Angelika hat geschrieben:
Hej Hur många varv ska det vara på sulan? Jag får det till 6 varv när jag kollar diagramet. Virkar jag efter beskrivningen för storlek 38/40 får jag mer än 76 fm. Ska jag öka i varje varv och på näst sista varvet? Hur många maskor ska det vara efter varje varv på sulan? Tack på förhand
07.12.2019 - 03:14DROPS Design hat geantwortet:
Hei Angelika! Ja, sålen består av 6 omganger. På siste omgang skal det være 76 fastmasker, 6. omgang skal se slik ut: A.1a = 1 luftmaske + 7 fastmasker, A.1b = 8 fastmasker, A.1c = 22 fastmasker, A.1d 8 fastmasker, A.1e = 8 fastmasker, A.1f 22 fastmasker. Dette utgjør 76 masker (inkludert 1 luftmaske). Lykke til!
09.12.2019 - 09:14
Anja hat geschrieben:
Had graag dergelijk patroon gehad om te breien.
30.03.2019 - 22:36
Devra hat geschrieben:
Hi - I'm making a pair of Cool Kicks for a friend of mine and he's a size 47. Could you please let me know how many metres of yarn I need for each of the colours pictured ie grey, black and off white. I would also appreciate amended pattern instruction for a size 47. Thanks in advance.
21.03.2019 - 06:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Devra, we are unfortunately not able to adjust every pattern to every single request. For any further individual assistance adjusting to the desired size you are welcome to contact your DROPS store (even per mail or telephone) or any crochet forum. Happy crocheting!
21.03.2019 - 09:12
Vanja Johannessen hat geschrieben:
Kan noen hjelpe meg med å lese diagrammet. Skjønner ikke bæret. Hvor ble det av omg-oppskrift? 🤦🏽♀️Hvor begynner og hvor slutter oppskriften? Hvordan skal alle disse maskene i A1 a og b havne i samme maske?
19.02.2019 - 22:08DROPS Design hat geantwortet:
Hei Vanja. Du har allerede heklet 1 luftmaskerad (sorte stjerner med grå bakgrunn i A.1). Du skal nå hekle rundt denne luftmaskeraden (først langs den ene siden, og så langs den andre siden) - slik at du hekler i en oval med luftmaskeraden i midten. Diagrammet leses slik: begynn med den sorte ovalen innerst i A.1a. Du hekler mot klokkeretningen (fra høyre mot venstre) og hekler deg symbol for symbol bortover, rad for rad utover. På 1 første omgang vil stavene i A.1a og A.1b hekles i samme luftmaske, det samme gjelder A.1d og A.1e. Når du har heklet rundt hele luftmaskeraden er du tilbake der du startet. Hekle etter rad 2, begynn med den sorte ovalen osv. God fornøyelse.
22.02.2019 - 14:32
MALHERBE hat geschrieben:
Bonjour, pour ce modèle vous prescrivez la laine DROPS Eskimo, qui me semble effectivement bien adaptée, mais qui se crochète avec un crochet 8. Par contre dans les explications vous parlez d'un échantillon avec un crochet 5, et je suppose donc que le nombre de mailles indiqué correspond à une utilisation du crochet 5 et non 8. C'est bien ça, avant que je me lance ? Merci d'avance.
15.02.2019 - 14:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Malherbe, on crochète effectivement ici avec un crochet plus petit que d'habitude pour obtenir la texture souhaitée, votre échantillon doit être de 14 ms x 17 rangs = 10 x 10 cm, ce que vous pouvez obtenir avec un crochet 5, ou + ou - gros en fonction de votre façon de crocheter, ajustez la taille du crochet si besoin. Bon crochet!
15.02.2019 - 15:53Carola hat geschrieben:
I really enjoyed making these slippers, but now that they're finished, they seem very big and bulky (more so than in the picture). Would you recommend some kind of finishing, washing or blocking, to make them fit a bit more tightly? I made a pair sized 38-40, and used the exact hook and yarn the pattern calls for.
06.01.2019 - 00:50DROPS Design hat geantwortet:
Hi Carola, Have you checked your knitting tension? If you knit too loosely, you need to go down a needle size to get the right measurements. Happy knitting!
07.01.2019 - 08:21
Cool Kicks#coolkicksslippers |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Hausschuhe in DROPS Snow. Größe 35 - 43.
