Anne Kirchner hat geschrieben:
Is there a diagram instead of written instructions for this pattern? The written instructions are very difficult to decipher. Wondering if a.1 and a.2 are really the v-stitch? Thank you
30.10.2018 - 22:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Kirchner, you have to work diagram and at the same time follow the written pattern to make the increases in A.1 in your size. It's not V-stitches, in row 1 in A.1 you work 1 sc, 1 ch and skip next dc. In row 2 you will work 2 dc around each ch-space. Repeat these 2 rows. In A.2 you will work th same way, but yo uwill work sometimes 3 dc round the ch-spaces for the increases. Happy crocheting!
31.10.2018 - 08:34Mariana hat geschrieben:
Gracias por tu anterior respuesta, te cuento que inicie el tejido con 98 cadenas y pude continuar bien el tejido con la cantidad de puntos altos. Por otro lado te quería consultar porque ya llegué a la altura de las mangas y con respecto a las 8 cadenas que había que dejar , me dice que tengo que hacer 1punto alto en cada una, mi pregunta sería si la vuelta de medio punto y cadena ya no la hago más a partir de acá ?
01.08.2018 - 00:50DROPS Design hat geantwortet:
Hola Mariana. A partir de la sisa el cuerpo se trabaja según el diagrama A.1: 1 vuelta de puntos altos, 1 vuelta de puntos bajos/ puntos de cadeneta.
07.08.2018 - 20:08Mariana hat geschrieben:
Hola , estoy empezando el tejido en talla s , si sigo las indicaciones del principio montando 96 cadenas cuando termino la vuelta de puntos altos llego a un total de 83 puntos altos y no 84, puede ser?
26.07.2018 - 19:35DROPS Design hat geantwortet:
Hola Mariana. El patrón es correcto. No olvides que los primeros 3 puntos de cadeneta = 1 p.a.
31.07.2018 - 12:36
Stefania hat geschrieben:
Salve, sono una principiante e sto tentando di realizzare questo modello, ma non ho ben capito come lavorare A.1 (e poi A.2) al terzo giro dello sprone. Esiste un video che possa guidarmi? Grazie!
01.06.2018 - 07:56DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Stefania. Purtroppo non esiste un video che descriva la terza riga dello sprone. Deve però proseguire con i diagrammi e aumentare melle maglie che lavora con il diagramma A.1. P.es nella taglia M lavora 12 m con A1 e ne aumenta 2 (diventano 14 m). Aumenta 1 volta ogni 6 maglie. Per aumentare può seguire il video che alleghiamo. Buon lavoro!
01.06.2018 - 08:54Jimena L hat geschrieben:
Has anyone managed to finish this jumper? Would you like to share with me the instructions in a more user friendly way? I really like the jumper and I have started it 3 times but sadly I don't understand instructions (I'm used to reading patterns/instructions and I have never seen any project written this way). If you like to share it with me this is my email address: jimena.lovos (at) gmail.com Thanks!!!
13.04.2018 - 20:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jimena, according to Ravelry, several crocheters managed to finish this sweater. Can you please ask specific questions so we might help you with the particular point you have problems with? Also, do not forget that you can always ask for help in person in the store you bought your DROPS yarn from. Happy Crafting!
15.04.2018 - 14:43
Shereece hat geschrieben:
The pattern refers to A.1 and A.2. However, whatbis confusing is that there are several rows in those diagrams. The 1st sc/ch row in both is the same but I'm supposed to do so many repeats of A.1 and so many repeats of A.2? Is there a video tutorial for this yoke? I'm by no means a beginner crocheter. I'm very comfortable with reading written patterns and diagrams. But I'm really struggling with how you've written this one and I'd like to do this sweater!
09.01.2018 - 14:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Shereece, when working diagrams A.1 and A.2 work same row of each diagram, ie work first row in A.1 and A.2 as explained, then on next row work row 2 in both diagrams and so on. You can insert markers between diagrams so that you know which of A.1/A.2 you should now work. Happy crocheting!
09.01.2018 - 17:05
Rosa hat geschrieben:
Hvor mange gram garn ville man skulle bruge i en medium trøje? hvis man nu lavede den ens farvet
03.01.2018 - 19:07DROPS Design hat geantwortet:
Hei Rosa. Det har vi dessverre ingen oversikt over ettersom denne genseren er heklet med 3 farger. Men om du erstatter de 2 bifargene med hovedfargen, er du iallefall garantert å ha nok garn. mvh Drops design
04.01.2018 - 06:59
Helga hat geschrieben:
Thank you for your kind answer and help!
