Siv hat geschrieben:
Hei. I diagrammet står blank rute som vrang. Den skal vel være rett
07.01.2025 - 23:23
Sina hat geschrieben:
Hallo, ich habe den ersten Teil (21-31 cm) fertig und muss jetzt die Aufteilung in Ärmel und Rumpf machen. Ich verstehe nicht, was mit Maschen unter dem Arm anschlagen gemeint ist. Wenn ich es richtig verstehe, werden die Maschen danach als Rumpfmaschen und Ärmelmaschen?gebraucht und weiter gestrickt. Kann man die Maschen quasi "aufhäkeln" (also als Luftmaschen)? Viele lieben Dank
25.10.2024 - 21:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Sina, diese neuen Maschen werden die Maschen der Ärmel für die Seiten ersetzten; in diesem Video zeigen wir ab Bild 9) wie man die Maschen vom Ärmel stilllegt und wie diese neuen Maschen angeschlagen werden. Viel Spaß beim Stricken!
28.10.2024 - 07:58
Michelev hat geschrieben:
Bonjour, je n’arrive pas à faire les augmentations 1 côtés dos et devant auriez-vous une vidéo ? Merci d’avance\r\nMichèle
17.05.2024 - 23:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Michèle, dans cette vidéo, nous montrons comment faire cette augmentation et comment tricoter le tour suivant. Bon tricot!
21.05.2024 - 12:10
E Bou hat geschrieben:
Merci pour tous ces beaux modèles. J'ai terminé le dos/devant et le bord ne se met pas en place comme sur la photo. Il s'enroule de façon inesthétique sur au moins 5cm . Est-ce que le blocage va résoudre ce problème ? Merci pour votre réponse. Bien cordialement
14.04.2024 - 19:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bou, en le bloquant vous allez effectivement avoir un bord plat, notez que sur notre photo, le bas se retourne légèrement, à vous de choisir si vous le voulez complètement plat ou pas en plaçant des épingles au bord ou un peu plus haut, au choix. Bonnes finitions!
15.04.2024 - 08:22
Raisa hat geschrieben:
Hei! Mitä tarkoittaa tarkemmin selitettynä kohta "Siirrä seuraavat 64-68-72-76-80-84 silmukkaa apulangalle hihaa varten ja luo hihan alapuolelle 10-10-10-14-14-14 silmukkaa." Miten nuo silmukat luodaan hihan alle?
04.03.2024 - 23:23DROPS Design hat geantwortet:
Nämä silmukat luodaan heti, kun silmukat on siirretty apulangalle, eli ne luodaan apulangan silmukoiden tilalle. Näiden silmukoiden kohdalta poimitaan myöhemmin silmukoita hihaa varten.
05.03.2024 - 17:24
Miriam hat geschrieben:
Hallo, ich bin gerade an der Stelle, wo am Ärmel das erste Mal abgenommen werden soll. Nur leider ist bei mir die rechte Masche mit dem Markierer genau da, wo die Runde anfängt. Habe ich da etwas falsch gemacht? Ich habe noch mal alles überprüft und glaube eigentlich, dass es so richtig sein müsste. Aber dann kommt es mit dem Muster nicht hin, weil die Maschen vor dem Markierer ja noch anders (mit Umschlägen) gestrickt werden... Viele Grüße, Miriam
21.02.2024 - 10:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Miriam, die Abnahmenrunde so anpassen, damit die rechten Maschen zusammen mit ihrem Umschlag gestrickt werden, aber die Abnahmen beginnen 3 Maschen davor, dh die 2 letzten Maschen der Runde (die Runde wo man die Umschläge machen soll) + die erste Masche (= die mit der Markierung) abheben, dann die 2 nächsten Maschen rechts zusammen stricken und die abgehobenen Maschen über die gestrickte Masche ziehen, die Markierung in dieser Masche einsetzten. Viel Spaß beim stricken!
21.02.2024 - 14:59
Germana hat geschrieben:
Salve, ho avviato i 108 punti iniziali con i ferri circolari da 80, ma risultano troppo lunghi, quelli da 40 sono troppo corti, siete sicuri che le indicazioni siano corrette?
04.02.2024 - 20:48DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Germana, può lavorare con i ferri da 40 cm fino a raggiungere il numero di maglie necessario per lavorare con gli 80 cm. Buon lavoro!
25.02.2024 - 16:35
Berbett hat geschrieben:
Bonjour, Ma question porte sur les diminutions. Comment glisser les jetées ? Comment passer les 3 mailles glissées ainsi que les jetés par-dessus les mailles tricotées ensemble ? Merci d'avance.
28.01.2024 - 10:37
Berbett hat geschrieben:
Bonjour, Ma question porte sur les diminutions. Comment glisser les jetées ? Comment passer les 3 mailles glissées ainsi que les jetés par-dessus les mailles tricotées ensemble ? Merci d'avance.
