Marianne hat geschrieben:
DROPS / 185 / 2 Siberia När arbetet mäter 49-59-61-63-65-67-69 cm maskas det av, SAMTIDIGT som det minskas 20-20-20-22-18-24-24 maskor jämnt fördelat över maskorna i diagram A.1, A.2 och A.3 – läs AVMASKNINGSTIPS. Ska ALLA maskor avmaskas eller ska några lämna?
25.01.2018 - 21:10DROPS Design hat geantwortet:
Alla maskor ska maskas av, men samtidigt ska det minskas jämnt fördelat över maskorna i diagram A.1, A.2 och A.3.
29.01.2018 - 14:17
Irena hat geschrieben:
Witam. Nie mogę zrozumieć jak rozumieć schematy ściegu fantazyjnego. Schematy A.1 i A.3 mają po 18 rzędów. Schemat A.2 ma rzędów 20. Przerobiłam 18 rzędów ściegu fantazyjnego i nie wiem jak przerabiać dalej - jeśli zacznę od początku wszystkie schematy, to pozostaną nieprzerobione 2 rzędy schematu A.2. Bardzo proszę o podpowiedź. Pozdrawiam
13.11.2017 - 17:23DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Ireno, musisz zacząć od początku schematy A.1 i A.3 i kończyć schemat A.2 (2 ostatnie rzędy). Itd. Koniecznie pokaż efekty na naszym facebooku na DROPS Workshop. Pozdrawiam i miłej pracy.
13.11.2017 - 19:59
Solveig Ørvad hat geschrieben:
Betyr det andre svaret at rad 1-2 i mønster A1 og A3 bare skal strikkes den første gangen? Og at man deretter starter på rad 3 resten av gangene? Hvordan er det med A2? Skal man også der starte fra og med den andre gangen med rad 3?
27.10.2017 - 17:29DROPS Design hat geantwortet:
Hei Solveig. Nei, du starter på 1.rad i alle diagrammene og når du har strikket diagrammene 1 gang i høyden, starter du igjen på 1 rad. God Fornøyelse!
02.11.2017 - 13:06
Solveig Ørvad hat geschrieben:
Hvordan skal de 4 øverste radene på mønster A1 og A3 forstås? Skal de 4 maskene strikkes frem og tilbake uten at resten av omgangen strikkes?
23.10.2017 - 23:44DROPS Design hat geantwortet:
Hei Solveig. De øverste radene var lagt til for å vise hvordan flettene skulle strikkes oppover, men det kunne misforståes. Så disse radene er fjernet og diagram A.1 og A.3 er blitt oppdatert. Det er også lagt til en ekstra linje under BOLEN, se evnt under Rettelseknappen. Takk for at du gjorde oss oppmerksom på dette. God Fornøyelse videre på genseren, mvh Drops design
25.10.2017 - 13:29
Michaela Balschuweit hat geschrieben:
Sorry, nicht der Chart ist der falsche sonder das Bild des Musters ist das Falsche.
08.10.2017 - 16:38DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Balschuweit, Sie sind ja recht, das Bild wurde geändert. Viel Spaß beim stricken!
09.10.2017 - 09:56
Michaela Balschuweit hat geschrieben:
Ich habe eine Maschenprobe gemacht und stricke vor mich hin, leider ist Chart A2 wohl der falsche. Es sind nur Rauten und keine Zöpfe.
08.10.2017 - 16:20Petra Holm hat geschrieben:
Ich finde dieses Model sehr schoen und habe es mir ausgedruckt. Aber...... das Bild von dem Muster ist nicht das richtige. Es ist das Bld von Muster 185-9, wenn ich mich nicht irre,
06.10.2017 - 17:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Holm, die beiden Pullover sind verschieden, beim 185-9 sind es Raglanärmel, aber nicht in diesem Modell. Viel Spaß beim stricken!
06.10.2017 - 17:54
Siberia#siberiasweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Zopfmuster für Herren. Größe 13/14 Jahre – XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Merino Extra Fine.
