Johanne Rivard hat geschrieben:
Bonjour, désolé je ne comprends bien vos explications. Est-ce que toutes les augmentations se tricotent tous à l'endroit sur l'endroit. Pourriez-vous me donner un exemple où une augmentation se tricote à l'envers sur le côté endroit ? J'ai essayé de tricoter les augmentations au fur et à mesure en point fantaisie ( A1/A2/A3) mais ça ne fonctionne pas. Merci pour votre aide et patience.
14.07.2020 - 21:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Rivard, tout à fait, lorsque l'augmentation est une maille que l'on doit tricoter en jersey (= comme la 1ère, la 3ème, la 5ème etc...) on la tricotera à l'envers sur l'envers. Les 2èmes, 4èmes, 6èmes ... augmentations se tricoteront au point mousse. Ainsi, le point fantaisie continuera toujours sans discontinuer. Les augmentations se font de part et d'autre de la maille jersey et vont se tricoter alternativement en jersey et au point mousse. Bon tricot!
15.07.2020 - 07:35
Laila Susan Josefsen Møller hat geschrieben:
Barn - Sky Stripes Jacket: Efter raglanudtagning er der 263 masker. der skal strikkes til arb måler 17 cm uden indtagning eller andet. næste afsnit deles arbejdet... når maskeantallet lægges sammen bliver det til 275 masker - men I skriver, at der nu er 173 masker tilbage. Det er også dette tal i går videre med i opskriften. Hvordan kommer man fra 275 masker til 173 masker?
14.07.2020 - 13:25DROPS Design hat geantwortet:
Hej Laila, de 263 masker deler du arbejdet op til forstykker og bagstykke ifølge opskrifter, du sætter ærmerne på en tråd, slår 6 nye masker op under hvert ærme. Når du har gjort det har du 173 masker på pinden. God fornøjelse!
30.07.2020 - 14:09
Johanne Rivard hat geschrieben:
Après avoir fait les augmentations du raglan, vous dites de tricoter en faisant le point fantaisie ( A1 , A2 , A3 ) . Comme le A2 a parfois 10 mailles, 12 mailles ou 30 . Pouvez-vous préciser quelle genre de mailles ( endroit ou envers ) doit-ont faire avec les augmentations car ils se situent toujours de chaque côté de la maille avec le marqueur. J'espère que je suis assez claire dans ma demande. Merci pour le beau patron et les explications.
14.07.2020 - 02:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Rivard, les augmentations du raglan se tricotent en suivant le point fantaisie, autrement dit, quand on augmente au début de la manche/du dos/devant, on va tricoter la nouvelle maille comme la précédente du diagramme et quand on augmente à la fin du devant/dos/des manches, on tricote la nouvelle maille comme la maille suivante du diagramme. Par ex, à la première augmentation, vous aurez: 1 augm à tricoter en jersey, *1 m point mousse, 1 m jersey end*, 1 m point mousse, 1 augm à tricoter en jersey. L'augm. suivante sera à tricoter au point mousse. Bon tricot!
14.07.2020 - 09:15
Anne hat geschrieben:
Skal det ikke være mønster A. 2 og ikke mønster A. 1 på ærmerne?
01.07.2020 - 00:13DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne. Jo det stämmer, du ska sticka mønster og striber som før (A.1 har nu tagits bort från texten där). Mvh DROPS Design
01.07.2020 - 12:27
Sandra hat geschrieben:
In Größe 134/140 stricke ich die 19 M Raglanzunahmen folgendermaßen am Beispiel eines Vorderteils... nach den BlendenM 1x A1, 14x A2, 1x A3, dann die 19 M Zunahmen mustergemäß i. j. 2. R... Die 1. ZunahmeM wird im Muster re gestrickt, die 19. ZunahmeM dann ebenfalls re... die RaglanM auch re... bei den ÄrmelM gilt das selbe... wie soll das im weiteren Verlauf also gehen... 3 M re um die RaglanM? Es passt einfach nicht... ich hab ohne Fehler gestrickt...
14.05.2020 - 18:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sandra, die 4 Raglanmaschen = die 4 Maschen mit einem Markierer, werden glatt rechts gestrickt, und die anderen Maschen werden immer im Muster gestrickt: 5 BlendeM, A.1 (= 1 M), A.2 (über 14 M wiederholen), A.3 (=1 M) => jetzt haben Sie 16 Maschen im Muster gestrickt - 1 Masche zunehmen, die Raglanmasche glatt rechts stricken, 1 Masche zunehmen, und jetzt wieder Muster: A.2 wiederholen und mit A.3 enden usw. Die Zunahmen stricken Sie dann immer weiter im Muster, dh abwechslungsweise 1 Masche kraus recht (= die 1. Masche in A.2 und die Masche in A.3, 1 Masche glatt rechts. Viel Spaß beim stricken!
