Bettina hat geschrieben:
Ich möchte den Pullover in Größe M Stricken. Ich muss 202 Maschen zunehmen, dass ist in der Anleitung wie folgt beschrieben: In der letzten Runde von A2 bis A4 16-4-4-12-6-4 gleichmäßig verteilt zunehmen. Können Sie mir das erklären . Vielen Dank
11.07.2019 - 21:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Bettina, Sie wiederholen (A.2, A.3, A.2, A.4) insgesamt 11 Mal in der Runde, dh A.3 und A.4 sind das Blattmuster (= 1 M bleibt wenn die Diagramm fertig sind), und in jedem A.2 werden Sie insgesamt 9 Maschen zunehmen, so haben Sie (13+1+13+1) x 11 Mal = 308 M, bei der letzten Runde in A.2 bis A.4 nehmen Sie 4 M zu = 312 M haben Sie jetzt. Viel Spaß beim stricken!
12.07.2019 - 08:30
Joke Remmen hat geschrieben:
In het patroon staat 1 naald naturel en 1 naald oudroze. Moet dat niet zijn: 1 RIBBEL naturel en 1 RIBBEL oudrose. De kleuren lopen anders in elkaar over. Laat het telpatroon alleen de rechtse naalden zien?
03.05.2019 - 17:18DROPS Design hat geantwortet:
Dag Joke,
Nee, je breit de strepen steeds in averecht en in het telpatroon staan alle naalden aangegeven.
05.05.2019 - 16:42
Lise hat geschrieben:
20/3 kl 20.15 mangler bl.a. mønsterdiagram A3 og A4
20.03.2019 - 20:21DROPS Design hat geantwortet:
hei Lise. Vi har nå dobbelsjekket, og alle diagrammene (fra A.1-A.5) ligger ute, og er synlige. Har du problemer med å se dem uansett hvaslags enhet du bruker (mobil, PC, nettbrett)? Hilsen DROPS
25.03.2019 - 08:19
Marlou hat geschrieben:
In het patroon staat maak 1 omslag, 1 steek averecht afhalen op de rechter naald. Betekend dat ik de steek van de rechternaald dan moet overhalen over de omslag?
02.03.2019 - 11:52DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marlou,
Nee, je maakt 1 omslag en dan haal je de volgende steek averecht af. Dus je steekt de rechter naald in de steek op de linker naald alsof je hem averecht gaat breien, maar je breit de steek vervolgens niet (je haalt hem alleen af zodat hij op de rechter naald staat)
05.03.2019 - 20:27
Marlou hat geschrieben:
Klopt het opgegeven benodigde materiaal?
17.02.2019 - 09:27DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marlou,
Ja, de opgegeven hoeveelheid zou moeten kloppen. 17.02.2019 - 19:17
Valeria hat geschrieben:
😍💕 "the One" of my ten favorites I voted. waiting for the release of the pattern
23.01.2019 - 03:22
Eli hat geschrieben:
Es precioso! Yo le pondría blooming, me recuerda a las primeras hojas de las flores de primavera 😍😍
21.01.2019 - 23:13
Jenny Strick hat geschrieben:
Ich kann es kaum erwarten bis diese Anleitung online ist. Bin so gespannt, wie das funktioniert - wahnsinnig schön!
20.01.2019 - 16:13
Port Folio hat geschrieben:
Heel Leuk, echt een keer iets anders!
