Sue hat geschrieben:
I don't understand what the sentence below means. I am using needles not circular needles. Work as follows (1st row = WS): 2 edge st in GARTER ST - see explanation above - in stocking st (i.e. P on 1st row) until 2 sts remain, 2 edge sts in garter st. Does it mean the first row is purl until you get to the end and the last 2 stitches are knit. Is edge stitch a different stitch. Why don't you just say knit and purl?
13.11.2024 - 17:32DROPS Design hat geantwortet:
Hi Sue, The 2 edge stitches at the beginning and end of the row are knitted on all rows (garter stitch). The stitches in between are worked in stocking stitch (purled from the wrong side, knitted from the right side). Happy knitting!
14.11.2024 - 07:06
Sue Feather hat geschrieben:
I was originally going to try knitting Skipping stones but found the top down method really confusing. So looked at this one. I have already bought 9 balls of the Drops Andes yarn. I have done the tension test and it is only 8cm wide with 8cm and 11 stitches and 7cm deep with 15 rows. Usually my tension is exact - what am I doing wrong?
21.10.2024 - 18:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Feather, you can try with needles another material, it might help, or you can also try to block your swatch to check if you get correct measurements after blocking or then try with larger needles, remember correct tension will let you get the correct finished measurements matching chart for your size. Happy knitting!
22.10.2024 - 09:00
Béatrice Lassalle hat geschrieben:
Bonjour Pour le montage, je ne comprends pas bien : vous dites : "monter les manches. Faire la couture sous les manches....." Je dois monter les manches alors qu'elles ne sont pas fermées ? Ensuite, je les ferme en commençant par les poignets ? Je fais comme en couture pour "monter les manches" ? je mets le devant et le dos à plat ? Merci de votre réponse qui j'espère m'aidera.
19.01.2022 - 14:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lasalle, faites les coutures dans l'ordre qui vous paraît le plus simple - cette vidéo par exemple montre comment coudre une manche (tricotée en rond, donc déjà assemblée par exemple) le long des emmanchures. Pour coudre les manches, vous pouvez effectivement commencer à partir des poignets; si vos manches sont déjà montées le long des emmanchures, prolongez la couture le long du côté jusqu'à la fente du bas. Bon assemblage!
19.01.2022 - 17:09
Vinciane hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas pourquoi il faut tricoter avec des aiguilles circulaires alors qu'on ne tricote pas en rond... quelqu'un peut-il m'éclairer ? Merci.
04.11.2020 - 21:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Vinciane, bien volontiers: on utilise des aiguilles circulaires pour avoir suffisamment de place pour y loger toutes les mailles, vous pouvez utiliser dans ces cas là des aiguilles droites, mais pensez à toujours bien vérifier votre tension, car les mailles seront plus serrées - vous trouverez plus d'infos ici. Bon tricot!
05.11.2020 - 11:12
Michelle hat geschrieben:
I love this! I have never knitted a sweater. Can this be made without the side slits? If yes, what adjustments would need to be made? Is this a good pattern for my first sweater? Thank you!
04.11.2020 - 17:27DROPS Design hat geantwortet:
Hi Michelle! The pattern is easy, give it a try:) This can be made without the side slits, sew underarm seam and side seam, to the end (without 14 cm vent). Happy knitting!
04.11.2020 - 18:46
Gabrielle hat geschrieben:
I prefer patterns that are worked back and forth (not in the round). How can I search for / find these patterns? Would it be possible to have a separate category for patterns worked back and forth?
24.04.2018 - 10:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gabrielle, there is no search for patterns worked back and forth, this one eg is worked back and forth in several parts sewn tog at the end. And you'll find here how to adapt a pattern into straight needles. Happy knitting!
24.04.2018 - 14:24
Pia Neergaard hat geschrieben:
Spørgsmål har noget garn der har 70% alpaca 20 % uld og 10 % acrylic og vil gerne strikke denne opskrift , garnet hedder bbb alpaka 70
16.04.2018 - 22:26DROPS Design hat geantwortet:
Hei Pia. For å finne ut om garnet kan byttes i det du har må du sjekke strikkefastheten. Denne oppskriften strikkes med garn fra garngruppe E, evt 2 tråder med garngruppe C, og strikkefasthet 11 m x 15 p glstrikk på 10 x 10 cm. Du kan lese mer om garngruppene våre her: link Innholdet i garnet kan påvirke plaggets egenskaper (hvordan det kjennes ut, hvordan det vaskes osv), så det blir opp til deg. God fornøyelse
17.04.2018 - 10:12
Els-Marie Edelfeldt hat geschrieben:
Stickar tröja mönster 171/19 "Juniper"... när ärmen beskrivs står det: Öka vart 6:e varv 5 ggr (min stl. M) OCH vart 4:e varv 7 går. Hur skall jag tolka det????? Växlar jag eller tar jag det efter varandra? Otydlig beskrivning tycker jag....Mvh Els-Marie
23.11.2017 - 13:49DROPS Design hat geantwortet:
Du ska först öka 5 gånger på vart 6:e varv och därefter öka 7 gånger på vart 4:e varv.