13.12.2017 - 19:03
Stephanie hat geschrieben:
Ik vond het een zo'n lekker patroon dat ik nadat ik de lengte van trui had bereikt, maar ben verder gegaan tot ik hem aan kon als jurk. Een roos gehaakt als accent en die erop genaaid.
12.12.2017 - 15:56
Helga hat geschrieben:
I'm making size S and now I'm at row 5 but can't make this row well, there are always more stiches left at the end of the row. Would you pls so kind and explain me rows 3-4-5 more clearly (incl. how many stiches should have totally in each of the rows )?
08.12.2017 - 14:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Helga, in first size you will work round 3 in pattern increasing only in A.2 as in diagram = 100 tr at the end of round 3. Work round 4 as in diagram = only increase in A.2 as shown in diagram. Then work round 5 increasing in A.2 as in diagram (no increase evenly in A.1). = 116 tr at the end of round 5. Happy crocheting!
11.12.2017 - 10:58
Misty Mountain#mistymountainsweater |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkelter DROPS Pullover und Mütze in ”Puna” mit Streifen. Größe S - XXXL.
DROPS 173-37 |
||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. HÄKELINFO: Jede Rd mit fM mit 1 Lm beginnen (ersetzt die erste fM) und mit 1 Kett-M in die erste Lm des Rd-Beginns beenden. Jede Rd mit Stb mit 3 Lm beginnen (ersetzen das erste Stb) und mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beenden. Am Ende jeder Rd mit Stb/fM wie folgt häkeln: Vor dem letzten Durchholen beim letzten Stb/bei der letzten fM die Farbe wechseln, d.h. den Faden von 2 Rd tiefer nehmen (1 Stb-Rd und 1 fM-Rd), mit diesem Faden 1 Kett-M um die Rd häkeln, mit der diese Farbe zuletzt gehäkelt wurde (d.h. um das letzte Stb/die letzte fM), 4 Lm, dann den Faden durch die Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. Dies erfolgt, damit der Fadenwechsel nicht spannt. STREIFEN: 1. STREIFEN: 1 Rd mit natur 2. STREIFEN: 1 Rd mit hellgrau 3. STREIFEN: 1 Rd mit graubraun ABNAHMETIPP (gilt für das Rumpfteil): Darauf achten, dass die nächste Rd 1 Rd mit Stb ist. Wie zuvor häkeln, bis noch 1 Lm vor dem Markierer übrig ist, * 1 Stb um die nächste Lm, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, noch 1 Stb um dieselbe Lm häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Stb abgenommen) *, von *-* um die nächste Lm wdh (d.h. an der anderen Seite des Markierers) = 2 Stb abgenommen an jedem Markierer (= insgesamt 4 Stb in der Rd). Nach jeder Abnahme-Rd A.1 insgesamt 2 x weniger in der Breite arb. ZUNAHMETIPP: Darauf achten, dass die nächste Rd 1 Rd mit Stb ist. Wie zuvor häkeln, bis noch 1 Lm vor dem Markierer übrig ist, * 3 Stb um die nächste Lm *, von *-* insgesamt 2 x arb = 2 Stb zugenommen am Markierer, am anderen Markierer wdh (= insgesamt 4 Stb zugenommen in der Rd). Nach jeder Zunahme-Rd A.1 insgesamt 2 x mehr in der Breite arb. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Ärmel): Darauf achten, dasss die nächste Rd 1 Rd mit Stb ist. * 1 Stb um die erste/nächste Lm häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, noch 1 Stb um dieselbe Lm häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Stb abgenommen) *, von *-* um die nächste Lm wdh = 2 Stb abgenommen. Nach jeder Abnahme-Rd A.1 insgesamt 1 x weniger in der Breite arb. Abwechselnd am Anfang und am Ende der Rd abnehmen (d.h. wenn am Ende der Rd abgenommen wird, wie zuvor häkeln, bis noch 2 Lm in der Rd sind). ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arb wird in Rd von oben nach unten gehäkelt. Rd-Beginn ist die hintere Mitte PASSE: 96-101-101-110-115-120 Lm mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit graubraun anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. 