CYNTHIA NAGLE hat geschrieben:
Why is the underarm sleeve length shorter for the larger sizes and longer for the smaller size
20.10.2021 - 19:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cinthy, the sleeves of the arger sizes are shorter because the shoulders are wider and the yoke is deeper. Happy Stitching!
20.10.2021 - 22:14
Mara hat geschrieben:
Buongiorno,sto realizzando questa maglia in taglia xxl ,ho seguito le spiegazioni ho lavorato lo sprone seguendo il diagramma A1,alla fine ho posto i marcapunti ed ho lavora gli aumenti come descritto,ma ora ho un dubbio:1° giro aumento, ora quanti giri devo fare senza aumentare? Due o tre?Grazie Mara
29.04.2021 - 09:18DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Mara, se si sta riferendo agli aumenti per il raglan sono ogni 4 giri, per cui 1 giro con aumenti e 3 senza. Buon lavoro!
30.04.2021 - 20:48
Charlotte hat geschrieben:
Ich möchte den Pullover gerne in Größe 164 bzw. XS Stricken. Gibt es dafür eine Anleitung?
01.12.2019 - 17:40DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Charlotte, leider können wir jeder Anleitung nach jedem individuellen Frage anpassen und einzelne Modelle auf individuellen Wunsch hin umrechnen. Wenn sie Hilfe damit brauchen, wenden Sie sich bitte an Ihrem DROPS Laden, auch telefonisch oder per E-Mail; dort hilft man Ihnen gerne weiter. Viel Spaß beim stricken!
02.12.2019 - 10:18
HELENE R hat geschrieben:
Il n'y a pas l'élévation au cou pour ce modèle ? Est-ce qu'on peut en faire une? Merci
31.05.2019 - 12:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Hélène R, il n'y a effectivement pas de réhausse encolure dos pour ce modèle, mais vous pouvez tout à fait en faire une si vous le souhaitez. Vous pouvez vous inspirer d'un modèle de tension analogue qui en a une par exemple. Bon tricot!
31.05.2019 - 13:39
Lotta hat geschrieben:
Ich möchte diesen Pullover gern nachstricken. Es hat sich jedoch gleich zu Beginn ergeben, dass die angeschlagene Maschenanzahl einen viel zu kleinen Halsausschnitt ergibt. Die gesamte Länge des Ausschnitts wären 38cm, was auch durch Maßangaben in der Zeichnung bestätigt wird - jedoch ist das viel zu klein und auch das Modell-Bild zeigt einen weiten Ausschnitt. Ich zweifle also daran, dass das so gedacht ist. Meine Maschenprobe stimmt aber - habe ich vielleicht etwas überlesen?
27.04.2019 - 17:40DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lotta, Stimmt Ihre Maschenprobe? Sie sollten 16 M x 20 Reihen glatt gestrickt = 10 x 10 cm mit den Nadeln Nr 5,5 - sollte Ihre Maschenprobe stimmen, dann wird die Halsauschnitt mit Nadeln Nr 4,5 nicth so klein. Gerne wird Ihnen Ihren DROPS Laden weiterhelfen - auch telefonisch oder per E-Mail. Viel Spaß beim stricken!
29.04.2019 - 09:03
Catherinesene hat geschrieben:
Bonjour dans la collection printemps été 2019, dans les modèles retenus, il y avait un autre modele en Air couleur framboise ainsi qu'un modèle en Melody de forme raglan et trapeze malgré mon attente je ne les retrouve pas pensez vous publier les explications dans un proche avenir ? merci
01.04.2019 - 18:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Catherinesene! Rapelez-vous les numeros des modeles, ex. r-421? En tout cas, les modeles de la collection printemps-ete 2019 seront publiees consecutivement dans les mois a venir. Cordialement!
02.04.2019 - 08:37
Beti hat geschrieben:
Dieses Modell ist traumhaft, würde es gern nacharbeiten.
