Selam Belay hat geschrieben:
Hi Is there increase on the mid back? I don't understand the first marker after 19st? Thanks!
01.05.2019 - 23:00DROPS Design hat geantwortet:
Hi Selam, The 4 markers are positioned in each transition between sleeve and body, both front and back. The increases to raglan are either side of each of these markers as described in the pattern - so no increase mid back. I hope this helps and happy knitting!
02.05.2019 - 07:52
Gunn Berg hat geschrieben:
Når jeg legger opp 84 masker på rundpinne, blir det en utrolig trang hals. Slik ser det ikke ut på oppskriften. Hvordan får jeg den løse halsen med så få masker?
04.04.2018 - 16:28DROPS Design hat geantwortet:
Hei Gunn. Om du ser på målskissen nederst i oppskriften ser du at halsåpningen er 20 cm (= ca 40 cm runt i str M). Dette stemmer overens med den den angitte strikkefastheten. Om du vil ha halsåpnigen litt videre kan du legge opp litt løsere, gå opp en halv pinnestørrelse eller evt velge å følge en større størrelse, du må prøve deg frem å se hva du syntes passer. God fornøyelse
18.04.2018 - 08:07
Patoudefrance hat geschrieben:
Bonjour, je souhaite réalisé le modele r-706 raglan sur aiguille circulaire mais avec les manches d'une couleur et le corps d'une autre. Le jacquart serai une solution mais je ne souhaite pas voir l es fils derrière. Si j'utilise 4 pelotes en même temps, le ne peux plus tricoter en rond. Y a t il une solution qui m'échappe? Pas de magasin de laine dans mon secteur, je me sens vraiment seule ! Merci de votre aide.
26.01.2018 - 10:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Patoudefrance, vous trouverez ici quelques informations qui devraient pouvoir vous aider. N'oubliez pas que vous pouvez contacter votre magasin DROPS même par mail, téléphone ou via les réseaux sociaux. Bon tricot!
26.01.2018 - 13:26
Grete hat geschrieben:
Jeg lurer på hvordan det skal økes på fram-og bakstykket? Hvor mange masker skal økes på hver 2.omgang? Hvor skal det økes?
25.06.2017 - 23:36DROPS Design hat geantwortet:
Hei Grete. I begynnelsen av oppskriften er det forklart hvordan det skal økes til raglan, under MØNSTER og over FELLETIPS. Under BÆRESTYKKE står det hvordan det skal økes til forstykket/bakstykket og på ermene(det økes forskjellig på forstykket/bakstykket og på ermene slik).God Fornøyelse!
26.06.2017 - 14:02
Malin Hallgren hat geschrieben:
Hej! Det står inte i mönstret hur många maskor som ska ökas på fram/bakstycket eller var på varvet. En mycket rörig och knapphändig beskrivning! Hur sker ökningarna?
07.05.2017 - 16:51DROPS Design hat geantwortet:
Hej! Ökningarna görs på varje sida om markören i varje sida och det ökas totalt 6 gånger i varje sida så här: ÖKNINGSTIPS: Sticka till det är 1 maska kvar före markören. Gör 1 omslag, sticka 2 rätmaskor (markören sitter mellan dessa 2 maskor) och gör 1 omslag. På nästa varv stickas omslagen vridet räta så att det inte blir hål (de ökade maskorna stickas i slätstickning).
08.05.2017 - 14:14
Magotte hat geschrieben:
Bonjour, les diagrammes A1 et A2 ne sont ils pas inversés dans leur numéro? Merci de votre réponse
17.04.2017 - 08:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Margotte, on tricote 1 x A.1 (sans jours) en hauteur sur les manches, puis on continue en répétant A.2 en hauteur (avec des jours). Bon tricot!
