Guro hat geschrieben:
Hei, Hvor mye av garnet beregnes til strukturdelen øverst på denne genseren? Jeg vurderer å strikke den tofarget i Str. S.
15.05.2023 - 09:29DROPS Design hat geantwortet:
Hei Guro. Det har vi ikke oversikten over. Vi veier et plagg kun når det er ferdig strikket og sammenligner det med de nøstene vi har brukt.mvh DROPS Design
15.05.2023 - 12:47
Tone hat geschrieben:
Etter første omgang med økninger sitter jeg igjen med 5 masker som ikke er strikket (på omgangen). Hva gjør jeg feil?
23.12.2021 - 13:07DROPS Design hat geantwortet:
Hej Tone. Vilken storlek stickar du? Mvh DROPS Design
03.01.2022 - 13:59
Dea hat geschrieben:
Buongiorno, dove si inizia lo sprone, dope coste a legaccio dice di lavorare un giro con aumenti, bisogna specificare che il giro è lavorato a diritto. Grazie.
05.08.2021 - 15:09DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Dea, grazie per la segnalazione: abbiamo corretto il testo. Buon lavoro!
06.08.2021 - 19:10
Jill hat geschrieben:
I noticed when I turned the body piece wrong side out to continue in knit stitches , as in the instructions, it left a small hole because the direction of knitting had changed. Is there a technique to avoid this happening when I do the same on the sleeves?
08.07.2019 - 16:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jill, you can try to pull the yarn really thight, when you turn the piece. Or you can wrap the yarn around the last stitch, before you turn, and then lift the wrap and knit it together with the stitch. Also, you can pick up the yarn right after the stitch where you turned the piece and knit this stitch as a twisted stitch together with the first stich, ths should cover the hole. Happy Knitting. I hope one of teh methods will solve your problem. Happy Knitting!
08.07.2019 - 22:38
Andrea hat geschrieben:
Hallo, würde das Modell gern stricken, habe aber eine dünnere Wolle, bei der die Maschenprobe mit 3,5er Nadeln ca 24 M x 32 R (10x10 cm) ergibt. Kann ich die Anleitung irgendwie auf meine Wolle umrechnen? Oder könnten Sie mir bitte andere Top down-Raglanärmel-Vorlägen für meine Wollstärke (Merino) empfehlen? Vielen Dank vorab! Andrea
25.02.2019 - 19:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Andrea, hier finden Sie alle Pullover, von oben nach unten gestrickt, mit einem Garn der Garngruppe A. Viel Spaß beim stricken!
26.02.2019 - 10:45
Berbett Marie hat geschrieben:
Je ne comprends pas comment tourner le tricot à l'envers et continuer au point mousse, le fil se retrouve du mauvais côté de l'aiguille. Merci
10.02.2019 - 15:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Berbet, vous pouvez procéder comme pour les rangs raccourcis sur l'envers au début du 1er tour ou bien simplement tricoter le 1er tour à l'envers, et, à la fin du tour, relever le fil entre la dernière m et la 1ère m et le tricoter ensemble torse avec la m suivante pour cacher ce petit trou. Bon tricot!
11.02.2019 - 10:30
Berbett Marie hat geschrieben:
Je bloque au moment de tricoter à l'endroit sur l'envers . Le fil se trouve du côté gauche.
08.02.2019 - 17:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Berbett, quand on tricote du point mousse en rond, on tricote alternativement 1 tour endroit (le fil est derrière l'ouvrage) et 1 tour envers (le fil est devant l'ouvrage). Quand Vous tricotez ensuite de nouveau 1 tour en mailles endroit, passez le fil derrière l'ouvrage (passez--le entre les 2 aiguilles) pour tricoter 1 maille endroit. cette vidéo montre comment tricoter du point mousse en rond. Bon tricot!
11.02.2019 - 07:58
Silje D hat geschrieben:
Så A3 skal ikke økes i det hele tatt?
12.11.2018 - 09:21DROPS Design hat geantwortet:
Hej Silje, nej du øker ikke i A.3. God fornøjelse!
16.11.2018 - 15:32
Monique Larochelle hat geschrieben:
D'après la photo, après 20cm de l'encolure, je couvre le buste, ce n'est pas mon cas du tout, je suis loin de ça, est-ce qu'il y a un problème avec le patron ? Merci
12.11.2018 - 02:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Larochelle, Quand les augmentations sont faites, vous continuez à tricoter les mailles comme elles se présentent jusqu'à ce que l'empiècement mesure 22 cm depuis le col - (= 20 cm de point fantaisie + 2 cm de bordure d'encolure) - pensez à bien vérifier votre tension en hauteur également. Bon tricot!
12.11.2018 - 10:35
Silje D hat geschrieben:
I oppskriften står det at etter at A2, A4 og A5 er strikket en gang så skal en fortsette å øke A2, A4 og A5 i tillegg til at A3 skal økes i hver side totalt 14 ganger. Men det klarer jeg ikke å få til å stemme - da ender jeg opp med mer enn 300 masker. Eneste jeg kan se som fungerer for å få 212 masker er å øke A2, A4 og A5 3 ganger og A3 6 ganger. Er det noe jeg leser feil ved oppskriften?
10.11.2018 - 21:38DROPS Design hat geantwortet:
Hei Silje, Du skal øke totalt 8 masker 2. hver omgang totalt 14-16-19-21-24-27 ganger som inkluderer økningene i A.2, A.4 og A.5. Da du er ferdig har du økt 112-128-152-168-192-216 masker og har 212-232-260-280-308-336 masker på pinnen. God fornøyelse!