23.11.2017 - 14:25
Trisha Cochrane hat geschrieben:
Hi there - I have just started knitting the Juniper with Drops Andes wool. But the bottom edge is already rolling up - and since there is no ribbing I am not clear how it will stay straight as in the photo? Could you help? Thank you :)
24.02.2017 - 09:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Cochrane, you can block the jumper before wearing it. Happy knitting!
24.02.2017 - 09:54
Maria hat geschrieben:
Buongiorno,é possibile lavorare con ferri dritti questo modello?grazie
22.11.2016 - 16:15DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Maria. Sì le spiegazioni prevedono già una lavorazione avanti e indietro sui ferri. Può quindi sostituire i ferri circolari con quelli dritti e seguire le spiegazioni senza apportare modifiche. Il bordo intorno allo scollo viene lavorato in tondo: può usare il gioco di ferri a doppia punta. Buon lavoro!
22.11.2016 - 16:20
Juniper#junipersweater |
|
|
|
Gestrickter DROPS Pullover in ”Andes” mit Seitenschlitzen und Rollrändern. Größe S - XXXL.
DROPS 171-19 |
|
KRAUSRIPPEN (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten R den Umschlag re verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 48-53-57-63-69-77 M auf Rundnadel Nr. 8 mit Andes anschlagen. Wie folgt str (1. R = Rück-R): 2 M KRAUS RECHTS (siehe oben), glatt re (d.h. li in der 1. R) bis noch 2 M übrig sind, 2 M kraus re. In dieser Weise weiter hin- und zurückstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 14 cm hat. Beidseitig, d.h. am Ende der nächsten 2 R, je 1 neue M anschlagen = 50-55-59-65-71-79 M. Nun glatt re, mit je 1 Rand-M kraus re beidseitig, weiterstr. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 31-32-33-34-35-36 cm je 2-2-3-3-4-4 M beidseitig, d.h. am Anfang der nächsten 2 R, für die Armausschnitte abketten = 46-51-53-59-63-71 M. Bei einer Gesamtlänge von 50-52-54-56-58-60 cm die mittleren 16-17-17-17-19-19 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten = 14-16-17-20-21-25 M. Bei einer Gesamtlänge von 52-54-56-58-60-62 cm abketten. Die andere Schulter ebenso str. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil str. Bei einer Gesamtlänge von 45-46-48-49-51-52 cm die mittleren 8-9-9-9-11-11 M für den Halsausschnitt stilllegen. Jede Schulter einzeln weiterstr. Dann am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt für den Halsausschnitt abketten: 2 M 2 x und 1 M 1 x = 14-16-17-20-21-25 Schulter-M übrig. Bei einer Gesamtlänge von 52-54-56-58-60-62 cm abketten. Die andere Schulter ebenso str. ÄRMEL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 26-27-28-30-31-32 M (einschl. 1 Rand-M beidseitig) auf Rundnadel Nr. 8 mit Andes anschlagen. Wie folgt str (1. R = Rück-R): 1 M kraus re, glatt re (d.h. in der 1. R li str) bis noch 1 M übrig ist, 1 M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 10-10-10-12-12-9 cm je 1 M beidseitig zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 6. R 11-5-5-5-3-0 x zunehmen, dann in jeder 4. R 0-7-7-7-10-14 x (= insgesamt 11-12-12-12-13-14 x) = 48-51-52-54-57-60 M. Bei einer Gesamtlänge von 54-53-53-51-51-48 cm abketten (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen). Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte im Maschenstich schließen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennähte jeweils ohne Unterbrechung schließen, jeweils bis zur M an der Seite, die neu angeschlagen wurde (= 14 cm offen als Seitenschlitz), dabei die Naht innerhalb 1 Rand-M arb. HALSBLENDE: Die Halsblende wird auf der Rundnadel in Rd gestr. Von der Vorderseite ca. 50 bis 60 M (einschl. der stillgelegten M) aus dem Halsausschnitt auf Rundnadel Nr. 7 mit Andes auffassen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str. Abketten. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #junipersweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 171-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.