28.01.2024 - 10:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Berbett, glissez les jetés en même temps que la maille à laquelle ils appartiennent, autrement dit, quand vous devez glisser 1 maille mais que c'est une maille avec jeté, glissez cette maille et son jeté (qui ne comptent que pour une maille). Pour passer les 3 mailles glissées par-dessus, vous pouvez insérer l'aiguille gauche de gauche à droite dans ces 3 mailles glissées et les passer par-dessus les mailles tricotées ensemble , ou bien les passer une par une, si c'est plus simple pour vous. Bon tricot!
29.01.2024 - 12:11
Paulette KRENTNER hat geschrieben:
Bonsoir, je ne vois pas les explications concernant les fausses côtes anglaises. Je vous est adressé également un message concernant les aiguilles circulaires doit-on mesurer entièrement les aiguilles plus le câble pour avoir par exemple des aiguilles 80 cm pour faire ce joli pull. Merci de me répondre.🌺🧚♀️
17.01.2024 - 17:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Krentner, le point fantaisie est expliqué ici sous forme de diagramme, vous retrouvez les diagrammes A.1 et A.2 à droite du schéma des mesures, sous la manche. La longueur d'une aiguille circulaire se mesure en général d'une pointe à l'autre. Bon tricot!
18.01.2024 - 08:36
Last Days of Autumn#lastdaysofautumnsweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Raglan in DROPS Alpaca. Die Arbeit wird gestrickt von oben nach unten im Halbpatent und mit Rollrand. Größe S - XXXL.
DROPS 197-2 |
|||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. MASCHENPROBEN: Die Struktur des Pullovers dehnt sich beim Tragen des Kleidungsstücks, es werden daher 2 Maschenproben und 2 Maßskizzen angegeben. Maschenprobe 1 und Maßskizze 1 gilt, wenn der Pullover gestrickt wird und liegend gemessen wird. Diese Maschenprobe/Maße gilt/gelten, während die Arbeit gestrickt wird. Maschenprobe 2 und Maßskizze 2 gelten, wenn der Pullover getragen wird. Die Maschenprobe ist in der Höhe entlang der Rechtsmasche angegeben, die nur über jede 2. Runde gestrickt wird, weil die Rechtsmasche in jeder 2. Runde nur abgehoben wird. Die Linksmaschen werden in jeder Runde gestrickt. D.h. 24 Reihen in der Höhe entlang den Rechtsmaschen gemessen = 10 cm, dies entspricht 48 Reihen entlang den Linksmaschen gemessen = 10 cm in der Höhe. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Alle Zunahmen erfolgen in einer Runde, in der der Umschlag und die Rechtsmasche rechts zusammengestrickt werden! 5 Maschen wie folgt aus 1 Masche + Umschlag herausstricken: Den Umschlag und die Masche rechts zusammenstricken, jedoch beides (Umschlag und Rechtsmasche) noch auf der linken Nadel lassen, * 1 Umschlag um die rechte Nadel und die Rechtsmasche und den Umschlag rechts zusammenstricken *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten = 5 Maschen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise an beiden Markierern zunehmen (= insgesamt 8 Maschen zugenommen). Die zugenommenen Maschen ins Muster einarbeiten. ZUNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 216 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 44) = 4,9. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach ca. jeder 5. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Alle Abnahmen erfolgen in einer Runde, in der der Umschlag und die Rechtsmasche rechts zusammengestrickt werden! Wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierer übrig sind (die Umschläge nicht mitgezählt, die Umschläge zwischen den Maschen werden auch abgehoben), die nächsten 3 Maschen wie zum Rechtsstricken auf die rechte Nadel heben, d.h. 1 Masche rechts + 1 Masche links + 1 Masche rechts (= Masche mit Markierer) = 3 Maschen ohne Umschläge. Dann 1 Linksmasche und 1 Rechtsmasche (= 2 Maschen) rechts zusammenstricken, dann die 3 abgehobenen Maschen über die zusammengestrickten ziehen (= 4 Maschen abgenommen – ohne Umschläge gezählt). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Zuerst wird die Passe im Halbpatent gestrickt, dann wird die Passe in Ärmel und Rumpfteil aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. Da der Pullover mit einem Muster gestrickt wird, das sich beim Tragen des Kleidungsstücks dehnt, sind 2 MASCHENPROBEN angegeben – siehe oben. PASSE: Anschlag: 108-112-116-124-132-136 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Alpaca. 