Gerry hat geschrieben:
Your answer doesn't help! It says in the section headed READ THE WHOLE OF THE NEXT SECTION BEFORE CONTINUING! ..... Continue the pattern as before (without increases) until the piece measures 22-24-26-29-30-33 cm from the cast-on edge. But this should either have an extra 4cm added for the rib, or it should say measures 22-24-26-29-30-33 cm from the end of the rib, not from the cast on edge. It is incorrect in the jumper pattern as well.
27.01.2021 - 14:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gerry, but I thought you already worked body, sorry if I didn't understand properly your first question. The 22-24-26-29-30-33 cm are measured from cast on row, ie with the neck edge - the 4 cm in the chart are for the shoulder. But you are welcome to make yoke longer if you wish to. Happy knitting!
27.01.2021 - 15:33
Gerry hat geschrieben:
I am about to unravel all of the body section back to the division for the sleeves. The pattern give the measurement to the cast on edge. However, the schematic shows this to exclude the 4cm rib. Does this need correcting??
27.01.2021 - 12:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gerry, pattern is right, measurements under body are given from the beginning of body see THE PIECE IS NOW MEASURED FROM HERE - this means body is 32-32-32-31-32-31 cm + 2 cm rib = 34-34-34-33-34-33 cm + 22-24-26-29-30-33 cm yoke + 4 cm shoulder = 60-62-64-66-68-70 cm in total from shoulder to cast off edge. Hope this will help. Happy knitting!
27.01.2021 - 13:22
Mrs C Harknett hat geschrieben:
Why when we ask for English (UK) we get Us Norwegin. Very confusing when reading patterns which should be in English all the way down etc
29.11.2020 - 13:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Harknett, the original pattern is in Norwegian, that's the reason why it's shown as the main language. When you choose the language under the pattern, you can select the English UK version to follow that one. Happy knitting!
29.11.2020 - 18:26
Kelly hat geschrieben:
Hallo, ik heb jullie patroon een beetje aangepast (ipv ribbelsteek en knopen heb ik een vlecht rand aan beide kanten gebreid) maar nu komen mijn aantallen natuurlijk iet meer uit :( ik vraag me nu af : als je na 27cm breien het breiwerk op hulpdraden moet zetten, WAAR dit juist gebeurd. VOOR A1, ih midden van A1, na A1...
02.11.2020 - 20:08DROPS Design hat geantwortet:
Dag Kelly,
Het werk wordt dan gesplitst en het lijf wordt apart verder gebreid en daarna worden de mouwen gebreid. Aan de hand van het aantal steken dat je op het achterpand hebt, kun je naar beide zijkanten uittellen welke steken je precies van de mouwen op hulpdraden moet zetten.
03.11.2020 - 13:07
Suma hat geschrieben:
I am very confused between the size shown and pattern stitches. As per the measurements shown, the neck width is (size S) 17x2=34 cm. As per the gauge (2.1 stitches US 6 needles)the CO should be 31x2.1 = 71 stitches + 10 Band = 81 stitches. But the pattern says CO=120 stitches - WHY? Also, after the neck rib, the stitches are increased to 132 (142-10). WHY? Also, as per the size chart, bust is 86 cm (round) = 181 stitches -- where is this number in the pattern.
06.06.2020 - 18:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Suma, tension is measured in stocking stitch but neck is worked in rib - rib tighten work, ie you need much more stitches with rib than with stocking stitch for same width. You then have to increase to keep correct width when starting cables. Make sure your tension is right and keep it all the way, to get the same measurements as in the measurement chart. Happy knitting!
08.06.2020 - 08:34
Anja hat geschrieben:
Hallo Liebes Drops-Team! Rumpfteil: Mache ich grade einen Fehler? Wie komme ich von 242 M auf 218 M, wenn doch gleichzeitig zu- und abgenommen wird? Die gleichmäßig verteilten Abnahmen hab ich gemacht...dann bin ich bei 230M. Aber dann hab ich immer noch 12 M zu viel! Ich hoffe, ihr könnt mir helfen! Liebe Grüße Anja
02.12.2019 - 10:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anja, haben Sie auch die Abnahmen in Zöpfen gestrickt? Wenn nicht mehr genug Maschen in A.1 vorhanden sind, um 6 Maschen zu verzopfen, diese Maschen glatt rechts stricken, GLEICHZEITIG je 3 Maschen gleichmäßig verteilt über diesen Zöpfen abnehmen, es wird nicht bei den Zöpfen aus 2 Maschen abgenommen (nicht vergessen, an der Außenseite von A.1 zuzunehmen und beidseitig jedes Markierungsfadens abzunehmen). . Viel Spaß beim stricken!
02.12.2019 - 10:50
Ragnhildur hat geschrieben:
Góðan dag. Ég skil ekki alveg hvort kaðlarnir me 2 lykkjum eigi að halda áfram niður bolinn eða hvað?