12.11.2018 - 08:15
Sweet Pearl#sweetpearlsweater |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Pullover mit Krausrippen und Raglanärmeln, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Air.
DROPS 187-37 |
||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen in A.2 und A.5. ZUNAHMETIPP (gilt für das Rumpfteil): stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In dieser Weise an beiden Markierungsfäden zunehmen (= 4 Maschen zugenommen). ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen Maschen), die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen). ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Passe und das Rumpfteil werden in Runden auf der Rundnadel von oben nach unten gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. PASSE: 76-80-84-88-92-96 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 anschlagen. In Runden 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 24 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird) = 100-104-108-112-116-120 Maschen. 1 Runde links stricken, die Umschläge dabei verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann ab der hinteren Mitte wie folgt im Muster stricken: Wie folgt über das halbe Rückenteil: A.1 (= 5 Maschen) über die nächsten 5-5-5-5-5-10 Maschen (= 1-1-1-1-1-2 x in der Breite), A.2 (= 1-2-3-4-5-1 Maschen). Wie folgt über den rechten Ärmel: A.3 (= 16 Maschen), A.4 (= 5 Maschen), A.3 über 16 Maschen. Wie folgt über das Vorderteil: A.5 (= 2-3-4-5-1-2 Maschen), A.1 über 10-10-10-10-15-20 Maschen, A.2 über 1-2-3-4-5-1 Maschen. Wie folgt über den linken Ärmel: A.3 über 16 Maschen, A.4 über 5 Maschen, A.3 über 16 Maschen. Wie folgt über das halbe Rückenteil: A.5 über 2-3-4-5-1-2 Maschen und A.1 über die letzten 5-5-5-5-10-10 Maschen. Im Muster weiterstricken und wie in A.2, A.4 und A.5 gezeigt zunehmen (d.h. je 1 Masche beidseitig jedes A.3 zunehmen = insgesamt 8 Maschen zugenommen in jeder 2. Runde). Die zugenommenen Maschen fortlaufend in das Muster einarbeiten, dabei die zugenommenen Maschen verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. MASCHENPROBE BEACHTEN! Diagramm A.1 und A.3 in der Höhe wiederholen. Wenn A.2, A.4 und A.5 1 x in der Höhe gestrickt wurden, die Zunahmen in jeder 2. Runde wie zuvor arbeiten und die zugenommenen Maschen fortlaufend wie zuvor in das Muster einarbeiten. Beidseitig jedes A.3 insgesamt 14-16-19-21-24-27 x zunehmen (einschließlich der Zunahmen in A.2, A.4 und A.5) = 212-232-260-280-308-336 Maschen. Dann die Maschen stricken, wie sie erscheinen, d.h. kraus rechte Masche kraus rechts und rechte Maschen rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-22-23-25-27-29 cm ab dem Halsrand hat. Nun die Arbeit wie folgt in Rumpfteil und Ärmel teilen: 31-33-36-40-45-51 Maschen links stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 43-49-57-59-63-65 Maschen stilllegen (= Ärmel), 8-10-10-10-10-8 Maschen unter dem Arm anschlagen, 63-67-73-81-91-103 Maschen links stricken (= Vorderteil), die nächsten 43-49-57-59-63-65 Maschen stilllegen (= Ärmel), 8-10-10-10-10-8 Maschen unter dem Arm anschlagen, 32-34-37-41-46-52 Maschen links stricken (= halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 142-154-166-182-202-222 Maschen. Nun glatt links weiterstricken, dafür die Innenseite des Pullovers nach außen wenden, sodass weiter rechts gestrickt wird – die Innenseite des Pullovers ist beim Stricken also nun die Vorderseite. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-10-10-10-10-8 Maschen unter dem Arm anbringen (= je 71-77-83-91-101-111 Maschen zwischen den Markierungsfäden). Bei einer Länge von 4 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens zunehmen (= 4 Maschen zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen! In dieser Weise alle 4 cm insgesamt 6-6-7-7-6-6 x zunehmen = 166-178-194-210-226-246 Maschen. Bei einer Länge von 34-34-35-35-35-35 cm ab der Teilung zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und 3 Krausrippen (= 6 Reihen kraus rechts) stricken. Abketten, dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt, ggf. mit einer etwas größeren Nadel abketten. Die Arbeit hat eine Gesamtlänge von ca. 60-62-64-66-68-70 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. Die 43-49-57-59-63-65 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 5,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-10-10-10-10-8 Maschen unter dem Arm auffassen = 51-59-67-69-73-73 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den neuen Maschen anbringen. Kraus rechte Maschen kraus rechts und rechte Maschen rechts stricken, die 8-10-10-10-10-8 neuen Maschen unter dem Arm kraus rechts stricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! In dieser Weise alle 5½-4-2½-2-2-2 cm insgesamt 6-8-12-12-14-12 x abnehmen = 39-43-43-45-45-49 Maschen. GLEICHZEITIG bei einer Länge des Ärmels von 5 cm ab der Teilung glatt links weiterstricken, dabei wie beim Rumpfteil vorgehen. Bei einer Länge von 38-37-36-34-33-31 cm zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln und im Rippenmuster stricken (1 Masche links, 2 Maschen kraus rechts) (weiter mit der Innenseite der Arbeit nach außen gewendet), GLEICHZEITIG in der ersten Runde 0-1-1-0-0-1 Masche abnehmen = 39-42-42-45-45-48 Maschen. Abketten, wenn die Arbeit eine Länge von 43-42-41-39-38-36 cm ab der Teilung hat, dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt – ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abketten. Die Arbeit hat eine Gesamtlänge von 63-64-64-64-65-65 cm ab dem Halsrand. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetpearlsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 187-37
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.