Sue Craver hat geschrieben:
In reading the chart for Daisy Delight 196-2, the A-1 chart for size S has a blank row at the bottom. What does this represent?
17.05.2020 - 02:40DROPS Design hat geantwortet:
Hi Sue, The first row in A.1 for both sizes S and M is a knit row with Plum. Happy knitting!
18.05.2020 - 08:07
Sue Craver hat geschrieben:
I want to make this for my 12 year old granddaughter. I just knit the daisy delight pattern for her and it was 2 sizes too small. Her chest measurement is 29 1/2 inches. What size should I knit for her in this pattern? I’m not sure if measurements are in inches or centimeters.
14.05.2020 - 03:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Craver, this pattern is available in children size to 12 years - see Daisy Delight. Measurements in chart are all in cm. Happy knitting!
14.05.2020 - 08:01
Irmeli Andersson hat geschrieben:
En oikein saa tolkkua ohjeeseen jossa kehoitetaan lisämään kuvion A2 toiseksi viimeisellä kerroksella 12 silmää ja tuloksena on 320 s koossa M kun silmukoita ennen lisäystä on 220. Mikähän multa on mennyt ohi?
24.03.2020 - 08:55
Brandenburg hat geschrieben:
Ich verstehe die Maschenzunahme nach dem Muster A2. Nach dem Muster A1 habe ich 220 Maschen, in der vorletzten Runde von A2 sollen 12 Maschen verteilt zugenommen werden. Dann sollen es 320 Maschen sein. Wenn aber nur 12 Maschen zugenommen werden sollen, wie kommmen dann die 320 Maschen zustande?
17.12.2019 - 10:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Brandenburg, nach A.1 haben Sie 220 M (Größe M), dann stricken Sie A.2 (= 10 Maschen x 22); im A.2 werden Sie insgesamt 4 Maschen + 12 Maschen gleichmäßig verteilt in der vorletzen Runde in A.2 so daß Sie nach A.2: 14 Maschen x 22 = 308 M + 12 Zunahmen = 320 M haben. Viel Spaß beim stricken!
17.12.2019 - 10:13
Rosita hat geschrieben:
Buonasera,non riesco a capire questo passaggio:* 1 maglia diritto, 2 maglie a punto legaccio *, ripetere da *-* ,il le faccio e il punto diritto sono la stessa cosa.grazie in anticipo per la vs.gentile risposta!
21.11.2019 - 21:13DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Rosita. Le coste devono risultare come 1 maglia diritto / 2 m a legaccio. Quindi, lavorando in tondo, lavora la maglia a diritto sempre a diritto, e lavora le 2 m a legaccio su un giro a diritto e sul giro successivo a rovescio. Buon lavoro!
21.11.2019 - 22:26
Roselyne hat geschrieben:
Cela veut donc dire que le 1° rang est tout à l'endroit ? j'avoue que je ne comprends pas très bien
07.11.2019 - 15:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Roselyne, tout à fait, car les mailles endroit des côtes vont se tricoter tous les tours à l'endroit, mais les mailles point mousse vont devoir se tricoter 1 tour à l'endroit, 1 tour à l'envers (cf cette vidéo du point mousse en rond). Bon tricot!
07.11.2019 - 15:22
Roselyne hat geschrieben:
Je suis en train de terminer le corps de ce très beau pull mais je ne comprends pas comment tricoter les côtes *1 maille endroit, 2 mailles au point mousse* pour terminer. Pouvez-vous me donner une explication ? merci
07.11.2019 - 13:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Roselyne, vous allez répéter ces 2 tours: Tour 1: *3 mailles endroit*, répétez de *-* ; Tour 2: *1 m end, 2 m env*, répétez de *-*. Ainsi, vous aurez 1 m end (= tricotée tous les rangs à l'endroit) et 2 m point mousse (vous les tricotez alternativement à l'endroit et à l'envers). Bon tricot!
07.11.2019 - 13:48
Rosita hat geschrieben:
Buongiorno alla voce "Quando il lavoro misura 4 cm dalla separazione, aumentare 2 maglie da ciascun lato - vedere il SUGGERIMENTO PER GLI AUMENTI-2 (= 4 maglie aumentate)."Si intende sotto la manica?è l'unico segno che ho lasciato !grazie,saluti
04.11.2019 - 14:51DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Rosita. I 4 cm vanno misurati da dove vengono messe in attesa le maglie delle maniche. Ha poi 2 segnapunti, inseriti al centro delle maglie avviate sotto la manica, che indicano i lati del maglione . Deve aumentare come indicato nel suggerimento per gli aumenti 2. Buon lavoro!