17.08.2019 - 11:59DROPS Design hat geantwortet:
Blessuð. Litlu kaðlarnir halda áfram niður bolinn. Gangi þér vel.
10.09.2019 - 23:35
Annie JANICKI hat geschrieben:
Bonjour, pour passer de 134 m à 158 m on a "1 jeté, 1m endroit" 3 fois puis 1 m endroit donc 10 m et 9 jetés mais vous indiquez "ces 7 m sont augmentées à 13 m" et là c'est que je suis perdue!!! Merci pour votre réponse
26.05.2019 - 01:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Janicki, les 7 mailles (après les 15 m end) vont se tricoter ainsi: *1 jeté, 1 m end* x 3 (= on a maintenant 6 m au lieu de 3), 1 m end, *1 jeté, 1 m end* x 3 (= on a maintenant 6 m au lieu de 3), vous avez maintenant: 6 + 1 + 6 m = 13 m au-desssus des 3 + 1 + 3 m du rang précédent. Bon tricot!
27.05.2019 - 10:21
Scherrer hat geschrieben:
Je suis en train de faire ce gilet et j'ai un problème au niveau du dos et devant. Il est dit que quand il n'y a plus assez de mailles pour faire les torsades, il faut tricoter les mailles en jersey et diminuer de 3m au dessus de chaque torsade , ce qui fait donc 8x 3 diminuer par rang. Es ce exact? Merci pour votre réponse
16.03.2019 - 20:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Scherrer. C'est correct. Grace a cette demarche, l'ouvrage ne sera trop large au pied des torsades. Bon travail!
18.03.2019 - 08:21
Agnes hat geschrieben:
To get to 198s on the body do you decrease all the 24 stitches on the same row
25.02.2019 - 17:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Agnes, you will decrease 12 sts a total of 2 times, ie you will first dec 3 sts in each cable in A.1 towards mid under sleeve (when there are not enough sts to work these cables because of the decrease), then you will decrease 3 sts in the remaining cable in A.1 some rows later when there will be not enough sts to work these cables. Happy knitting!
26.02.2019 - 10:26
Arendal Cardigan#arendalcardigan |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Jacke mit Zopfmuster und Raglanärmeln, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Puna.
DROPS 181-25 |
|||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. RAGLANZUNAHMEN: Es wird beidseitig von A.1 zugenommen. Je 1 Masche beidseitig von A.1 wie folgt zunehmen (= 8 neue Maschen in jeder Zunahmereihe): Bis zu A.1 stricken, 1 Umschlag, A.1 stricken, 1 Umschlag. In der nächsten Reihe die Umschläge links verschränkt stricken, um jeweils ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden an der Seite übrig sind, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen) und 1 Umschlag. In der nächsten Reihe die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen Maschen), die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken. KNOPFLÖCHER: Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn das Rippenmuster der Halsblende eine Länge von 3 cm hat, dann die 5-5-5-6-6-6 nächsten im Abstand von ca. 8 cm dazwischen. An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeiten, wie folgt: Stricken bis noch 3 Maschen in der Reihe sind (betrachtet von der Vorderseite), 1 Umschlag, 2 Maschen rechts zusammenstricken und 1 Masche rechts. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. ---------------------------------------------------------- Die Jacke wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, ab dem vorderen Rand von oben nach unten. JACKE: 120-128-132-136-144-144 Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 4 mit Puna anschlagen. 1 Rück-Reihe links stricken, dann wie folgt stricken – ab der Hin-Reihe: 5 Maschen kraus rechts, * 2 Maschen rechts/ 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts und 5 Maschen kraus rechts. Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen! In dieser Weise 4 cm im Rippenmuster stricken. Die letzte Reihe ist eine Rück-Reihe. Zur Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 1 KRAUSRIPPE (= 2 Reihen kraus rechts) stricken – siehe oben, dabei in der ersten Reihe 2 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 118-126-130-134-142-142 Maschen. Wie folgt weiterstricken - ab der Hin-Reihe: 5 Maschen kraus rechts, 11-12-13-15-16-18 Masche rechts, * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 1 Masche rechts, * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten (= diese 7 Maschen werden zu 13 Maschen), 18-20-20-18-20-16 Maschen rechts, * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 1 Masche rechts, * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 22-24-26-30-32-36 Maschen rechts, * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 1 Masche rechts, * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 18-20-20-18-20-16 Masche rechts, * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 1 Masche rechts, * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 11-12-13-15-16-18 Masche rechts und 5 Maschen kraus rechts = 142-150-154-158-166-166 Maschen. 