17.01.2019 - 18:02
Alice hat geschrieben:
Meraviglioso !! 😍😍
16.01.2019 - 19:30
Spring Harvest#springharvestsweater |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Rundpasse in DROPS Belle. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Streifen und 2-farbigem Blattmuster im Vollpatent an der Passe gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 201-1 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.2). 2-FARBIGES BLATTMUSTER IM VOLLPATENT (in Runden): Das Blattmuster wird im Vollpatent gemäß Diagramm A.3 und A.4 gestrickt. Die übrigen Maschen glatt links stricken, d.h. die Maschen wie in Diagramm A.2 gezeigt stricken. Um den 2-farbigen Effekt zu erzielen, Streifen abwechselnd mit 1 Runde natur und 1 Runde altrosa stricken. A.2 bis A.4 beginnen mit einer Runde mit natur, wie in der Anleitung beschrieben. Jedes Mal, wenn in A.3 und A.4 abgenommen oder zugenommen wird, erfolgt das in einer Runde mit altrosa. STRICKTIPP: Alle Maschenzahlen, die für das Vollpatentmuster angegeben sind, sind ohne Umschläge gerechnet, da der Umschlag jeweils zur Rechtsmasche gehört und damit mit der Rechtsmasche als 1 Masche gerechnet wird. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden an der Seite beginnen, 1 Umschlag, 6 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen an jedem Markierungsfaden und insgesamt 4 Maschen zugenommen in der Runde). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runde auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird in Streifen mit 2-farbigem Vollpatent-Blattmuster gestrickt. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden weitergestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 110-110-120-120-130-130 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit altrosa. 1 Runde rechts stricken. Dann A.1 in Runden stricken (= 11-11-12-12-13-13 Rapporte à 10 Maschen). In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von ca. 2-2-2-3-3-3 cm ab dem Anschlagrand hat, gemessen an der vorderen Mitte, dabei nach einer Runde enden, in der die Rechtsmaschen in die Maschen der vorherigen Runde gestrickt wurden. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: STRICKTIPP lesen und MASCHENPROBE BEACHTEN! Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 2-FARBIGES BLATTMUSTER IM VOLLPATENT lesen (d.h. die ganze Passe wird wie oben beschrieben in Streifen gestrickt und gleichzeitig wird ein Blattmuster im Vollpatent gestrickt, wie in A.3 und A.4 gezeigt. Die erste Runde mit natur wie folgt stricken: * A.2 (= 4 Maschen), A.3 (= 1 Maschen), A.2 (= 4 Maschen), A.4 (= 1 Maschen) *, von *-* insgesamt 11-11-12-12-13-13 x arbeiten. In dieser Weise weiterarbeiten. Wenn A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, diese Maschen links stricken. In der letzten Runde von A.2 bis A.4 16-4-4-12-6-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (in den Linksbereichen zunehmen) = 280-312-340-372-396-420 Maschen. Wenn A.2 bis A.4 zu Ende gestrickt wurden, hat die Arbeit eine Länge von ca. 27-27-27-28-28-28 cm ab dem Anschlagrand, gemessen an der vorderen Mitte. Mit Streifen ohne Blattmuster weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 27-27-27-28-30-32 cm ab dem Anschlagrand hat, gemessen an der vorderen Mitte. Die nächste Runde wie folgt stricken (mit der nächsten Farbe der Streifen): 42-46-50-55-60-65 Maschen links stricken (= ½ Rückenteil), die nächsten 56-64-70-76-78-80 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 84-92-100-110-120-130 Maschen links stricken (= Vorderteil), die nächsten 56-64-70-76-78-80 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 42-46-50-55-60-65 Maschen links stricken (= ½ Rückenteil). Den Faden abschneiden. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 184-200-220-240-264-288 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-14 Maschen, die unter den Armen angeschlagen wurden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen – sie werden etwas später benötigt, wenn an beiden Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. Die Runde an dem einen Markierungsfaden beginnen und weiterhin Streifen glatt links stricken, d.h. abwechselnd 1 Runde natur und 1 Runde altrosa stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung enden die Streifen. Dann mit natur glatt rechts in Runden weiterstricken (d.h. jede Runde rechts stricken). Bei einer Länge von 3-3-4-4-4-4 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 5-5-6-6-6-6 cm insgesamt 4 x für alle Größen zunehmen = 200-216-236-256-280-304 Maschen. Bei einer Länge von 21-23-25-26-26-26 cm ab der Teilung 1 Runde rechts stricken und dabei 4-6-4-2-2-2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 204-222-240-258-282-306 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. A.5 ca. 4 cm in Runden stricken. Locker rechts abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 56-64-70-76-78-80 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel / die kurze Rundnadel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-14 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 64-72-80-86-90-94 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-14 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen – er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und weiter Streifen glatt links stricken, d.h. abwechselnd 1 Runde natur und 1 Runde altrosa stricken – daran angepasst, dass die Streifen passend zur Passe weitergestrickt werden. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung enden die Streifen. Dann mit natur glatt rechts in Runden weiterstricken (d.h. jede Runde rechts stricken). Bei einer Länge von 3-4-4-2-4-3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3½-2½-2-2-1½-1½ cm insgesamt 10-13-16-18-19-20 x abnehmen = 44-46-48-50-52-54 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 38-38-38-37-35-34 cm ab der Teilung hat (oder bis zur gewünschten Länge stricken, es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß. BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde rechts stricken und dabei 2-1-0-2-1-0 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 42-45-48-48-51-54 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. Ca. 4 cm A.5 in Runden stricken (= 14-15-16-16-17-18 Rapporte à 3 Maschen). Locker rechts abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 42-42-42-41-39-38 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #springharvestsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 201-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.