04.11.2019 - 17:00
Jeanette hat geschrieben:
Når det avsluttes med riller, hva blir penest -siste pinne før felling i rett eller vrang? Eller spiller det ingen rolle?
19.10.2019 - 15:00DROPS Design hat geantwortet:
Hei Jeanette, Vi anbefaler siste pinne i vrang. God fornøyelse!
21.10.2019 - 07:34
Rosita hat geschrieben:
Buongiorno,mi sono persa al punto che dice: Lavorare ora il diagramma A.2 (= 20-22-23-24-26-27 ripetizioni di 10 maglie)non capisco cosa devo fare?sarebbero 24 giri(io sto eseguendo xl)potete spiegarmi chiaramente cosa fare? Grazie mille!
17.10.2019 - 22:23DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Rosita. Nella taglia XL ha 240 m sul giro. Una ripetizione del diagramma A.2 è formata da 10 maglie. Deve lavorare il diagramma A.2 su tutte le maglie del giro, quindi 240 : 10 = 24 volte sul giro. In verticale, il diagramma A.2 viene lavorato una sola volta. Buon lavoro!
17.10.2019 - 22:44
Daisy Delight#daisydelightsweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Rundpasse in DROPS BabyMerino. Die Arbeit wird gestrickt von oben nach unten mit Norwegermuster und Krausrippen. Größe S - XXXL.
DROPS 196-2 |
||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.1). STRICKTIPP: Um zu vermeiden, dass der Pullover die Elastizität verliert, wenn im Muster gestrickt wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitgeführt werden. Ggf. eine etwas dickere Nadel wählen, wenn im Muster gestrickt wird, falls das Muster etwas spannt. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 106 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 26,5. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag abwechselnd nach jeder 26. und 27. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 8 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 16 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ERHÖHUNG: 1 Markierungsfaden an der hinteren Mitte anbringen (= Rundenbeginn). Mit einer Hin-Reihe mit pflaume beginnen und glatt rechts stricken, bis 8-8-8-9-9-10 Maschen nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden, den Faden anziehen und 16-16-16-18-18-20 Maschen glatt rechts stricken. Wenden, den Faden anziehen und 24-24-24-27-27-30 Maschen glatt rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 32-32-32-36-36-40 Maschen glatt rechts stricken, wenden und bis zur hinteren Mitte zurückstricken. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig jedes Markierungsfadens je 1 Masche zunehmen, wie folgt (= 8 Maschen zugenommen in der Runde): Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. An den anderen Markierungsfäden wiederholen. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 106-110-115-125-130-134 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 2,5 mit pflaume. In Runden 5 KRAUSRIPPEN (= 10 Runden kraus rechts) – siehe oben - stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 4-10-15-15-20-26 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 110-120-130-140-150-160 Maschen. 1 Runde rechts stricken (die Umschläge dabei rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). Für eine bessere Passform kann nun eine Erhöhung hinten im Nacken gestrickt werden, sodass die Passe am Rückenteil etwas höher wird. Diese Erhöhung muss nicht gestrickt werden, dann wird der Halsausschnitt vorne und hinten gleich hoch – ERHÖHUNG lesen. 9-10-10-10-11-11 Markierungsfäden anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken, wie folgt: Den ersten Markierungsfaden nach 7-6-7-7-5-5 Maschen, die nächsten 8-9-9-9-10-10 Markierungsfäden jeweils im Abstand von 12-12-13-14-14-15 Maschen, es sind nun noch 7-6-6-7-5-5 Maschen nach dem letzten Markierungsfaden in der Runde übrig. Die Markierungsfäden beim Stricken mitführen. Nun in Runden im Muster A.1 stricken (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen) – STRICKTIPP lesen, GLEICHZEITIG in jeder mit einem Pfeil markierten Runde beidseitig des Markierungsfadens wie folgt zunehmen: MASCHENPROBE BEACHTEN! PFEIL-1: je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens (= 18-20-20-20-22-22 Maschen zugenommen) = 128-140-150-160-172-182 Maschen. PFEIL-2: je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens (= 18-20-20-20-22-22 Maschen zugenommen) = 146-160-170-180-194-204 Maschen. PFEIL-3: je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens (= 18-20-20-20-22-22 Maschen zugenommen) = 164-180-190-200-216-226 Maschen. PFEIL-4: je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens (= 18-20-20-20-22-22 Maschen zugenommen) = 182-200-210-220-238-248 Maschen. PFEIL-5: je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens (= 18-20-20-20-22-22 Maschen zugenommen) = 200-220-230-240-260-270 Maschen. