wie folgt stricken: Im Muster wie zuvor über die ersten 39-43-45-49-55-59 Maschen (= Rückenteil), die nächsten 33-37-37-41-45-49 Maschen stilllegen (= Ärmel), 5 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 39-43-45-49-55-59 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 33-37-37-41-45-49 Maschen stilllegen (= Ärmel), 5 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm). Dann Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weiterstricken. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 88-96-100-108-120-128 Maschen. 1 Markierungsfaden an der einen Seite anbringen, vor der mittleren Masche, die an der Seite unter dem Arm angeschlagen wurde. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Er zeigt den Rundenbeginn und wo die Farben der Streifen gewechselt werden. In Streifen und im Muster A.1 in Runden über alle Maschen stricken - daran angepasst, dass das Muster wie zuvor über den Maschen der Passe aufgeht – STRICKTIPP lesen. Bei einer Länge von 24-26-26-26-26-26 cm ab der Teilung 1 Runde rechts stricken und dabei 18-20-20-22-24-26 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 106-116-120-130-144-154 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 33-37-37-41-45-49 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf die kurze Rundnadel Nr. 10 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 5 Maschen, die unter dem Arm angeschlagen wurden, auffassen = 38-42-42-46-50-54 Maschen. 1 Markierungsfaden vor der mittleren Masche der 5 neuen Maschen unter dem Arm anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Er wird etwas später benötigt, wenn Maschen an der unteren Ärmelmitte abgenommen werden. STREIFEN ÄRMEL stricken – siehe oben – und dabei im Perlmuster (A.1) in Runden stricken - daran angepasst, dass das Perlmuster wie zuvor über den Maschen der Passe aufgeht. Bei einer Länge von 4 cm je 2 Maschen beidseitig der mittleren Masche an der unteren Ärmelmitte abnehmen (= Masche nach dem Markierungsfaden) – ABNAHMETIPP lesen = 34-38-38-42-46-50 Maschen. Weiter in Runden im Perlmuster (A.1) stricken – STRICKTIPP beachten. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 24-24-23-21-20-18 cm hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde rechts stricken und dabei 6-8-8-8-10-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 40-46-46-50-56-60 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln. In Runden 4 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 28-28-27-25-24-22 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #saharasunrisesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 212-36
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.