Alpine Sunset#alpinesunsetslippers |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Hausschuhe in DROPS Alaska. Die Arbeit wird gehäkelt in Streifen und mit graphischem Muster und hat eine Quaste an der Seite. Größe 35 – 43.
DROPS 193-5 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- HÄKELINFORMATION: Am Anfang jeder Runde mit Stäbchen das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen, d.h. die 1. Masche der vorherigen Runde überspringen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. Am Anfang jeder Runde mit festen Maschen die erste feste Masche durch 1 Luftmasche ersetzen, d.h. die 1. Masche der vorherigen Runde überspringen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. ZUNAHMETIPP: 1 feste Masche zunehmen, indem 2 feste Maschen in dieselbe Masche gehäkelt werden. ABNAHMETIPP: 2 Stäbchen abnehmen, indem 4 Stäbchen wie folgt paarweise zusammengehäkelt werden: * 1 Stäbchen in die nächste feste Masche, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, noch 1 Stäbchen in die nächste feste Masche, jedoch nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, von *-* noch 1 x wiederholen = 2 Stäbchen abgenommen. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. FARBMUSTER (gilt für A.2 und A.4): Wenn am Anfang einer Runde die Farbe gewechselt wird, die Kettmasche der vorherigen Runde bereits mit der neuen Farbe häkeln. Wenn mit mehreren Farben in einer Runde gehäkelt wird, wie folgt vorgehen: Jedes Mal, wenn die Farbe gewechselt wird, die letzte feste Masche mit der ersten Farbe häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, zur neuen Farbe wechseln und die neue Farbe durchholen, dann die nächste feste Masche mit der neuen Farbe häkeln. Wenn mit zwei Farben gehäkelt wird, den gerade nicht benötigten Faden oben auf die Maschenglieder der vorherigen Runde legen und beim Häkeln mit um diesen Faden herumgreifen, sodass der Faden in den neu gehäkelten Maschen verschwindet und somit unsichtbar in der Reihe mitgeführt wird. Darauf achten, dass die mitgeführten Fäden die Arbeit nicht spannen und dass der Faden, der von der vorherigen Runde aufgegriffen wird, die Arbeit nicht spannt. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- HAUSSCHUHE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Hausschuhe werden in Runden ab der Spitze über den Fuß gehäkelt, dann wird bis zur hinteren Mitte der Ferse in Hin- und Rück-Reihen weitergehäkelt. Die Arbeit wird an der hinteren Mitte zusammengehäkelt, dann wird ein Rand um die Öffnung des Hausschuhs gehäkelt. Zuletzt wird eine Quaste gearbeitet, die an der Seite des Hausschuhs befestigt wird. HAUSSCHUHE: 5 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4 mit hellgrau anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. HÄKELINFORMATION lesen und im Runden A.1 häkeln, de Rundenbeginn ist in der Mitte unter dem Fuß. Wenn A.1 zu Ende gehäkelt wurde, sind 30 Maschen in der Runde. Zu rubinrot wechseln. Die nächste Runde wie folgt häkeln: A.2A (= 4 Maschen), dann A.2B über die restlichen Maschen und dabei GLEICHZEITIG 2-6-10 feste Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 32-36-40 feste Maschen in der Runde. In dieser Weise A.2 weiterhäkeln (es ist nun Platz für 7-8-9 Rapporte von A.2B, zusätzlich dazu A.2A über die 4 ersten Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.2 zu Ende gehäkelt wurde, feste Maschen in Runden mit senf häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 12-13-15 cm hat (in der kleinsten Größe wird das richtige Maß wahrscheinlich direkt nach A.2 erreicht), die Fäden abschneiden. 1 Markierer zwischen den 2 mittleren Maschen der Runde anbringen, d.h. nach den ersten 16-18-20 Maschen der Runde. Die Arbeit so halten, dass die Spitze des Hausschuhs in die eigene Richtung zeigt, und 4 Maschen nach links ab dem Markierer abzählen, mit 1 Kettmasche mit senf in der vierten Masche ab dem Markierer beginnen und die erste Reihe (= Hin-Reihe) wie folgt häkeln: A.3A (= 1 Masche), A.3B bis noch 7 Maschen in der Reihe sind (d.h. bis noch 4 Maschen vor dem Markierer übrig sind) und enden mit A.3C (= 1 Masche), wenden. Im Muster A.3 weiterhäkeln, aber nun je 1 Masche beidseitig abnehmen, indem die nächste Reihe wie folgt gehäkelt wird: 1 Kettmasche in das erste Stäbchen, feste Maschen bis noch 1 Stäbchen in der Reihe ist, wenden. Nun A.3 hin und zurück über die restlichen 24-28-32 Maschen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von insgesamt ca. 21-23-26 cm ab der Spitze hat – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Reihe mit Stäbchen ist, dabei kann zum Erreichen des richtigen Maßes ggf. eine zusätzliche Reihe mit festen Maschen vor der Stäbchenreihe gehäkelt werden. Die nächste Reihe wie folgt häkeln: je 1 Stäbchen in die ersten 10-12-14 festen Maschen, nun 2 Stäbchen abnehmen, indem die 4 nächsten Stäbchen paarweise zusammengehäkelt werden – ABNAHMETIPP lesen, zuletzt je 1 Stäbchen in die letzten 10-12-14 festen Maschen = 22-26-30 Stäbchen in der Reihe. Den Hausschuh an der hinteren Mitte mit der Rückseite nach außen doppelt legen und den Hausschuh an der hinteren Mitte von oben nach unten mit 1 festen Masche in jedes Stäbchen zusammenhäkeln (durch beide Schichten häkeln). Den Faden abschneiden und vernähen und den Hausschuh wenden, sodass die Vorderseite nach außen zeigt. SCHAFT: An der hinteren Mitte beginnen und 40-44-48 feste Maschen mit senf gleichmäßig verteilt um die Öffnung oben am Hausschuh häkeln. Die nächste Runde wie folgt häkeln: A.4A (= 4 Maschen), dann A.4B über die restlichen 36-40-44 Maschen (= 9-10-11 Rapporte à 4 Maschen). In dieser Weise weiterarbeiten. Den Faden abschneiden und vernähen, wenn A.4 zu Ende gehäkelt wurde. Der Schaft hat ein Maß von ca. 3 cm in der Höhe. QUASTE: 1 Quaste = 20 Fäden hellgrau, 5 Fäden rubinrot und 5 Fäden senf (= insgesamt 30 Fäden) à 18 cm zuschneiden. 1 Faden hellgrau à ca. 20 cm zum Befestigen der Quaste zuschneiden und diesen Faden quer über die Mitte der 30 Fäden legen. Die 30 Fäden doppelt legen und einen hellgrauen Faden um das geschlossene Ende der Quaste knoten (ca. 1 cm unterhalb des Endes). Die Fadenenden gut vernähen und dann die Quaste an der einen Seite des Hausschuhs im Übergang zwischen Schaft und Schuh befestigen. Noch 1 Hausschuh ebenso häkeln und eine ebensolche Quaste an der anderen Seie befestigen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #alpinesunsetslippers oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 193-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.