20.12.2018 - 13:27
September Skies#septemberskiessweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Rundpasse in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster und Ballonärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 199-24 |
||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.1). ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 220 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 8) = 27,5. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag abwechselnd nach jeder 27. und 28. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. RAGLANZUNAHMEN (gilt für XL, XXL und XXXL): Beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden an jedem Übergang zwischen Rückenteil/Vorderteil und Ärmeln wie folgt zunehmen: 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen an jedem Markierungsfaden und insgesamt 8 Maschen zugenommen in der Runde). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Passe wird in Runden auf der Rundnadel von oben nach unten gestrickt. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden weitergestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. PASSE: Anschlag: 80-80-88-88-96-96 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4,5 mit Air. In Runden 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Nun A.1 in Runden stricken (= 10-10-11-11-12-12 Rapporte à 8 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! BITTE BEACHTEN: In der mit einem Pfeil markierten Runde in A.1 den Rundenbeginn um 1 Masche nach links verschieben, d.h. die erste Masche der Runde auf die rechte Nadel heben, ohne sie zu stricken, dann A.1 in Runden stricken. Die Masche, die abgehoben wurde, wird im letzten Rapport von A.1 gestrickt. Die nächste Runde beginnt wieder wie zuvor, also ohne verschobenen Beginn. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, sind 220-240-264-264-288-312 Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. 18-18-18-18-18-20 cm ab dem Anschlagrand. Dann wie nachfolgend beschrieben weiterstricken. GRÖSSE S, M und L: Glatt rechts in Runden stricken, GLEICHZEITIG bei einer Länge von 19-20-21 cm ab dem Anschlagrand 8-12-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 228-252-272 Maschen. Glatt rechts ohne Zunahmen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-23-25 cm ab dem Anschlagrand hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben aufgeteilt. GRÖSSE XL, XXL und XXXL: 4 Markierungsfäden wie nachfolgend beschrieben anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken). Die Markierungsfäden werden für die Raglanzunahmen benötigt. 42-46-51 Maschen abzählen (= ½ Rückenteil), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 48-52-54 Maschen abzählen (= Ärmel), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 84-92-102 Maschen abzählen (= Vorderteil), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 48-52-54 Maschen abzählen (= Ärmel), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen. Es sind noch 42-46-51 Maschen nach dem letzten Markierer übrig (= ½ Rückenteil). Glatt rechts in Runden stricken. GLEICHZEITIG in der ersten Runde beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 4. Runde insgesamt 4-5-5 x zunehmen. Nach der letzten Zunahme sind 296-328-352 Maschen auf der Nadel. Glatt rechts ohne Zunahmen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 27-29-31 cm ab dem Anschlagrand hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel wie nachfolgend unter ALLE GRÖSSEN beschrieben aufgeteilt. ALLE GRÖSSEN: Die Passe wird nun für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 37-40-42-46-51-56 Maschen rechts stricken (= ½ Rückenteil), die nächsten 40-46-52-56-62-64 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 74-80-84-92-102-112 Maschen rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 40-46-52-56-62-64 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 37-40-42-46-51-56 Maschen rechts stricken (= ½ Rückenteil). Den Faden abschneiden. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 160-172-184-200-220-240 Maschen. Die Runde an der einen Seite der Arbeit beginnen, in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-8-8 Maschen, die unter dem Arm angeschlagen wurden. Glatt rechts in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von 30 cm ab der Teilung hat (oder bis zur gewünschten Länge stricken, es fehlen noch ca. 2 cm bis zum fertigen Maß). Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 3 Krausrippen (= 6 Runden kraus rechts) stricken. Die Maschen locker rechts abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 40-46-52-56-62-64 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 5,5 legen, zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-8-8 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 46-52-60-64-70-72 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-8-8 Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! Diese Abnahmen wiederholen, wenn der Ärmel eine Länge von 6 cm ab der Teilung hat = 42-48-56-60-66-68 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 14-13-11-10-8-8 cm ab der Teilung 10-8-5-10-8-7 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 52-56-61-70-74-75 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 17-16-14-13-11-11 cm ab der Teilung 10-8-5-10-8-7 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 62-64-66-80-82-82 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 20-19-17-16-14-14 cm ab der Teilung 10-8-6-10-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 72-72-72-90-90-90 Maschen. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 23-22-20-19-17-16 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen). A.2 in Runden stricken (= 4-4-4-5-5-5 Rapporte à 18 Maschen). Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, hat der Ärmel ein Maß von ca. 40-39-37-36-34-33 cm ab der Teilung. 1 Runde rechts stricken und dabei 6-6-6-10-10-10 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 66-66-66-80-80-80 Maschen. 1 Runde rechts stricken und dabei 30-28-26-38-36-34 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 36-38-40-42-44-46 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. In Runden 4 cm kraus rechts stricken. Rechts abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 45-44-42-41-39-38 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #septemberskiessweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 199-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.