Maria hat geschrieben:
Jag tyckte det inte framgick tydligt att det rörde sig om dubbel mosstickning. I beskrivningen står det bara mosstickning överallt och jag kan tycka att man kan nämna tydligare att det rör sig om dubbel mosstickning. Diagrammet förklarar ju det men även texten bör nämna det.
28.07.2021 - 13:26
Helen Fontenot hat geschrieben:
Thanks for the quick response to sizes in inches for Drops design 191/8. I guess I was thinking cm measurements. Now I fill better and a million thanks. I prefer to do Top down raglan cardigans for the ease of trying on for that perfect fit.
04.07.2021 - 00:49
Helen Fontenot hat geschrieben:
What sizes in inches are the measurements for the DROPs 191.8 cardigan
03.07.2021 - 03:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Helen, you can find the measurements of the finihsed piece on the schematic drawing at the bottom of the instructions. We always suggest that you compare those to a sweater that fits you nicely. Happy Stitching!
03.07.2021 - 06:57
Monia hat geschrieben:
Buongiorno vorrei provare a fare questo cardigan con il cotone quale posso scegliere? e quanto ne devo prendere?
10.04.2021 - 16:15DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Monia, può provare a lavorarlo con 3 capi del filato Safran: per calcolare la quantità necessaria per la sua taglia, provi a seguire questo tutorial. Buon lavoro!
11.04.2021 - 11:57
Fausta hat geschrieben:
Come si fa a prendere 2 capi di un filato e 1 capo dell altro filato?
09.03.2021 - 22:52DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Fausta, deve lavorare on 2 fili di Kid-Silk e 1 filo di Alpaca. Buon lavoro!
09.03.2021 - 23:21
Kirsten Markvardsen hat geschrieben:
Hej. Er det Baby Alpaca, der skal bruges til denne cardigan ? Kan det passe at man kun skal bruge 3 nøgler alpaca og 5 nøgler Kid Silk til hele trøjen i str. medium ?? Tak. MVH Kirsten
22.12.2020 - 09:18DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kirsten, Det er 1 tråd DROPS alpaca og 2 tråde DROPS Kid-Silk, og du skal overholde strikkefastheden :)
22.12.2020 - 09:37
Biojout Deborah hat geschrieben:
Bonjour, j'ai une petite question à vous poser. J'en suis ici :"Après la dernière augmentation, on a 163-195-211-217-241-251 mailles. Continuer au point de blé avec 2 mailles jersey le long de chaque raglan jusqu'à ce que l'ouvrage mesure 18-24-25-25-29-30 cm depuis le rang de montage au milieu devant." À partir de là, je continuer à faire le raglan mais sans augmentations c'est bien ça ?
05.10.2020 - 13:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Biojout, à partir de là, vous continuez comme avant (= point de blé et 2 mailles jersey à chaque raglan) mais vous n'augmentez plus de chaque côté des 2 mailles jersey. Bon tricot!
05.10.2020 - 15:35
Bernadette hat geschrieben:
Bonjour, J'aimerais tricoter le gilet "Le Conquet" non pas avec des manches 3/4 mais avec des manches longues. Pourriez-vous me dire SVP quelle quantité de laine dois-je rajouter pour le réaliser en taille XL ? Merci pour votre aimable réponse. Cordialement
10.08.2020 - 12:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Bernadette, nous ne sommes malheureusement pas en mesure de pouvoir adapter chacun de nos modèles à chaque demande - vous pouvez consulter les modèles similaires de même tension pour vous en inspirer et demander de l'aide à votre magasin - même par mail ou téléphone. Bon tricot!