3 Luft-M (Lm) (= 1 Stäbchen (Stb)) häkeln - HÄKELINFO lesen, je 1 Stb in die nächsten 5-3-3-5-3-1 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 6 Lm *, von *-* wdh = 84-88-88-96-100-104 Stb. Dann die 2. Rd (= Rd mit fM/Lm) des Musters wie folgt in STREIFEN häkeln – siehe oben: Muster A.1 über die ersten 10-12-12-12-14-14 Stb (= 5-6-6-6-7-7 x in der Breite), A.2 über die nächsten 8 Stb (= 2 x in der Breite), A.1 über die nächsten 6-6-6-8-8-8 Stb (= 3-3-3-4-4-4 x in der Breite), A.2 über die nächsten 8 Stb (= 2 x in der Breite), A.1 über die nächsten 20-22-22-24-26-28 Stb (= 10-11-11-12-13-14 x in der Breite), A.2 über die nächsten 8 Stb (= 2 x in der Breite), A.1 über die nächsten 6-6-6-8-8-8 Stb (= 3-3-3-4-4-4 x in der Breite), A.2 über die nächsten 8 Stb (= 2 x in der Breite), A.1 über die letzten 10-10-10-12-12-14 Stb (= 5-5-5-6-6-7 x in der Breite). A.1 in der Höhe wdh und wie in A.2 gezeigt zunehmen, GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: Die 3. Rd des Musters häkeln und GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: A.1 über die ersten 10-12-12-12-14-14 M und 0-2-2-4-4-4 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor (= 2 x in der Breite), A.1 über die nächsten 6-6-6-8-8-8 M und 0-4-4-4-4-4 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor, A.1 über die nächsten 20-22-22-24-26-28 M und 0-4-4-6-6-8 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor, A.1 über die nächsten 6-6-6-8-8-8 M und 0-4-4-4-4-4 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor, A.1 über die letzten 10-10-10-12-12-14 M und 0-2-2-2-4-4 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen = 100-120-120-132-138-144 Stb (einschl. der Zunahme in A.2). MASCHENPROBE BEACHTEN! Die 4. Rd des Musters wie folgt häkeln: A.1 über die ersten 10-14-14-16-18-18 Stb, A.2 wie zuvor, A.1 über die nächsten 6-10-10-12-12-12 Stb, A.2 wie zuvor, A.1 über die nächsten 20-26-26-30-32-36 Stb, A.2 wie zuvor, A.1 über die nächsten 6-10-10-12-12-12 Stb, A.2 wie zuvor, A.1 über die letzten 10-12-12-14-16-18 Stb. Die 5. Rd des Musters häkeln und GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: A.1 über die ersten 10-14-14-16-18-18 M und 0-0-0-2-0-4 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor (= 2 x in der Breite), A.1 über die nächsten 6-10-10-12-12-12 M und 0-2-4-4-0-0 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor, A.1 über die nächsten 20-26-26-30-32-36 M und 0-0-2-4-4-8 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor, A.1 über die nächsten 6-10-10-12-12-12 M und 0-2-4-4-0-0 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor, A.1 über die letzten 10-12-12-14-16-18 M und 0-0-2-2-2-4 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen = 116-140-148-164-160-176 Stb (einschl. der Zunahmen in A.2). Im Muster und mit den Zunahmen in A.2 weiterarb. Wenn noch die letzten Rd von A.2 übrig ist, hat die Arb eine Gesamtlänge von ca. 18-18-19-19-21-21 cm ab dem Halsrand (= 212-236-260-276-304-320 Stb). Die letzten Rd von A.2 wie folgt häkeln: A.1 über die ersten 10-14-14-18-18-22 Stb, A.2 über die nächsten 20-20-22-22-26-26 Stb (= 1 x in der Breite), 8-8-8-10-10-12 Lm häkeln (= unter dem Arm), die nächsten 46-52-58-60-64-64 Stb für den Ärmel überspringen (d.h. 20-20-22-22-26-26 Stb A.2, 6-12-14-16-12-12 Stb A.1 und 20-20-22-22-26-26 Stb A.2), A.2 über die nächsten 20-20-22-22-26-26 Stb (= 1 x in der Breite), A.1 über die nächsten 20-26-28-34-36-44 Stb, A.2 über die nächsten 20-20-22-22-26-26 Stb (= 1 x in der Breite), 8-8-8-10-10-12 Lm häkeln (= unter dem Arm), die nächsten 46-52-58-60-64-64 Stb für den Ärmel überspringen (d.h. 20-20-22-22-26-26 