DROPS 193-6 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Das mit grau markierte Feld wurde bereits gehäkelt, es zeigt nur, in welche Maschen/Reihen die nächste Runde gehäkelt wird. HÄKELINFORMATION-1 (in Runden): Am Anfang jeder Runde mit festen Maschen die erste feste Masche durch 1 Luftmasche ersetzen, d.h. die 1. Masche der vorherigen Runde überspringen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. FARBWECHSEL-1: Für einen schönen Farbübergang beim Farbwechsel die letzte feste Masche vor dem Farbwechsel wie folgt häkeln: Die Nadel in die letzte Masche einstechen, den Faden holen, dann die neue Farbe nehmen und 1 Umschlag mit der neuen Farbe arbeiten, den Umschlag durch die beiden Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (d.h. die letzte feste Masche der Runde wird bereits mit der neuen Farbe abgemascht). Mit der neuen Farbe weiterhäkeln. FARBWECHSEL-2 (Verzierung): Die Kettmasche am Ende der letzten Runde bereits mit der neuen Farbe häkeln. HÄKELINFORMATION-2 (in Hin- und Rück-Reihen): Jede Reihe beginnt mit 1 Luftmasche, die Luftmasche ersetzt nicht die erste feste Masche. 2 FESTE MASCHEN ZUSAMMENHÄKELN: * Die Nadel in die nächste Masche einstechen, den Faden holen *, von *-* noch 1 x wiederholen, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 feste Masche abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- HAUSSCHUHE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden ab der Sohle nach oben zum Rand gehäkelt. Dann wird ein Halbkreis oben auf den Zehen gehäkelt, der mit dem Sohlenrand zusammengehäkelt wird. Dann werden ein Band, die Seiten/das Rückenteil hin und zurück und eine Rand für die Schnürsenkel gehäkelt. Zuletzt werden die Zunge und Verzierungen gehäkelt und es wird eine Kordel als Schnürsenkel gearbeitet. Den Farbwechsel beachten und MUSTER oben lesen. SOHLE: Die Sohle wird in Runden gehäkelt, ab der Mitte der Sohle. Eine Luftmaschenkette von 22-24-28 Luftmaschen (= mit grau markierte Reihe in Diagramm A.1) mit Häkelnadel Nr. 5 mit schwarz häkeln. Dann wird in Runde gehäkelt (d.h. an beiden Seiten der Luftmaschenkette), wie folgt: A.1a in die erste Luftmasche, hier 1 Markierer anbringen (= vordere Mitte der Spitze), A.1b in dieselbe Luftmasche, A.1c in die nächsten 20-22-26 Luftmaschen (= 10-11-13 Rapporte à 2 Maschen), A.1d und A.1e in die letzte Luftmasche, dann an der anderen Seite der Luftmaschenkette weiterhäkeln, d.h. A.1f in diese 20-22-26 Luftmaschen (= 10-11-13 Rapporte à 2 Maschen). In dieser Musterfolge weiterhäkeln. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 zu Ende gehäkelt wurde, sind 72-76-84 feste Maschen in der letzten Runde. Den Faden abschneiden und vernähen. BITTE BEACHTEN: Falls sich der Markierer etwas verschoben haben sollte, muss er so versetzt werden, dass er wieder an der vorderen Mitte der Spitze sitzt. SOHLENRAND: Der Rand wird in Runden gehäkelt. Die nächste Runde in der Mitte der einen Seite der Sohle beginnen, d.h. in der 18.-19.-21. festen Masche vor dem Markierer. Es wird in Richtung Spitze mit natur wie folgt gehäkelt: 1. RUNDE: HÄKELINFORMATION-1 lesen. 1 feste Masche in das hintere Maschenglied jeder festen Masche. 2. RUNDE: Nun normale feste Maschen in beide Maschenglieder häkeln - 1 feste Masche in jede feste Masche häkeln. 3. RUNDE: Nun einen halben Streifen am Ende der Runde an der Ferse wie folgt häkeln: Je 1 feste Masche in die ersten 36-38-42 festen Maschen, zu schwarz wechseln – FARBWECHSEL lesen – und je 1 feste Masche in die letzten 36-38-42 festen Maschen. 4. RUNDE: Zu natur wechseln und 1 feste Masche in jede feste Masche häkeln = 72-76-84 feste Maschen. