JANSSENS NADINE hat geschrieben:
J ai choisi , de realiser ce modèle 200-5 (,qui etait prévu en laine ESKIMO) , en \" COTON LIGHT \"en doublant le fil , combien de pelotes faut il commander ? \r\n,est il possible d avoir la possibilité de contacter une tricoteuse, française , ayant fait ce modèle (200-5) , qui pourrait m aider ? PAR EXEMPLE, SON MAIL OU SON TEL ? j essaye de rejoindre le groupe FACEBOOK aussi MERCI
17.11.2020 - 10:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Janssens, DROPS Cotton Light appartient au groupe B de nos fils à tricoter et n'est pas une alternative, même tricoté en double, à DROPS Eskimo - utilisez 2 fils du groupe C - comme DROPS Air, autrement dit DROPS Paris ou Bomull-lin si vous voulez du coton, -utilisez notre convertisseur pour avoir toutes les alternatives possibles et les quantités correspondantes. Rejoindre le groupe facebook est une bonne idée, vous pouvez poser vos questions ici ou bien contacter votre magasin DROPS pour toute assistance au choix d'une alternative et à la réalisation de votre pull. Bon tricot!
17.11.2020 - 10:57
JANSSENS NADINE hat geschrieben:
Bonjour? sur votre diagramme , les lignes sont : 1 avec diagramme et la 2 est sans diagramme ... ça voudra dire que la ligne sans diagrammes se tricote toute a l envers sans diagrammes ? ?? J avais pourtant cru comprendre que , en circullaire ( ce que je n ai encore jamais fait ) , tous les rangs se tricotent a l endroit donc avec diagramme ... j attends avec impatience cette explication importante pour commencer mon pull MERCI
16.11.2020 - 10:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Janssens, je ne comprends pas votre pensée, je suis désolée, dans ce modèle, vous tricotez différents diagrammes sur un même tour, autrement dit: A.1, A.2, A.3 (= dos/devant) et A.1, A.3 (= manches) - tricotez le 1er rang de ces diagrammes, puis au tour suivant, tricotez le 2ème rang et ainsi de suite. Lisez toujours de droite à gauche en rond et sur l'endroit. Vous tricotez ici en jersey endroit = les cases blanches à l'endroit, mais les diminutions se font en tricotant les mailles ensemble à l'envers/torse à l'envers, pour donner le motif photographié. Bon tricot!
16.11.2020 - 10:12
JANSSENS NADINE hat geschrieben:
J essaye de suivre votre diagramme ,mais je n y arrive pas !! j ai eu a faire a des diagrammes plus explicites !! je vais abandonner ce point , que me conseillez vous , pour ce modèle que je trouve très joli ? je débute en aiguilles circulaires , j ai par contre de l experience en tricotage a aiguilles droites .
14.11.2020 - 17:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Janssens, peut-être que cette leçon expliquant comment tricoter un diagramme en rond pourra vous aider? N'hésitez pas à mettre des marqueurs entre chacun des diagrammes à tricoter, il est ainsi plus facile de vérifier son nombre de mailles à chaque tour. Bon tricot!
16.11.2020 - 08:27
Catherine hat geschrieben:
Bin bis jetzt erfolgreich unterwegs und habe nun die Maschen für die Ärmel stillgelegt. Ich stricke die Grösse M, also habe ich nun 122 Maschen. Nun geht es bei mir rein rechnerisch mit den Mustern A4, A5 und A6 nicht auf! Rechnung mit Maschen: 2+7 (A4)+42 (A5)+7 (A6)+2 Dies mal 2 gibt 120 M und nicht 122 M. Wo liegt der Fehler? Danke für die Hilfe!!! Liebe Grüsse Catherine Stillgelegt
14.11.2020 - 13:24DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Catherine, in die Grösse M muss man mit 3 Maschen rechts enden (nicht 2), di: 2 Maschen rechts, A.4 (= 7), A.5 (= 42), A.6 (= 7), 3 M = 2+7+42+7+3.=61x2=122. Viel Spaß beim stricken!
16.11.2020 - 08:00
JANSSENS NADINE hat geschrieben:
JE VOUDRAIS REALISER CE MODÈLE A AVEC DES AIGUILLES 6 ET EN COTTON QUE ME CONSEILLEZ VOUS COMME FIL ? ET SUR QUELLE TAILLE JE ME BASE ? COMPTE TENU QUE DANS VOTRE MODELE J AURAIS CHOISI taille M. MERCI
13.11.2020 - 18:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Janssens, ce modèle se tricote sur la base d'un échantillon de 10 m x 14 rangs jersey = 10 x 10 cm; si vous utilisez des aiguilles plus fines, votre échantillon sera fort probablement différent et vous n'aurez pas les mesures indiquées dans le schéma - plus d'infos sur l'échantillon ici - Pour trouver des alternatives, utilisez notre convertisseur. Bon tricot!