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit ein Maß von ca. 11-12-13-14-15-16 cm ab dem Anschlagrand nach unten, gemessen an der vorderen Mitte. Die Markierungsfäden entfernen. Nun in Runden im Muster A.2 stricken (= 20-22-23-24-26-27 Rapporte à 10 Maschen). In der vorletzten Runde von A.2 10-12-14-16-12-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 290-320-336-352-376-390 Maschen. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit ein Maß von ca. 19-20-21-22-23-24 cm ab dem Anschlagrand nach unten, gemessen an der vorderen Mitte. Nun 4 Markierungsfäden anbringen, wie folgt: Den 1. Markierungsfaden nach den ersten 45-49-51-55-60-64 Maschen (= halbes Rückenteil), den 2. Markierungsfaden nach den nächsten 55-62-66-66-68-67 Maschen (= Ärmel), den 3. Markierungsfaden nach den nächsten 90-98-102-110-120-128 Maschen (= Vorderteil), den 4. Markierungsfaden nach den nächsten 55-62-66-66-68-67 Maschen (= Ärmel). Es sind nun 45-49-51-55-60-64 Maschen in der Runde nach dem letzten Markierungsfaden übrig (= halbes Rückenteil). Nun im Runden im Muster A.3 stricken, dabei gleichzeitig in der ersten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 5-6-8-10-11-13 x zunehmen = 330-368-400-432-464-494 Maschen. BITTE BEACHTEN: Wenn A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurde, glatt rechts weiterstricken, bis alle Raglanzunahmen beendet sind, die Arbeit hat eine Länge von 22-24-26-28-30-32 cm ab dem Anschlagrand. Die nächste Runde wie folgt stricken: 50-55-59-65-71-77 Maschen glatt rechts (= halbes Rückenteil), die nächsten 65-74-82-86-90-93 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 100-110-118-130-142-154 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 65-74-82-86-90-93 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 50-55-59-65-71-77 Maschen glatt rechts stricken (= halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 220-240-260-284-312-340 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils, d.h. in der Mitte der je 10-10-12-12-14-16 Maschen, die unter den Armen angeschlagen wurden, anbringen (= je 110-120-130-142-156-170 Maschen zwischen den Markierungsfäden). In Runden mit pflaume glatt rechts weiterstricken. Bei einer Länge von 4 cm ab der Teilung je 2 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise ca. alle 2 cm insgesamt 12 x zunehmen = 268-288-308-332-360-388 Maschen. Die neuen Maschen werden glatt rechts gestrickt. Bei einer Länge von 28 cm ab der Teilung 8-12-13-13-15-17 Maschen zunehmen = 276-300-321-345-375-405 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. Im Rippenmuster wie folgt stricken: * 1 Masche rechts, 2 Maschen kraus rechts *, von *-* wiederholen. Nach 2 cm Rippenmuster 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken und abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 65-74-82-86-90-93 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 3 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 10-10-12-12-14-16 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 75-84-94-98-104-109 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte der 10-10-12-12-14-16 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und die Runde hier beginnen. Mit pflaume glatt rechts weiterstricken. Bei einer Länge von 4 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 8.-6.-5.-4.-4.-3. Runde insgesamt 13-17-21-22-23-24 x abnehmen = 49-50-52-54-58-61 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 40-38-37-35-33-32 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde rechts stricken und dabei 2-4-5-6-5-5 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 51-54-57-60-63-66 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. Nun im Rippenmuster wie folgt stricken: * 1 Masche rechts, 2 Maschen kraus rechts *, von *-* wiederholen. Nach 2 cm Rippenmuster 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken und abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #daisydelightsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 196-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.