15.05.2020 - 08:37
Sandra hat geschrieben:
Die Ärmel werden lt. Ihren Angaben in der Anleitung nur mit Diagramm A1 gestrickt... vllt sollten Sie gemäß Ihrer unten genannten Antwort die Anleitung anpassen...
14.05.2020 - 17:06
Sandra hat geschrieben:
Die Ärmel werden nur in Muster A1 gestrickt mit ungerader Maschenzahl? Auf dem Foto sehen aber die Ärmel wie der Körper der Jacke aus... das ist aber doch mit ungrader Maschenzahl nicht möglich?
11.05.2020 - 17:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sandra, die Ärmel werden über ungerader Maschenanzahl so gestrickt: A.2 (= 2 M) wiederholen und mit A.3 (= 1 M) enden (so beginnt und endet das Muster beidseitig gleich und so ist es auch symetrisch). Viel Spaß beim stricken!
12.05.2020 - 09:13
Sandra Vierheller hat geschrieben:
Bei Größe 134/140 habe ich für das Vorderteil am Anfang des Raglanteils im Muster 16 M... dann nehme ich 19 M zu, macht 35 M... d. h. hier kann ich die glatt re Raglanmasche schon nicht mehr re stricken im weiteren Verkauf bis die Jacke 17 cm misst... sie wird links... so kommt es dann, dass ich mit den 6 M für die Ärmel nicht mehr mustergerecht stricken kann... wie schon Matina schrieb... oder hab ich einen Denkfehler?
11.05.2020 - 17:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Vierheller, die Raglanmaschen werden immer glatt rechts gestrickt, die Zunahmen werden im Muster gestrickt, aber auch wenn alle Zunahmen fertig sind stricken Sie die Raglanmaschen immer noch glatt rechts bis die Arbeit 17 cm mist. Viel Spaß beim stricken!
12.05.2020 - 09:10
Sandra hat geschrieben:
Was bedeutet eine Rück-Reihe rechts stricken? Soll ich tatsächlich rechte Maschen stricken, damit sie von der Vorderseite links erscheinen oder links damit sie von der Vorderseite rechts erscheinen?
08.05.2020 - 23:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sandra, diese Rückreihe stricken Sie rechts, so haben Sie eine Krausrippe (Hinreihe rechts mit Zunahmen, Rückreihe rechts). Viel Spaß beim stricken!
11.05.2020 - 08:55
Elina Rytsölä hat geschrieben:
Mitä tarkoittaa, kun sanotaan, että hihaa neulotaan piirroksen A1 mallineuletta? Eli ei A2 mallineuletta. Kuvan mukaan hihat ovat myös A2 mallineuletta.
05.05.2020 - 10:38DROPS Design hat geantwortet:
Hi Elina, Work the entire piece (sleeves included) in pattern A.1, A.2 and A.3. Please see RAIDOITUS JA MALLINEULE. Happy knitting!
23.11.2020 - 16:53
Sky Stripes Jacket#skystripesjacket |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickte Jacke mit Streifen für Kinder in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und Strukturmuster gestrickt. Größe 2-12 Jahre.
DROPS Children 34-20 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. STREIFEN und MUSTER: Die Arbeit wird im Muster A.1, A.2 und A.3 gestrickt – GLEICHZEITIG Streifen wie folgt stricken: * 3 cm hell jeansblau (einschließlich Halsblende) und dann 2 cm weiß * – diese Farbstreifen wiederholen, bis 5-5-6-7-8-9 Streifen weiß an der Passe/Rumpfteil und 6-7-8-9-10-10 Streifen weiß an der Passe/Ärmel gestrickt wurden. Dann mit hell jeansblau bis zum fertigen Maß stricken. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 141 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen, d.h. 141 Maschen minus 10 Maschen = 131 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 27) = 4,8. In diesem Beispiel nach ca. jeder 5. Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, und nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. RAGLANZUNAHMEN: Es wird beidseitig der 4 markierten Maschen in jeder Hin-Reihe wie folgt zugenommen: 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche glatt rechts (= Masche mit Markierer), 1 Umschlag. In der nächsten Reihe den Umschlag links verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Die zugenommenen Maschen nach und nach in das Muster einarbeiten. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig der markierten Masche wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor der markierten Masche übrig sind, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts und die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, 1 Maschen rechts (dies ist die markierte Masche), 2 Maschen rechts zusammenstricken. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, dann wie folgt abnehmen: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch bei einer Länge von ca. 1 cm einarbeiten. Dann die nächsten 4-4-5-5-6-6 Knopflöcher im Abstand von jeweils ca. 6-7-6½-7-7-7½ cm einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Passe und das Rumpfteil werden in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. PASSE: Anschlag: 88-92-96-100-104-108 Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3 mit hell jeansblau. 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS stricken – siehe oben, im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts, 2 Maschen links) stricken bis noch 7 Maschen übrig sind, enden mit 2 Maschen rechts und 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Bei einer Länge von ca. 1 cm zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und mit den KNOPFLÖCHERN beginnen – siehe oben. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei gleichmäßig verteilt 7-5-7-5-7-5 Maschen zunehmen = 95-97-103-105-111-113 Maschen. 1 Rück-Reihe rechts stricken. Nun 4 Markierer für die RAGLANZUNAHMEN anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken, wie folgt: Den 1. Markierer in der 18.-18.-20.-20.-22.-22. Masche, den 2. Markierer in der 32.-32.-34.-34.-36.-36. Masche, den 3. Markierer in der 64.-66.-70.-72.-76.-78. Masche und den 4. Markierer in der 78.-80.-84.-86.-90.-92. Masche. Dann STREIFEN und im MUSTER stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig – siehe oben – und vor dem Weiterstricken den ganzen nächsten Abschnitt lesen! Die Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1 über 1 Masche, A.2 über die nächsten 10-10-12-12-14-14 Maschen, A.3 über 1 Masche, 1 Umschlag, 1 Masche glatt rechts, 1 Umschlag (= Raglanzunahme). A.2 über die nächsten 12 Maschen, A.3 über 1 Masche, 1 Umschlag, 1 Masche glatt rechts, 1 Umschlag (= Raglanzunahme). A.2 über die nächsten 30-32-34-36-38-40 Maschen, A.3 über 1 Masche, 1 Umschlag, 1 Masche glatt rechts, 1 Umschlag (= Raglanzunahme). A.2 über die nächsten 12 Maschen, A.3 über 1 Masche, 1 Umschlag, 1 Masche glatt rechts, 1 Umschlag (= Raglanzunahme). A.2 über die nächsten 12-12-14-14-16-16 Maschen und 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Die erste Raglanzunahme ist nun fertig (= 8 Maschen zugenommen). Die Rück-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, im Muster gemäß Diagramm A.1/A.2/A.3 (alle Rück-Reihe werden links gestrickt) bis noch 5 Maschen übrig sind und 5 Blenden-Maschen kraus rechts. MASCHENPROBE BEACHTEN! In Streifen und im Muster weiterstricken und dabei die Raglanzunahmen arbeiten, bis insgesamt 15-16-17-18-19-20 x zugenommen wurde = 215-225-239-249-263-273 Maschen. Im Muster und in Streifen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 13-14-15-16-17-18 cm ab dem Anschlagrand hat. In der nächsten Reihe wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, 28-29-32-33-36-37 Maschen im Muster wie zuvor (= Vorderteil), die nächsten 43-45-47-49-51-53 Maschen für den Ärmel stilllegen und 6 Maschen an der Seite unter dem Arm anschlagen, 63-67-71-75-79-83 Maschen im Muster wie zuvor (= Rückenteil), die nächsten 43-45-47-49-51-53 Maschen für den Ärmel stilllegen und 6 Maschen unter dem Arm anschlagen, 28-29-32-33-36-37 Maschen im Muster wie zuvor und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts (= Vorderteil) = 141-147-157-163-173-179 Maschen. RUMPFTEIL: Im Muster und in Streifen wie zuvor weiterstricken, dabei die Blenden-Maschen weiter kraus rechts stricken. BITTE BEACHTEN: Wenn insgesamt 5-5-6-7-8-9 Streifen mit weiß gestrickt wurden, den Rest der Arbeit in hell jeansblau stricken. Bei einer Länge von 17-19-22-25-28-31 cm ab der Teilung 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 27-33-31-37-39-41 Masche gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 168-180-188-200-212-220 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, im Rippenmuster (2 Maschen links, 2 Maschen rechts) bis noch 7 Maschen übrig sind, enden mit 2 Maschen links und 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In der Hin-Reihe rechts abketten, wenn die Arbeit eine Länge von 19-21-24-27-30-33 cm ab der Teilung hat – ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abketten, damit die Abkettkante nicht zu stramm wird. Die Jacke hat eine Länge von ca. 33-36-40-44-48-52 cm, gemessen ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 43-45-47-49-51-53 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 49-51-53-55-57-59 Maschen. 1 Markierer in der ersten Masche der Runde anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). In Runden im Muster und in Streifen wie zuvor weiterstricken (die markierte Masche in jeder Runde rechts stricken). Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig der markierten Masche abnehmen (= 2 Maschen abgenommen) – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 4-4-5-5-7-6 cm insgesamt 5-6-5-6-5-6 x abnehmen = 39-39-43-43-47-47 Maschen. BITTE BEACHTEN: Wenn insgesamt 6-7-8-9-10-10 Streifen mit weiß gestrickt wurden, den Rest der Arbeit mit hell jeansblau stricken. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-23-27-31-35-38 cm ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und 3-3-3-3-3-3 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 36-36-40-40-44-44 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts, 2 Maschen links). Rechts abketten, wenn der Ärmel eine Länge von 23-27-31-35-39-42 cm ab der Teilung hat – ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abketten, damit die Abkettkante nicht zu stramm wird. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #skystripesjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 34-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.