16.11.2020 - 11:04
Laurette ROYER hat geschrieben:
Modèle n° ee-657 taille S bonjour, pouvez-vous m'expliquer clairement : "Continuer en rond ainsi jusqu'à ce que l'ouvrage mesure environ 19-20-19-19-19-19 cm (ça je comprends) mais "ajuster pour arrêter après le tour 5 ou 13 dans A.5" que voulez-vous dire ?
21.10.2020 - 15:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Royer, continuez jusqu'à ce que l'ouvrage mesure 19 cm environ en taille S, mais vous devez arrêter soit après un tour 5 soit après un tour 13, donc arrêtez avant les 19 cm ou bien tricotez encore quelques tours = après les 19 cm pour que le dernier tour tricoté soit bien le 5 ou le 13 de A.5. Bon tricot!
21.10.2020 - 16:41
Lauretteroyer hat geschrieben:
Bonjourdites moi exactement à quel rang on doit inclure les diagrammes A4,A5,A6 ? pour augmenter on pique au pied de la maille? fait un jeté ?
17.10.2020 - 09:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Royer, après la division de l'ouvrage pour les manches et le dos/le devant, vous allez tricoter en taille S: A.4, A.5 et A.6 en commençant au rang indiqué par la flèche (cf 5ème symbole). Les augmentations du raglan se font comme indiqué dans les diagrammes A.1 et A.3 (= jeté tricoté à l'endroit au tour suivant) ou avec des jetés (ou votre méthode habituelle) avant les côtes du bas du pull. Bon tricot!
19.10.2020 - 08:11
Laurette Royer hat geschrieben:
Bonjour Modèle n° ee-657 taille S Je trouve 184 mailles (+32 m sur A1 + 32 m sur A3 + 56 m initiales = 182m) et non pas 192 mailles après augmentations, pouvez-vous m'expliquer ? Merci beaucoup
15.10.2020 - 22:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Royer, en taille S vous augmentez 1 maille dans chaque A.1 et 1 mailles dans chaque A.3 soit 8 m tous les 2 tours. Quand vous avez tricoté le tour avec la flèche, vous avez 17 tours en taille S, soit 17 x 8 augm = 136 augmentations + les 56 m du départ = 192 m. Bon tricot!
16.10.2020 - 09:31
Laurette ROYER hat geschrieben:
Bonjour, Où doit-on placer EXACTEMENT les marqueurs car c'est incompréhensible ? (j'ai lu 15 fois l'explication) Quand doit-on suivre les diagrammes A4 A5 A6 ? Merci de votre réponse
15.10.2020 - 14:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Royer, vous placez le 1er marqueur avant le 1er A.1 du tour, vous tricotez A.2 et A.3 (dos) et placez le 2ème marqueur ici, vous tricotez A.1, A.3 (manche) et placez le 3ème marqueur ici, tricotez A.1, A.2, A.3 (devant) et placez le 4ème marqueur ici, et terminez par A.1, A.3 (=2ème manche). Pour les diagrammes A.4, A.5 et A.6, cf DOS & DEVANT (les 3 en S, M et L, A.5 seulement en XL, XXL, XXXL). Bon tricot!
