Melanie hat geschrieben:
Ich habe mich an die Diagramme gehalten und mir fehlen ca. 70 Maschen, wie kann das sein?
17.03.2025 - 10:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Melanie, in L stricken Sie so: *A.2 (= 4 Maschen), A.3 (= 1 Maschen), A.2 (= 4 Maschen), A.4 (= 1 Maschen) *, von *-* 12 x arbeiten so sind es *4+1+4+1*x12=120 Maschen. Wenn die Diagramme fertig sind, sind es A.2 (= 13 Maschen), A.3 (= 1 Masche), A.2 (= 13 Maschen), A.4 (= 1 Maschen) *, von *-* insgesamt 12 x = (13+1+13+1)x12=.336 Maschen + die 4 Zunahmen bei der letzten Runde A.2-A.4 = 340 Maschen. Viel Spaß beim Stricken!
17.03.2025 - 13:49
Melanie hat geschrieben:
Ich stricke den Pullover in L. Wie komme ich von anfangs 120 M auf nachher 340 M? Wann genau sind zusätzliche Zunahmen notwendig?
16.03.2025 - 08:08DROPS Design hat geantwortet:
Liege Melanie, wenn man die Diagramme strickt, wird man zunehmen, wie in den Diagrammen (A.2, A.3, A.4) gezeigt; und bei der letzten Reihe A.2-A.4 wird man dann zusätlichen Maschen zunehmen. Viel Spaß beim STricken!
17.03.2025 - 08:46
Antonella Vaia hat geschrieben:
Dopo il motivo a foglie nella descizione dello sprone il lavoro dovrebbe misurare 27 cm dal bordo di avvio (taglia M). Quindi si continua fino a 27 cm (non sono già 27 cm?) Perché nella foto dello schema prima della suddivisione misura invece 21 cm + 2 cm di bordo? Mi riferisco sempre alla. Taglia M. Non mi pare corretto o sbaglio io? Grazie
07.05.2022 - 14:35DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Antonella, se ha già raggiunto i 27 cm con il motivo a foglie continui come indicato, altrimenti prosegua fino a 27 cm senza lavorare il motivo a foglie. Le misure si prendono dal ferro di avvio, quindi sono corrette. Buon lavoro!
07.05.2022 - 17:30
Antonella hat geschrieben:
Mi riallaccio alla precedente risposta. Il campione fatto corrisponde. Ho fatto altre maglie seguendo le Vs indicazioni e mi sono sempre trovata con le misure. Chiedo scusa, ma dopo le foglie dovrei avere 27 cm, (io ne ho 23), Poi dice di proseguire fino a 27 cm prima di suddividere. Intendo per la taglia M. Quindi secondo le Vs indicazioni dopo le foglie ci sarebbe subito la suddivisone. È corretto? Grazie
16.05.2021 - 09:28DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Antonella, se il suo lavoro risulta più corto, può lavorare fino a 27 cm senza lavorare il motivo a foglie e poi dividere il lavoro come indicato. Buon lavoro!
17.05.2021 - 22:11
Antonella hat geschrieben:
Buongiorno, ho seguito il modello taglia M, alla fine della lavorazione delle foglie il mio lavoro misura cm 24 compresi i cm del collo, mentre dalle spiegazioni dovrebbe misurare cm 27. Ho utilizzato ferri 4 e stesso cotone Belle. È corretto che dovrebbe misurare 27 cm (e credo escluso il bordo del collo)? Grazie
15.05.2021 - 09:30DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Antonella, ha lavorato il campione prima di iniziare? Probabilmente ha una tensione diversa durante la lavorazione delle coste inglesi. Buon lavoro!
15.05.2021 - 22:23
Carmen Giguère hat geschrieben:
Vu que je tricote ce pull en rond, j’aimerais avoir des explications sur la façon de tricoter le point de feuilles en côtes anglaises. Merci
01.10.2019 - 15:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Giguère, le point de feuilles se tricote en suivant les diagrammes, suivez bien la légende de chaque symbole, vous trouverez également ici, des vidéos des différentes techniques utilisées dans ce modèle. Bon tricot!
01.10.2019 - 15:38
Laura hat geschrieben:
Ben er mee bezig, wordt erg mooi maar zeker geen patroon voor beginners.
21.08.2019 - 21:01
Käthi Nicol-Moor hat geschrieben:
Meine Tochter wünscht sich diesen schönen Pullover, jedoch nur einfarbig. Ergibt das den gleichen Effekt?
15.07.2019 - 14:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Nicol-Moor, einfarbig wird das Blattmuster etwas wie fl-046 und fl-047 neueste Kollektion aussehen, das Muster ist zwar unterschiedlich, aber mit diesen beiden neuen Modellen haben Sie so eine Idee, wie ein anderes einfarbiges Blattmuster aussehen kann. Ihr DROPS Laden wird Ihnen auch gerne - auch telefonisch oder per E-Mail weiterhelfen. Viel Spaß beim stricken!
15.07.2019 - 16:21
Dea hat geschrieben:
Buongiorno. Siamo sicuri delle misure del cartamodello? Il collo dice che pe la taglia M è 20 cm più 2 di bordino. La cosa è strana perchè se fosse così in foto dovrebbe risultare più accollato, ma da quello che vedo e da come risulta il mio è molto più ampio.
14.07.2019 - 08:18
Dea hat geschrieben:
Ho bisogno un chiarimento. Mi trovo alla fine del penultimo giro di A2 - A4 e ora devo aumentare 4 m (taglia m) nell'ultimo giro e devo farlo solo nelle sezioni a rovescio. Come devo procedere? Dal calcolo totale tolgo le 11 m di A3 e divido per 4? Ovvero 308 m totali meno 11 m (A3) ottengo 297 m e queste diviso i 4 aumenti avrò da aumentare ogni 74 - 75 m... ok?