10.08.2020 - 12:43
Maya Nesbit hat geschrieben:
Hej Jeg skal igang med at strikke ærme. Der står, at jeg skal strikke A1-mønsteret - men hvordan får jeg det til at passe, over raglanlinjen, hvor der jo er 2 masker glatstrik - da det kun er 2 masker og der er samme type maske før og efter de 2 masker glatstrik kan jeg ikke få det til at passe. Hvordan gør jeg, så det bliver pænt? Mvh Maya
02.08.2020 - 22:54DROPS Design hat geantwortet:
Hei Maya. Nå er du ferdig med raglanøkningene og de 2 glattstrikkete maskene i raglanslinjen, så nå skal det strikkes etter mønster og perlestrikken vil da stemme. God Fornøyelse!
10.08.2020 - 13:54
Mirja hat geschrieben:
Suorana neulottavassa kappaleessa lisäysten välejä on 1 vähemmän kuin lisättäviä silmukoita. LISÄYSVINKKI: Laske kuinka usein kerroksella lisätään seuraavasti: Laske kerroksen silmukkaluku (esim. 63 silmukkaa), miinus etureunat (esim. 8 silmukkaa) ja jaa loput silmukat lisäysten määrän kanssa (esim. 12 KORJAUS 11) = 4,6 KORJAUS 5 Tässä esimerkissä lisätään (POIS vuorotellen n. joka 4. ja) joka 5.silmukan jälkeen.
11.07.2020 - 12:22
Le Conquet#leconquetcardigan |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Jacke mit Raglan, Perlmuster und ¾ langen Ärmeln, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in 1 Faden DROPS Alpaca und 2 Fäden DROPS Kid-Silk.
DROPS 191-8 |
|||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP: Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 63 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 8 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 12) = 4,6. In diesem Beispiel abwechselnd nach ca. jeder 4. und 5. Masche zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 (Perlmuster). Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! In jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) wie folgt zunehmen: 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 2 Maschen glatt rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In dieser Weise beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden zunehmen. . In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge links stricken, sodass Löcher gebildet werden. Dann die zugenommenen Maschen fortlaufend in das Muster einarbeiten. Die 2 Maschen an jeder Raglanlinie werden glatt rechts gestrickt, bis die Passe zu Ende gestrickt wurde. ABNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die untere Ärmelmitte): Stricken bis noch 1 Masche vor der markierten Masche übrig ist, 2 Maschen si abheben als würden sie rechts zusammengestrickt, die nächste Masche entsprechend A.1 stricken und die beiden abgehobenen Maschen überziehen. In dieser Weise läuft A.1 sauber über der Abnahme in der nächsten Reihe/Runde weiter. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. In einer Hin-Reihe 1 Knopfloch einarbeiten, wenn noch 3 Maschen auf der Nadel sind, wie folgt: 1 Umschlag, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch bei einer Länge der Halsblende von ca. 1½-2 cm einarbeiten. Dann die nächsten 5-5-5-6-6-6 nächsten Knopflöcher im Abstand von je ca. 7½-8-8-7-7½-8 cm einarbeiten. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen ab dem vorderen Rand auf der Rundnadel gestrickt und es wird von oben nach unten gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel von oben nach unten gestrickt, im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. HALSBLENDE: 63-63-69-75-78-81 Maschen (einschließlich je 4 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 6 mit 1 Faden Alpaca + 2 Fäden Kid-Silk (= 3 Fäden) anschlagen. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 4 Blendenmaschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 5 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts und enden mit 4 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise 3 cm im Rippenmuster stricken – mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. Nach dem Rippenmuster 1 Rück-Reihe links stricken und dabei 12-12-14-14-11-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 75-75-83-89-89-91 Maschen. Nun 4 Markierungsfäden wie folgt anbringen (ohne die Maschen zu stricken): Den ersten Markierungsfaden nach den ersten 16-16-18-20-20-20 Maschen (= Vorderteil), den 2. Markierungsfaden nach den nächsten 9 Maschen (= Ärmel), den 3. Markierungsfaden nach den nächsten 25-25-29-31-31-33 Maschen (= Rückenteil) und den 4. Markierungsfaden nach den nächsten 9 Maschen (= Ärmel). Es sind noch 16-16-18-20-20-20 Maschen nach dem letzten Markierer für das Vorderteil vorhanden. Nun