DROPS 185-2 |
||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl der Runde (z.B. 218 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen (z.B. 10), teilen = 21,8. In diesem Beispiel abwechselnd nach ca. jeder 21. und 22. Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um jeweils ein Loch zu vermeiden. Wenn gleichmäßig verteilt abgenommen werden soll, in diesem Beispiel abwechselnd jede 20. und 21. Masche und jede 21. und 22. Masche rechts zusammenstricken. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die Ärmel): 1 Masche vor dem Markierer beginnen, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 1 Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Die neuen Maschen glatt rechts stricken. TIPP ZUM ABKETTEN: 1 Masche abnehmen und gleichzeitig abketten, wie folgt: 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche stricken, diese gestrickte Masche über die zusammengestrickten ziehen (= 1 zusätzliche Masche abgenommen). ---------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, ab den Armausschnitten werden Vorderteil und Rückenteil einzeln in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden von unten nach oben auf dem Nadelspiel gestrickt, dann wird der Ärmel über die Schulter und am Halsrand entlang in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. Die Halsmaschen oben am Ärmel werden in Richtung Vorderteil abgenommen und ein kleinerer Teil des Ärmels wird oben am Rückenteil fortgesetzt und dann an der hinteren Mitte angenäht, auf diese Weise wird der Halsrand hinten höher als oben - siehe Fig. 1. Zuletzt werden die Ärmel eingenäht und die Schulternähte geschlossen. RUMPFTEIL: 218-230-246-264-280-298-314 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Merino Extra Fine anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben! Dann im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts/1 Masche links). Bei einer Länge von 5 cm 1 Krausrippe (= 2 Runden kraus rechts) stricken, GLEICHZEITIG 10-10-10-12-12-14-14 Maschen gleichmäßig verteilt in der ersten Runde zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 228-240-256-276-292-312-328. 2 Markierungsfäden anbringen, 1 am Rundenbeginn und 1 nach 114-120-128-138-146-156-164 Maschen (= an beiden Seiten des Rumpfteils). Zur Rundnadel Nr. 4 wechseln und im MUSTER wie folgt stricken – siehe oben: * 20-23-27-27-31-31-35 Maschen glatt rechts, A.1 (= 22 Maschen), A.2 (= 10 Maschen) über die nächsten 30-30-30-40-40-50-50 Maschen (= 3-3-3-4-4-5-5 Rapporte in der Breite), A.3 (= 22 Maschen), 20-23-27-27-31-31-35 Maschen glatt rechts, hier sitzt der Markierer *, von *-* noch 1 x wiederholen. MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise weiter im Muster stricken und die Diagramme in der Höhe wiederholen. Bei einer Länge von 9 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens an den Seiten des Rumpfteils zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 6-8-8-9-9-9-10 cm insgesamt 5 x zunehmen = 248-260-276-296-312-332-348 Maschen. Bei einer Länge von 38-47-48-49-50-51-52 cm je 6 Maschen an beiden Seiten für die Armausschnitte abketten (d.h. je 3 Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens) und jede Seite einzeln weiterstricken. RÜCKENTEIL: = 118-124-132-142-150-160-168 Maschen. Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Im Muster, glatt rechts und mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig weiterstricken, GLEICHZEITIG die Abnahmen für die Armausschnitte am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig. wie folgt abketten: 2 Maschen je 3-3-4-4-4-4-5 x und dann 1 Masche je 1-0-1-1-2-2-2 x = 104-112-114-124-130-140-144 Maschen. Bei einer Länge von 49-59-61-63-65-67-69 cm abketten, GLEICHZEITIG 20-20-20-22-18-24-24 Maschen gleichmäßig verteilt über Maschen in A.1, A.2 und A.3 abnehmen – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. VORDERTEIL: = 118-124-132-142-150-160-168 Maschen. Im Muster, glatt rechts und mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig weiterstricken, GLEICHZEITIG für die Armausschnitte wie beim Rückenteil abketten = 104-112-114-124-130-140-144 Maschen. Bei einer Länge der Arbeit von 46-56-58-60-62-64-66 cm 10-10-10-12-12-12-12 Maschen gleichmäßig verteilt bei den mittleren 40-40-40-48-48-48-48 Maschen abnehmen und diese Maschen dann für den Halsausschnitt stilllegen (= 30-30-30-36-36-36-36 stillgelegte Maschen). Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 2 Maschen abketten = 30-34-35-36-39-44-46 Maschen. Bei einer Länge von 49-59-61-63-65-67-69 cm (an das Rückenteil angepasst) abketten, GLEICHZEITIG 5-5-4-5-3-6-6 Maschen gleichmäßig verteilt über den 15-15-15-16-16-21-21 Maschen Richtung Halsausschnitt abnehmen – TIPP ZUM ABKETTEN beachten Die andere Schulter ebenso stricken. RECHTER ÄRMEL: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. 56-58-60-62-64-66-68 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit Merino Extra Fine anschlagen. 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken. Dann im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/1 Masche links), bis die Arbeit eine Länge von 10 cm hat. 1 Krausrippe (= 2 Runden kraus rechts) stricken, GLEICHZEITIG 5 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 51-53-55-57-59-61-63 Maschen. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und in der nächsten Runde wie folgt im Muster stricken: die ersten 4-5-6-7-8-9-10 Maschen glatt rechts, A.4 über die nächsten 42 Maschen, die erste Masche von A.4 stricken, 4-5-6-7-8-9-10 Maschen glatt rechts stricken. In dieser Weise weiterstricken, GLEICHZEITIG bei einer Länge von 13-12-13-12-12-14-13 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten! In dieser Weise alle 2-2½-2-2-2-1½-1½ cm insgesamt 14-15-16-17-18-19-20 x zunehmen = 79-83-87-91-95-99-103 Maschen. Bei einer Länge von 45-50-50-49-49-48-48 cm 6 Maschen an der unteren Ärmelmitte abketten (d.h. je 3 Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Nun den Ärmel in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken, GLEICHZEITIG für die Armkugel am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 2 Maschen je 2-4-6-7-9-10-12 x und 1 Masche je 12-10-8-8-6-6-4 x = 41 Maschen übrig für alle Größen. Die Arbeit hat nun eine Länge von 55-60-60-60-60-60-60 cm. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Im Muster über die restlichen Maschen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 12-14-13-15-17-18-19 cm hat. Nun an der rechten Seite abketten, am Anfang jeder Hin-Reihe, wie folgt: 19 Maschen 1 x und GLEICHZEITIG 8 von diese 19 Maschen vor dem Abketten paarweise zusammenstricken, 3 Maschen 1 x, 2 Maschen 1 x. 3 Reihen ohne Abnahmen stricken. In der nächsten Reihe 1 Masche abnehmen = 16 Maschen übrig für alle Größen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-21-22-24-26-27-28 cm hat. Der ganze Ärmel hat eine Länge von ca. 74-81-82-84-86-87-88 cm. LINKER ÄRMEL: Wie den rechten Ärmel stricken, jedoch an der anderen Seite abketten, d.h. am Anfang jeder Rück-Reihe. FERTIGSTELLEN: Die Ärmel hinten innerhalb der Abkettkante zusammennähen. Die Ärmel an das Rumpfteil an der äußersten Masche wie folgt annähen: die Naht ab dem Armausschnitt und nach oben an der Schulter des Rückenteils entlang bis zur hinteren Mitte schließen. An der anderen Seite wiederholen. Die Naht ebenso am Vorderteil bis zum Halsausschnitt schließen. HALSBLENDE: 94-94-108-108-108-108-108 Maschen aus dem gesamten Halsausschnitt (einschließlich der stillgelegten Maschen) auf der kurzen Rundnadel Nr. 3,5 mit Merino Extra Fine auffassen. 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken, GLEICHZEITIG in der letzten Reihe 22-22-26-26-26-26-26 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 116-116-134-134-134-134-134 Maschen. Nun im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts /1 Masche links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 8 cm 1 Krausrippe (= 2 Runden kraus rechts) stricken. Abketten. Die Halsblende zur Hälfte umschlagen und an der Innenseite festnähen, kraus rechts auf kraus rechts. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #siberiasweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 185-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.