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Arbeit zur Seite legen. ÜBER DEN ZEHEN – HALBKREIS: 4 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 5 mit natur anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. Dann in Hin- und Rück-Reihen gemäß Diagramm A.2 häkeln. Wenn A.2 zu Ende gehäkelt wurde, sind 20 feste Maschen in der letzten Reihe – den Faden nicht abschneiden! 1 Markierer an der vorderen Mitte anbringen (= je 10 feste Maschen beidseitig des Markierers). Dem Pfeil im Diagramm folgen, es wird nun quer gehäkelt, d.h. um die Reihen von A.2. A.3 hin und zurück über diese Maschen häkeln. Wenn A.3 zu Ende gehäkelt wurde, sind 7 feste Maschen in der letzten Reihe. Zu schwarz wechseln – die nächste Runde beim Fertigstellen beginnt hier – in der Hin-Reihe! FERTIGSTELLEN (Rand um die Sohle und den Halbkreis): Den Halbkreis oben auf den Rand der Sohle legen, der Markierer der Sohle muss mit dem Markierer an der vorderen Mitte des Sohlenrandes übereinstimmen. D.h. es wird in der 13. Masche vor dem Sohlenmarkierer begonnen, 1 Runde mit schwarz durch beide Schichten wie in Diagramm A.4 gezeigt häkeln (= 25 feste Maschen und 1 Luftmasche, die 1 festen Masche entspricht), je 1 feste Masche in die restlichen 46-50-58 festen Maschen der Sohle = 72-76-84 feste Maschen. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Arbeit zur Seite legen. BAND: Es wird ein kleines Band gehäkelt, das später mit der letzten Reihe des Seitenstücks zusammengehäkelt wird. Mit natur wie folgt hin- und zurückhäkeln: 1. REIHE: 5 Luftmaschen anschlagen und 1 feste Masche in die 2. Luftmasche ab der Nadel, je 1 feste Masche in die nächsten 3 Luftmaschen = 4 feste Maschen. 2-9. REIHE: HÄKELINFORMATION-2 lesen! 1 feste Masche in jede feste Masche. Den Faden abschneiden und vernähen. Das Band zur Seite legen. SEITEN-/RÜCKENTEIL: Es wird ein Seitenteil in Hin- und Rück-Reihen ab der letzten Runde des Randes gehäkelt. In die 18 festen Maschen an der vorderen Mitte wird nicht mehr gehäkelt (d.h. nicht mehr in die je 9 festen Maschen beidseitig des Markierer an der vorderen Mitte häkeln). Nun in die restlichen 54-58-66 festen Maschen häkeln – ab der Hin-Reihe. 1. REIHE: HÄKELINFORMATION-2 beachten. Mit dunkelgrau häkeln. 2 FESTE MASCHEN ZUSAMMENHÄKELN - siehe oben, 1 feste Masche in jede feste Masche bis noch 2 feste Maschen in der Reihe sind, 2 feste Maschen zusammenhäkeln (= 2 feste Maschen abgenommen). 2. REIHE: Die 1. Reihe wiederholen = 50-54-62 feste Maschen. 3. REIHE: 2 feste Maschen zusammenhäkeln, je 1 feste Masche in die nächsten 19-21-25 festen Maschen, 2 feste Maschen zusammenhäkeln, je 1 feste Masche in die nächsten 4 festen Maschen, 2 feste Maschen zusammenhäkeln, je 1 feste Masche in die nächsten 19-21-25 festen Maschen, enden mit 2 feste Maschen zusammenhäkeln (= 4 feste Maschen abgenommen) = 46-50-58 feste Maschen. 4. REIHE: Die 1. Reihe wiederholen = 44-48-56 feste Maschen. 5. REIHE: 2 feste Maschen zusammenhäkeln, je 1 feste Masche in die nächsten 16-18-22 festen Maschen, 2 feste Maschen zusammenhäkeln, je 1 feste Masche in die nächsten 4 festen Maschen, 2 feste Maschen zusammenhäkeln, je 1 feste Masche in die nächsten 16-18-22 festen Maschen, enden mit 2 feste Maschen zusammenhäkeln (= 4 feste Maschen abgenommen) = 40-44-52 feste Maschen. 6. REIHE: Die 1. Reihe wiederholen = 38-42-50 feste Maschen. 7. REIHE: Die 1. Reihe wiederholen = 36-40-48 feste Maschen. 8.-11. REIHE: 1 feste Masche in jede feste Masche = 36-40-48 feste Maschen. 1 Markierer an dieser Reihe anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! 12. REIHE: 2 feste Maschen zusammenhäkeln, je 1 feste Masche in die nächsten 2-1-4 festen Maschen, * 2 feste Maschen zusammenhäkeln, je 1 feste Masche in die nächsten 3 festen Maschen*, von *-* insgesamt 6-7-8 x arbeiten, enden mit 2 feste Maschen zusammenhäkeln (= 8-9-10 feste Maschen abgenommen) = 28-31-38 feste Maschen. 