Melanie hat geschrieben:
Hallo. Ich habe noch Knäuel vom Garn Wish von einem anderen Projekt und würde diese gerne nun in diesem Pullover mit Air kombinieren, indem ich einige Farben durch meine Wish Knäuel ersetze. Air stricke ich mit zwei Fäden und Wish nur mit einem. Benötige ich dennoch, wenn die Anleitung vom 100g Air spricht, auch 100g Wish? Vielen Dank!
30.01.2024 - 15:48DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Melanie, benutzen Sie den Garnumrechner um die Garnmenge für eine Alternative zu finden; Viel Spaß beim stricken!
31.01.2024 - 08:15
Marianne hat geschrieben:
For å få det rett når man skal dele arbeidet opp til armene må man begynne med å sette 12 masker på en tråd, så strikke de 48 maskene til bakstykket, sette 30 masker på en tråd, legge opp 4 nye masker, strikke 48 masker rett, tre de siste 18 maskene på samme tråd som de 12 første, å så legge opp 4 nye masker. Da stemmer det på genseren. Så man kan ikke begynne rett på bakstykket. Dette er på str small.
21.01.2024 - 21:42
Marianne hat geschrieben:
Enig med Benedicte, man kan ikke starte rett med å strikke 48 masker til bakstykket. Har akkurat strikket ferdig genseren, å fulgt oppskriften akkurat slik det sto, å det endte opp med en skjev genser! Ene økingen havner nærmest oppå armen, mens den andre foran armen. Genseren kan ikke brukes, da det vises alt for godt. Man må telle seg tilbake før man kan sette av ermene… Å det burde endres i oppskriften.
20.01.2024 - 21:13
Benedicte hat geschrieben:
Takk for svar, men ikke helt det jeg lurte på. Prøver igjen: Ved uttak til ermer, hvordan kan man begynne rett på 48 masker (S) til bakstykket når pinnen nå starter midt på ermet? Ved oppstart etter halskant hører de to første maskene til ermet, så når det økes 12 ganger (S) før de to maskene, starter omgangen etter hvert midt på ermet hos meg. Derfor blir alt skjevt når jeg går rett på de 48 maskene til rygg før jeg tar ut ermehull. Hva er det jeg misforstår her? :)
10.01.2024 - 10:26DROPS Design hat geantwortet:
Hei Benedicte. Ser at det er en rettelse fra juni 2019, der begynnelsen på omgangen er overgangen mellom venstre erme og bakstykket. Men litt av teksten under GENSER - KORT OVERSIKT OVER ARBEIDET er ikke fjernet (Halskant og bærestykke strikkes rundt på rundpinne fra midt bak, ovenfra..... ). Når starten på omgangen er ved 1. merketråd vil man da etter 12 økeomganger ha 12+20+12 masker på bakstykket og når man skal strikke 48 masker av bakstykket før man setter 30 masker på en tråd, "tar" man 2 masker av hvert erme til bruk på bakstykket = 48 masker. Regner man at starten er 2 masker før 1. merketråd vil starten være midt oppå ermet. mvh DROPS Design
15.01.2024 - 13:15
Benedicte hat geschrieben:
Hei. Hvordan kan starten av omgangen være mellom venstre erme og bak, da første merketråd etter kun to masker tilhører ermet, for så å gå over til bakstykket? Hver gang man øker før første merketråd, blir det jo flere masker i ermet, ergo forflytter starten seg mot høyre, og skjøten blir midt på ermet. Jeg ser at det er flere som meg som har endt opp med å forskyve hull til ermene da man skal ta ut masker til rygg fra start av pinnen, men da er jeg midt på ermet?
30.12.2023 - 12:36DROPS Design hat geantwortet:
Hei Benedicte. Starten er 2 masker før overgangen mellom venstre erme og bakstykket, altså første gang du skal øke til raglan starter du med 1 kast, strikk 4 rett (1. merketråd sitter midt mellom disse 4 maskene) og 1 kast. Strikk ut omgangen der det økes til raglan 2 masker før og 2 masker etter hver av de neste 3 merketrådene. Nå har du 2 masker mer mellom hver merketråd. Neste gang det skal økes, strikk 1 maske, det er 2 masker til 1. merketråd, øk. strikk 4 masker (1. merketråd sitter midt mellom disse 4 maskene) og øk. Strikk frem til 2 masker før 2. merketråd, og øk på samme måte. Forsett å øke slik det står i oppskriften. mvh DROPS Design
08.01.2024 - 14:15
ROUSSEAU Anne hat geschrieben:
Merci, c'est compris. AR
02.10.2023 - 16:29
ROUSSEAU Anne hat geschrieben:
Je ne comprends pas votre réponse; c'est à dire que je prends les deux extrémités de la pelote que je tricote ensemble ( 2 fils) ou la laine est-t-elle constituée déjà de deux fils par pelote?
28.09.2023 - 16:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour, Vous pouvez prendre les 2 extremités de la pelote ou la diviser en 2 pelotes plus petites. Bon tricot!
29.09.2023 - 09:48
ROUSSEAU ANNE hat geschrieben:
Bonjour, Pour ce modèle, j'ai commandé la laine en respectant les quantités et couleurs données dans le chapitre Fournitures. Pour 5 coloris de rayures, il n'y a besoin que d'une pelote de 50g. Comment dois-je procéder pour tricoter avec 2fils? Merci pour votre réponse. Cordialement. AR
28.09.2023 - 14:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour, Chaque rayure du diagramme se tricote avec 2 fils Air de la même couleur (donc, de la même pelote) Bon tricot!