18.04.2017 - 11:08
Christina D. Cersosimo hat geschrieben:
Regarding the Questions on Row 2 on the sleeve, your response doesn't make sense to me. The pattern reads K1, YO (for raglan = 2 st), K2tog YO (5 times=10st), then YO, K1 (for raglan=2st). This would be 2 YO's next to each other. You say K1, YO, then K2tog YO (5X) - this uses 11 st so far, but you say there are 2 st left - but there would only be 1. A double YO worked, looks okay, but the pattern isn't clear.
02.03.2017 - 16:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Cesosimo, you have to repeat A.2 on sleeve until 1 st remain before marker, then make a YO for the inc. Depending on your number of sts you may not be able to work K2 tog/YO all the time, if only 1 st remain (before the last st), K1, then work the inc for raglan. Make sure your number of sts in sleeve is correct, so that each dec is compensated by 1 YO in pattern + 2 sts inc (= 2 YOs) for raglan. Happy knitting!
03.03.2017 - 08:41Christina D. Cersosimo hat geschrieben:
Petronella - In the Raglan decrease instructions section, there are 3 sets of instructions - what is the 3rd one for? It starts with Increase as follows... Is this used after the repeats are complete? (2 round rows complete, then 4 round rows complete)
01.03.2017 - 18:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Christina, you'll find under Raglan 2 kinds of increase: how to inc every 2nd round before and after marker thread then how to inc every 4th round, first before the marker thread then after the marker thread. Happy knitting!
02.03.2017 - 08:37Christina D. Cersosimo hat geschrieben:
I am struggling with Row 2 with the YO's on the Chart A2 for sleeves where it is also an increase row. I am doing move marker K1, YO (per the increase instruction), then Chart A2 - K2tog, YO to one stich left and then YO, K1, move marker - but it is only increasing one stich - rather than 2 to keep the balance My counts are off, as they are an odd number of stiches, not even. Is this correct?
01.03.2017 - 18:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Christina, when inc at the end of sleeve, you will have to adjust the pattern, so that when 2 sts remain before marker, K1, YO, K1, so that you keep the inc for raglan. Happy knitting!
02.03.2017 - 08:35
Linda Von Diesel hat geschrieben:
Ik kan niet wachten! Wat een mooi model.
23.01.2017 - 08:30
Petronella#petronellasweater |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Von oben nach unten gestrickter Pullover mit Raglanärmeln und Lochmuster mit 3/4-langen Ärmeln in DROPS Muskat. Größe S - XXXL.
DROPS 175-31 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramme A.1, A.2 und A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. RAGLANZUNAHMEN: In jeder 2. Runde wie folgt zunehmen: Vor dem Markierungsfaden: 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen: 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts, Markierungsfaden. Nach dem Markierungsfaden: Markierungsfaden, 1 Masche rechts, 1 Umschlag. In der nächsten Runde den Umschlag jeweils rechts stricken, es soll ein Loch gebildet werden. In jeder 4. Runde wie folgt zunehmen: Vor dem Markierungsfaden: 1. RUNDE: 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen: 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts, Markierungsfaden. 2. RUNDE: Die Umschläge rechts stricken, sie sollen Löcher bilden. 3. RUNDE: 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen: 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, Markierungsfaden. Es wird keine Masche zugenommen, aber der Lochstreifen wird fortgesetzt. 4. RUNDE: Die Umschläge rechts stricken, sie sollen Löcher bilden. Nach dem Markierungsfaden: 1. RUNDE: Markierungsfaden, 1 Masche rechts, 1 Umschlag. 2. RUNDE: Die Umschläge rechts stricken, sie sollen Löcher bilden. 3. RUNDE: Markierungsfaden, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. Es wird keine Masche zugenommen, aber der Lochstreifen wird fortgesetzt. 4. RUNDE: Die Umschläge rechts stricken, sie sollen Löcher bilden. ABNAHMETIPP: 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen: 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen stricken (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen = 2 Maschen abgenommen. ZUNAHMETIPP: Stricken, bis noch 1 Masche vor dem Markierer übrig ist. 