13. REIHE: Je 1 feste Masche in die ersten 7-7-10 festen Maschen, je 2 feste Maschen in die nächsten 14-16-18 festen Maschen und je 1 feste Masche in die letzten 7-8-10 festen Maschen = 42-47-56 feste Maschen. Nun hin und zurück mit 1 festen Masche in jede feste Masche häkeln, bis die Arbeit eine Länge von ca. 9-10-11 cm ab dem Markierer hat. Die nächste Reihe wie folgt häkeln: Je 1 feste Masche in die ersten 7-7-10 festen Maschen, 2 feste Maschen insgesamt 14-16-18 x zusammenhäkeln, je 1 feste Masche in die letzten 7-8-10 festen Maschen = 28-31-38 feste Maschen. Die nächste Reihe mit dem Band zusammenhäkeln (das Band auf der Vorderseite des Hausschuhs platzieren), in der Hin-Reihe wie folgt: Je 1 feste Masche in die ersten 12-13-17 festen Maschen, das Band doppelt legen und je 1 feste Masche in die nächsten 4 festen Maschen durch alle 3 Schichten, dann je 1 feste Masche in die letzten 12-14-17 festen Maschen. Den Faden nicht abschneiden! RAND FÜR DIE SCHNÜRSENKEL: 1 Rand nach unten an den Reihen entlanghäkeln, wo zugenommen/abgenommen wurde, wie folgt arbeiten: * 2 Luftmaschen, 1 Reihe überspringen, 1 feste Masche um die nächste Reihe *, von *-* am ganzen schrägen Rand entlang wiederholen, enden mit 1 Kettmasche in die letzte Reihe. Den Faden abschneiden und vernähen. 1 Rand an der anderen schrägen Seite ebenso entlanghäkeln, jedoch gegengleich, d.h. unten mit 1 Kettmasche in der ersten Reihe beginnen und enden mit 1 Kettmasche oben am Ende des schrägen Randes. Den Faden abschneiden und vernähen. ZUNGE: Nun wird eine Zunge in Hin- und Rück-Reihen in die 7 festen Maschen gehäkelt, die quer über den Halbkreis gehäkelt wurden. Mit dunkelgrau häkeln. 1. REIHE: HÄKELINFORMATION-2 beachten! 2 feste Maschen in die erste feste Masche, je 1 feste Masche in die nächsten 5 Maschen, 2 feste Maschen in die letzte feste Masche = 9 feste Maschen. 2. REIHE: 2 feste Maschen in die erste feste Masche, je 1 feste Masche in die nächsten 7 Maschen, 2 feste Maschen in die letzte feste Masche = 11 feste Masche. Die 2. Reihe noch weitere 0-1-1 x wiederholen = 11-13-13 feste Maschen. Nun 1 feste Masche in jede feste Masche häkeln, bis die Zunge eine Länge von ca. 14-15-16 cm hat. Dann wie folgt häkeln: * 1 feste Masche in jede feste Masche, wenden und 2 feste Maschen zusammenhäkeln, 1 feste Masche in jede feste Masche bis noch 2 feste Maschen übrig sind, 2 feste Maschen zusammenhäkeln (= 2 feste Maschen abgenommen) *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten = 7-9-9 feste Maschen. Den Faden abschneiden und vernähen. VERZIERUNG: 3 Luftmaschen mit natur anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 1. RUNDE: 2 Luftmaschen (= 1 Halbstäbchen), 11 Halbstäbchen um den Ring, enden mit 1 Kettmasche in die 2. Luftmasche, zu schwarz wechseln = 12 Halbstäbchen. 2. RUNDE: 1 Luftmasche (= 1 feste Masche), 1 feste Masche in das erste Halbstäbchen, je 2 feste Maschen in die restlichen 11 Halbstäbchen = 24 feste Maschen. Die Verzierung mit kleinen sauberen Stichen ca. in der Mitte der einen Seite des Seitenteils aufnähen. KORDEL: Eine Kordel wie folgt anfertigen: 2 Fäden natur à 4 Meter zuschneiden. Miteinander verzwirbeln, bis sie Widerstand bilden, doppelt legen und die Kordel verdreht sich um sich selbst. In jedes Ende einen Knoten machen. Die Kordel durch die Luftmaschenbögen wie bei einem Joggingschuh fädeln und zur Schleife binden. Noch eine Schuh ebenso häkeln, dabei aber die Verzierung auf die andere Seite des Seitenstücks nähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #coolkicksslippers oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 193-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.