28.09.2023 - 15:10
Jette hat geschrieben:
Jeg vil strikke på pinde nr.4 med merino cotton. Kan jeg få opskriften lavet om så vil det være dejligt.
18.09.2023 - 10:53DROPS Design hat geantwortet:
Hei Jette. Vi har dessverre ikke muligheten til å omregne en allerede publisert oppskrift til en annen pinnestr. og garn. Det vil bli et helt annet design/målskisse/garnmengde osv osv. Men bruk vår søkemotor og søk på damegenser, striper og garn i garngruppe B. Mange oppskrifter vil dukke opp. mvh DROPS Design
18.09.2023 - 11:02
Claudine Deman hat geschrieben:
Par quelle qualité peut-on remplacer la Drops Air please? Merci
14.08.2023 - 11:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Deman, vous pouvez remplacer 1 fil DROPS Air par une autre laine du groupe de fils C ou bien 2 fils du groupe de fils A ou bien 2 fils DROPS Air par une laine du groupe de fils E - utilisez notre convertisseur pour voir les alternatives et les quantités correspondantes, pensez à bien sélectionner "1 fil" ou "2 fils" au choix. Bon tricot!
14.08.2023 - 13:11
Happy Stripes#happystripessweater |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Raglan, Ballonärmeln und Streifen. Die Arbeit wird in 2 Fäden DROPS Air gestrickt, von oben nach unten. Größe S - XXXL.
DROPS 202-1 |
||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 54 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 6) = 9. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach jeder 9. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. STREIFEN: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Streifen werden glatt rechts mit 2 Fäden Air gestrickt. A.1 1 x stricken, dann A.2 so lange stricken, bis das fertige Maß erreicht ist (gilt für das Rumpfteil und die Ärmel). RAGLAN: Beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden wie folgt zunehmen: 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag = 2 Maschen zugenommen und insgesamt 8 Maschen zugenommen pro Zunahmerunde. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die untere Ärmelmitte): 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte wie folgt zunehmen: 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag = 2 Maschen zugenommen. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird in Rumpfteil und Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf Rundnadel weitergestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. Der ganze Pullover wird in 2 Fäden Air gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 54-56-58-62-64-66 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 7 mit 2 Fäden blau. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. 1 Runde rechts stricken und dabei 6-4-2-6-4-2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 60-60-60-68-68-68 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 9 wechseln und die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: 4 Markierungsfäden anbringen, wie folgt (ohne die Maschen dabei zu stricken): 2 Maschen abzählen, den 1. Markierungsfaden vor der nächsten Masche anbringen, 20-20-20-24-24-24 Maschen abzählen, vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen (= Rückenteil), 10 Maschen für alle Größen abzählen, vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen (= Ärmel), 20-20-20-24-24-24 Maschen abzählen, vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen (= Vorderteil), 8 Maschen für alle Größen abzählen (= Ärmel). Wie folgt weiterstricken: STREIFEN stricken – siehe oben – GLEICHZEITIG in der ersten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. Die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde insgesamt 12-14-15-16-17-19 x arbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Raglanzunahme sind 156-172-180-196-204-220 Maschen auf der Nadel. Streifen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-23-25-27-29-31 cm ab dem Anschlagrand hat, gemessen an der vorderen Mitte. Die nächste Runde wie folgt stricken: 48-52-54-60-64-70 Maschen glatt rechts (= Rückenteil), die nächsten 30-34-36-38-38-40 Maschen für den Ärmel stilllegen, 4-4-6-6-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 48-52-54-60-64-70 Maschen glatt rechts (= Vorderteil), die nächsten 30-34-36-38-38-40 Maschen für den Ärmel stilllegen, 4-4-6-6-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm). Den Faden abschneiden. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 104-112-120-132-144-156 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken und die Streifen in A.1 weiterstricken. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, A.2 so lange stricken, bis das fertige Maß erreicht ist. Bei einer Länge von 25 cm ab der Teilung zu Rundnadel Nr. 7 und 2 Fäden blau wechseln. 3 cm in Runden kraus rechts stricken, enden mit 1 Runde links. Locker rechts abketten, dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 30-34-36-38-38-40 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 9 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 4-4-6-6-8-8 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 34-38-42-44-46-48 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 4-4-6-6-8-8 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Der Markierungsfaden wird etwas später für die Zunahmen an der unteren Ärmelmitte benötigt. Glatt rechts in Runden stricken und die Streifen ebenso wie beim Rumpfteil fortsetzen (es ist wichtig, dass mit der gleichen Runde wie beim Rumpfteil nach der Passe weitergestrickt wird). Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm für alle Größen ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 4-5-5-5-4½-4½ cm insgesamt 8-7-6-6-6-6 x zunehmen = 50-52-54-56-58-60 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von ca. 45-44-42-40-39-37 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breitere Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde rechts stricken und dabei 4 Maschen gleichmäßig verteilt für alle Größen abnehmen = 46-48-50-52-54-56 Maschen. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 23-24-25-26-27-28 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 7 wechseln. 3 cm kraus rechts in Runden stricken und nach 1 Runde links enden. Rechts abketten, dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 49-48-46-44-43-31 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #happystripessweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 202-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.