Joanna Harris hat geschrieben:
I can’t wait to knit this one for the summer!
11.01.2019 - 22:45
Barbara hat geschrieben:
Ich liebe Oversize-Pullis; Sind so bequem und passen auch wenn die Waage nach rechts zeigt!
03.01.2019 - 11:52
Ana C. hat geschrieben:
Precioso. Espero que salga elegido!
19.12.2018 - 16:41
Sylvia hat geschrieben:
Sieht super bequem und kuschelig aus und er versteckt den Winterspeck? ;-)
16.12.2018 - 11:07
Doris hat geschrieben:
Der ist cool. Möchte ich in der gleichen Farbe stricken.
16.12.2018 - 09:53
Anneli hat geschrieben:
Trendikas ja mugav kanda.
14.12.2018 - 12:16
Sabine hat geschrieben:
Ich finde den Pulli ausgesprochen praktisch, um ihn abends, wenn es kühler wird mal schnell überzu werfen.
12.12.2018 - 16:59
Strawberry Swing#strawberryswingsweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Ponchopullover mit Raglan in DROPS Brushed Alpaca Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 202-19 |
|||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 102 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 8) = 12,8. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach ca. jeder 13. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn abgenommen werden soll, in diesem Beispiel ca. jede 12. und 13. Masche zusammenstricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.7. Die gewünschte Größe in den Diagrammen beachten (gilt für A.4 und A.5). KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PONCHOPULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Die Halsblende und die Passe werden in Runden gestrickt. Das Rumpfteil wird bis zu den Seitenschlitzen in Runden gestrickt, dann werden Vorderteil und Rückenteil jeweils separat in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. KRAGEN: Anschlag: 102-108-108-114-120-126 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Brushed Alpaca Silk. 1 Runde rechts stricken. Dann 11 cm im Rippenmuster stricken (= 3 Maschen rechts / 3 Maschen links). 1 Runde rechts stricken und dabei 8-2-2-16-10-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 110-110-110-130-130-130 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! PASSE: Die erste Runde wie folgt stricken: A.1 (= 8 Maschen), A.2 über die nächsten 30-30-30-40-40-40 Maschen (= 3-3-3-4-4-4 Rapporte à 10 Maschen), A.3 (= 3 Maschen), 2 Maschen glatt rechts (= Raglanlinie), 1 Umschlag, 10 Maschen glatt rechts (= Ärmel), 1 Umschlag, 2 Maschen glatt rechts (= Raglanlinie), A.1 (= 8 Maschen), A.2 über die nächsten 30-30-30-40-40-40 Maschen (= 3-3-3-4-4-4 Rapporte à 10 Maschen), A.3 (= 3 Maschen), 2 Maschen glatt rechts (= Raglanlinie), 1 Umschlag, 10 Maschen glatt rechts (= Ärmel), 1 Umschlag, 2 Maschen glatt rechts (= Raglanlinie). Es sind nun 122-122-122-142-142-142 Maschen auf der Nadel. In diesem Muster weiterarbeiten. D.h. an Vorder- und Rückenteil wird beidseitig wie in A.1 und A.3 gezeigt zugenommen. An den Ärmeln wird beidseitig der glatt rechten Maschen mit je 1 Umschlag zugenommen. Die Raglanlinie (d.h. die Maschen zwischen den Raglanzunahmen) besteht stets aus 2 Maschen glatt rechts. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 25-29-30-32-34-35 x zunehmen, in der nächsten Runde die Umschläge an den Ärmeln rechts stricken (= Loch) und die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 bis A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurden, sind 350-350-350-370-370-370 Maschen auf der Nadel. Dann wie folgt über die 121-121-121-131-131-131 Maschen von A.1 bis A.3 stricken: A.4 (= 8 Maschen), A.2 über die nächsten 110-110-110-120-120-120 Maschen (= 11-11-11-12-12-12 Rapporte à 10 Maschen) und A.5 (= 3 Maschen). Die Ärmel wie zuvor weiterstricken – wenn die Zunahmen an den Ärmeln fertig sind, die Ärmel ohne Zunahmen weiterstricken. Damit die Lochstreifen entlang den Raglanlinien auch nach dem Ende der Ärmel-Zunahmen fortgesetzt werden, A.6 (= 2 Maschen) über die ersten 2 Maschen nach der Raglanlinie und A.7 über die letzten 2 Maschen vor der Raglanlinie am Ärmel stricken. Wenn bis zu der Runde, die in der gewünschten Größe mit einem Pfeil markiert ist, gestrickt wurde, sind 390-418-438-462-486-506 Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. 23-26-29-28-32-35 cm. Im Muster und glatt rechts wie zuvor weiterstricken, jedoch ohne Zunahmen, bis die Arbeit eine Länge von 26-28-30-31-33-35 cm hat – damit die Lochstreifen an den Raglanlinien nach dem Ende aller Zunahmen fortgesetzt werden, A.6 und A.7 ebenso wie an den Ärmeln stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: 131-137-145-153-161-169 Maschen wie zuvor (= Rückenteil), die nächsten 64-72-74-78-82-84 Maschen für den Ärmel stilllegen, 131-137-145-153-161-169 Maschen wie zuvor (Vorderteil), die letzten 64-72-74-78-82-84 Maschen für den Ärmel stilllegen. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: = 262-274-290-306-322-338 Maschen. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen und 1 Markierungsfaden nach 131-137-145-153-161-169 Maschen anbringen. Die Markierungsfäden kennzeichnen die Seiten des Rumpfteils. 0-3-2-1-0-4 Maschen glatt rechts stricken, A.2 bis noch 1-4-3-2-1-5 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind (= 13-13-14-15-16-16 Rapporte à 10 Maschen) – so anpassen, dass das Muster mit der richtigen Reihe fortgesetzt wird – 1-7-5-3-1-9 Maschen glatt rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), A.2 bis noch 1-4-3-2-1-5 Maschen vor dem Markierungsfaden des Rundenbeginns übrig sind (= 13-13-14-15-16-16 Rapporte à 10 Maschen) und die restlichen 1-4-3-2-1-5 Maschen glatt rechts stricken. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 18-18-18-19-19-19 cm ab der Teilung hat – daran angepasst, dass mit einer Runde mitten zwischen 2 Lochmustern geendet wird. Nun wird die Arbeit an den Markierungsfäden geteilt und Vorderteil und Rückenteil werden einzeln in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. RÜCKENTEIL: = 131-137-145-153-161-169 Maschen. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 2-2-2-0-2-4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP beachten = 129-135-147-153-159-165 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 3 Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 3 Maschen links, 3 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, enden mit 3 Maschen links und 3 Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter 8 cm im Rippenmuster stricken. Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante mit Rundnadel Nr. 5 abgekettet werden. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil stricken. ÄRMEL: Die 64-72-74-78-82-84 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 5 legen. Glatt rechts in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von 12-10-9-8-6-5 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter und eine längere Armkugel ausgeglichen). 1 Runde rechts stricken und dabei 2-0-4-0-2-0 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 66-72-78-78-84-84 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 8 cm im Rippenmuster stricken (= 3 Maschen rechts / 3 Maschen links). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante mit Nadel Nr. 5 abgekettet werden. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #strawberryswingsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 202-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.