die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 7 wechseln und die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 4 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1 über die nächsten 11-11-13-15-15-15 Maschen (mit 1 Masche rechts beginnen und enden), 1 Umschlag, 2 Maschen glatt rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag, A.1 über die nächsten 7 Maschen stricken (mit 1 Masche rechts beginnen und enden), 1 Umschlag, 2 Maschen glatt rechts, 1 Umschlag, A.1 über die nächsten 23-23-27-29-29-31 Maschen (mit 1 Masche rechts beginnen und enden), 1 Umschlag, 2 Maschen glatt rechts, 1 Umschlag, A.1 über die nächsten 7 Maschen (mit 1 Masche rechts beginnen und enden), 1 Umschlag, 2 Maschen glatt rechts, 1 Umschlag, A.1 über die nächsten 11-11-13-15-15-15 Maschen (mit 1 Masche rechts beginnen und enden) und enden mit 4 Blenden-Maschen kraus rechts (= 8 Maschen zugenommen). In dieser Weise weiter A.1 hin und zurück mit je 4 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig stricken, dabei 2 Maschen glatt rechts in jeder Raglanlinie stricken - GLEICHZEITIG die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden weiterarbeiten, bis insgesamt 11-15-16-16-19-20 x an jeder Raglanlinie zugenommen wurde (einschließlich der Zunahmen der ersten Hin-Reihe nach der Halsblende). MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Zunahme sind 163-195-211-217-241-251 Maschen auf der Nadel. Im Muster mit 2 Maschen glatt rechts in jeder Raglanlinie weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 18-24-25-25-29-30 cm ab dem Anschlagrand hat, gemessen am vorderen Rand. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: Die ersten 26-30-32-34-38-40 Maschen wie zuvor stricken, die nächsten 33-41-45-45-49-49 Maschen für den Ärmel stilllegen, 5-5-5-7-7-11 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 45-53-57-59-67-73 Maschen wie zuvor stricken, die nächsten 33-41-45-45-49-49 Maschen für den Ärmel stilllegen, 5-5-5-7-7-11 neue Maschen anschlagen und die letzten 26-30-32-34-38-40 Maschen wie zuvor stricken. Nun werden Rumpfteil und Ärmel einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 107-123-131-141-157-175 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der mittleren der 5-5-5-7-7-11 unter dem Arm angeschlagenen Maschen anbringen und die Markierungsfäden mitführen. Im Muster A.1 hin und zurück weiterstricken, mit je 4 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 4 cm ab der Teilung 2 Maschen beidseitig abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 6-4-4-8-8-8 cm insgesamt 3-3-3-2-2-2 x beidseitig abnehmen = 95-111-119-133-149-167 Maschen. Bei einer Länge von 19-15-16-18-16-17 cm ab der Teilung 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 13-12-13-17-19-19 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 108-123-132-150-168-186 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 6 wechseln. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 4 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 5 Maschen übrig sind, 1 Masche links und 4 Blenden-Maschen kraus rechts stricken. In dieser Weise 4 cm im Rippenmuster stricken. Wieder zu Rundnadel Nr. 7 wechseln und die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt. Die Jacke hat eine Länge von ca. 44-46-48-50-52-54 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 33-41-45-45-49-49 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel 7 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 5-5-5-7-7-11 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 38-46-50-52-56-60 Maschen. 1 Markierungsfaden in der mittleren der 5-5-5-7-7-11 Maschen unter dem Arm anbringen. A.1 in Runden weiterstricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 13-3½-3-3-2-1½ cm insgesamt 3-7-8-8-10-11 x abnehmen = 32-32-34-36-36-38 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 32-27-26-26-23-22 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde rechts stricken und dabei 4-4-5-3-3-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 36-36-39-39-39-42 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 6 wechseln. In Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Nach 4 cm im Rippenmuster die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt, beim Abketten 1 Umschlag nach jeder 6.Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 36-31-30-30-27-26 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #leconquetcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 191-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.