1 Rück-Reihe links stricken, die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden, und die Blenden-Maschen rechts stricken. Wie folgt weiterstricken (nächste Reihe = Hin-Reihe): 5 Maschen kraus rechts (= Blende), 4-5-6-8-9-11 Maschen glatt rechts (= linkes Vorderteil), A.1 (= 27 Maschen), 4-6-6-4-6-2 Maschen glatt rechts (= Ärmel), A.1, 8-10-12-16-18-22 Maschen glatt rechts (= Rückenteil), A1, 4-6-6-4-6-2 Maschen glatt rechts (= Ärmel), A.1, 4-5-6-8-9-11 Maschen glatt rechts (= rechtes Vorderteil) und enden mit 5 Maschen kraus rechts (= Blende). VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN NÄCHSTEN ABSATZ LESEN! In dieser Weise weiterstricken, dabei gleichzeitig beidseitig jedes A.1 die RAGLANZUNAHMEN arbeiten – siehe oben. Die Zunahmen in jeder 2. Reihe (= jeder Hin-Reihe) insgesamt 21-24-27-30-32-35 x arbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach allen Zunahmen sind 310-342-370-398-422-446 Maschen in der Reihe. Im Muster wie zuvor weiterarbeiten (ohne Zunahmen), bis die Arbeit eine Länge von 22-24-26-29-30-33 cm ab dem Anschlagrand an der vorderen Mitte hat. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 50-54-58-63-68-73 Maschen stricken (= rechtes Vorderteil), die nächsten 60-68-74-78-80-82 Maschen stilllegen (= Ärmel), 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (= unter dem Arm), 90-98-106-116-126-136 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 60-68-74-78-80-82 Maschen stilllegen (= Ärmel), 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (= unter dem Arm) und die restlichen 50-54-58-63-68-73 Maschen stricken (= linkes Vorderteil). RUMPFTEIL: = 206-222-242-262-286-310 Maschen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils in der Mitte der neu angeschlagenen Maschen anbringen. Weiter hin und zurück glatt rechts stricken, mit je 5 Maschen kraus rechts beidseitig, dabei die KNOPFLÖCHER nicht vergessen und A.1 über die 20-20-20-20-22-22 Maschen des Musters, das an Vorder- und Rückenteil noch übrig ist, stricken, jedoch in jeder 2. Reihe (= jeder Hin-Reihe) 1 Umschlag an der Außenseite von A.1 arbeiten (= in Richtung vordere und hintere Mitte, = 4 Maschen zugenommen) und beidseitig jedes Markierungsfadens an den Seiten je 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 4 Maschen abgenommen). Die Umschläge in der nächsten Reihe links verschränkt stricken. Die Maschenzahl bleibt durch die Zunahmen und Abnahmen gleich, aber die Maschen von A.1 werden nach und nach in Richtung Seite der Jacke abgenommen und die glatt rechten Maschen werden nach und nach mehr. Wenn nicht mehr genug Maschen in A.1 vorhanden sind, um 6 Maschen zu verzopfen, diese Maschen glatt rechts stricken, GLEICHZEITIG je 3 Maschen gleichmäßig verteilt über diesen Zöpfen abnehmen, es wird nicht bei den Zöpfen aus 2 Maschen abgenommen (nicht vergessen, an der Außenseite von A.1 zuzunehmen und beidseitig jedes Markierungsfadens abzunehmen). Wenn A.1 zu Ende abgenommen wurde, sind 182-198-218-238-262-286 Maschen in der Reihe. Glatt rechts weiterstricken, die Blenden-Maschen weiter kraus rechts stricken. Es sind nun 48-52-57-62-68-74 Maschen pro Vorderteil und 86-94-104-114-126-138 Maschen für das Rückenteil vorhanden. Bei einer Länge von 15-15-15-15-15-15 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens zunehmen (= 4 Maschen zugenommen) – ZUNAHMETIPP LESEN! In dieser Weise alle 5 cm insgesamt 4 x zunehmen = 198-214-234-254-278-302 Maschen. Bei einer Länge von 32-32-32-31-32-31 cm 1 Rück-Reihe links stricken und dabei 42-46-50-54-58-62 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (die Blende weiter kraus rechts stricken und nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 240-260-284-308-336-364 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 4 wechseln. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Maschen kraus rechts, * 2 Masche rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts und 5 Maschen kraus rechts. 2 cm in diesem Rippenmuster stricken, dann die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Die Jacke hat eine Länge von ca. 60-62-64-66-68-70 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt. Die 60-68-74-78-80-82 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel Nr. 4,5 legen und zusätzlich 8-8-10-10-12-14 neue Maschen an der unteren Ärmelmitte anschlagen = 68-76-84-88-92-96 Maschen in der Runde. 1 Markierungsfaden in der Mitte der neuen Maschen anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 2-2-2-2-2-4 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP LESEN. In dieser Weise alle 3-2-1½-1½-1½-1 cm insgesamt 12-15-18-19-20-21 x abnehmen = 44-46-48-50-52-54 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 38-36-35-33-32-30 cm 4-6-8-6-8-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 48-52-56-56-60-64 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und alle Maschen im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts/ 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen, wenn der Ärmel eine Länge von 43-41-40-38-37-35 cm hat. Den anderen Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #arendalcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 181-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.