13.07.2019 - 21:02
Spring Harvest#springharvestsweater |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Rundpasse in DROPS Belle. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Streifen und 2-farbigem Blattmuster im Vollpatent an der Passe gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 201-1 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.2). 2-FARBIGES BLATTMUSTER IM VOLLPATENT (in Runden): Das Blattmuster wird im Vollpatent gemäß Diagramm A.3 und A.4 gestrickt. Die übrigen Maschen glatt links stricken, d.h. die Maschen wie in Diagramm A.2 gezeigt stricken. Um den 2-farbigen Effekt zu erzielen, Streifen abwechselnd mit 1 Runde natur und 1 Runde altrosa stricken. A.2 bis A.4 beginnen mit einer Runde mit natur, wie in der Anleitung beschrieben. Jedes Mal, wenn in A.3 und A.4 abgenommen oder zugenommen wird, erfolgt das in einer Runde mit altrosa. STRICKTIPP: Alle Maschenzahlen, die für das Vollpatentmuster angegeben sind, sind ohne Umschläge gerechnet, da der Umschlag jeweils zur Rechtsmasche gehört und damit mit der Rechtsmasche als 1 Masche gerechnet wird. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden an der Seite beginnen, 1 Umschlag, 6 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen an jedem Markierungsfaden und insgesamt 4 Maschen zugenommen in der Runde). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runde auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird in Streifen mit 2-farbigem Vollpatent-Blattmuster gestrickt. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden weitergestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 110-110-120-120-130-130 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit altrosa. 1 Runde rechts stricken. Dann A.1 in Runden stricken (= 11-11-12-12-13-13 Rapporte à 10 Maschen). In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von ca. 2-2-2-3-3-3 cm ab dem Anschlagrand hat, gemessen an der vorderen Mitte, dabei nach einer Runde enden, in der die Rechtsmaschen in die Maschen der vorherigen Runde gestrickt wurden. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: STRICKTIPP lesen und MASCHENPROBE BEACHTEN! Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 2-FARBIGES BLATTMUSTER IM VOLLPATENT lesen (d.h. die ganze Passe wird wie oben beschrieben in Streifen gestrickt und gleichzeitig wird ein Blattmuster im Vollpatent gestrickt, wie in A.3 und A.4 gezeigt. Die erste Runde mit natur wie folgt stricken: * A.2 (= 4 Maschen), A.3 (= 1 Maschen), A.2 (= 4 Maschen), A.4 (= 1 Maschen) *, von *-* insgesamt 11-11-12-12-13-13 x arbeiten. In dieser Weise weiterarbeiten. Wenn A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, diese Maschen links stricken. In der letzten Runde von A.2 bis A.4 16-4-4-12-6-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (in den Linksbereichen zunehmen) = 280-312-340-372-396-420 Maschen. Wenn A.2 bis A.4 zu Ende gestrickt wurden, hat die Arbeit eine Länge von ca. 27-27-27-28-28-28 cm ab dem Anschlagrand, gemessen an der vorderen Mitte. Mit Streifen ohne Blattmuster weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 27-27-27-28-30-32 cm ab dem Anschlagrand hat, gemessen an der vorderen Mitte. Die nächste Runde wie folgt stricken (mit der nächsten Farbe der Streifen): 42-46-50-55-60-65 Maschen links stricken (= ½ Rückenteil), die nächsten 56-64-70-76-78-80 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 84-92-100-110-120-130 Maschen links stricken (= Vorderteil), die nächsten 56-64-70-76-78-80 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 42-46-50-55-60-65 Maschen links stricken (= ½ Rückenteil). Den Faden abschneiden. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 184-200-220-240-264-288 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-14 Maschen, die unter den Armen angeschlagen wurden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen – sie werden etwas später benötigt, wenn an beiden Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. Die Runde an dem einen Markierungsfaden beginnen und weiterhin Streifen glatt links stricken, d.h. abwechselnd 1 Runde natur und 1 Runde altrosa stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung enden die Streifen. Dann mit natur glatt rechts in Runden weiterstricken (d.h. jede Runde rechts stricken). Bei einer Länge von 3-3-4-4-4-4 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 5-5-6-6-6-6 cm insgesamt 4 x für alle Größen zunehmen = 200-216-236-256-280-304 Maschen. Bei einer Länge von 21-23-25-26-26-26 cm ab der Teilung 1 Runde rechts stricken und dabei 4-6-4-2-2-2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 204-222-240-258-282-306 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. A.5 ca. 4 cm in Runden stricken. Locker rechts abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 56-64-70-76-78-80 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel / die kurze Rundnadel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-14 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 64-72-80-86-90-94 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-14 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen – er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und weiter Streifen glatt links stricken, d.h. abwechselnd 1 Runde natur und 1 Runde altrosa stricken – daran angepasst, dass die Streifen passend zur Passe weitergestrickt werden. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung enden die Streifen. Dann mit natur glatt rechts in Runden weiterstricken (d.h. jede Runde rechts stricken). Bei einer Länge von 3-4-4-2-4-3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3½-2½-2-2-1½-1½ cm insgesamt 10-13-16-18-19-20 x abnehmen = 44-46-48-50-52-54 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 38-38-38-37-35-34 cm ab der Teilung hat (oder bis zur gewünschten Länge stricken, es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß. BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde rechts stricken und dabei 2-1-0-2-1-0 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 42-45-48-48-51-54 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. Ca. 4 cm A.5 in Runden stricken (= 14-15-16-16-17-18 Rapporte à 3 Maschen). Locker rechts abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 42-42-42-41-39-38 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #springharvestsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 201-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.