Huong hat geschrieben:
Very nice. I really want to make this !
31.08.2019 - 06:34
Jana hat geschrieben:
Väga ilus ja peen mudel!
16.07.2019 - 00:09
AINA MITTET hat geschrieben:
Elegant och kvinnlig modell
12.06.2019 - 20:32
Ellis hat geschrieben:
Very nice cabled raglan (even if I don't wear them) but those princess sleeves?
09.06.2019 - 21:33
Adiba hat geschrieben:
Pure élégance
06.06.2019 - 11:49
Marita hat geschrieben:
Denne var nydelig!
05.06.2019 - 18:27
Caroline hat geschrieben:
Erg elegante details en hip.
05.06.2019 - 17:29
White Rose#whiterosesweater |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Nord. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Zopfmuster und Raglan gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 206-30 |
|||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 116 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 12) = 9,7. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 9. und 10. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. RAGLAN: Je 1 Masche beidseitig der Musterborte jeder Raglanlinie zunehmen, d.h. je 1 Masche beidseitig von A.1B und A.2B zunehmen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die untere Ärmelmitte): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen an jedem Markierungsfaden zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 116-120-124-128-136-140 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Nord. 1 Runde rechts stricken. Dann 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). 1 Runde rechts stricken und dabei 12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 128-132-136-140-148-152 Maschen. 1 Runde rechts ohne Zunahmen stricken. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen. DIE ARBEIT WIRD AB DEM MARKIERER GEMESSEN. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken (ab der linken Raglanlinie des Rückenteils, beim Tragen des Pullovers): A.1A (= 20 Maschen), 22-24-26-28-32-34 Maschen glatt rechts (= Rückenteil), A.2A (= 20 Maschen), 2 Maschen glatt rechts (= obere Ärmelmitte), A.1A (= 20 Maschen), 22-24-26-28-32-34 Maschen glatt rechts (= Vorderteil), A.2A (= 20 Maschen), und enden mit 2 Maschen glatt rechts (= obere Ärmelmitte). Es sind nun 152-156-160-164-172-176 Maschen auf der Nadel. Die nächste Runde wie in den Diagrammen gezeigt stricken - MASCHENPROBE BEACHTEN! Dann im Muster wie nachfolgend beschrieben stricken – GLEICHZEITIG mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. Die erste Runde wie folgt stricken: A.1B (= 26 Maschen), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 22-24-26-28-32-34 Maschen glatt rechts (= Rückenteil), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.2B (= 26 Maschen), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 2 Maschen glatt rechts (= obere Ärmelmitte), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.1B (= 26 Maschen), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 22-24-26-28-32-34 (= Vorderteil), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.2B (= 26 Maschen), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 2 Maschen glatt rechts (= obere Ärmelmitte) und 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). In dieser Weise weiterarbeiten und dabei die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde insgesamt 17-24-27-32-33-37 x arbeiten, dann in jeder 4. Runde insgesamt 5-3-3-2-3-3 x (die zugenommenen Maschen in der nächsten Runde rechts verschränkt und dann glatt rechts stricken). Nach der letzten Zunahme sind 328-372-400-436-460-496 Maschen auf der Nadel. Weiter ohne Zunahmen stricken, bis die Passe eine Länge von 18-20-22-24-26-28 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. In der nächsten Runde werden 24 Maschen abgenommen. Dies erfolgt, um die Maschen abzunehmen, die zugenommen wurden, damit die Zöpfe der Raglanlinien die Arbeit nicht zu sehr zusammenziehen. Die Abnahmen so verteilen, dass je 6 Maschen in A.1B und A.2B abgenommen werden (am besten die Maschen über den Zöpfen paarweise zusammenstricken) = 304-348-376-412-436-472 Maschen übrig. Den Faden abschneiden. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, d.h. die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 8-9-9-8-6-5 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 90-100-108-120-132-144 Maschen glatt rechts stricken (= Rückenteil), die nächsten 62-74-80-86-86-92 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 90-100-108-120-132-144 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil) und die restlichen 54-65-71-78-80-87 Maschen zu den zuerst stillgelegten Maschen dazulegen (= gesamte Maschen für den Ärmel). RUMPFTEIL: = 200-220-240-264-292-320 Maschen. Zuerst ersten 5-5-6-6-7-8 unter dem Arm angeschlagenen Maschen glatt rechts stricken. Hier ist nun der Rundenbeginn, 1 Markierungsfaden anbringen. Den zweiten Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 10-10-12-12-14-16 unter dem Arm angeschlagenen Maschen an der anderen Seite anbringen. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 6 cm insgesamt 5 x an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen = 220-240-260-284-312-340 Maschen. Weiterstricken, das Rumpfteil eine Länge von 27 cm ab der Teilung hat. In der nächsten Runde 56-60-64-68-76-84 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 276-300-324-352-388-424 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 62-74-80-86-86-92 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel/die kurzen Rundnadel 3 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 10-10-12-12-14-16 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 72-84-92-98-100-108 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 10-10-12-12-14-16 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2½-1½-2-2½-0-0 cm insgesamt 5-7-6-5-1-1 x abnehmen = 62-70-80-88-98-106 Maschen. Bei einer Länge von 16 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 1 cm insgesamt 24-23-20-18-16-14 x zunehmen = 110-116-120-124-130-134 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 41-39-38-36-35-33 cm ab der Teilung hat (es fehlen nun noch ca. 6 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). BITTE BEACHTEN: die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. 1 Runde rechts stricken und dabei 6-12-8-12-10-6 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 104-104-112-112-120-128 Maschen. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 52-52-56-56-60-64 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. 5 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 47-45-44-42-41-39 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #whiterosesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 206-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.