4 Runden glatt rechts stricken (= Rollrand). Dann im Muster wie folgt stricken, die Runde beginnt ca. an der hinteren Mitte: Halbes Rückenteil: A.1 (= 2 Maschen) über die ersten 20-20-22-24-26-26 Maschen Rechter Ärmel: A.2 (= 2 Maschen), A.1 über die nächsten 12 Maschen, A.2 über die nächsten 2 Maschen. Vorderteil: A.1 über die nächsten 38-40-42-46-50-52 Maschen. Linker Ärmel: A.2 über die nächsten 2 Maschen, A.1 über die nächsten 12 Maschen, A.2 über die nächsten 2 Maschen. Halbes Rückenteil: A.1 über die letzten 18-20-20-22-24-26 Maschen. In der 8. Runde (d.h. in jeder 4. Runde bei den Rechtsmaschen) von A.2 4 Maschen in jedem A.2 zunehmen (= insgesamt 16 Maschen, die Zunahmen sind im Diagramm eingezeichnet), die zugenommenen Maschen in Muster A.1 einarbeiten. In dieser Weise in der Höhe weiterarbeiten. Dvs es werden insgesamt 16 Maschen in jeder 8. Runde zugenommen. MASCHENPROBE BEACHTEN! A.1 und A.2 insgesamt 12-13-14-15-16-18 x in der Höhe stricken. D.h. es wurde nun 12-13-14-15-16-18 x zugenommen = 300-320-340-364-388-424 Maschen. Weiter A.1 über alle Maschen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-23-24-26-28-31 cm ab dem Anschlagrand hat. Nun die Arbeit in Rumpfteil und Ärmel wie folgt teilen: Halbes Rückenteil: Im Muster wie zuvor über die ersten 44-46-50-54-58-64 Maschen stricken Rechter Ärmel: Die nächsten 64-68-72-76-80-84 Maschen für den Ärmel stilllegen und 10-10-10-14-14-14 Maschen unter dem Arm anschlagen. Vorderteil: Im Muster wie zuvor über die nächsten 86-92-98-106-114-128 Maschen stricken Linker Ärmel: Die nächsten 64-68-72-76-80-84 Maschen für den Ärmel stilllegen und 10-10-10-14-14-14 Maschen unter dem Arm anschlagen. Halbes Rückenteil: Im Muster wie zuvor über die letzten 42-46-48-52-56-64 Maschen stricken. RUMPFTEIL: = 192-204-216-240-256-284 Maschen. In Runden im Muster weiterstricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung je 1 Markierer in der mittleren Masche unter jedem Ärmel anbringen (= ca. an den Seiten des Rumpfteils). In der nächsten Runde (daran angepasst, dass es eine Runde ist, in der der Umschlag und die Rechtsmasche rechts zusammengestrickt werden) in der Masche mit dem Markierer unter jedem Arm zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise alle 5-5-4-4-4-4 cm insgesamt 3-3-4-4-4-4 x zunehmen = 216-228-248-272-288-316 Maschen. Bei einer Länge von 18 cm ab der Teilung, daran angepasst, dass die letzte Runde eine Runde ohne Umschläge ist, die Arbeit glatt rechts weiterstricken, dabei in der ersten glatt rechts gestrickten Runde 44-44-48-56-56-64 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen = 260-272-296-328-344-380 Maschen. Bei einer Länge von 31-31-32-32-32-31 cm ab der Teilung, in Runden im Rippenmuster stricken (= 3 Masche rechts, 1 Masche links). Insgesamt 3 Runden stricken. Dann 1 Runde rechts stricken, danach rechts abketten. ÄRMEL: Je 1 Masche aus den letzten 5-5-5-7-7-7 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen, die 64-68-72-76-80-84 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die Nadel nehmen und je 1 Masche aus den ersten 5-5-5-7-7-7 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 74-78-82-90-94-98 Maschen. In Runden im Muster stricken Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung 1 Markierer in der mittleren Rechtsmasche unter dem Arm anbringen. In der nächsten Runde (daran angepasst, dass es eine Runde ist, in der der Umschlag und die Rechtsmasche rechts zusammengestrickt werden) je 2 Maschen beidseitig der markierten Masche abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 5-4-3½-3-2½-2½ cm insgesamt 7-8-9-10-11-11 x abnehmen = 46-46-46-50-50-54 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 34-33-32-32-31-29 cm ab der Teilung, daran angepasst, dass nach 1 Runde ohne Umschläge geendet wird, den Ärmel glatt rechts weiterstricken, dabei in der ersten glatt rechts gestrickten Runde 10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 56-56-56-60-60-64 Maschen. Glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 43-42-41-39-38-35 cm ab der Teilung hat. In der nächsten Runde im Rippenmuster stricken (= 3 Masche rechts, 1 Masche links). Insgesamt 3 Runden im Rippenmuster stricken. 1 Runde rechts stricken. Rechts abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 65-66-66-66-67-67 cm ab dem Anschlagrand. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lastdaysofautumnsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 197-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.