Stb A.2, 6-12-14-16-12-12 Stb A.1 und 20-20-22-22-26-26 Stb A.2), A.2 über die nächsten 20-20-22-22-26-26 Stb (= 1 x in der Breite), A.1 über die letzten 10-12-14-16-18-22 Stb = 136-148-160-176-196-216 M. Die Arb nun mit hellgrau weiterhäkeln. Die nächste Rd wie folgt häkeln: A.1 über die ersten 30-34-36-40-44-48 M, je 1 Stb in die 8-8-8-10-10-12 Lm unter dem Arm, 1 Markierer in der Mitte dieser Stb anbringen, A.1 über die nächsten 60-66-72-78-88-96 M, je 1 Stb in die 8-8-8-10-10-12 Lm unter dem Arm, 1 Markierer in der Mitte dieser Stb anbringen, A.1 über die letzten 30-32-36-38-44-48 M. 1 Messmarkierer anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun im Muster A.1 über alle M häkeln. Bei einer Länge von 4 cm ab dem Messmarkierer 2 Stb an jedem Markierer abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! In dieser Weise alle 4-4½-4½-5½-5½-6 cm insgesamt 3 x abnehmen = 124-136-148-164-184-204 M. Bei einer Länge von 14-16-16-17-17-19 cm ab dem Markierer 2 Stb an jedem Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen! In dieser Weise alle 2½ cm insgesamt 6 x zunehmen = 148-160-172-188-208-228 Stb. Im Muster weiterarb, bis die Arb eine Länge von 35-37-37-38-38-40 cm ab dem Markierer hat (= 54-56-58-59-61-63 cm ab dem Halsrand), daran angepasst, dass mit 1 Rd mit Stb geendet wird. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: = 46-52-58-60-64-64 Stb. Die erste Rd des Ärmels mit der Farbe des letzten Streifens mit fM am Rumpfteil häkeln. Der Ärmel wird in Rd von oben nach unten gehäkelt. An der unteren Ärmelmitte wie folgt beginnen: 1 fM in die 5.-5.-5.-5.-5.-6. Lm der 8-8-8-10-10-12 Lm, die unter dem Arm am Rumpfteil gehäkelt wurden, 1 Lm (= 1 fM), je 1 fM in die nächsten 3-3-3-5-5-6 Lm, A.1 (d.h. 1 Rd mit fM und Lm) über die 46-52-58-60-64-64 Stb des Ärmels, enden mit je 1 fM in die restlichen 4-4-4-4-4-5 Lm unter dem Arm = 54-60-66-70-74-76 M. Die Arb nun mit hellgrau weiterhäkeln. 1 Markierer anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Muster A.1 in Rd häkeln. Bei einer Länge von 3 cm ab dem Markierer 2 Stb an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise alle 3- 2½-2-2-2-2 cm insgesamt 11-13-15-17-18-18 x abnehmen = 32-34-36-36-38-40 M. Bei einer Länge von 42-44-43-45-45-47 cm ab dem Markierer - daran angepasst, dass 1 Rd mit Stb gehäkelt wurde - den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: Mit hellgrau von der Vorderseite wie folgt häkeln: 1 fM in jede Lm des Anschlags, in die in der ersten Rd 1 Stb gehäkelt wurde (d.h. in die übersprungenen Lm keine fM häkeln) (= 84-88-88-96-100-104 fM). Den Faden abschneiden und vernähen. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arb wird von oben nach unten in STREIFEN gehäkelt – siehe oben 4 Lm mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit graubraun anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. Im Muster A.3 häkeln – HÄKELINFO lesen. Nach den 3 ersten Rd von A.3 (= 36 Stb) A.3 insgesamt 4 x in der Rd arb MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn die letzte Rd von A.3 gehäkelt wird, 0-2-4 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen = 96-98-100 Stb. Die Arb hat einen Durchmesser von ca. 17 cm. Dann A.1 über alle M häkeln (= 48-49-50 x in der Rd). Bei einer Gesamthöhe von 23-24-25 cm, daran angepasst, dass die letzte Rd eine Rd mit Stb ist, 1 fM in jedes Stb häkeln (weiter Streifen häkeln). Ingesamt 3 Rd mit 1 fM in jede M häkeln. Die Arb hat eine Gesamthöhe von 24-25-26 cm. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mistymountainsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 173-37
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.