15.10.2020 - 16:38
Linda hat geschrieben:
Goede avond, ik heb een vraag m.b.t. het lijf: in het patroon staat: ' Maten XL, XXL en XXXL: * Brei 0-3-4 steken recht" Betekent dit dat ik voor maat XL geen steken ( 0 ) recht brei en meteen doorga naar de volgende stap? Wat is hier de bedoeling van? met vriendelijke groet,
02.09.2020 - 22:20DROPS Design hat geantwortet:
Dag Linda,
Ja dat klopt inderdaad, je breit voor maat XL 0 steken recht, dus je begint eigenlijk gelijk met A.5
03.09.2020 - 12:38
Summer Shells#summershellssweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Raglan in 1 Faden DROPS Snow oder 1 Faden DROPS Wish oder 2 Fäden DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 200-5 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.6 (A.4 und A.6 gilt für Größe S, M und L). Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 58 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 2) = 29. In diesem Beispiel abnehmen, indem jede 28. und 29. Masche rechts zusammengestrickt werden. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 118 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 24) = 4,9. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach ca. jeder 5. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel gestrickt. PULLOVER: HALSBLENDE: Anschlag: 56-58-60-64-64-68 Maschen auf Rundnadel Nr. 8 mit 1 Faden Snow oder 1 Faden Wish oder 2 Fäden Air (d.h. mit Air wird durchweg doppelfädig gestrickt). 1 Runde rechts stricken. Dann 4 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts, 1 Masche links). PASSE: Zu Rundnadel Nr. 9 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 0-2-4-0-0-4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 56-56-56-64-64-64 Maschen. Nun im Muster stricken – das Diagramm für die gewünschte Größe wählen –, wie folgt stricken: * 1 Markierungsfaden anbringen, A.1 über die ersten 3-3-3-4-4-4 Maschen, A.2 über die nächsten 14 Maschen, A.3 über die nächsten 4-4-4-5-5-5 Maschen (= Rückenteil/ Vorderteil), 1 Markierungsfaden anbringen, A.1 über die nächsten 3-3-3-4-4-4 Maschen, A.3 über die nächsten 4-4-4-5-5-5 Maschen (= Ärmel) *, von *-* noch 1 x wiederholen. Es sind nun 4 Markierungsfäden in der Arbeit. Die Markierungsfäden beim Stricken mitführen, sie zeigen die Übergänge zwischen dem Rumpfteil und den Ärmeln. In dieser Musterfolge in Runden weiterstricken, dabei werden wie in den Diagrammen gezeigt Raglanzunahmen gearbeitet (die Zunahmen sind in den Diagrammen eingezeichnet). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn bis zu einer mit einem Pfeil markierten Runde gestrickt wurde (den Pfeil für die gewünschte Größe beachten), sind 192-200-216-232-248-256 Maschen in der Runde. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 29-30-33-35-37-39 cm ab dem Anschlagrand nach unten, gemessen an der vorderen Mitte. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 55-57-61-65-69-71 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 41-43-47-51-55-57 Maschen stilllegen (= Ärmel), 4-4-6-6-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 55-57-61-65-69-71 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 41-43-47-51-55-57 Maschen stilllegen (= Ärmel), 4-4-6-6-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 118-122-134-142-154-158 Maschen. Je Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den je 4-4-6-6-8-8 neue Maschen, die an beiden Seiten des Rumpfteils unter dem Arm angeschlagen wurden (= je 2-2-3-3-4-4 neue Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens). Die Runde an einem der Markierungsfäden beginnen und im Muster mit Beginn ab der Runde, die im Diagramm mit einem Stern markiert ist (die gewünschte Größe beachten), wie folgt stricken: Größe S, M und L: * 1-2-5 Maschen rechts, A.4 über die nächsten 7 Maschen, A.5 über die nächsten 42 Maschen (= 3 Rapporte à 14 Maschen), A.6 über die nächsten 7 Maschen, 2-3-6 Maschen rechts *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen. Größe XL, XXL und XXXL: * 0-3-4 Maschen rechts, A.5 über die nächsten 70 Maschen (= 5 Rapporte à 14 Maschen), 1-4-5 Maschen rechts *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen. In Runden in dieser Weise weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 19-20-19-19-19-19 cm hat – daran angepasst, dass nach der 5. oder 13. Runde von A.5 geendet wird. 1 Runde rechts stricken und dabei 24-24-26-28-30-32 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 142-146-160-170-184-190 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts, 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt, ggf. eine etwas dickere Nadel zum Abketten nehmen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 41-43-47-51-55-57 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel Nr. 9 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 4-4-6-6-8-8 Maschen, die unter dem Arm angeschlagen wurden, auffassen = 45-47-53-57-63-65 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 4-4-6-6-8-8 Maschen, die unter dem Arm angeschlagen wurden, anbringen (= je 2-2-3-3-4-4 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Die Runde am Markierungsfaden beginnen und im Muster mit Beginn ab der Runde, die im Diagramm mit einem Stern markiert ist (die gewünschte Größe beachten), wie folgt stricken: Größe S, M und L: 1-2-5 Maschen rechts, A.4 über die nächsten 7 Maschen, A.5 über die nächsten 28 Maschen (= 2 Rapporte à 14 Maschen), A.6 über die nächsten 7 Maschen, 2-3-6 Maschen rechts. Größe XL, XXL und XXXL: 0-3-4 Maschen rechts, A.5 über die nächsten 56 Maschen (= 4 Rapporte à 14 Maschen), 1-4-5 Maschen rechts. In dieser Weise in Runden weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 19-19-17-15-13-12 cm hat – daran angepasst, dass nach der 5. oder 13. Runde von A.5 geendet wird. 1 Runde rechts stricken und dabei 9-9-11-11-13-13 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 54-56-64-68-76-78 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts, 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt, ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 23-23-21-19-17-16 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summershellssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 200-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.