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen) und 1 Umschlag. In der nächsten Runde den Umschlag jeweils rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden (die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken). --------------------------------------------------------- Pullover: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, ab der hinteren Mitte, von oben nach unten. PASSE: 80-84-88-92-96-100 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Muskat anschlagen. In Runden 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben, in der letzten Runde der Krausrippen 20 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 100-104-108-112-116-120 Maschen. 4 Markierungsfäden anbringen, wie folgt: den ersten Markierungsfaden nach 19-20-21-22-23-24 Maschen (= halbes Rückenteil), den zweiten Markierungsfaden nach 12 weiteren Maschen (= Ärmel), den dritten Markierungsfaden nach 38-40-42-44-46-48 weiteren Maschen (= Vorderteil), den vierten Markierungsfaden nach 12 weiteren Maschen (= Ärmel), es sind noch 19-20-21-22-23-24 Maschen nach dem letzten Markierer in der Runde (= halbes Rückenteil). Nun mit den RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) beginnen, dabei glatt rechts über die Maschen von Rücken- und Vorderteil stricken und A.1 über alle Ärmel-Maschen. An Vorder-/Rückenteil und an den Ärmeln wird unterschiedlich wie folgt zugenommen: VORDERTEIL/RÜCKENTEIL: In jeder 2. Runde 12-15-17-25-30-35 x zunehmen, dann in jeder 4. Runde 7-7-7-4-3-2 x. ÄRMEL: In jeder 2. Runde 22-27-31-33-32-31 x, dann in jeder 4. Runde 2-1-0-0-2-4 x. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.2 in der Höhe wiederholen. Die zugenommenen Maschen an den Ärmeln fortlaufend in das Muster einarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach allen Raglanzunahmen sind 272-304-328-360-384-408 Maschen auf der Nadel. Die nächste Runde wie folgt stricken: 38-42-45-51-56-61 Maschen (= halbes Rückenteil) stricken, die nächsten 60-68-74-78-80-82 Maschen stricken und dann stilllegen (= Ärmel), die nächsten 76-84-90-102-112-122 Maschen (= Vorderteil) stricken, die nächsten 60-68-74-78-80-82 Maschen stricken und dann stilllegen (= Ärmel), die letzten 38-42-45-51-56-61 Maschen (= halbes Rückenteil) stricken. RUMPFTEIL: Weiterstricken wie folgt: das halbe Rückenteil stricken, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen, das Vorderteil stricken, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen, das halbe Rückenteil stricken. Es sind nun 168-184-200-224-248-272 Maschen für das Rumpfteil vorhanden. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte der neu angeschlagenen Maschen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. Glatt rechts über alle Maschen weiterstricken. Bei einer Länge von 4 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen (= 4 Maschen abgenommen), in dieser Weise alle 3 cm insgesamt 4 x abnehmen – ABNAHMETIPP LESEN = 152-168-184-208-232-256 Maschen. Bei einer Länge von 19-19-19-18-18-19 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen (= 4 Maschen zugenommen), in dieser Weise alle 2 cm insgesamt 6 x zunehmen – ZUNAHMETIPP LESEN = 176-192-208-232-256-280 Maschen. Bei einer Länge von 32-32-32-33-33-32 cm A.3 über alle Maschen stricken. Dann rechts abketten, die Arbeit hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt. Die stillgelegten Maschen der einen Seite zurück auf die kurze Rundnadel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-14 Maschen unter dem Arm auffassen = 68-76-84-88-92-96 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Weiter A.2 über alle Maschen stricken. Bei einer Länge von 4-4-4-4-4-2 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen. In dieser Weise alle 2½-1½-1-1-1-1 cm insgesamt 8-10-12-12-12-12 x abnehmen = 52-56-60-64-68-72 Maschen. Bei einer Länge von 24-22-21-20-19-16 cm 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) über alle Maschen stricken, dann rechts abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #petronellasweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 175-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.